
es ehrt mich sehr, als hier als riesenmaschine-autor genannt zu werden, aber da habe ich gerade mal 3 artikel veröfentlicht.
da hab ich schon wesentlich mehr für t3n geschrieben. aber sonst stimmt alles.
es ehrt mich sehr, als hier als riesenmaschine-autor genannt zu werden, aber da habe ich gerade mal 3 artikel veröfentlicht.
da hab ich schon wesentlich mehr für t3n geschrieben. aber sonst stimmt alles.
was peter breuer hier über prince schreibt, insbesondere im ersten absatz, über musik, kann ich sehr gut nachvollziehen:
Bei der @dpa arbeiten nur alte Männer?
Ole Reißmann (@oler) 21.04.2016 9:57
Schreibt Peter Maffay in – der @HuffPostDE pic.twitter.com/1pYy8phHCY
Boris Rosenkranz (@der_rosenkranz) 21.04.2016 10:44
@spreeblick ich hab damals auch die kamera fotografiert, mit der ich damals fotographierte.
@frischkopp apropos ♥️ twitter.com/spreeblick/status/723031681242939392
ich hab (auch) dich 2007 fotografiert.
Nach der ersten Republica im Jahr 2007, prophezeihte Martin Schöb in der FAZ der Republica (und Blogs allgemein) eine düstere Zukunft: sie würden konsequent „unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle“ all jener bleiben, die „ihr Leben nicht im Netz …
Wichtig: Beim Beamen immer aufpassen, dass am Zielort keine Tischplatte im Weg steht. pic.twitter.com/AGvVBpSQtc
Ralph Caspers (@hyperjinx) 20.04.2016 13:03
in den letzten 14 jahren hat sich nicht viel verändert an der art wie ich blogge. das sieht man an diesem heute genau 14 jahre alten artikel: wirres.net/article/articleview/29/1/6/
ich habe mir aus dem offiziellen programm die veranstaltungen herausgepickt, die ich unbedingt ansehen möchte. die veranstaltungen habe ich in einem google-kalender (html-, ics-version) gelegt.