kategorie: antworten ×

@tado smooth läuft bei mir auch al­les (aus­ser tado und ho­me­kit), nur eben ne stun­de zu früh.


i con­fi­gu­red rest sen­sors that query the tado api v2. the mo­bi­le/1.9 api does not seem to sup­port zo­nes. this still does­n't sol­ve the pro­blem of dis­play­ing the set and the ac­tu­al tem­pe­ra­tur tog­e­ther, put i lets home as­sistant gather all tado data from all zo­nes — and lets me push and view them in graf­a­na.

(re­place HOME_ID, USER­NA­ME and PASS­WORD with your own va­lues and query all ava­lailable zo­nes.)

sensor:
- platform: rest
  resource: https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME_ID/zones/1/state?username=USERNAME&password=PASSWORD
  value_template: '{{ value_json.sensorDataPoints.humidity.percentage }}'
  unit_of_measurement: °C
  name: 'tado zone 1 humidity'
- platform: rest
  resource: https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME_ID/zones/1/state?username=USERNAME&password=PASSWORD
  value_template: '{{ value_json.sensorDataPoints.insideTemperature.celsius }}'
  unit_of_measurement: °C
  name: 'tado zone 1 temperature'
- platform: rest
  resource: https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME_ID/zones/1/state?username=USERNAME&password=PASSWORD
  value_template: '{{ value_json.setting.temperature.celsius }}'
  unit_of_measurement: °C
  name: 'tado zone 1 set temperature'
- platform: rest
  resource: https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME_ID/zones/1/state?username=USERNAME&password=PASSWORD
  value_template: '{{ value_json.activityDataPoints.heatingPower.percentage }}'
  unit_of_measurement: '%'
  name: 'tado zone 1 heating power'

i par­ti­cu­lar­ly like the hea­ting­Power.per­cen­ta­ge which lets me ob­ser­ve how the ther­mo­stats re­quest hea­ting power from the boi­ler.

btw., the­re should be ways also to set the tem­pe­ra­tu­re ma­nu­al­ly, like ste­phen c phil­lips poin­ted out here. it ac­tual­ly works, if you send a PUT re­quest to

https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME/zones/1/overlay?username=USERNAME&password=PASSWORD

with a pay­load like

{setting: {type: "HEATING", power: "ON", temperature: {celsius: 22}}, termination: {type: "MANUAL"}}

even if the tado api is not of­fi­ci­al or pu­blic yet, with this data it should ac­tual­ly be pos­si­ble to build a cus­tum com­po­nent, pos­si­bly by fi­ddling with the ge­ne­ric ther­mo­stat com­po­nent.


@wolf­wit­te das freut mich, weil ich eher fürch­te dass die­se tech­nik-ge­döns nie­man­den in­ter­es­siert. kommt auch be­stimmt noch ei­ni­ges mehr …


@das­nuf ich ver­mu­te ja, dass das rum­get­wit­te­re den mann ins­ge­samt 8 von den 11 stun­den ge­kos­tet hat.


klar, zum tes­ten gibt’s zwei dazu, den rest, für die üb­ri­gen heiz­kör­per kau­fe ich dem­nächst dazu. doo­fer­wei­se hing das raum­ther­mo­stat bis jetzt als steue­rung im kin­der­zim­mer, wenns da warm ge­nug war, wur­de nicht mehr ge­heizt. das soll­te jetzt (end­lich) bes­ser wer­den.

das raum­ther­mo­stat auf dem foto braucht man nicht nur zur an­zei­ge und tem­pe­ra­tur­mes­sung, das steu­ert in ers­ter li­nie die hei­zung.


@knus­per­ma­gi­er nee, das wa­ren steck­do­sen die wir vor vie­len jah­ren mal im su­per­markt ge­kauft ha­ben. ich weiss aber, dass sie von elro sind und so ähn­lich aus­se­hen wie die­se: ama­zon.de/AB440S-Zu­satz­funk­ste­cker-Elro-AB440-Se­rie/dp/B006J2W8GC/

das gan­ze müss­te aber mit mehr oder we­ni­ger al­len steck­do­sen­sets so um die 20 euro funk­tio­nie­ren.


klar. wenn ix hin­ge­he, blog ich auch drü­ber.


ich fin­de das mo­tiv su­per und ich bin we­der fan der SPD, noch von mül­lers po­li­tik. aber das pla­kat ist eben mal ge­nau das nicht, was mich sonst im­mer an wahl­wer­bung stört: nichts­sa­gen­de grin­se­ba­cken­bil­der, sinn­freie, blöd­sin­ni­ge slo­gans, steif und ein­deu­tig. das mo­tiv von mül­ler ist auch n biss­chen steif, aber eben in­ter­pre­ta­ti­ons­of­fen, wer will, kann rein­in­ter­pre­tie­ren was er will, so wie don oben (ich könn­te noch ei­nen drauf­set­zen: „links ste­hen, rechts ge­hen?“), aber eben auch ganz an­ders. das zu wa­gen, aus­sa­gen in ein mo­tiv zu bau­en, aber die in­ter­pre­ta­ti­on des mo­tivs dem auge des be­trach­ters zu über­las­sen, am­bi­gui­tät zu­zu­las­sen, fin­de ich su­per.


@SchickOne wie geht man denn mit wer­bung um?


@io­wa­an­dy von „böse“ hab ix nicht ge­schrie­ben, aber mich wür­de mal in­ter­es­sie­ren wel­che wer­bung nicht ein­sei­tig & ma­ni­pu­la­tiv ist.


@io­wa­an­dy ein biss­chen di­stanz wür­de schon hel­fen. das der­zei­ti­ge ver­hält­nis wer­bung & journ. er­in­nert mich ans stock­holm syn­drom.


so ne pu­bli­kums­ver­wir­rung kann schon ganz gut funk­tio­nie­ren, auch mit to­ta­ler trans­pa­renz, wenn man penn und tel­ler ist:


@mon­oxyd bei mir lief das schon heu­te. bei vie­len an­de­ren auch: wsj.com/ar­tic­les/usa-net­work…


@mat­thi­as_ma­der die, die man als ge­stal­ter nicht ka­schie­ren möch­te oder muss.


was du dir aber auch an­guckst …


eben be­merkt: der RSS-feed von the awl bie­tet jetzt auch auf me­di­um.com voll­text. im quell­text sieht man, dass das (neue) al­low_full_rss_feed_for_users-at­tri­but jetzt bei theawl.com auf true steht.


jein. zu­min­dest im quell­text von me­di­um-sei­ten, in der kon­fi­gu­ra­ti­on der „coll­ec­tions“, kann man se­hen, dass die op­ti­on für voll­text RSS zum­ndest vor­ge­se­hen ist oder (ir­gend­wann) mög­lich sein könn­te, so wie eine AMP- und FBIA-op­ti­on.


the­re are style­sheet links in face­book’s in­stant ar­tic­le ex­am­p­le ar­tic­les:

the pu­blishers abo­ve pro­ba­b­ly use style­sheets of their own. i tried put­ting some font de­fi­ni­ti­ons in a style­sheet and ad­ded it to my in­stant pa­ges RSS tem­p­la­te, but it didn’t work. wi­t­hout pro­per do­cu­men­ta­ti­on the­re’s pro­ba­b­ly no other way than tri­al and er­ror.


@Jor­ma­son screen­sa­ver weiss ich nicht. aber die­ses jahr rede ich nicht auf der re­pu­bli­ca. hab we­gen re­la­tiv aku­tem zeit­man­gel ab­ge­sagt.


ich habs mir ge­ra­de in den ka­len­der ein­ge­tra­gen. muss doch mal gu­cken, was die­ses power­point kann.


wenn du das ge­bloggt hät­test und hier auf face­book mit „ich hab ein biss­chen zu­ge­nom­men“ an­ge­teasert hät­test, wür­de ich es auch ge­lik­ed ha­ben.