mo­bi­les mc escher ex­po­nat.


am flug­ha­fen um mei­nen freund jeff ab­zu­ho­len, den ich zu­letzt 1987 in der steil­a­coom high­school ge­se­hen habe.


viel him­mel heu­te beim #mor­gen­spa­zier­gang


wer kann mir wohl sa­gen wel­chen krä­hen­art oder ra­ben­vo­gel art das ist? der ruf ist de­fi­ni­tiv an­ders als der ruf der krä­hen die man sonst in be­rin sieht und auch wenn da ein paar jung­vö­gel zu se­hen sind, sind sie alle merk­lich grös­ser als die nor­ma­len ne­bel­krä­hen die hier rum­hüp­fen.


nach­trag:


zeit­lu­pe und stand­bild #fri­da


ich fin­de ja die sub­ti­len be­we­gun­gen bei „live fo­tos“ im­mer ganz gut. aber un­sub­til funk­tio­niert es auch — in ge­wis­ser wei­se. das ein­zig be­mer­kens­wer­te an die­sem loop ist, dass ich zwi­schen­zeit­lich kurz trans­pa­ren­te au­gen­lie­der zu ha­ben schei­ne.


#fri­da wür­de die tau­ben ei­gent­lich ger­ne — jede ein­zel­ne — bis ans ende der welt ja­gen. ab und zu zu­cken auch kur­ze im­pul­se durch sie. macht sie aber nicht und sie nimmt statt­des­sen kon­takt zu mir auf. #stol­zerbol­le



sel­fie mit pfüt­zi­gem him­mel


nu klar.

(… und ich habe den ver­dacht, dass ihr et­was emp­find­lich beim schutz mei­ner eig­nen da­ten vor mir selbst seid.)


der ver­dacht, den in­sta­gram hat­te, hat dazu ge­führt, dass ich in al­len brow­sern und apps aus­ge­loggt wur­de. und mei­ne in­s­ta­loa­der ses­si­on un­gül­tig wur­de. ef­fi­zi­en­te mass­nah­me. noch kann ich mich wie­der an­mel­den, ich bin mal ge­spannt, wie lan­ge ich mit in­sta­gram die­ses spiel spie­len kann.

aber ab­ge­se­hen da­von ma­che ich der­zeit gar nicht so viel bis gar nichts mit in­s­ta­loa­der. ich las­se in­s­ta­loa­der aus­schliess­lich lau­fen, wenn ich auf in­sta­gram et­was pos­te (also alle paar tage mal):

(venv) ix@tb:~/instaloader$ instaloader -l diplix --fast-update diplix
Loaded session from /home/ix/.config/instaloader/session-diplix.
Logged in as diplix.
[1/1] Downloading profile diplix
diplix/2015-08-23_09-55-56_UTC_profile_pic.jpg already exists
Retrieving posts from profile diplix.
[   1/2353] diplix/2025-07-17_06-43-51_UTC.jpg [über den wolken … muss es woh…] json
[   2/2353] diplix/2025-07-17_06-39-20_UTC.jpg [nu klar. (… und ich habe den …] json
[   3/2353] diplix/2025-07-13_06-24-46_UTC.jpg exists [in der brunftzeit ölen sich b…] unchanged json
[   4/2353] diplix/2025-07-12_06-04-37_UTC.jpg exists [ich mein das ist schon ein to…] unchanged json
Saved session to /home/ix/.config/instaloader/session-diplix.

                    

das lädt die letz­ten 4 bei­trä­ge und spei­chert die bil­der und me­ta­da­ten. da­nach las­se ich noch ma­nu­ell ein kir­by im­port­script drü­ber­lau­fen und ko­pie­re den so er­zeug­ten ord­ner rü­ber zu kir­by. der ganz vor­gang er­zeugt ei­gent­lich kaum re­quests. aber wie ge­sagt. mal wei­ter be­ob­ach­ten. in­sta­gram be­ob­ach­tet mich ja auch.


über den wol­ken … muss es wohl sehr son­nig sein.


in der brunft­zeit ölen sich bäu­me ein um ihre se­xu­el­le at­trak­ti­vi­tät zu po­ten­zie­ren.


toll! chris­toph hat sein in­sta­gram-kon­to auch run­ter­ge­la­den, al­ler­dings nicht mit in­s­ta­loa­der, son­dern di­rekt per meta. und dann hat er sich schnell in kir­by sein in­st­ar­chiv zu­sam­men­ge­bas­telt.

im märz hat­te er sein in­sta­gram-kon­to auf pri­vat ge­stellt und schrieb, dass es scha­de sei, wie ver­gif­tet und in­fluence-op­ti­miert in­sta­gram (in­flue­gram?) mitl­ler­wei­le sei. aus­ser­dem sol­le man doch fol­gen­des in er­wä­gung zie­hen: „fuck meta“.

habe ich in er­wä­gung ge­zo­gen und in sa­chen face­book schon lan­ge kon­se­quen­zen ge­zo­gen. th­reads funk­tio­niert für mich ir­gend­wie nicht, we­der in be­zug auf das was mir die time­line zeigt, noch in be­zug auf wen ich da er­rei­che — oder eben nicht er­rei­che.

in­sta­gram hin­ge­gen habe ich von an­fang an aus tech­ni­schen grün­den ge­schätzt. in ei­ner zeit mit lang­sa­men in­ter­net, so vor 14 jah­ren, bot die in­sta­gram-app ein ein­fa­che und zu­ver­läs­si­ge me­tho­de bil­der on­line zu be­kom­men. mo­blog­gen nann­te man das da­mals™ auch ge­le­gent­lich. so habe ich in­sta­gram ei­gent­lich im­mer ge­nutzt, als in­ter­net-so­fort­bild­ka­me­ra. dass man die­se so­fort­bil­der dann spä­ter auch noch geotag­gen konn­te und ir­gend­wann auch vi­de­os funk­tio­nier­ten, wa­ren net­te zu­satz­fea­tures die ich ger­ne ge­nutzt habe.

und weil ich ir­gend­wann (2015) auch noch ei­nen weg fand die bil­der und vi­de­os au­to­ma­tisch in den von mir kon­trol­lier­ten teil des in­ter­nets zu ko­pie­ren (also auf wir­res.net), war in­sta­gram für eine wei­le vor al­lem teil mei­nes blog­work­flows. als die­se mög­lich­keit 2021 weg­fiel (RIP own­y­our­gram) habe ich in­sta­gram trotz­dem wei­ter­ge­nutzt als bloger­satz und feed­back­ma­schi­ne. denn an­ge­sichts der (meist eher be­sch­ei­de­nen) like-counts schei­nen auf in­sta­gram im­mer noch (bis heu­te) ein paar leu­te mei­ne bei­trä­ge an­ge­zeigt zu be­kom­men. ich habe dort also im­mer noch pu­bli­kum.

kurz, ich wür­de in­sta­gram jetzt wie­der ger­ne so nut­zen, wie ich es zwi­schen 2015 und 2021 ge­tan habe. als tech­nisch aus­ge­reif­te mög­lich­keit geo­ge­tagg­te bil­der und vi­de­os in mein blog zu schauf­feln, als wir­res.net cli­ent. tech­nisch schei­ne ich dazu ei­nen weg ge­fun­den zu ha­ben. mal schaun obs klappt.

das schlimms­te was pas­sie­ren kann, ist dass meta mich we­gen scra­ping sperrt. aber das wäre dann auch meta-iro­nisch.


102
¹⁰²


hat mir mei­ne mut­ter ge­schickt: ein an­ti­ker tür-vor­hang in nort­heim. prak­tisch, weil ef­fek­ti­ver son­nen­schutz soll­te im­mer draus­sen an­ge­bracht sein.


das vi­deo ist eine al­le­go­rie aufs le­ben, man folgt ei­nem pfad kommt manch­mal leicht da­von ab, manch­mal braucht man kurz um der stim­me des herrn zu fol­gen und dann zeigt sich, ist doch al­les scheis­se (wait for it).

aber der mor­gen­spa­ziew­r­gang (ges­tern) war sehr schön, weil fri­da trotz läu­fig­keit sehr ent­spannt war und die im­puls­kon­trol­le — im prin­zip — fuk­tio­nier­te, als sie auf der gros­sen wie­se hun­de sah und 20 se­kun­den lang über­leg­te sich ih­nen vor­zu­stel­len.


schön ne­be­lig (war es am mon­tag früh)


ganz schön hier


bi­ber ha­ben gute zäh­ne und sind gute bau­meis­ter. sagt man ja so. aber wenn man das sieht, liegt es nahe zu sa­gen, dass bi­ber nicht die hells­ten leuch­ten am fluss sind. oder aber ein­fach am­bi­tio­nier­te kon­zept­künst­ler. auch ver­wun­der­lich, das bi­ber sich mit­ten in der stadt, im wohn­ge­biet mit ho­her hun­de­gas­si fre­quenz und schiffs­ver­kehr bli­cken las­sen.

an­sons­ten et­was län­ge­rer spa­zier­gang heu­te, weil ich das streik­ge­sche­hen über­se­hen hat­te und wir des­halb zu fuß statt per bahn zu­rück nach hau­se muss­ten.


Photo by felix schwenzel in Volkspark Rehberge. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

schön drau­ßen um 7:44 h.


schmet­tern am schloss bel­le­vue — ges­tern um kurz vor acht wur­de im lo­cke­ren trab am gleich­schritt vor­bei­ge­lau­fen.