kategorie: antworten ×

@tado smooth läuft bei mir auch alles (ausser tado und homekit), nur eben ne stunde zu früh.


i configured rest sensors that query the tado api v2. the mobile/1.9 api does not seem to support zones. this still doesn't solve the problem of displaying the set and the actual temperatur together, put i lets home assistant gather all tado data from all zones — and lets me push and view them in grafana.

(replace HOME_ID, USERNAME and PASSWORD with your own values and query all avalailable zones.)

sensor:
- platform: rest
  resource: https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME_ID/zones/1/state?username=USERNAME&password=PASSWORD
  value_template: '{{ value_json.sensorDataPoints.humidity.percentage }}'
  unit_of_measurement: °C
  name: 'tado zone 1 humidity'
- platform: rest
  resource: https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME_ID/zones/1/state?username=USERNAME&password=PASSWORD
  value_template: '{{ value_json.sensorDataPoints.insideTemperature.celsius }}'
  unit_of_measurement: °C
  name: 'tado zone 1 temperature'
- platform: rest
  resource: https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME_ID/zones/1/state?username=USERNAME&password=PASSWORD
  value_template: '{{ value_json.setting.temperature.celsius }}'
  unit_of_measurement: °C
  name: 'tado zone 1 set temperature'
- platform: rest
  resource: https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME_ID/zones/1/state?username=USERNAME&password=PASSWORD
  value_template: '{{ value_json.activityDataPoints.heatingPower.percentage }}'
  unit_of_measurement: '%'
  name: 'tado zone 1 heating power'

i particularly like the heatingPower.percentage which lets me observe how the thermostats request heating power from the boiler.

btw., there should be ways also to set the temperature manually, like stephen c phillips pointed out here. it actually works, if you send a PUT request to

https://my.tado.com/api/v2/homes/HOME/zones/1/overlay?username=USERNAME&password=PASSWORD

with a payload like

{setting: {type: "HEATING", power: "ON", temperature: {celsius: 22}}, termination: {type: "MANUAL"}}

even if the tado api is not official or public yet, with this data it should actually be possible to build a custum component, possibly by fiddling with the generic thermostat component.


@wolfwitte das freut mich, weil ich eher fürchte dass diese technik-gedöns niemanden interessiert. kommt auch bestimmt noch einiges mehr …


@dasnuf ich vermute ja, dass das rumgetwittere den mann insgesamt 8 von den 11 stunden gekostet hat.


klar, zum testen gibt’s zwei dazu, den rest, für die übrigen heizkörper kaufe ich demnächst dazu. dooferweise hing das raumthermostat bis jetzt als steuerung im kinderzimmer, wenns da warm genug war, wurde nicht mehr geheizt. das sollte jetzt (endlich) besser werden.

das raumthermostat auf dem foto braucht man nicht nur zur anzeige und temperaturmessung, das steuert in erster linie die heizung.


@knuspermagier nee, das waren steckdosen die wir vor vielen jahren mal im supermarkt gekauft haben. ich weiss aber, dass sie von elro sind und so ähnlich aussehen wie diese: amazon.de/AB440S-Zusatzfunkstecker-Elro-AB440-Serie/dp/B006J2W8GC/

das ganze müsste aber mit mehr oder weniger allen steckdosensets so um die 20 euro funktionieren.


klar. wenn ix hingehe, blog ich auch drüber.


ich finde das motiv super und ich bin weder fan der SPD, noch von müllers politik. aber das plakat ist eben mal genau das nicht, was mich sonst immer an wahlwerbung stört: nichtssagende grinsebackenbilder, sinnfreie, blödsinnige slogans, steif und eindeutig. das motiv von müller ist auch n bisschen steif, aber eben interpretationsoffen, wer will, kann reininterpretieren was er will, so wie don oben (ich könnte noch einen draufsetzen: „links stehen, rechts gehen?“), aber eben auch ganz anders. das zu wagen, aussagen in ein motiv zu bauen, aber die interpretation des motivs dem auge des betrachters zu überlassen, ambiguität zuzulassen, finde ich super.


@SchickOne wie geht man denn mit werbung um?


@iowaandy von „böse“ hab ix nicht geschrieben, aber mich würde mal interessieren welche werbung nicht einseitig & manipulativ ist.


@iowaandy ein bisschen distanz würde schon helfen. das derzeitige verhältnis werbung & journ. erinnert mich ans stockholm syndrom.


so ne publikumsverwirrung kann schon ganz gut funktionieren, auch mit totaler transparenz, wenn man penn und teller ist:


@monoxyd bei mir lief das schon heute. bei vielen anderen auch: wsj.com/articles/usa-network…


@matthias_mader die, die man als gestalter nicht kaschieren möchte oder muss.


was du dir aber auch anguckst …


eben bemerkt: der RSS-feed von the awl bietet jetzt auch auf medium.com volltext. im quelltext sieht man, dass das (neue) allow_full_rss_feed_for_users-attribut jetzt bei theawl.com auf true steht.


jein. zumindest im quelltext von medium-seiten, in der konfiguration der „collections“, kann man sehen, dass die option für volltext RSS zumndest vorgesehen ist oder (irgendwann) möglich sein könnte, so wie eine AMP- und FBIA-option.


there are stylesheet links in facebook’s instant article example articles:

the publishers above probably use stylesheets of their own. i tried putting some font definitions in a stylesheet and added it to my instant pages RSS template, but it didn’t work. without proper documentation there’s probably no other way than trial and error.


@Jormason screensaver weiss ich nicht. aber dieses jahr rede ich nicht auf der republica. hab wegen relativ akutem zeitmangel abgesagt.


ich habs mir gerade in den kalender eingetragen. muss doch mal gucken, was dieses powerpoint kann.


wenn du das gebloggt hättest und hier auf facebook mit „ich hab ein bisschen zugenommen“ angeteasert hättest, würde ich es auch geliked haben.