kein zugang
es gibt probleme mit meinem „access level”. man braucht ein weisses bändchen um auf die after show-party zu kommen. problem: die weissen bändchen sind weg. sonst: mein hotel ist auch hübsch.
es gibt probleme mit meinem „access level”. man braucht ein weisses bändchen um auf die after show-party zu kommen. problem: die weissen bändchen sind weg. sonst: mein hotel ist auch hübsch.
bei einer bambi verleihung?
so:
erstaunlich auch: obwohl hier leckere wlan- und ethernetkabel rumliegen gehen die hier mit ihren vodafone umts-karten ins internet. old school halt. die veranstaltung im fernsehen ist jetzt zuende. das schwenkfutter isst jetzt in ruhe und so gegen 24 uhr dürfen die presse-heinis rein und die übriggebliebenen belästigen. mehr unscharfe bilder dann ab 24 uhr hier.
von der sendung habe ich nicht allzuviel mitbekommen. eben habe ich kurz ursula von der leyen gehört und gesehen und musste fast mein essen und die drei bier wieder auskotzen. nur ein satz von ihr reicht dafür. mehr pathos als ursula von der leyen kann man einfach unmöglich in menschliche sprache legen. dagegen ist „pur” kalt. nach der rede von von der leyen wurden bilder von leidende menschen eingespielt. danach hielt die könig von schweden ihr gesicht in die kamera. auch sie ein opfer des hungers, wie von der leyen. betroffene gesichter beim schwenkvieh. unerträglich. bei der verdauung dieser pathetischen scheisse hilft auch harald schmidts anschliessende betroffenheits-nachäfferei nix.
samuel l. jackson hat sich übrigens schon verpisst. die jungs von „uninvited” haben ihn gefilmt, wie er über den roten teppich abtrat. schade.
eben kam ein typ vorbei und meinte zu mir ob ich mich langweilen würde. auf englisch. ich wusste gar nicht dass ich soo mismutig aussehe wenn ich entspanne. der junge mann war von einer belgischen fernsehshow die sich „univited“ nennt. der name ist programm. sie gehen auf veranstaltungen zu denen sie nicht eingeladen sind und filmen das. „ah” sagte ich, „thats why you don’t have an access pass.” — „oh no,i have one, i made it myself, it doesn’t look as good as yours, but it worked.”
scheisse. hätt ich das gewusst hätt ich mich nicht so an heiko hebig ranschleimen müssen. hihi. man kommt auf solche shows also auch ohne akkreditierung wenn man sich nicht allzuschnell in die hose scheisst. bei den foo fightern sind sie allerdings beim versuch auf die veranstaltung zu kommen festgenommen worden. hier geben sie sich einfach so grosskotzig und arrogant wie alle anderen journalisten und medienfuzzis und fallen nicht weiter auf. also merke. auch belgier können lustig sein. positiv vermerken muss ich auch, dass er als er neben mir stand und wir uns unterhielten gefurzt hat — und es zugegeben hat!
[nachtrag]
die jungs sind erwischt worden. ich fühl mich schuldig. jetzt sind sie weg. doofe idee mit dem bild.
wegen mir muss man die sendung im fernsehen nicht sehen. zumindest nicht wenn man meint mich zu sehen. das „schwenkfutter“ wie ein kameramann die promis im saal nannte kommt heute ohne mich aus. ich mach jetzt pause bis die laut harald schmidt gefühlten sieben stunden von denen die ard zwei überträgt zuende sind. im „pressezentrum“ guckt auch keiner die sendung. hier wird nur gefressen und gelästert. oder erzählt „victoria beckahm ist nett, die hat sich mit mir fotografieren lassen“. journalisten sind auch nur mensche promigeil. bin ix jetzt journalist?
zwei stunden am roten teppich meine kamera-akkus leer geknipst. es ist jetzt 19:49 und ich habe keien ahnung wie die noch die ganzen promis in den saal schaufeln wollen. nicht mein problem. ich stand ziemlich am anfang des teppichs, da wo die promis aus ihren autos ausstiegen. weiter hinten ging es etwas heftiger zu.
erstaunlich, wieviele alte kranke menschen eben an mir vorbeigegangen sind. auch viele magersüchtige und adipöse. ganz alte, ganz junge. und fast alle müssen einen 600 meter langen parcours absolvieren. was für ein stress, dieses promi-leben.
der chef von mercedes, dieter zetsche, kam als einer der ersten, mit einem oldtimer und selbst am steuer. beckenbauer fuhr nicht selbst, kam aber auch mit einer uralten, goldenen s-klasse. es fuhr nur ein rolls royce vor, dafür ein waschechtes phantom.
am roten teppich standen gefühlte 1000 tokio hotel fans die bei jedem auto das verdunkelt war und bei dem man nicht erkennen konnte wer drinnen sass anfingen wie blöd zu schreien. als die dann echt kamen wurde es wirklich ohrenbetäubend. ich schäme mich ja fast, aber ich hab die dann auch fotografiert. aber es ging nicht anders. meine besucherzahlen haben seit zwei monaten eine unfassbare abwärtstendenz.
jetzt wo die sendung angefangen hat, sehe ich, dass die meisten promis offenbar zum hintereingang rein gegangen sind. wäre ich bild-leserreporter würde ich jetzt wie ein blöder screenshots machen. mach ich aber nicht, ich ess jetzt was und fang an mich zu besaufen.
→ weiterlesenheute früh bin ich durch den nebel nach stuttgart gefahren um mir die bambi verleihung anzugucken. sobald ich durch die tokio hotel fanmassen und die akkreditierung hindurch war traf ich heiko hebig, der gerade mit einer video-kamera vom klo kam. der anstand verbot es mir zu fragen was er dort gemacht hatte. ich begrüsste ihn mit „hallo esshan“. danach geleitete er mich ein wenig durch die vip-bereiche die ich mit meinem „access level“ gar nicht sehen dürfte, bzw. erst nach der live-sendung.
die häppchen sind ok, zu trinken gibts bit und kaffee, wlan sieht auch stabil aus und gleich gehe ich an den roten teppich und flickere promis.
→ weiterlesenauf spreeblick würde an dieser stelle stehen: spreeblick hat einen neuen sponsor. da das hier aber nicht spreeblick ist, steht hier folglich auch: wirres hat einen neuen sponsor: qype. qype hat einen werbeplatz in der seitenleiste gebucht. für diese zeit schalte ich den adsense ab, der hier auf den einzelartikel-ansichten zu sehen war (in den letzten drei tagen stelle ich bei adsense ohnehin eine verdächtig erhöhte klickrate fest, deshalb weg damit, vorerst). leser die die werbung abgeschaltet haben sehen das qype banner weiterhin nicht, wohl aber gelegentliche anreisser auf einträge die ich auf qype schreibe. auch über qype selbst werde ich in den nächsten wochen hin und wieder artikel schreiben, allerdings ist das alles unbezahlt. ich bekomme für diese artikel kein geld und qype nimmt keinen einfluss auf das was ich schreibe. wofür ich allerdings bezahlt werde sind anmeldungen bei qype die über mein banner kommen und die erstellung von video-beiträgen auf qype.
über qype schreibe ich, weil mir die idee dahinter von anfang an gut gefiel und ich qype insgesamt für sehr nützlich halte. warum und wie, werde ich in loser foolge in den nächsten wochen immer wieder thematisieren. damit keine misverständnisse entstehen, werde ich trotzdem alle artikel hier auf wirres.net die sich um qype drehen markieren und zu diesem artikel verlinken.
http://www.kress.de/cont/search.php?query=pagenstedt:
1: Es stand bei täglichkress am 23. November 2006
Der gemeldete Wechsel von Georg Pagenstedt, Vorstand Technik und Finanzen bei Bild.T-Online, zu Tomorrow Focus, wird von Seiten Bild-T-Onlines dementiert. Pagenstedt habe dort gerade einen neuen Vertrag unterzei ... Der volle Text ist den Abonnenten vorbehalten. [EINLOGGEN]2: Es stand bei täglichkress am 22. November 2006
Neuer Top-Job bei Tomorrow Focus für Georg Pagenstedt. Der bisherige Vorstand Technik und Finanzen bei Bild-T-Online.de verlässt das Unternehmen. Nach kress-Infos dockt er bei Tomorrow Focus an, und zwar auf Geschäftsführungsebene. W ... Der volle Text ist den Abonnenten vorbehalten. [EINLOGGEN]
von Robert Basic, 28.11.2006 14:29
bisher waren sämtliche Blogversuche des Verlagshauses Burda mehr oder minder Rohrkrepierer. Schön ist, dass nun ein echter Blogger namens Georg Pagenstedt, ehem. Bild-TOnline Vorstand zu Tomorrow Focs in die Geschäftsführung wechselt. Damit bewegen sich nun zwei echte Blogger bei Burda (Heiko Hebig + Georg). 2 vs. [x-tausend] Mitarbeiter bei Burda? Georg, btw, Glückwunsch für den Wechsel.
für die die das oben nicht lesen mögen: kress meldet am 22.11. das georg pagenstedt zu burda wechselt. am 23.11. meldet kress dass das nicht stimmt. am 28.11. meldet robert basic basierend auf einem link auf einen blogeintrag vom 22.11. beim sichelputzer, das georg pagenstedt zu burda geht.
entweder das mit der schwarmintelligenten korrekturfunktion von blogs funktioniert doch nicht so gut, oder die casa pagenstedt interessiert einfach keine sau (oder beides).
… und scheisst noch intensiver auf rechtschreibung und grammatik als der vorsitzende des schlampig-schreiben-verbandes felix schwenzel. fellix schwenzel hat sich auch entschieden, die besetzung der hotline (030/22687630) nun auf 24 stunden auszuweiten um am schlampig-schreiben interessierten jederzeit infos zum thema abrufen zu lassen.
[via]
offenbar hat britney spears mit kaiserschnitt entbunden.
bild zahlt mittlerweile sogar 500 euro für screenshots.
Man braucht nur “Krieg” durch “Popeln in der Öffentlichkeit” ersetzen (oder durch “Kindesmissbrauch”, “Unfug reden”, “Schweißfüße” etc.), um zu sehen, was das für ein Quark ist.
der „quark“ ist von generalleutnant a. d. jürgen schnell, hochschullehrer für die bundeswehr und wird mit wenigen worten brilliant auseinandergenommen von volker strübing.
it-sicherheit und it-qualität werden gerade bei einem kleinen berliner startup auf herz und nieren geprüft. von sog. schwarmintelligenz und fonsi. das ist gut so. nur sollte man nicht aus den augen verlieren wieviele systeme ebensolche schwachstellen haben. ein schönes beispiel kann man hier beim ccc betrachten. ich denke auch an mangelhafte systeme wie das der bundesagentur für arbeit, bereits vor drei jahren von frau elfengleich auseinandergenommen. die welt ist voll von programmiertem schrott.
man sollte einfach wissen, die menschgemachte systeme sind meist noch dummer als die menschen die es programmiert haben. umso wichtiger ist meiner meinung nach die einsicht, dass es essentiell ist, dass „die guten“ schwachstellen aufdecken und diese öffentlich machen. alles andere führt zu noch mehr schrott. also; nicht den boten erschiessen (auch nicht die programmierer).
dass der jauch alle seine werbeeinnahmen spendet wusste ich nicht. wo ichs gelesen hab, hab ich vergessen.
[nachtrag]
intreview mit günther jauch bei stefan niggemeier:
Aber der gute Zweck war schon eingebaut. Das ist er bei der Werbung, die Sie heute machen, nicht.
Das stimmt deshalb nicht, weil ich das Geld, das ich mit der Werbung verdiene, sowieso komplett nicht behalte.
wenn man einen liter milch kauft und eine weile stehen lässt, wird sie schlecht. mir gelingt das sogar mit h-milch. so ist das auch mit texten fürs internet. wenn man sie zu lange lagert, werden sie schlecht. denn eigentlich wollte ich die ultimative lobhuddelei auf dieses buch verfassen. nur so eine lobhuddelei schreibt sich nicht von alleine. ix schob sie also vor mir her, die lobhuddelei und wusste tief im innern, das wird nix. also rotze ich hier einfach ein wenig lobenden schleim ab, ohne doll in die tiefe zu gehen, wie man das im internet ja so gerne macht.
denn dieses buch hat schleim verdient. viel schleim. weil es, ganz kurz gesagt, das was was ich die letzten sechs, sieben jahr tat, zuerst mit einem schlüssigen theoretischen fundament erklärt und danach anhnd praktischen beispielen vertieft. mir erklärt, meinen eltern erklärt, meinen freunden erklärt. nur wenn man es kurz zusammenzufassen versucht beleiben schmierige schlagwörter übrig: digitale bohème, digitales prekariat, generation praktikum, sankt oberholz, laptop, urbane penner. bei oberflächlicher wahrnehmung bleibt fast ein neoliberaler schmutzrand am zeitungsleser zurück, der sich aber meiner meinung in wohlgefallen auflöst, wenn man das buch liest oder die beiden autoren auf einer lesung erlebt.
so genial auch die reduktion auf diese schlagworte marketingtechnisch funktioniert, sie greift zu kurz. das wort „digitale bohème” kann man bereits nach der dritten rezension nicht mehr hören, aber es funktioniert, jeder benutzt es, wie man hört redet selbst hubert burda von nichts anderem mehr. aber es ist ein marketing schlagwort, der zaunpfahl um das buch im gespräch zu halten.
man sollte es einfach lesen und nicht nur darüber lesen. ausserdem ist es das erste buch, in dem ich in der danksagung zweimal vorkomme.
eigentlich wollte ich, dass mein gastautor georg das buch niedermacht und darüber ablästert. leider fand er es auch gut. isses aber auch. wiederhole ich mich?
[das oben gesagte gilt vollumfänglich übrigens auch für diese buch, das ebenso wie das oben genannte ein lesenswertes blog zum buch hat.]
Der Inhalt des Buches ist schnell zusammengefasst:
Angestellte sind unzufrieden im Beruf und leben in ständiger Existenzangst. Außerdem zahlen sie in die sozialen Sicherungssysteme ein. Urbane Freiberufler der IT-Branche führen ein selbstbestimmtes und entspanntes Leben. Sie arbeiten für die Zukunft der Gesellschaft.
Verpackung des Buches ist vergängliches Internet-Wissen. Vergänglich wie die Versionsnummer 2.0.
Sau-durchs-Dorf-treiben und Selbstreferentialität-der-Blogs sind thematisch ausgeklammert. Oder handelt das ganze Buch davon?
Der wahre Verdienst der Autoren ist vielleicht, „Wir nennen es“” wieder stärker in den Sprachgebrauch gerückt zu haben.
das bild hat michael tewes vor ein paar monaten für die gdi-impuls aufgenommen und mir freundlicherweise erlaubt es hier für egozentrisches gehabe zu verwenden.
leserzahlen verfünffachen kann wirklich jeder.
und das profilneurose zu nenen ist untertrieben:
Fazit: die Resonanz dieses Blogs ist beachtlich, der PageRank des Projektes aufgrund des raketenartigen Startes und der Trägheit Googles derzeit noch gering.
fazit, dr. huber hat nicht nur nen schatten, sondern offenbar auch ne rosa brille.
eben auffer arbeit war plötzlich das internet weg. herr 0800 33 02000 sagte mir die störung sei eingetragen und würde heute bis 23:59 uhr dauern. um 12:57 uhr ging das internet dann aber wieder.
um 13:34 uhr kam dann über das wiederhergestellte internet eine email mit dem betreff „Ihre PACKSTATION ist ausgefallen“. huch:
leider ist die PACKSTATION 154 in B.-Prenzlauer Berg (Pappelallee 54, Kaiser’s-Markt) ausgefallen. Daher können Sie zur Zeit Ihre Sendung nicht abholen.
Wir benachrichtigen Sie, sobald der Fehler behoben wurde und die PACKSTATION wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen bei der Nutzung von PACKSTATION entstanden sind.Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr PACKSTATION Team
wofür ich nun überhaupt kein verständnis habe ist der satz „Vielen Dank für Ihr Verständnis“ und der unfassbar spackige begriff „PACKSTATION Team“ (seit 14:47 uhr geht die spackstation wieder).
scheint heute der nationale störungstag zu sein.