links vom 25.10.2011
mrtopf.de: Medientage München: Von Blogs und PDFs…
herr topf war auf den münchener medientagen.
mrtopf.de: Medientage München: Von Blogs und PDFs…
herr topf war auf den münchener medientagen.
thilo-baum.de: Schon wieder: Tod ohne Ursache
was für eine berechenbare, sarrazinige heulsuse. man beachte auch den gebrauch des wortes „gutmensch“.
gerade nach ca. 900 minuten alle 5 DVDs „taken“ aus der DVDthek fertiggeguckt. das gucken — und durch die gegend fahren in letzter zeit — haben mich übrigens auch in letzter zeit zum grossen teil davon abgehlaten ins internet zu schreiben. „taken“ war …
eben habe ich mir auf rtl-now „undercover boss“ angesehen. peer schader hat die sendung auf spiegel online meiner meinung nach ziemlich treffend besprochen: wirkt grösstenteil echt oder zumindest minimal gescriptet, teilweise ein bisschen schmierig, …
vor ein paar tagen hab ich mich mal wieder im amerikanischen itunes-store rumgetrieben. dort versuchen die fernsehsender zuschauer mit kostenlosen pilotsendungen anzufixen. hin und wieder funktioniert das ganz gut. nicht funktioniert hat das bei …
aus der 3sat-dokumentation „Die Akte CCC“, hier als .mp4-datei, via netzpolitik.
sachen gibts:
leo schreibt, dass die sechste und letzte staffel von lost, die am 2. februar in den USA anläuft einen tag später auch im deutschen itunes-store zu haben sein wird. das ist eine mittlere sensation, finde ich. es ist zwar ein bisschen absurd, dass die …
ich finde jahresrückblicke eigentlich eher doof. zumindest am jahresanfang oder -ende. warum liest man im juni kaum jahresrückblicke? oder mitte januar? eigentlich wollte ich auch keinen jahresrückblick schreiben, sondern einfach nochmal …
ich habe mal die „wetten dass?“-sendung von samstag auf 1:25" zusammengedampft, um zu zeigen, warum ich die sendung nicht mehr sehen kann. es wird einfach zu viel gegackert:
[direktlachen]
quarks & co über “Die Macht des Internets”, als podcast (100MB).
via netzpolitik.
ich hatte die sendung noch nicht gesehen, als ich diesen dwdl-artikel über die zimmer-frei-folge mit martin sonneborn gelesen habe. aber, auch wenns mir schwerfällt das zu sagen, der artikel beschrieb exakt das, was ich von der sendung erwartet habe:
gestern habe ich zum ersten mal im traum gebloggt. in meinem traum sah ich im fernsehen irgendeine sendung die aussah wie die 2DF-hitparade und in der irgendeine abgehalfterte schlagersängerin einen comebackversuch startete. die sängerin war bei …
vorgestern habe ich mich mit sascha lobo getroffen und ihn dabei beobachtet wie er eine deadline vor sich herschob und ein steak verspeiste. ich weiss nicht ob ich ein geheimnis verrate, aber sascha plant im herbst eine medienoffensive. er will …
johnny hat recht. „true blood“ ist „nicht humorfrei“, „überraschend“, „schräg“ und erinnert an „twin peaks“. wobei ich „twin peaks“ nicht gesehen habe, bzw. beim versuch es anfang des jahres zu sehen, immer eingeschlafen bin.
um was es bei „true blood“ geht …
das 2DF konnte afrika als neuen nachrichtensprecher verpflichten.
habe nach dem übermässigem konsum von amerikanischer fersehware gerade eine verschwörungstheorie aufgestellt:
amerikanische fernsehware soll nach übermässigem konsum dazu verleiten, den konsumenten dazu zu bringen leichter an …
david gergen (wikipedia eintrag:
kein witz. ix musste trotzdem ein bisschen lachen.