kategorie: links ×

links vom 27.07.2011

felix schwenzel

  taz.de/wortis­tik: Cu­kunft
det­lef guert­ler: »Ich mag “C wie Zu­kunft".«

  tau­to­ko.info: We are vul­nerable by choice.
hört sich an wie aus der rat­ge­ber-sek­ti­on der bri­git­te, ist aber was dran. wah­re stär­ke und sou­ve­rä­ni­tät zeigt sich nicht durch ma­cker­haf­tes, ag­gres­si­ves auf­tre­ten, son­dern durch selbst­be­wusst­sein, angst­frei­heit und of­fen­heit. 

(die­sen satz wer­de ich ir­gend­wann be­reu­en:) das ist auch der grund, war­um fahr­rad­hel­me so lä­cher­lich aus­se­hen.

  mal­te-wel­ding.com: Lie­be Schlecht­men­schen
man kann mal­te po­le­mik vor­wer­fen, un­ter der gür­tel­li­nie zu ar­gu­men­tie­ren, un­sach­lich zu sein oder aber gar nicht zu ar­gu­men­tie­ren -- aber an ei­ner stel­le hat er ein korn ge­fun­den, das viel­leicht der schlüs­sel zum sinn des le­bens, des uni­ver­sums und über­haupt al­lem sein könn­te:
»Ihr habt kei­nen Hu­mor.«

  taz.de/rep­ti­li­en­fonds: Thi­lo, geh doch nach Oslo
hei­ko wer­ning hält thi­lo sar­ra­zin für ein „sen­si­bel­chen“ und schreibt über die re­ak­tio­nen auf den fürs fern­se­hen in­sze­nier­ten kreuz­berg-be­such von thi­lo sar­ra­zin:

Noch nach der Aus­strah­lung des Films schreibt [Vera Lengs­feld] vom „Be­such Thi­lo Sa­razz­ins, der we­gen tät­li­cher Haß­at­ta­cken auf den ehe­ma­li­gen Fi­nanz­se­na­tor ab­ge­bro­chen wer­den muss­te.“ Da­bei kann je­der se­hen, dass die bei­den Kreuz­berg-Aben­teu­er­tou­ris­ten alle ge­plan­ten Sta­tio­nen ih­res Be­suchs voll­stän­dig und un­ver­sehrt ab­fah­ren konn­ten, nur, dass sich die Kreuz­ber­ger eben da­bei nicht so ge­äu­ßert ha­ben, wie Herr Sar­ra­zin sich das wo­mög­lich ge­wünscht hat. Son­dern, ein­fach so und ganz un­an­ge­mel­det, eine ei­ge­ne Mei­nung ha­ben zu je­mand, der von ge­ne­ti­schen Un­ter­schie­den zwi­schen den Ras­sen pre­digt, von der Ge­fahr, die durch die Mas­sen­ver­meh­rung der fal­schen Ras­se aus­geht, und die ihn des­we­gen ein­fach so als Ras­sist be­zeich­nen.«

  zeit.de: Jens Stol­ten­berg: Nor­we­gens Art, die Frei­heit zu ver­tei­di­gen
Jens Stol­ten­berg: »Noch sind wir ge­schockt, aber wir wer­den un­se­re Wer­te nicht auf­ge­ben. Un­se­re Ant­wort lau­tet: mehr De­mo­kra­tie, mehr Of­fen­heit, mehr Mensch­lich­keit.«


links vom 26.07.2011

felix schwenzel

  blog.ron­nie­grob.com: Ein Ma­ni­fest auf dem Sil­ber­ta­blett
ron­nie grob: »Der Ter­ro­rist, der in Nor­we­gen am Frei­tag­nach­mit­tag fast 100 Men­schen um­ge­bracht hat, füt­tert die Me­di­en in ei­ge­ner Sa­che. Die Jour­na­lis­ten ver­hal­ten sich ge­nau so, wie er sich das vor­ge­stellt hat.«

  faz.net: El­mar The­ve­ßen und der "sau­be­re Jour­na­lis­mus" der Ter­ro­ris­mus­exper­ten
ste­fan nig­ge­mei­er fühlt sich von el­mar the­ve­ßens recht­fer­ti­gungs-blog­ein­trag an­ge­spro­chen und guckt sich noch­mal ge­nau an was the­ve­ßen ge­sagt ha­ben will und tat­säch­lich ge­sagt hat. zwi­schen­fa­zit ste­fan nig­ge­mei­er:
»The­ve­ßen hat hier of­fen­bar sei­nen Ter­ro­ris­mus­exper­ten-Hut ge­gen sei­nen Stell­ver­tre­ten­der-Chef­re­dak­teur-Hut aus­ge­tauscht und be­schei­nigt sich selbst, "jour­na­lis­tisch sau­ber" ge­ar­bei­tet zu ha­ben. Das heißt wohl so­viel wie: Wir ha­ben uns zwar kom­plett ver­fah­ren, aber im­mer die Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zung ein­ge­hal­ten.«

  lars­rei­ne­ke.de: Pi­ra­ti­ge Pein­lich­kei­ten
»Die Pi­ra­ten­par­tei Deutsch­land hat heu­te eine Pres­se­mit­tei­lung ver­öf­fent­licht , die deut­lich zeigt, dass “gut ge­meint" oft­mals das Ge­gen­teil von “gut ge­macht" be­deu­tet.«


links vom 25.07.2011

felix schwenzel

  lum­ma.de: C wie däm­lich
hihi.

  blog.dum­my-ma­ga­zin.de: Der ZEIT-On­line-To­ten­rech­ner: 1500 deut­sche Op­fer in Nor­we­gen
»Für man­che Jour­na­lis­ten ist es schwie­rig, zu schwei­gen, wenn man schwei­gen soll­te. Des­we­gen pas­sie­ren an­ge­sichts von un­fass­ba­ren Ka­ta­stro­phen auch im­mer wie­der pein­li­che Ar­ti­kel, die ver­su­chen, Sprach­lo­sig­keit mit viel zu viel Spra­che aus­zu­drü­cken.«

  blog.ta­ges­schau.de: Mas­sa­ker als Mar­ke­ting: Das Ma­ni­fest des Mas­sen­mör­ders
gu­ter text.


links vom 24.07.2011

felix schwenzel

  faz.net: Thi­lo Sar­ra­zin im „Aspek­te“-Film: Emo­tio­nal ein biss­chen zu­ge­spitzt
sar­ra­zin der olle zu­spit­zer. manch­mal sind an­geb­li­che wahr­hei­ten so zu­ge­spitzt und so über­trie­ben, dass es plat­te lü­gen wer­den: »Ent­schei­dend für die My­then, die in der is­lam­feind­li­chen Ge­gen­öf­fent­lich­keit schon um Sar­ra­zins Kreuz­berg-Vi­si­te ge­strickt wer­den, ist die Sze­ne im Re­stau­rant „Ha­sir“ in der Adal­bert­stra­ße. Die „grö­len­de Grup­pe“ des „Welt“-Ar­ti­kels von Frau Bal­ci be­zie­hungs­wei­se der „Men­schen­auf­lauf“ in Sar­ra­zins Pro­to­koll ist im Film auf „zwei Pas­san­ten“ ge­schrumpft, ein jun­ges Paar.«

  form­spring.me: Fühlst Du Dich in Kran­ken­häu­sern wohl? Und war­um/war­um nicht?
mei­ne güte, jetzt ver­link ix schon mei­ne ei­ge­nen ant­wor­ten auf form­spring. aber mir fiel nach der fra­ge auf, dass ich mich zu mei­ner ei­ge­nen über­ra­schung in kran­ken­häu­sern wohl füh­le. muss man ja auch mal sa­gen dür­fen.

  form­spring.me: Glaubst du, dass es auf ei­nem an­de­ren Pla­ne­ten in­tel­li­gen­te We­sen gibt?
hihi.


links vom 22.07.2011

felix schwenzel

  iw­drm.tumb­lr.com: “Po­si­ti­ve and ne­ga­ti­ve. You'­re a bit, are­n't...
sym­bol­bild 80er jah­re.

  bosch­blog.de: Re­zep­ti­on
@bosch er­in­nert mich mehr und mehr an mar­vin, den de­pres­si­ven ro­bo­ter aus per an­hal­ter durch die Ga­la­xis. bei­de ha­ben ein ganz ähn­li­chen hu­mor.

  hackr.de: Cu­ra­tor
er­staun­lich gut, die­ser cu­ra­tor.


links vom 20.07.2011

felix schwenzel

  wort­vo­gel.de: Schufa, RFID, der neue Per­so, die Aus­weis-App und an­de­re Ka­ta­stro­phen: Ein Selbst(mord)ver­such
tors­ten dewi will sei­ne schufa-da­ten ab­fra­gen: »PER POST??? Ich iden­ti­fi­zie­re mich mit mei­nem Per­so­nal­aus­weis über ei­nen Card­rea­der, und die Arsch­lö­cher wol­len mir die Zu­gangs­da­ten im­mer noch PER POST schi­cken?«

  faz.net: Macht und Mas­sen­me­di­en: Der bri­ti­sche Um­sturz
ste­fan nig­ge­mei­er über die macht der bou­le­vard-me­di­en und das mur­doch-em­pire: »Eine Zei­tung muss das Volk gar nicht er­folg­reich ma­ni­pu­lie­ren kön­nen, um Macht zu ha­ben, es ge­nügt die An­nah­me, sie könn­te es.«


links vom 19.07.2011

felix schwenzel

  uarrr.org: Ich bin eine fürch­ter­li­che Per­son, man soll­te mich ein­sper­ren. Eine Schan­de für So­cial Me­dia.
mar­cel wich­mann ist ein­deu­tig ein ziem­li­cher arsch. aber auch ziem­lich wit­zig.

  flickr.com: 61st An­nu­al Aca­de­my Awards - a set on Flickr
fo­tos von der os­car­ver­lei­hung und -par­ty 1989 von alan light. dort sind ein­deu­ti­ge be­weis zu be­trach­ten, dass man­che men­schen im al­ter bes­ser aus­se­hen als in jun­gen jah­ren.
via uarrr.org .

  hol­gi.blog­ger.de: Im Kör­ner­park mit ei­nem...
hol­gi neigt ja zur mis­an­thro­pie. manch­mal aber auch nicht, und dann mag ich ihn be­son­dern ger­ne.


links vom 18.07.2011

felix schwenzel

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Li­ber­té, éga­li­té, fra­ter­ni­té, sur­veil­lan­ce
hihi.

  blog.koehn­topp.de: FCo­py (Com­mo­do­re 64)
hach.

  das­nuf.de: Män­ner und Tech­nik - (Nu­fi­leaks)
sich tri­al & er­ror zu trau­en ist mei­ner er­fah­rung nicht nur (oder nicht un­be­dingt) ein un­ter­schied zwi­schen män­nern und frau­en, son­dern vor al­lem auch oft eine al­ters­fra­ge. mei­ne el­tern ha­ben bei­de gros­se angst et­was am com­pu­ter/fern­se­her/DVDplay­er/[an­de­res tech­ni­sches ge­rät ein­fü­gen] ka­putt zu ma­chen, statt es ein­fach aus­zu­pro­bie­ren.

und beim „ein­fach-ma­chen“ hat sich mitt­ler­wei­le mei­ne mut­ter von mei­nem va­ter ab­ge­setzt und als die mu­ti­ge­re her­aus­ge­stellt.


links vom 16.07.2011 (frühausgabe)

felix schwenzel

  plus.goog­le.com: Ich än­de­re mei­nen Pro­fil­na­men bei Goog­le+ jetzt von mei­nem Per­so­nal­aus­weis-Na­men in mei­nen selbst­ge­wähl­ten Netz-Na­men um.
chris­ti­an hel­ler (plom­lom­pom) plä­diert le­sens­wert für pseud­ony­mi­tät auf goog­le+ (sie­he auch enno park): »Ich gebe also, zu­min­dest in ei­nem Teil mei­nes Kop­fes, Goog­le den be­ne­fit of doubt, mehr sein zu kön­nen als nur Geld­ma­schi­ne. Aber das muss es auch be­wei­sen, in­dem es sich selbst als po­li­ti­scher Kör­per öff­net und Frei­hei­ten gibt, statt sie zu neh­men.«

[nach­trag]
sa­scha lobo ver­tei­digt chris­ti­an hel­ler, un­be­dingt auch le­sen.

  en­no­ma­ne.de: Jetzt wur­de auch mein Goo­gle­Plus-Pro­fil ge­sperrt
enno park ist we­gen der nut­zung ei­nes pseud­onyms das goog­le-ac­count ge­sperrt wor­den: »Ein Zu­stand, der mir noch­mal ein­drück­lich vor Au­gen führ­te, mich kei­nes­falls von ir­gend ei­ner Cloud ab­hän­gig zu ma­chen.«

[nach­trag]
das pro­fil wur­de ge­nau­so kom­men­tar­los, wie es ge­sperrt wur­de, wie­der frei­ge­schal­tet.

  spreng­satz.de: Kirch und Kohl - so funk­tio­niert Macht­po­li­tik
mi­cha­el spreng: »Die Nach­ru­fe sind ge­schrie­ben. Ei­ni­ge sind ehr­lich, ei­ni­ge freund­lich ver­lo­gen - dem rö­mi­schen Mot­to fol­gend: “De mor­tuis ni­hil nisi bene" (Über Tote nur Gu­tes). Ei­ner ist en­lar­vend, der von Hel­mut Kohl in BILD für sei­nen al­ten Freund und Kampf­ge­fähr­ten. Kohl schreibt dar­in: “Leo Kirch hat ... in der Me­di­en­land­schaft un­er­reich­te Maß­stä­be ge­setzt". Das stimmt. Und hof­fent­lich er­reicht sie auch kei­ner mehr.«

  dar­ing­fi­re­ball.net: Pa­ra­phra­sing/Re­wri­ting vs. Ag­gre­ga­ti­on
john gru­ber: »Pa­ra­phra­sing/re­wri­ting is not ag­gre­ga­ti­on.« wit­zi­ger­wei­se ist ag­gre­ga­ti­on, also das nut­zen von aus­schnit­ten und teasern, das was ver­le­ger ir­gend­wel­chen an­de­ren (such­ma­schi­nen, blog­gern, räu­bern, leis­tungs­schutz­recht­geg­nern) als ge­schäft­s­chä­di­gen­des ver­hal­ten vor­wer­fen. pa­ra­phra­sie­ren, zu­sam­men­fas­sen, um­schrei­ben aber ist wie­der­um gän­gi­ge pra­xis bei ge­nau die­sen ver­le­gern, bzw. de­ren jour­na­lis­ti­schen pro­duk­ten.

  blog.stutt­gar­ter-zei­tung.de: Das De­sign des Ap­ple-Lo­gos
schö­nes re­ver­se-de­sig­ning.


links vom 15.07.2011

felix schwenzel

  taz.de/pop­b­log: Schmäh­kri­tik (425): U2 und das Spi­der-Man-Mu­si­cal
jo­han­na ador­ján über das o2, äh, u2 spi­der-man mu­si­cal: »Und über­haupt, die­ses ewi­ge Ge­sin­ge.«

  six­tus.cc: Lie­ber Chris­toph Kee­se
ma­rio six­tus schreib chris­toph kee­se eine rech­nung we­gen ei­nes nicht kor­rekt li­zen­sier­ten cc-fo­tos.

[nach­trag]
chris­toph kee­se ant­wor­tet ma­rio six­tus und will statt der ver­lang­ten 1070 euro „für ein Foto, das ei­nen Tag lang ohne Nen­nung des Ur­he­bers auf ei­nem Blog stand“ 50 euro zah­len, das sei ein „fai­rer preis“. [via]

[nach­trag 15:40h]
ma­rio si­xuts und chris­toph kee­se ha­ben sich te­le­fo­nisch ge­ei­nigt und kee­se spen­det 1000 euro an crea­ti­ve com­mons.


links vom 14.07.2011

felix schwenzel

  kott­ke.org: Ta­ke­down no­ti­ce for mon­key self-por­trait
die agen­tur ca­ters news bit­tet tech­dirt fo­tos die ein affe ge­macht hat zu ent­fer­nen. viel­leicht ist das ja al­les ein pr-stunt für the rise of the pla­net of the apes?

  scrip­ting.com: Own your iden­ti­ty!
dave wi­ner: "Own your iden­ti­ty."(sag ich auch, wenn auch an­ders)


links vom 13.07.2011

felix schwenzel


links vom 08.07.2011

felix schwenzel

  the­dai­ly­show.com: Lou­is C.K.
lou­is c.k. er­klärt bei jon ste­wart die ana­to­mie von für­zen und die ana­to­mie von furz-wit­zen: »you don't have to be smart to laugh at farts, but you have to be stu­pid not to.« lan­ge nicht mehr so ge­lacht.

  huck­book.de: Mei­ne Mei­nung zu mei­ner Mei­nung
gran­dio­se über­schrift. und man soll sich mal ne schei­be von mir ab­schnei­den, for­dert der herr haas.

  how­to­bea­re­tro­naut.com: Post War Ame­ri­can Bars, Ca­fés and Re­stau­rants
tol­le fo­tos von bars und re­stau­rants aus dem nach­kriegs-ame­ri­ka. wenn ich eine bar ein­rich­ten soll­te, sähe sie aus wie auf em zwei­ten foto. gross­ar­ti­ge fo­tos.

  spie­gel.de: Chi­na-Dis­si­dent Liao: "Ich leb­te wie ein Hund"
der chi­ne­si­sche au­tor liao yiwu über sei­ne zeit in chi­ne­si­schen ge­fäng­nis­sen. ne­ben­bei er­fährt man, dass es leu­te gibt, die sich über raub­ko­pien ih­rer bü­cher freu­en: »Ich ge­hört habe, ste­hen mei­ne Bü­cher auf Platz drei der Lis­te der er­folg­reichs­ten raub­ko­pier­ten Bü­cher in Chi­na - das ist mein Bei­trag für mein Land. Bei uns sagt man, ein Schrift­stel­ler muss drei Din­ge be­sit­zen: Eine Schei­dungs­ur­kun­de, ei­nen Ent­las­sungs­schein aus dem Ge­fäng­nis und ei­nen Durch­su­chungs­be­fehl, dann ist er ein gu­ter Schrift­stel­ler.«


links vom 07.07.2011

felix schwenzel

  wort­feld.de: Gib mir ein B! | Eine klei­ne Er­in­ne­rung an Blog­ger.com.
hach.

  sci­ence­b­logs.de: "Sie ha­ben mich si­cher nicht we­gen mei­nes Dok­tor­ti­tels ge­wählt"
flo­ri­an frei­stet­ter regt sich über po­li­ti­ker-re­ak­tio­nen auf den ent­zug von dok­tor-ti­teln auf: »Ein Dok­tor­ti­tel macht sich gut auf der Vi­si­ten­kar­te? Also stu­die­ren wir halt ein bis­sel und wenn die Zeit nicht reicht, dann schrei­ben wir ein­fach ab, was soll schon pas­sie­ren. Und wenn doch was pas­siert: Ups. Ge­ben wir den Ti­tel halt wie­der zu­rück, so wich­tig war es eh nicht.«

  kott­ke.org: Mon­key self-por­traits
ja­son kott­ke: »I think that is my new fa­vo­ri­te pho­to by my new fa­vo­ri­te pho­to­grapher.«aber mal im ernst: wer hat den die ur­he­ber- und ver­wer­tungs­rech­te an den selbst­por­traits? der affe? der fo­to­graf? und war­um?

  kat­rin­schus­ter.de: Was im Busch ist
ja, die frau hat recht: »Die Kri­tik ver­steckt mei­ner Mei­nung nach deut­lich we­ni­ger Din­ge hin­term Busch, um sie dort wie­der zu su­chen und dann auch zu fin­den, als der so ge­nann­te Nach­rich­ten­jour­na­lis­mus.« (kat­rin schus­ter hab ich gleich mal abon­niert)
/via bild­blog.de


links vom 05.07.2011

felix schwenzel

  klatsch­ro­se.word­press.com: gut ge­nug
ja. so ist das auch bei mir.

  dwdl.de: To­tal-Aus­fall auf dem Ler­chen­berg: ZDF lahm­ge­legt
hey. ix war -- wie das 2DF -- mon­tag auch den gan­zen tag off­line.

  spreng­satz.de: Das Phä­no­men Stein­brück
was mi­cha­el spreng ver­gass: stein­brück hat hu­mor.


links vom 04.07.2011

felix schwenzel

  gut­jahr.biz: ...und ne­ben­an brennt das Re­ak­tor­ge­län­de
ich hab ir­gend­wie das ge­fühl, ri­chard gut­jahr hat dem­ago­gi­sche züge. oder nee, wie nennt man das? zwang­haf­ten po­pu­lis­mus? über­dre­hen? schwät­zen? im kern mag er ja recht ha­ben, aber dass er so sehr zu­spitzt, dass er schon im zwei­ten ab­satz zu­rück­ru­dern muss zeigt, wor­an es ihm ge­le­gen ist, zu­spit­zen, riv­va-sur­fen, link­bai­ten, auf­quir­len. öde.

  wort­feld.de Wo bin ich? | Ein Spie­gel-TV-Stu­dio für Ver­gess­li­che.
hihi.

  spreng­satz.de: Das Phä­no­men Stein­brück
was mi­cha­el spreng ver­gass: stein­brück hat hu­mor.

  ba­sic­thin­king.de: In­ter­view mit Chris­ti­an Stö­cker von deutsch­lands größ­tem Tech­blog - Spie­gel On­line
in­ter­view mit ei­nem mei­ner lieb­lings­jour­na­lis­ten.

  mac­drift­er.com: RTFM: Launch­Bar
launch­bar ist so ziem­lich das nütz­lichs­te tool für os x über­haupt. man kann da­mit wirk­lich fast al­les er­le­di­gen, aus­ser sich zu ra­sie­ren.


links vom 03.07.2011

felix schwenzel

  blog-cj.de: No­tiz­blog (7): Glück­wunsch, es ist ein Edi
das vi­deo! das stoi­ber-vi­deo! ich hab trä­nen ge­lacht. sind zwar al­les klas­si­ker, trotz­dem ge­lacht.

  china­di­gi­tal­ti­mes.net: Chi­ne­se Faked Pho­to­graph Lea­ves Of­fi­ci­als on Street of Shame
hihi.

  ipho­ne-fan.de: Ta­ges­schau-App: Ver­le­ger-Kla­ge lässt Down­loads ex­plo­die­ren
ah, die kla­ge der ver­le­ger ge­gen die ta­ges­schau-app brach­te ca. 230.000 zu­sätz­li­che nut­zer.

  eisy.eu: Trend: Goog­le Plus Pro­fi­le als /+ ver­lin­ken
jaja, das wort „trend“ in der über­schrift, „SEO“-als the­ma, „blog­pa­ra­den“-bei­geschmack. trotz­dem. ich fand die idee gut ( wir­res.net/+ ) und dann geb ix auch die quel­le an.


links vom 30.06.2011

felix schwenzel

  wis­sens­logs.de: Kirch­hof, quan­ti­ta­tiv
jour­na­lis­ten kön­nen eben nicht rech­nen.

  ha­sen-farm.de: Sa­scha Lobo über neue Ar­beits­wel­ten
zu­sam­men­fas­sung ei­nes vor­trags, den sa­scha lobo über die po­si­tio­nie­rung von „frei­schaf­fen­den“ ge­gen­über „kon­zer­nen“ im be­ta­haus in ham­burg hielt. al­les was sa­scha sagt, gilt üb­ri­gens auch ge­nau­so für an­ge­stell­te ge­gen­über ih­ren ar­beit­ge­bern oder das ver­hält­nis von klei­nen fir­men ge­gen­über gros­sen fir­men.
/via riv­va

  volks­ser­ver.tumb­lr.com: @nt­wor­ten
ehr­lich­ge­sagt ist das wort „@nt­wor­ten“ im zu­sam­men­hang mit twit­ter gar kei­ne „schei­te­rung“, son­dern eine „ge­win­nung“. und was mach ich jetzt mit mei­nem neu­en twit­ter-ac­count @nt­wor­ten ?


links vom 29.06.2011

felix schwenzel

  nom­n­om­nom.de: Grü­ner wir­d's nicht!
phil­lip: »OK Go ma­chen den Mup­pets The­me Song!« toll!

  frei­tag.de: Ring­bahn
mai­ke hank ist ein­mal mit der ring­bahn um ber­lin ge­fah­ren und hat an je­der hal­te­stel­le ein foto ge­macht. ich bin mir nicht si­cher ob ich die fo­tos ganz toll fin­den soll oder ir­gend­was in­tel­li­gen­tes zu schrei­ben ver­su­chen soll­te, um mich über die­sen in­sta­gram - klim­bim lus­tig zu ma­chen. „klim­bim“ — auch ein schö­nes wort.
/via @bov


links vom 28.06.2011

felix schwenzel

  brain­blog­ger.de: Me­dia Markt 0 - In­ter­net 1
manch­mal er­gibt wer­bung dann doch sinn: zur shit­s­torm-pro­duk­ti­on.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Döpf­ners rote Li­nie
ste­fan nig­ge­mei­er in­ter­pre­tiert den un­sinn den ir­gend­wel­che ver­lags-men­schen ver­zap­fen.

  mee­dia.de: "Co­me­dy Street" foppt Sat.1-Früh­tal­ke­rin
ernst­haft? mee­dia (hen­ning ohl­sen) be­rich­tet über müll der im sep­tem­ber 2010 auf sat1 zu se­hen war?

  crack­a­jack.de: I draw Nin­ten­do
gifs sind sooo toll!

  volks­ser­ver.tumb­lr.com: Li­te­ral­ly.
samm­lung schwach­sin­ni­ger ap­ple.de-über­set­zun­gen. abon­niert.


links vom 27.06.2011

felix schwenzel

  car­ta.info: Die fa­bel­haf­ten Sprin­ger-Boys
aha. car­ta pau­siert. das heisst aber nicht, dass die pau­sier­ten car­ta-au­toren auf car­ta nicht auf tex­te in ih­ren un­pau­sier­ten ei­ge­nen blogs hin­wei­sen kön­nen.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Zwi­schen Wal­len­horst und Win­sen an der Luhe
ganz, ganz tol­les und la­ko­ni­sches jof­fe-bas­hing.