archiv: 2008 ×
charles bukowski über kafka: kafka war […] kein üblicher Intellektueller mit einem kritischen Blick. Kafka war ein gottverdammter kleiner Angestellter, der ein gottverdammt mickriges Leben hatte und darüber schrieb — den Traum und den Irrsinn.[…] …
ein unanständiges angebot …
… kam heute per mail: Sehr geehrte Damen und Herren, ich Unterstütze eine große Suchmaschinen-Seite, welche daran arbeitet einen für Deutschland weitaus effektiveren Algorithmus als andere zu entwickeln. Derzeit arbeitet das Team unter voller …
leseempfehlung
heiko werning über peta, „milchleid“ und holzklotzmorde. [ liebe taz, seit die taz-blogs „redesignt“ wurden, linken die artikel in allen taz-blogs-rss-feeds auf die jeweiligen rss feeds. das ist richtig doof. könnte da mal jemand reparieren?]
„american gangster“ vs. „the wire“
„ american gangster“ ist so ne art prequel zu staffel eins bis vier von „ the wire“. „the wire“ 40 jahre vorher. new york statt baltimore. selbst die schauspieler sind zum teil die gleichen. und „american gangster“ fühlt sich ungefähr genauso lang an wie vier …
mach doch mal was mit tieren*

katia hat wieder ne bloggerin mit bär geknetet. *) titel (natürlich) geklaut.
gesichtspümpel

beim XDA war auch eine gerätehalterung mit dabei. nur was macht man damit, wenn man gar kein auto hat? apropos „pümpel“, eigenartig find ich übrigens, dass jens scholz jetzt auch für bild.de schreibt.
portugiesen-viertel

das portugiesen-viertel in hamburg scheint tatsächlich voll mit portugiesen zu sein.
s-bahn-bäume

sieht aus, als würden die bäume von strom leben. stimmt aber nicht. in echt leben sie von schotter.
„elektrizität ist in deutschland ein milchprodukt“

hab ix zumindest gelesen. ausversehen. handybildschirm und so.
grimme, kaffee und fernsehen

statt fussball hab ich nen film von lukas von coffeeandtv.de über die verleihung des grimme online preises geguckt. ähnlich spannend wie fussball, aber ein bisschen witziger. herausragendes neues stilmittel, das ich künftig in allen …