hamburger kulturpolitik: konglomerate aus mist, in denen man currywurst essen kann
daniel richter im deutschland-radio kultur:
daniel richter im deutschland-radio kultur:
stenografischer bericht (.pdf) der 72. sitzung des deutschen bundestages vom 13. dezember 2006, zitat von daniela raab von der CDU CSU:
david schraven hat am freitag auch eine abmahnung erhalten, auf die er bis montag reagieren soll.
warum er keine unterlassungserklärung abgeben will, bechreibt er sehr detailiert und nachvollziehbar selbst.
das nächste grosse ding im internet sind …
keine ahnung was die überschrift bedeutet, aber trotzdem ein lesenswerter artikel über politiker und ihre wahlkampfbücher von moritz schuller:
prima artikel von kai biermann zum zensursula-gesetz. eigentlich muss doch jeder, der das liest und ansatzweise vernunftsbegabt ist, dieses gesetz als blinden und gefährlichen aktionismus erkennen. oder andersrum, hier erkennt man, „Wie …
bemerkenswert was in den letzten tagen so passiert ist. da stellt ein dubioser lobby-verein eine umfrage vor, deren ergebnisse folgendermassen zusammengefasst werden: „92 Prozent für Internetsperren gegen Kinderpornographie“. in der …
cem basman:
was während der republica durchgehend nervte, war die immer wieder durchscheinende haltung, dass die organisatoren der republica dieses oder jenes nicht richtig gemacht hätten, diese oder jene gruppe benachteiligt hätten, diese oder jenes zu …
suedwild.de hat mir ein paar fragen gestellt und ich habe sie beantwortet:
1. wie würdest du den typischen blogger beschreiben?
typisch an bloggern ist vornehmlich, dass sie nicht typisch sind. blogger sind genauso heterogen wie die menschen auf einem …
… das religiöse und politische oberhaupt der vernunft. free schmidt.
[nachtrag 21.05.2008]
helmut schmidt bei sandra maischberger in der ard mediathek [via]
bundeswirtschaftminister michael glos: „Wenn Nieten mit hohen Abfindungen abgeschoben werden, ist das ein Skandal.“ glos spricht allerdings nicht von politikern und ihren pensionsansprüchen oder von menschen die für die bedienung des internets an …
scheint so. nur das argument, dass der „Informantenschutz in Deutschland und die Pressefreiheit massiv gefährdet“ seien greift ein bisschen kurz. was ist mit dem persönlichkeitsrecht und dem absurden, wilden sammeln von allen möglichen daten aller …
ich frage mich das ja schon länger. bei watch berlin dehne ich die frage nassgeregnet auf vier minuten aus. aber angesichts dessen (siehe auch netzpolitik) oder dessen (siehe auch spon) oder dessen frage ich mich ob wir nicht von nullen und einsen …
man kann von friedman halten was er will, aber seine gespräche mit hinterbänklern des bundestags können schon sehr amüsant sein. michel friedman diskutiert mit lale akgün von der SDP und ich habe das gefühl sie weicht seinen fragen leicht panisch aus. …
als harald staun damals schrob
thomas knüwer:
dieter rappold ist durch nichts aus der ruhe zu bringen. normalerweise. glaube ich. aber von loic le meur und leweb3 oder wie das ding heisst scheint er richtig angepisst zu sein. david weinberger fands auch scheisse, manch anderer auch. markus beckendahl …
nico platz der kragen(*). wenn ich dann den von ihm verlinkten heise artikel lese, sträuben sich auch mir die haare.
aus taktischen und politischen überlegungen hat das berliner abgeordnetenhaus am donnerstag in einer nichtöffentlichen sitzung ein bleiberecht für die kurdische familie aydin abgelehnt:
wenn der wetterfrosch (wer ist das? wohl ein produkt der „umstrukturierung“) so weitermacht könnte lautgeben doch noch am leben bleiben. sehr lustig. naja. auch wenn der anlass gar nicht lustig ist und die witze in zitatform von hier kamen.
die berichte der beiden jouranlisten matt cooper und judith miller führten zur enttarnung von valerie plame als CIA agentin. ein gericht wollte die beiden mit beugehaft dazu bringen ihre quellen zu nennen. judith miller wollte ihren informanten …