Photo by felix schwenzel on October 29, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

krä­hen­schwarm


links vom 29.10.2012

felix schwenzel

*

  rie­sen­ma­schi­ne.de: Hy­dro­dy­na­mi­sches Uto­pia   #

die rie­sen­ma­schi­ne über eine rie­sen­ma­schi­ne, den so­wje­ti­schen ekra­no­plan KM. (un­be­dingt alle ver­link­ten wike­pe­dia-ar­ti­kel le­sen.)

*

  on­line­jour­na­lis­mus.de: Bye, bye, Gate­kee­per, wel­co­me Fact­che­cker!   #

„Die mas­sen­me­dia­le Me­di­en­de­mo­kra­tie wird durch die di­gi­ta­le Em­pö­rungs­de­mo­kra­tie ab­ge­löst“, sag­te [der Me­di­en­wis­sen­schaft­ler Bern­hard Pörk­sen] auf den Me­di­en­ta­gen. Und eben die­se Em­pö­rungs­de­mo­kra­tie dro­he die Deu­tungs­ho­heit klas­si­scher Me­di­en zu bre­chen: „Die Deu­tungs­macht der we­ni­gen ver­wan­delt sich in die Mei­nungs­macht der vie­len.“ Auch wenn das den ar­ri­vier­ten Leit­ar­tik­lern und Ko­lum­nis­ten nicht schme­cken mag: Ihre Rol­le als ex­klu­si­ve Gate­kee­per, die ent­schei­den, was ihr Pu­bli­kum an Nach­rich­ten er­fährt und was nicht, ist pas­sé.

bernd os­wald hat auf on­line­jour­na­lis­mus.de noch wei­te­re gute sät­ze von pörk­sen und an­de­ren do­ku­men­tiert.

*

  tech.for­tu­ne.cnn.com: How Tim Cook is chan­ging Ap­ple   #

schon ein biss­chen äl­ter (mai 2012). im ar­ti­kel steht un­ter an­de­rem, dass tim cook manch­mal mit an­ge­stell­ten in der kan­ti­ne isst und dass cook nicht ge­fürch­tet, aber re­spek­tiert sei. /mar­tin wei­gert

*

  an­na­list.no­blogs.org: On­line-Tris­tesse   #

anne roth über das jour­na­lis­mus-elend im netz:

Die Zei­tun­gen ge­hen ein, die News-Web­sites stram­peln und klam­mern sich an alt­be­kann­te Stroh­hal­me. Die Zei­tungs­kon­zer­ne, die Al­pha-Jour­na­lis­ten, die al­ber­ne Kon­kur­renz zwi­schen Print und On­line, nicht zu­letzt die Tra­di­ti­on spie­len si­cher eine Rol­le. Weil es aber nicht mehr so wer­den wird, wie es war, wäre ver­nünf­tig, sich aufs In­ter­net ein­zu­las­sen in sei­nem ge­sam­ten Po­ten­ti­al, statt es nur als wei­te­ren Ka­nal zu be­trach­ten, über den ge­sen­det wer­den muss. Das funk­tio­niert näm­lich nicht. Und die­se Er­kennt­nis ist nicht wirk­lich frisch.


Photo by felix schwenzel on October 28, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

es ist so kalt, dass ix mal nen fil­ter be­nut­ze.


links vom 28.10.2012

felix schwenzel

*

  herms­farm.de: New York 2012 - Tag 10   #

ah. jon ste­wart liest vom te­le­prom­ter ab.

*

  mar­co.org: An al­ter­na­te uni­ver­se   #

mar­co ar­ment be­sucht den neu­en mi­cro­soft store und lässt sich ober­flä­chen mit fens­tern zei­gen („Sur­face with Win­dows RT“). bei die­sem ab­satz muss­te ich an mei­ne be­spre­chung des black­ber­ry play­books den­ken:

I tried ro­ta­ting the Sur­face. The­re was a long en­ough de­lay that I thought ro­ta­ti­on just was­n't sup­port­ed, then it ki­cked in and the new­ly laid out screen just pop­ped in. No tran­si­ti­on, no ani­ma­ti­on. I swit­ched to a dif­fe­rent app and tried the same thing with the same re­sults. Ro­ta­ti­on was al­ways slow and slop­py.

mi­cro­soft scheint also tech­nisch auf dem stand zu sein, auf dem re­se­arch in mo­ti­on vor ei­nem jahr war. re­spekt.
(die art und wei­se wie te­le­fo­ne, ta­blet­rech­ner oder an­de­re rech­ner die in­ter­ak­ti­on mit dem be­nut­zer vi­sua­li­sie­ren (mit hil­fe von ani­ma­tio­nen, ge­räu­schen oder in ein paar jah­ren, hap­ti­schen feed­back) geht üb­ri­gens weit über die asthe­ti­sche di­men­si­on hin­aus. ani­ma­tio­nen, also re­ak­tio­nen auf be­nut­zer­ein­ga­ben sind min­des­tens so wich­tig wie mi­mik und ges­tik bei der men­schen. klar kann man auf sie ver­zich­ten, aber wenn sie vor­han­den sind, er­leich­tern sie die kom­mu­ni­ka­ti­on, bzw. er­öff­nen vor­her nicht vor­han­de­ne ka­nä­le der in­ter­ak­ti­on. oder kür­zer ge­sagt: gut ge­mach­te ani­ma­tio­nen sind viel mehr als vi­su­el­ler tand, sie un­ter­stüt­zen die mensch-ma­schi­ne-kom­mu­ni­ka­ti­on.)

*

  jour­nel­le.de: Stadt, Land und kein Fluss   #

elle:

Oder wie der Mann es im­mer sagt: Du kriegst die Frau aus dem Dorf aber das Dorf nicht aus der Frau. Und das ist gut so.


Photo by felix schwenzel on October 27, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

win­ter is co­ming.


links vom 27.10.2012

felix schwenzel

*

  th­reads2.scrip­ting.com: Th­read: Why Oba­ma Now   #

ex­trem gut ge­mach­te pro­pa­gan­da. be­son­ders schön fin­de ich, dass oba­ma sich mit der stär­kung der bür­ger­rech­te brüs­tet, sich aber in wahr­heit bei die­sem the­ma nicht ge­ra­de mit ruhm be­kle­ckert.

*

  spie­gel.de/spie­gel­b­log: Die Ar­ro­ganz der Mo­no­po­lis­ten (oder „das ge­jam­mer der ehe­ma­li­gen gate­kee­per“)   #

da regt sich die spie­gel-re­dak­ti­on (au­toren­kür­zel SPIE­GEL-Red.) so atem­los auf, dass das sei­ten­lan­ge kla­ge­lied ge­ra­de mal zwei ab­sät­ze um­fasst. pri­ma stil­mit­tel, dass il­lus­triert an was es dem spie­gel, bzw. sei­ner re­dak­ti­on be­son­ders man­gelt: be­son­nen­heit und lie­be zum sau­be­ren ar­gu­men­tie­ren. wer sich so staats­tra­gend wie der spie­gel gibt, soll­te sich dar­über im kla­ren sein, dass er sich mit sol­chen tex­ten min­des­tens so lä­cher­lich macht, wie ein sich auf den bo­den wer­fen­des, schrei­en­des und stram­peln­des kind.

mein lieb­lings­satz aus dem ar­ti­kel:

Da­bei weiß je­der heu­te: Was Goog­le nicht auf den vor­de­ren Rän­gen fin­det, exis­tiert nicht.

das schlimms­te an sol­chen sät­zen ist, dass die das wirk­lich glau­ben.

*

  glumm.word­press.com: He­ro­in   #

an­dre­as glumm:

Den­noch, Dro­gen­beich­ten gab es zu Hauf und ich woll­te ver­mei­den, mei­ne ei­ge­ne hin­zu­zu­fü­gen. Bloß kei­ne Lan­ge­wei­le ver­brei­ten, dach­te ich, Lan­ge­wei­le ist eine nie­der­träch­ti­ge Nat­ter. Doch je län­ger ich schrei­be, des­to deut­li­cher wird es: Sucht ge­hört zu mei­ner Ge­schich­te, es lässt sich nicht raus­hal­ten. Letzt­end­lich be­hand­le ich al­les, was mir ge­fällt, wie ein Süch­ti­ger.

aus ir­gend­ei­nem grund konn­te ich glumm oder sein 500bei­ne-dings nie lei­den. das hat sich aber mit die­sem text ge­än­dert. /bud­den­bohm

*

  so­zi­al­theo­ris­ten.de: Dr. plag. (pla­gi­um)   #

enno al­jets:

Es gibt im­mer wie­der Fäl­le, in de­nen Hoch­stap­ler nach meh­re­ren Be­rufs­jah­ren, bspw. als Arzt auf­flie­gen. Nicht sel­ten ha­ben sie da­bei ohne Qua­li­fi­ka­ti­on kom­pe­ten­te Ar­beit ge­leis­tet (oder wur­den we­nigs­tens als kom­pe­tent wahr­ge­nom­men). Dem Vor­schlag von Ro­land Preuß fol­gend müss­te die­sen Hoch­stap­lern ja glei­cher­ma­ßen eine Am­nes­tie zu­ste­hen. Soll­te man auf Rück­sicht auf ihre „Kar­rie­re“ die­sen fal­schen Ärz­ten nach­träg­lich ihre Ap­pro­ba­ti­on, den fal­schen Pi­lo­ten ih­ren Flug­schein und den fal­schen Leh­rern ihre Lehr­be­fug­nis zu­ge­ste­hen?

*

  in­de­pen­dent.ie: Cy­cling: Big reve­al of Can­cer Je­sus   #

paul kim­mage:

But the pie­ce was spik­ed by the news­pa­per's la­wy­ers. La­ter that sum­mer, I wro­te at length about Arm­stron­g's re­turn to the Tour de France and it hap­pen­ed again -- two weeks work, spik­ed by the la­wy­ers. So it has been plea­sing this week to see his face in so many news­pa­pers. The can­cer Je­sus ex­po­sed. Ju­s­ti­ce fi­nal­ly done.

der text, aber auch das vi­deo über dem text zeigt, was für ein bril­li­an­ter lüg­ner und bie­ger lan­ce am­strong sein konn­te. /unds­ozeug.word­press.com

*

  ama­zon.de: Kind­le-Leih­bü­che­rei   #

mit nem prime-ac­count kann man sich bei ama­zon kos­ten­los e-bü­cher lei­hen. /cpoet­ter

*

  bo­ing­bo­ing.net: Slow Lo­ris eats rice ball   #

nied­lich.

*

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Cos­tu­me up­date   #

ha!

*

  things­or­ga­ni­zed­neat­ly.tumb­lr.com: Sa­kir Gök­çe­bag   #

toll!


links vom 26.10.2012

felix schwenzel

*

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Click to con­trol gif   #

gran­di­os. maus-hö­ri­ge GIFs.

*

  kott­ke.org: How to per­ma­nent­ly save and store your Kind­le books   #

die­se sa­che scheint von ama­zon ge­löst wor­den zu sein, aber za­cha­ry west er­klärt wie man kind­le-bü­cher zu ibooks mi­griert und man sich so sei­ne bü­cher nicht nach ama­zons gut­dün­ken weg­lö­schen las­sen muss.


links vom 25.10.2012

felix schwenzel

*

  litt­le­big­de­tails.com: TED - Al­lows you to down­load the vi­deo if it is buf­fe­ring   #

vor­bild­lich!

*

  de.blog.qype.com: Qype + Yelp ent­de­cken ge­mein­sam die Welt!   #

lo­kal­re­por­ter:

Freu mich schon auf die Di­vi­den­den­aus­schüt­tung für die un­er­müd­li­chen Qy­pe­wri­ter der ers­ten Stun­de.


links vom 24.10.2012

felix schwenzel

*

  spie­gel.de: Goog­le ist zu ei­ner ge­sell­schafts­for­men­den In­sti­tu­ti­on ge­wor­den   #

sa­scha lobo:

Die Dop­pel­rol­le von Goog­le als pri­va­ter Kon­zern ei­ner­seits und als öf­fent­li­che In­fra­struk­tur an­de­rer­seits ist die Wur­zel der meis­ten Pro­ble­me. Es han­delt sich da­bei um ei­nen stän­di­gen Spa­gat, bei dem alle Sei­ten ver­lan­gen, mit bei­den Bei­nen fest auf dem Bo­den zu ste­hen. Und Goog­le ist da­bei nicht un­be­dingt un­schul­dig, denn das Un­ter­neh­men spielt die un­ter­schied­li­chen Rol­len je nach Be­darf und si­tua­ti­vem Vor­teil.

da ana­ly­siert sa­scha lobo brü­hen­klar das grund­pro­blem um goog­le und die an­de­ren gros­sen in­ter­net­kon­zer­ne („Grund­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men“) und ver­liert dann lei­der die lust wei­ter nach­zu­den­ken und schliesst statt­des­sen mit ei­nem ha­rald-schmid­tes­quen, sehr lust­lo­sen vor sar­kas­mus-trie­fen­den ab­satz:

Ver­mut­lich aber sind die Kla­gen über und ge­gen Goog­le der ers­te Be­ginn ei­ner neu­en Ära der Info-In­fra­struk­tur, wo Staa­ten so tief und de­tail­liert in Netz­kon­zer­ne hin­ein­re­gu­lie­ren wie etwa beim Stra­ßen­bau. An­ge­sichts der bis­he­ri­gen klu­gen bis nach­ge­ra­de bril­lan­ten Re­gie­rungs­ent­schei­dun­gen in Sa­chen In­ter­net dürf­ten sämt­li­che Such­pro­ble­me da­mit für im­mer ge­löst sein.

scha­de ei­gent­lich.

*

  aptget­up­date.de: „Das Netz“ oder wie ich mei­ne Iden­ti­tät ver­lor   #

noch ei­ner zum the­ma „Grund­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men“.

*

  bek­ke­lund.net: Out­la­wed by Ama­zon DRM   #

das auch zum the­ma „Grund­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men“.

*

  geek-and-poke.com: Meta   #

hihi.

*

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Don’t wreck my flow   #

hihi.

*

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: J.   #

leu­te gibts.

*

  taz.de: Zer­strit­te­nes Fe­mi­nis­mus-Blog: „Mäd­chen­mann­schaft“ aus­ge­wech­selt   #

ideo­lo­gie ist im­mer kack­scheis­se. sie­he auch jungle-world.com zum glei­chen the­ma.

*

  hirn­re­kor­der.de: Mein ak­tu­el­les Se­ri­en­pro­gramm   #

fast al­les was se­bas­ti­an an­klamm gut fin­det, fin­de ich öde, fast al­les was er nicht gut fin­det, fin­de ich gut. aus­nah­me (na­tür­lich) brea­king bad, the good wife, home­land, ju­s­ti­fied, mad men und sher­lock. ob­wohl; mit re­vo­lu­ti­on („lang­wei­lig, dumm, bil­lig, ein­falls­los, hah­ne­bü­chen und ein­fach schlecht“) hat er lei­der recht. die se­rie hät­te klas­se wer­den kön­nen, ist aber lei­der ziem­lich lang­wei­lig, dumm, bil­lig, ein­falls­los, hah­ne­bü­chen und schlecht.

*

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Fak­ten sind nicht der GEMA liebs­tes Kind   #

su­per PR-stra­te­gie der GEMA: zah­len­ma­ni­pu­la­ti­on und be­scheu­er­tes wer­ber­deutsch.


die letz­ten ta­ge

felix schwenzel

letz­te wo­che habe ich tim mäl­zers green­box aus der pack­sta­ti­on ge­holt und mich sehr ge­freut. gleich das ers­te re­zept schien sehr toll zu sein. vie­len dank an stef­fen bräu­ti­gam, der of­fen­bar promt auf mei­ne sub­ti­le an­deu­tung re­agiert hat und mir das buch von der ama­zon-wunsch­lis­te weg­ge­kauft hat.


vor­letz­te wo­che war ein mit­ar­bei­ter der spe­di­ti­on bei uns die uns schon vor ein paar wo­chen das güns­tigs­te um­zugs­an­ge­bot ge­macht hat. vor al­lem hat­te die fir­ma un­se­ren um­zugs­um­fang auf 26-29 m³ ge­schätzt, die meis­ten an­de­ren auf 35 m³. nach dem be­such wur­de das an­ge­bot in­klu­si­ve der zwei park­ver­bots­zo­nen ei­nen tick güns­ti­ger als ich mir vor­her aus­ver­rech­net hat­te (um die 1000 euro). ver­lin­ken kann ich den la­den lei­der nicht, weil das un­ter­neh­men kei­ne web­sei­te hat. gute an­ge­bo­te macht die „Han­sea­ti­sche Mö­bel & Spe­di­ti­on“ (so stehts im brief­kopf) aber auf je­den fall. wer auch ein an­ge­bot für nen um­zug aus der re­gi­on ham­burg sucht kanns ja mal pro­bie­ren: te­le­fon: 04131 / 60 54 661, email: an­tik-trans at on­line.de


frei­tag, sams­tag und mon­tag habe ich mit dem ab­schlei­fen von 75 m² die­len­bo­den in un­se­rer neu­en woh­nung ver­bracht. wir hat­ten an­ge­bo­te bei my­ham­mer von un­ge­fähr 1000 euro, ha­ben uns aber dann doch ent­schie­den das selbst zu ma­chen. die kos­ten um die nö­ti­gen ma­schi­nen in­klu­si­ve schleif­ma­te­ri­al und ver­sie­ge­lung (bei uns öl) für drei bis vier tage zu lei­hen dürf­ten so um die 400 euro lie­gen. der la­den wo wir die ma­schi­nen ge­lie­hen ha­ben er­klärt auch mit di­ver­sen you­tube-vi­de­os wie das funk­tio­niert. im prin­zip ist das auch ganz ein­fach, was man auf den vi­de­os nicht er­kennt ist, wie an­stren­gend das ist. ins­be­son­de­re das rän­der­schlei­fen mit dem win­kel­schlei­fer ist irre stau­big und un­vor­stell­bar an­stren­gend (wenn man über 40 ist). ich habe noch nie in mei­nem le­ben so sehr am knie ge­schwitzt wie in den letz­ten drei ta­gen. ist aber sehr schön ge­wor­den.


Photo by felix schwenzel on October 21, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

das schild ist lei­der un­ver­käuf­lich.


Photo by felix schwenzel in IKEA. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

60 würst­chen


Photo by felix schwenzel on October 20, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

Win­kel


Photo by felix schwenzel on October 20, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

gen­tri­fi­zie­rungs­ma­schi­ne.


Photo by felix schwenzel on October 20, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

grau.


Photo by felix schwenzel on October 19, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

ich glau­be es wird gut.


Photo by felix schwenzel on October 19, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

ich glau­be es ist ler­che.


links vom 16.10.2012

felix schwenzel

*

  ber­li­ner­ga­zet­te.de: Netz-Gi­gan­ten   #

(netz)kri­ti­sches dos­sier von di­ver­sen au­toren, un­ter an­de­rem kath­rin pas­sig, de­ren text über die kri­tik an al­go­rith­men auch der ein­zi­ge ist den ich biss­her ge­le­sen habe. da­bei fiel mir auf, dass pas­sig ei­gent­lich auch als ad­jek­tiv für be­son­ders klu­ge und trotz­dem ver­ständ­li­che und un­ter­halt­sa­me tex­te be­nutzt wer­den kann: ich wünsch­te ich könn­te auch so pas­sig schrei­ben. /jk

*

  zeit.de: Euro-Kri­se: Sie ha­ben die Schul­den - wir den Pro­fit   #

bes­te und les­bars­te er­klä­rung der schul­den­kri­se, bzw. war­um schul­den „noch eine gro­ße Zu­kunft“ ha­ben, die ich bis­her ge­le­sen habe. von wolf­gang ucha­ti­us.

*

  mal­te-wel­ding.com: Sind Frau­en Weich­ei­er?   #

die bei­fah­re­rin schwärm­te mir ges­tern min­des­tens 15 mi­nu­ten vor, wie gut die­ser text von mal­te wel­ding sei, wie vir­tu­os er schrö­be und wie gut er das pro­blem, dass in deutsch­land kaum noch je­mand kin­der be­kom­me er­klärt habe. nach­dem ich dann ges­tern abend den text ge­le­sen habe, muss ich der bei­fah­re­rin in je­dem ein­zel­nen punkt zu­stim­men. und ich könn­te wahr­schein­lich 20 mi­nu­ten lang von dem text schwär­men.

*

  blog.pe­ne­lo­pe­trunk.com: I think Ma­ris­sa May­er has Asper­ger Syn­dro­me   #

nach­voll­zieh­ba­re ar­gu­men­te war­um ma­risss may­er asper­ger ha­ben könn­te und war­um es gut sein könn­te dar­über zu re­den.

*

  the­su­per­fi­ci­al.com: So Tay­lor Mom­sen's Na­ked In This Vi­deo   #

the su­per­fi­ci­al meint man sol­le das vi­deo an­se­hen, „just to see what it would look like if Chris­ti­an Ba­le's cha­rac­ter from The Ma­chi­nist had breasts.“ — was ich wie­der­um tref­fend und amü­sant fand.

*

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Wo­an­ders - heu­te über Buch­aus­wahl, Ka­me­ra­wahl, Part­ner­wahl, Wohn­ort­wahl und mehr   #

vie­le le­sens­wer­te links bei ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm.

*

  crack­a­jack.de: Cats' Free Fall from Space, GIF'd   #

hihi.

*

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: De­li­very   #

hihi.


mei­ne lieb­lings­t­weets mit­te ok­to­ber

felix schwenzel


#bbpBox_236981368242978816 a { text-de­co­ra­ti­on:none; co­lor:#0084B4; }#bbpBox_236981368242978816 a:ho­ver { text-de­co­ra­ti­on:un­der­line; }

"No thanks, I'm ve­ge­ta­ri­an" is a fun thing to say when so­meone tri­es to hand you their baby. 

19.08.2012 3:22 via Fav­star.FM Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@ty­ler­schmall Ty­ler Schmall


#bbpBox_255383082755051521 a { text-de­co­ra­ti­on:none; co­lor:#B40B43; }#bbpBox_255383082755051521 a:ho­ver { text-de­co­ra­ti­on:un­der­line; }

Kann mir je­mand ein gu­tes Fuß­pilz­mit­tel emp­feh­len?

8.10.2012 22:04 via Trot­tel­bot Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@trot­tel­bot Trot­tel­bot


#bbpBox_255358201816571906 a { text-de­co­ra­ti­on:none; co­lor:#8F8B8B; }#bbpBox_255358201816571906 a:ho­ver { text-de­co­ra­ti­on:un­der­line; }

Wenn alle Lieb­lings­t­weets ma­chen, ma­che ich viel­leicht Mal ne Lis­te mei­ner ei­ge­nen, wahn­sin­nig wit­zi­gen Tweets, die zu we­nig ge­favt wur­den.

8.10.2012 20:25 via Echo­fon Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@das­nuf Pa­tri­cia Camma­ra­ta


#bbpBox_254198829681889280 a { text-de­co­ra­ti­on:none; co­lor:#8F8B8B; }#bbpBox_254198829681889280 a:ho­ver { text-de­co­ra­ti­on:un­der­line; }

Die Leu­te im In­ter­net selbst­re­fe­ren­ti­ell? Mei­ne heu­ti­ge #ff Emp­feh­lung @das­nuf

5.10.2012 15:38 via Echo­fon Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@das­nuf Pa­tri­cia Camma­ra­ta


#bbpBox_253948568661000193 a { text-de­co­ra­ti­on:none; co­lor:#8F8B8B; }#bbpBox_253948568661000193 a:ho­ver { text-de­co­ra­ti­on:un­der­line; }

"Ich mach Ca­su­al Yoga. Bringt nix, strengt aber auch nicht an." Mann führt Po­si­ti­on "Der Bier­trin­ker" vor.

4.10.2012 23:03 via Echo­fon Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@das­nuf Pa­tri­cia Camma­ra­ta


#bbpBox_251470052812005377 a { text-de­co­ra­ti­on:none; co­lor:#7586B3; }#bbpBox_251470052812005377 a:ho­ver { text-de­co­ra­ti­on:un­der­line; }

Even though I spe­ci­fi­cal­ly told her not to, my daugh­ter tur­ned th­ree yes­ter­day.

28.09.2012 2:55 via Twit­ter for An­droid Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@GPap­palar­do Soap Box Li­be­ral


#bbpBox_253613610901843968 a { text-de­co­ra­ti­on:none; co­lor:#009999; }#bbpBox_253613610901843968 a:ho­ver { text-de­co­ra­ti­on:un­der­line; }

Die Au­to­kor­rek­tur macht aus 'eja­ku­lier­t' 'eva­ku­ier­t'. Bra­ve Au­to­kor­rek­tur!

4.10.2012 0:52 via Twidroyd for An­droid Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@Lo­bot Lore Frost


#bbpBox_252816816940929024 a { text-de­co­ra­ti­on:none; co­lor:#8ACA38; }#bbpBox_252816816940929024 a:ho­ver { text-de­co­ra­ti­on:un­der­line; }

Stra­ßen­na­men hat Na­vi­gon nicht, aber es wird mir an­ge­zeigt, wo frü­her mal Schle­cker Fi­lia­len wa­ren. Hal­le­lu­ja!

1.10.2012 20:06 via Tweet­bot for Mac Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@343max Max Win­de

[au­to­ma­tisch ge­ne­rier­te black­bird pie an­sicht (fast) al­ler tweets, an die ich im sep­tem­ber ein stern­chen ge­macht habe.]


links vom 14.10.2012

felix schwenzel

*

  the­eu­ro­pean.de: Mensch­li­che Ei­gen­schaf­ten und das In­ter­net   #

jörg fried­rich zäumt die the­se dass das in­ter­net aus men­schen be­stehe von ei­ner ganz an­de­ren sei­te auf: der mensch hat sich das in­ter­net nach sei­nem eben­bild ge­schaf­fen:

Nur die Tech­no­lo­gien ent­wi­ckeln sich, für die es ein In­ter­es­se gibt, die auf ein Be­dürf­nis tref­fen. Das Be­dürf­nis ist des­halb die Vor­aus­set­zung der Ent­wick­lung ei­ner neu­en Tech­nik, und nicht um­ge­kehrt.

All die­se Be­dürf­nis­se, Wün­sche, Zie­le fin­den im In­ter­net eine neue Er­fül­lung. Des­halb wächst das In­ter­net, und des­halb be­geg­nen uns dort die al­ten Ge­fah­ren, Ri­si­ken, Chan­cen und Mög­lich­kei­ten, auch wenn sie zu­erst fremd sind und uns als neu, aus dem Netz ge­bo­ren er­schei­nen. Das Netz hat sie nicht her­vor­ge­bracht, es gibt ih­nen nur ein neu­es Ge­sicht.

hach.

*

  im­gur.com: Wor­ding Mat­ters   #

ur­alt. aber hihi. /cheez­bur­ger.com

*

  im­gur.com: Mitt Rom­ney loo­king lon­gin­gly at peo­p­le   #

Mitt Romney looking longingly at people.

/doo­ce.com

*

  gaw­ker.com: Un­mas­king Red­di­t's Vio­lent­acrez, The Big­gest Troll on the Web   #

hin­ter­grün­de dazu bei nerd­core.


let­ter­man: “Top Ten Least-Suc­cessful Gay Te­le­vi­si­on Shows“

felix schwenzel

text­link

[spoi­ler]
mein lieb­lings­gag: „bo­nes“