gut abgehangene links am heiligmorgen
ueberschaubarerelevanz.wordpress.com: Starke Bilder #
muriel silberstreif:
Der CSU-Politiker Günther Beckstein sagte:
Theologisch hat Frau Ministerin Schröder recht: Gott steht über den Geschlechtern. Aber emotional ist das nicht meine Welt; für mich ist es wichtig, dass Gott ein riesiges Gemächt hat.
simplesachen.de: Die Nivellierung der Welten #
haekelschwein zeigt wie klein niveliert die welt geworden ist und was für folgen das mitunter hat:
Natürlich gab es all diese Dinge, nur bekam man auf dem Lande wenig davon mit. Das Leben drehte sich um die Belange der unmittelbaren Umgebung. Man abonnierte zwar eine Lokalzeitung, denn damals gab es auch noch kein Klopapier, aber die war arm an Boulevardthemen und Luxuswerbung.
Heute ist auch dem Ärmsten klar, welche Konsumchancen er verpasst. Das Fernsehen hämmert ihm unablässig ein, was er sich kaufen könnte, wenn er könnte.
guardian.co.uk: Are TV chefs' recipes good for you? See how they compare to ready meals #
ich bin ja immer skeptisch wenn zeitungen schreiben „laut einer studie von dingens“:
Supermarket ready meals are often healthier than TV chefs' recipes, according to a study published by the British Medical Journal (BMJ).
andererseits schreiben hier der guardian und das britische medizinische journal. dann wiederum, weil mir die anmerkungen des guardian zum salzgehalt der gerichte der köche spanisch vorkamen, las ich in der originalstudie, dass „the findings for salt should be interpreted with caution.“ das macht der guardian aber nicht.
ein elend, wenn journalisten sich ans studieninterpretieren machen.
spiegel.de: Cindy aus Marzahn: "New York Times" porträtiert deutschen Comedy-Star #
warum verlinken die stölpel eigentlich die originalgeschichte nicht?
(die überschrift lautete am 22.12 »"New York Times" porträtiert deutschen Comedy-Star«. mittlerweiel lautet sie »Eben noch im Netto, jetzt schon in der "New York Times"«)
dieliebenessy.wordpress.com: Wärme schenken #
nessy:
Ich gehe jeden Tag an diesem Geschäft vorbei. Das Lager gehört einem jungen Mann, der nachts dort schläft; nach Ladenöffnung rückt er fünf Meter weiter und setzt sich auf seine Decken. Dieser Tage, an denen es kalt ist und regnet, legt er sich tagsüber zwei Decken über den Körper, die Beine sind meist zur Brust gezogen, ein Pappbecher für Münzen klemmt zwischen seinen Knien.
designtagebuch.de: Als das WWW laufen lernte #
screenshots von vielen alten webseiten. achim schaffrina:
Die interessantesten und skurrilsten Startseiten/Homepages habe ich in einer Sammlung zusammengetragen - ein kleines Stück Internetgeschichte. Klassiker wie Google, Microsoft und Yahoo! sind ebenso dabei wie Startseiten bekannter deutscher Unternehmen oder Institutionen, die man in dieser Form noch nicht zu Gesicht bekommen hat.
die man in dieser form noch nicht zu gesicht bekommen hat? richtet sich das designtagebuch ausschliesslich an leser unter 30?
flickr.com/x-ray_delta_one: 1956 ... Brazilia #
unfassbar.
taz.de: Idee der Piraten: Berlin brüskiert Daimler #
sebastian heiser:
Die Straße an der neuen Vertriebszentrale [von Mercedes-Benz] wird nach Edith Kiss benannt, die als Zwangsarbeiterin für den Konzern arbeiten musste.
hirnrekorder.de: Top 10 TV Shows 2012 #
bei den ersten beiden stimme ich zu.
boingboing.net: My favorite press release (1994) #
Dear Mr. Frauenfelder,
Blah, blah blah blah blah Cyan blah Blah blah Myst blah Blah. BLAH! Blah blah blah blah blah blah blah blah, blah blah blah blah. [...]
freitag.de: Der Koch ? Warum verbrennt man sich gern mal den Mund? #
frisch karamelisierter zucker ist aber auch wirklich sehr heiss.
freitag.de: Das Kaffeehaus als zweite Heimat #
der mensch der das schrob kennt offenbar kaffeehausketten wie starbucks¹, balzac oder (kein scherz) mcdonalds nicht. kaffeehäuser sterben nicht, sie verändern nur ihr aussehen und die eine oder andere funktionalität.
1) gerade starbucks wirbt ziemlich aggressiv mit einer abwandlung des titels der kolumne: starbucks sieht sich als „third place between work and home“.
links vom 20.12.2012
dasnuf.de: Ich habe einen Freund, der ist Netzwerk-Administator #
hihi. sehr schöne ergänzung dazu: xkcd erklärt wie man zum „computer-experten“ wird.
metronaut.de: Jahresrückblick: Die 25.000-Euro-Kampagne - der Waffenindustrie das Fürchten gelehrt #
john f. nebel über die kampagne des zentrums für politische schönheit gegen den „Panzerkonzern“ krauss-maffei wegmann.
metronaut.de: Deutsche Tristesse #
john f. nebel zeigt ein paar bilder von frollein2007. die sind wirklich sehr toll und trist.
carta.info: Frauen & Blogs: Die Rückkehr zur Normalität #
vera bunse über frauen und blogs und die rückkehr zur normalität. normal? reagieren viele nicht aggressiv auf das wort „normal“? ich habs auf jeden fall gerne gelesen.
links vom 19.12.2012
facebook.com: felix schwenzels instagrams #
marcel weiss will ein instagramfoto von mir bei instagram kaufen. um den gag zu verstehen hilft es die zwei kleinen wutausbüche von marcel weiss zum thema instagram-AGB zu lesen: Deutsche Journalisten und das Web am Beispiel Instagram und Änderungen der ToS von Instagram sind halb so wild.
crackajack.de: Instagram is selling your Pics Yadayada #
rené walter über die aufregung über die neuen AGB von instagram:
Das Internet rennt heute mal wieder im Kreis, fuchtelt mit den Armen und schreit rum. Ich bin da immer ein bisschen peinlich berührt.
spiegel.de: Sascha Lobo: Der Begriff Gratismentalität ist Unsinn #
hihi, sascha lobo hat ne formulierung am ironiebeauftragten vorbeigeschmugelt:
Weltkonzerne wie Google, Facebook und SPIEGEL ONLINE verdienen ihr Geld mit Leistungen, die der Nutzer nur indirekt bezahlt.
prenzlauerberg-nachrichten.de: Filmriss in der Schönhauser #
die video collection in der schönhauser allee macht zu.
Zwanzig Jahre lang hat die Videothek die Prenzlauer Berger auch mit Filmen abseits des Mainstreams versorgt. Durch ein verändertes Freizeitverhalten der Menschen und direkte Konkurrenz in der Nachbarschaft sei es in den letzten Jahres aber immer schwieriger geworden, mit dem Verleihen von Filmen Geld zu verdienen, meint Puhlmann. Zudem fehle in Prenzlauer Berg mit den Studenten mittlerweile eine sichere Kundschaft. „Unsere Schließung ist damit endgültig - wir suchen keinen alternativen Standort", so der Geschäftsführer. „Letztendlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen."
ich bin in den letzten monaten nicht mehr hingegangen, weil erstens das DVD-laufwerk in meinem macbook zickt und zweitens weil amerikanische fernsehserien besser im netz zu sehen sind. ausserdem wohn ich da seit nem monat gar nicht mehr.
scripting.com: Homeland finale was great! #
hirnrekorder.de: Homeland Finale Disappoints #
wahrheitueberwahrheit.blogspot.com: Kommt's auf die Länge an? #
natürlich nicht.
links vom 18.12.2012
dirkvongehlen.de: Journalistenschüler kuratieren „6 vor 9“ #
und? hat ein bloggerschüler lust mal meine links für ne woche zu übernehmen?
tagesanzeiger.ch/deadline: Der Live-Ticker - das letzte grosse Abenteuer im Journalismus #
das vorwort von konstantin seibt für ein buch über liveticker steckt so voller goldener zitate, dass ix fast ne gänsehaut nen fullquotedrang beim lesen bekommen habe. das ist mein lieblingszitat:
Das Konzept von komprimierter Zeit ist auch das der Grund, warum Leute gern lesen: Sie machen ein blendendes Geschäft. In einer Minute haben sie eine Stunde fremde Denkarbeit oder mehr gewonnen.
spreeblick.com: Previously on FluxFM Spreeblick #
das muss ich mir bei gelegenheit alles mal anhören.
thisisnthappiness.com: Problem solved #
ein sehr, sehr schöner weihnachtsbaum!
das mache ich auch fast täglich mit der beifahrerin.
tagesschau.de: Notre Dame: Emanuel, Quasimodo und das Erbe der Revolution #
geschichten über grosse glocken lese ich immer sehr gerne. /maximilian buddenbohm
superlevel.de: Re: Pixel Fireplace #
mein erstes kaminfeuer in der neuen wohnung:
hello.eboy.com: LPZ-RollingStone-Concert-21k.png #
ein wimmelbild, dass die rolling stones ein bisschen infantil wirken lässt. wobei die, glaube ich, auch in echt so wirken.
sethgodin.typepad.com: Ridiculous is the new remarkable #
ix bin mir nicht ganz sicher wie man das in godins sinne übersetzen könnte: irrwitzig ist das neue bemerkenswert oder lächerlich ist das neue bemerkenswert? ich tendiere ja zu ersterem.
links vom 17.12.2012
de.wikipedia.org: Das große Rennen von Belleville #
vor ziemlich genau ungefähr acht jahren empfahl don dahlmann den film „das grosse rennen von belleville“. ich habe mir den film damals gleich in der DVDhek ausgeliehen und habe seitdem versucht die beifahrerin und das kind davon zu überzeugen den film zu sehen — ohne erfolg.
gestern abend habe ich einfach, während die beifahrerin im wohnzimmer rumfuhrwerkte, den film angemacht — und sie hat ihn sich tatsächlich angesehen. ich habe auch ein bisschen mitgeguckt und mich hat der film wieder, wie damals, milde euphorisiert, die beifahrerin fand ihn „schön“ und „beeindruckend“. ich kann ich immer noch wärmsten empfehlen.
karinmissypaule.de: exersises, Fotografie #
sehr, sehr schöne arbeiten.
spiegel.de: Der Bau der Hamburger Elbphilharmonie sollte endgültig gestoppt werden #
gut herausgearbeitet von christoph twickel:
Landmark Buildings wie die Elbphilharmonie sind Monumente der Stärke, die sich Metropolen leisten, um vor einem globalen Anlagekapital zu protzen und die Botschaft auszusenden: Schaut her, hier lohnt sich das Investieren! Die Rücksichtslosigkeit, mit der eine Stadt ihr Gemeinwesen für solche Protzbauten in Haftung nehmen kann, wird zur vertrauensbildenden Maßnahme für den Standort.
ich war allerdings immer ein grosser fan des entwurfs von herzog demeuron. bis ich diesen absatz von christoph twickel las:
Der letzte gute Grund, warum Hamburg die Elbphilharmonie nicht weiterbauen sollte, ist ganz einfach: Es ist ein scheußliches Projekt. Seine Beeindruckungsästhetik nervt, und sein Konzept passt nicht in die Zeit. Ein Konzertsaal als exklusiver Audio-Uterus - gebaut in eine neoliberale Trutzburg aus Luxushotel, sündhaft teuren Eigentumsapartements und zugiger Aussichtsplattform für den Plebs? Was für eine unangenehme, undemokratische Idee.
„beeindruckungsästhetik“ — da ist leider mehr dran, als ich bisher wahrhaben wollte. (wobei man beim spiegel ja auch das gegenteil — den angeblichen ikea einheitslook — scheisse findet.)
meedia.de: Helmut Berger: Dschungelcamper „nicht normal“ #
media zitiert den spiegel der mit helmut berger gesprochen hat:
Auch über die RTL-Verantwortlichen schimpft Berger. Diese hätten ihn nach Köln eingeladen, wo der Vorspann zur Show gedreht werden soll. Dabei soll Berger einen Smoking tragen. Auf die Nachfrage des Senders nach seinen Maßen reagiert er pikiert: „Ich trage Versace! Da sind doch keine Maße drin! Arschlöcher!“
in der vorabmeldung des spiegels steht das jedenfalls nicht, meedia hat sich also extra eine aktuelle spiegel-ausgabe besorgt um daraus abzuschreiben zu zitieren.
carta.info: Küchenpsychologie, heute: Asperger #
cinthia briseño schreibt:
Asperger-Autisten haben Probleme, sich in andere hineinzuversetzen.
offenbar hat cinthia briseño auch schwierigkeiten sich in andere „hineinzuversetzen“. zumindest scheint das so, wenn man sich die reaktionen auf ihren artikel ansieht.
capitain-petzel
links vom 16.12.2012
katia kelm:
die stimmung in hamburg ist wie in ner disko morgens um 5, wenn klar wird: man hat immer noch keinen zum ficken gefunden. man weiss dass es zeit wird zu gehen. und ein paar können sich immer noch nicht los eisen, weils draussen regnet und der nachtbus kommt nur alle stunde.
sprachlog.de: Nicht zu retten: das Wort des Jahres #
anatol stefanowitsch meint das wort des jahres sei nicht zu retten, detlef guertler hingegen meint dass ich in der zusammenschau der wörter des jahres über die jahre „so etwas wie eine Kürzest-Geschichte der Bundesrepublik“ zeigt.
ich persönlich finde das wort „rettungsroutine“ toll bescheuert.
boingboing.net: Roger Ebert on how the press reports mass killings #
In short, I said, events like Columbine are influenced far less by violent movies than by CNN, the NBC Nightly News and all the other news media, who glorify the killers in the guise of "explaining" them.
dashes.com: The Web We Lost #
diesen artikel von anil dash hat wahrscheinlich schon jeder gelesen, den das thema früher-war-im-web-alles-besser interessiert. ups, jetzt ist mir der erste satz etwas polemisch rausgerutscht, dabei ist der artikel wirklich gut und arbeitet wunderbar raus, dass die entwicklungen des webs sich im kreis bewegen — oder diffuser ausgedrückt, dass der fortschritt im netz mit vielen rückschritten einhergeht. aber vor allem ist anil dash optimistisch:
We'll fix these things; I don't worry about that. The technology industry, like all industries, follows cycles, and the pendulum is swinging back to the broad, empowering philosophies that underpinned the early social web.
horizont.net: Paid Content für Dummies: Die Paywall von Welt Online im HORIZONT-Check #
david hein:
Welt Online bietet gewissermaßen Paid Content für Dummies - allerdings ist die Umgehung der Bezahlschranke fast noch einfacher als die Anmeldung selbst.
ich glaube david hein wollte gar keine doppeldeutigen andeutungen über das intellektuelle niveau von welt-lesern machen, sondern einfach nur die bezahlschranke der welt loben. das ist ihm aber nicht ganz gelungen. /christoph maier
links vom 14.12.2012
techdirt.com: Funny How Copyright Holders Only Ramped Up Google DMCA Takedowns After SOPA Failed #
mike masnick:
[The big copyright players] pretended there were no existing remedies when the reality was they just didn't want to make use of them. It almost makes you wonder if they specifically chose not to make use of those remedies in an attempt to pretend that the situation was worse than it really is...
erinnert mich an das verhalten von christoph keese. zu behaupten die situation sei schlimmer als sie ist und demnach irgendwelche gesetze zu fordern die die situation angeblich bessern würden, die vorhandenen möglichkeiten werden nicht genutzt, um eine drohkulisse beim gesetzgeber aufzubauen.
ibusiness.de: Google und Verleger: Taliban. Idioten. Gierschlünde. #
joachim graf über google, verleger, taliban, idioten und gierschlünde. etwas polemisch aber witzig. witzig auch, weil die illustrationen zum artikel kostenpflichtig sind.
aha. so werden computer also gemacht.
irights.info: Wen und was betrifft das Leistungschutzrecht? Nichts genaues weiß man nicht #
die inkompetenz der politischen kaste ermuntert mich ehrlichgesagt mehr und mehr mich selbst politisch zu betätigen. bisher dachte ich immer dafür bin ich zu doof. mittlerweile glaube ich das — in aller bescheidenheit — nicht mehr.
spiegel.de: Zero Dark Thirty: Thriller über Jagd auf Bin Laden ist großartig #
wenn die zweite staffel von „homeland“ bald zuende ist, scheint mir zero dark thirty ein würdiger kurzersatz zu sein.
facebook.com/mstoverock: Liebe Hundehalter, ... #
das sagte tanja haeusler kürzlich auf facebook — ich glaube ohne besonderen grund, aber zu meinem grossen vergnügen:
Ich rauche, ich saufe, ich fahre im Winter nicht Rad, sondern Auto.
Soeben habe ich die 7. Lichterkette aufgehängt (natürlich NICHT diese hässlichen Energiespardinger).
Vor, zum und nach dem Fest gibt's leckeres Schwein, knusprige Gans und Schampus von Aldi.
Dazu glotze ich aus dem Netz gezogene amerikanische TV-Serien, oder hänge vor der Konsole und zocke mir das Hirn weg. Zusammen mit den von Kopf bis Knöchel in H&M gehüllten Kindern (an den Füßen bevorzugen sie Nike) und einem Mann, der sogar beim Zähneputzen auf Coca-Cola besteht und zu Sylvester irgendwas dreistelliges für Böller und Raketen raushauen wird.
Ich selbst wollte mein Geld eigentlich in Yoga investieren, aber wenn ich drüber nachdenke, passt ein Hund viel besser zu uns.
Und macht bedeutend mehr Spaß!
littlebigdetails.com: Blom and Blom - All the lamps on the website light up when you hover them. #
sehr hübsch. auch das blog von blom und blom.
thingsorganizedneatly.tumblr.com: Steven Emmanuel #
grandios ordentlich sortiert!
thisisnthappiness.com: I believe in advertising #
laubbläser: die unnötigste erfindung der welt. aber trotzdem gute laubbläser-werbung.
vorspeisenplatte.de: Twitterliebe im Dezember #
sehr tolle tweets, leider alle nicht verlinkt.
wenn mich @dasnuf mit sturmmaske ins internet stellt, mach ich das auch mal.
links vom 13.12.2012
metronaut.de: So kam die CDU zur Twitter Event Page (Update: Antwort der SPD) #
die CDU, die SPD und john f. nebel erklären wie twitter-event-seiten zusatnde kommen. und möglicherweise flunkert die CDU.
judithholofernes.com: Dumm die, die dumm (Revisited/ Teil 2/ Reloaded/ Jetzt erst recht) #
hier das original bei der titanic.
wired.com/rawfile: To Hell With Steve Jobs, Torture and Photoshop, Says Upside-Down Photographer #
ein haariger mann der sich auf dem kopf stehend fotografiert und auch irgendeine botschaft hat.
vanityfair.com: Louis C.K.: The Proust Questionnaire #
Question: What is the trait you most deplore in yourself?
Louis C.K.: I have an absolutely beautiful penis. It's stunning in every way. God I hate my perfect penis. [...]
conversableeconomist.blogspot.co.il: Paper Towels v. Air Dryers #
ah. mit papierhantüchern kann man bakterien von den feuchten händen wischen. praktisch. /marginalrevolution.com
taz.de: Zweitjobs von Parlamentariern: Pirat ohne Transparenz #
alexander morlang ist für transparenz, nur nicht bei sich selbst. zumindest nicht solange er nicht alle seine papiere geordnet hat. oder so. /presseschauer