ich habe nichts gespürt …

martina rellin, „eheexpertin“ in fünf vor neun oder drei vor neun oder so im fernseher: „viele frauen sind unglücklich in der ehe.“ die beifahrerin rief laut aus, dass frau rellin aber nicht mit ihr gesprochen hätte und dass sie ihr sicher was ganz anderes …
kai biermann schreibt sehr lesenswert über das schleifen der bürgerrechte:
jetzt erklärt nach lobo, basmann und mspro auch (sehr lesenswert) benedikt köhler twitter. (#twitter-erklärwochen)
schon klar, dass die fatzkes die dem bldblog immer erbsenzählerei oder „gähnend langweilige Korinthenkackerei“ vorwerfen, den sinn des bildblogs trivialisieren oder das aufzählen von widersprüchen und bigotterie als rumgewichse abkanzeln oder …
ich finde twitter faszinierend. twitter ist das klassische bespiel dafür, dass manche dinge mehr als die summe der einzelteile sind. denn die einzelteile sind wenig faszinierend: 140-zeichen nachrichten die man nach einer anmeldung auf einer …
michel friedman redet keift mit dem FDP-generalsekretär dirk niebel. keine ahnung ob ich das zu gucken empfehlen kann. bemerkenswert fand ich aber zweierlei. eineseits einen unsäglichen wortwechsel über doktor-titel, den niebel mit leichtigkeit …
apropos zeit.de. vor 12 jahren antwortete ich mal auf einen aufruf von anko ankowitsch im zeit-newsletter, geschichten aus dem internet an die zeit-redaktion zu mailen. user generated content gab es damals noch nicht als wort, wurde aber, wie man sieht, …