Tag: links ×
herzdamengeschichten.de: Business # maximilian buddenbohm: Flattr-Klicks freuen mich ganz besonders, selbst wenn ein Klick nur ein paar Cents ausmacht. Ich finde, das ist ein wenig so, als wäre man digitaler Straßenkünstler und jemand würde, …
links vom 13.02.2013
we-make-money-not-art.com: Neo-Nature (or why we should "Let the Pandas Die") # sehr inspirierende gedankengänge von michail vanis zu unserem verhältnis zur natur: The ideology that we have created to define nature as human beings actually stops …
links vom 12.02.2013
dieliebenessy.wordpress.com: Serviceblog: Papst-Tweets # Jeder nur einen Papstwitz! — Nouveaubéton (@ nouveaubeton) 11. Februar 2013 dwdl.de: Covercheck zum angekündigten Rücktritt von Papst Benedikt XVI. # 13 …
links vom 11.02.2013
wortfeld.de: Kalte Füße | Der Blogger, das Gold und die Startbahn. # alexander svensson: Es geht abermals um die Geschichte des Redakteurs, der sich im Spiegel beklagt, dass sein Sohn keine Zeitung mehr liest. Ralf Hoppe führt gegen das Internet an, …
links vom 10.02.2013
kathrin.passig.de: Abgelehnter Text über Feminismus für die ZEIT # ich fand den text nicht schlecht, tue mir aber schwer bei themen wie feminismus, urheberrecht, wirtschaftsförderung oder verteidigungspolitik eine klare politsiche meinung zu bilden. …
links vom 07.02.2013
dieliebenessy.wordpress.com: Ein paar Gedanken zu Frau Schavan # nessy: Umso mehr verblüfft es mich, dass sich jemand die Dissertation dieser Frau vornimmt, einer langjährigen Politikerin, die nunmehr 57 Jahre alt ist und deren Arbeit vor 33 Jahren …
links vom 06.02.2013
wired.com/opinion: The End of the Web, Search, and Computer as We Know It # die hauptthese (alles wird ein strom) von david gelernter halte ich für quark — oder mindestens extrem verwaschen. natürlich ist das leben ein steter strom von ereignissen …
links vom 05.02.2013
artefakt-sz.net: Kunstkritik als Gegengift # erik stein in einem interview mit philipp hindahl: Es ist wie mit dem Fernsehen. Das hat man ja auch irgendwann aufgegeben. Es glaubt ja keiner ernsthaft, dass sich das Programm noch mal bessern wird. Vielleicht ist die …
links vom 04.02.2013
netzpolitik.org: Endlich! Peer Steinbrück revolutioniert die politische Blog-Kommunikation in Deutschland # super idee: peer steinbrück hat die direkte kommunikation im netz durch eine von ungenannten geldgebern finanzierte redaktion entdeckt. …
links vom 02.02.2013
googlewatchblog.de: Peinlich: GEMA-Klage gegen YouTube kann nicht zugestellt werden # ich finde das ziemlich amüsant wie die GEMA von einem PR-fettnäpchen ins andere stolpert, ihre vertreter sich auf öffentlichen veranstaltungen um kopf und kragen …
links vom 01.02.2013
zeit.de: Chancengleichheit: Ich Arbeiterkind # marco maurer: Heute, mehr als 20 Jahre später, sagt meine Mama, während sie an einer Zigarette zieht, sie habe sich damals machtlos gefühlt. Sie, die Volksschülerin und Friseurin, wagte es nicht, …
links vom 31.01.2013
maennig.de: Journalistischer Ethos # jens arne männig hat einen text aus einem 96 jahre alten blog einer 96 jahre alten zeitung gefunden. sehr schön. (zu journalisischem ethos sollte es aber auch gehören, einfach „offenlegung“ zu …
links vom 29.01.2013
zeit.de: News-Aggregator: Auf welchem Text landen die meisten Fliegen? # kai bierman spricht mit jens schröder über 10000 fliegen. dwdl.de: DWDL.de: Keine Fortsetzung: Aus für "Roche & Böhmermann" # ohje. …
links vom 26.01.2013
iwdrm.tumblr.com: HELLO I'm BoB # kein #aufschrei. stuttmann-karikaturen.de: Das neue Gesicht der FDP ... # hihi. antjeschrupp.com: Wie Lappalien relevant werden # antje schrupp: Zurück in den Sack kriegt Ihr das jetzt …
links vom 25.01.2013
saarbruecker-zeitung.de: Wahrlich, keine Sternstunde # bernard benrarding: Was für eine Heuchelei: Ausgerechnet jene, die permanent mit grellem Sex Auflage machen, schüren die Erregung über angeblichen Sexismus. das ist schon ein bisschen witzig, …
links vom 24.01.2013
christophkappes.de: Blogkultur als Antwort auf die Komplexität der Gesellschaft und der Krise ihrer Institutionen # christoph kappes: Die Aussage „Blogs sind in der Krise“ ist so zwar richtig, aber falsch: Die technischen Plattformen werden absolut …
links vom 23.01.2013
antjeschrupp.com: Kontext. Wie Wörter zu ihrer Bedeutung kommen # antje schrupp drückt die problematik um die »aktuellen Debatte um rassistische Begriffe in Büchern und die Frage, ob man „Klassiker“ verändern kann, soll oder …
links vom 18.01.2013
sebastian-kuepers.com: Besseres Englisch durch Fernsehen # sebastian küpers: Der Punkt ist: wir kennen alle diese Idioten die angeberisch erzählen: "Ey, den Film MUSST Du in OV sehen. Sonst ist er nur halb so gut". Mich selbst hat das Jahre lang …
links vom 16.01.2013
fastcompany.com: My Email Exchange With Aaron Swartz Shows An Original Thinker # aaron swartz 2009 in einem interview mit ronaldo lemos: When I was a kid, I thought a lot about what made me different from the other kids. I don't think I was smarter than them …
links vom 15.01.2013
hamlethamster.wordpress.com: Aki Kaurismäki: One Rare Interview» (1990) # erstaunlich finnisch, diese finnen. heise.de/autos: Voll im SUV: Woher unsere Offroad-Fantasien kommen # clemens gleich ranted sehr elegant über SUVs und …
links vom 13.01.2013
freitag.de: Die Krise der Blogger # wolfgang michal behauptet irgendwas im freitag und vergisst vor lauter aufregung das zu belegen oder wenigstens ein paar argumente aufzuschreiben: Doch es gibt bei den Bloggern auch eine Mitschuld: Ihr elitäres Gehabe …