tag: datenschutz ×

deut­sche da­ten­schutz pa­ra­dox-pa­ra­do­xien

felix schwenzel

ri­chard gut­jahr woll­te ein the­ma „ins Licht der Öf­fent­lich­keit rü­cken“, das, wie er sagt, „über die letz­ten Jah­re wäh­rend der gan­zen In­ter­net-Hys­te­rie in den Me­di­en und in der Po­li­tik kom­plett aus­ge­blen­det wur­de.“


links vom 28.10.2011

felix schwenzel

  herms­farm.de: New York, Tag 2
auch der zwei­te tag von herm in NYC: toll. sel­ten fand ich es bes­ser, wenn sich je­mand nicht kurz fas­sen kann.


in­ter­net vs. da­ten­schutz

felix schwenzel

hen­ning till­mann hat ein bild ge­baut, das zeigt, dass die un­frei­wil­li­ge und un­wis­sent­li­che wei­ter­ga­be von da­ten und das sam­meln von da­ten nicht nur ein pro­blem sind, son­dern im we­sen des in­ter­nets und der ver­net­zung lie­gen.


Hin­wei­se zum Da­ten­schutz

felix schwenzel in über wirres

Mit die­ser Er­klä­rung zum Da­ten­schutz ver­su­che ich zu er­läu­tern, wel­che In­for­ma­tio­nen ich wäh­rend Ih­res Be­suchs auf wir­res.net er­fas­se und er­fas­sen las­se und wie die­se In­for­ma­tio­nen ge­nutzt wer­den. Ver­ant­wort­lich für die Da­ten­ver­ar­bei­tung …


ni­cho­las carr über „un­se­re zu­kunft in der ma­trix“

felix schwenzel

sehr le­sens­wer­tes es­say von ni­cho­las carr in der zeit. sehr le­sens­wert.


sau­ber re­cher­chier­te pla­ti­tü­den

felix schwenzel

heu­te beim zei­tungs­le­sen habe ich wie­der wich­ti­ge din­ge ge­lernt. jour­na­lis­ten sol­len ob­jek­tiv be­rich­ten, also fra­gen sie sich nicht selbst nach ih­rer mei­nung, son­dern „ex­per­ten“. „ex­per­ten“ sind meis­ten „spre­cher“ für ir­gend­wel­che ge­sell­schaf­ten …


an­ar­chis­ten in der re­gie­rung?

felix schwenzel

kai bier­mann schreibt sehr le­sens­wert über das schlei­fen der bür­ger­rech­te:


al­les was goog­le hat …

felix schwenzel

… ist viel geld, gute ent­wick­ler und ver­trau­en. naja. viel­leicht noch ein biss­chen mehr. ge­ra­de ges­tern habe ich noch ir­gend­wem er­zählt, dass goog­le sehr ge­nau weiss wie wich­tig das ver­trau­en der be­nut­zer ist. vor al­lem na­tür­lich bei den …