links vom 22.04.2014
scienceblogs.de: Gelöschte Kommentare sind keine Zensur: Was ist “Meinungsfreiheit"? #
florian freistetter:
Wenn ich zum Beispiel hier jemanden - aus welchen Gründen auch immer - rauswerfe und Kommentare lösche, dann mag das höchstens unhöflich sein. Mit “Meinungsfreiheit" hat das aber nichts zu tun. Was diverse Leute natürlich nicht abhält, laut “Zensur!!" zu schreien, wenn sie hier in meinem Blog nicht das sagen dürfen, was sie sagen wollen (und ihnen dabei anscheinend nicht bewusst ist, dass niemand sie daran hindert, ganz einfach ihr eigenes Blog aufzumachen und darin all das zu schreiben, was sie schreiben wollen).
das problem das wort zensur bei jeder unbequemlichkeit zu benutzen ist meiner meinung nach vor allem, dass das wort zensur dadurch an schärfe verliert. und gerade im kampf gegen zensur und unterdrückung brauchen wir scharfe waffen wörter. wörter sind eine unserer schärfsten waffen.
techdirt.com: Putin's 'Clapper' Moment: What He Said Vs. What Russian Intelligence Actually Does #
tim cushing:
As Snowden later clarified, he was pulling a Wyden -- crafting a question about the mass collection and storage of communications that would either result in transparency or an easily-disproven denial. Putin delivered the latter.
edward snowden ist verwundert, warum er kritisiert wird und nicht putin:
In his response, Putin denied the first part of the question and dodged on the latter. There are serious inconsistencies in his denial - and we'll get to them soon - but it was not the president's suspiciously narrow answer that was criticised by many pundits. It was that I had chosen to ask a question at all.
da stellt sich die frage, ob putin, der „lupenreine demokrat“ edward snowden noch lange in russland aushalten wird. eins ist aber eindeutig: edward snowden leidet nicht unter chilling effects. wir sollten uns alle ein scheibchen von snowdens haltung abschneiden.
boingboing.net: Meta-dog barks at video of self #
gute überschrift, die aber eigentlich lauten müsste: meta-hund bellt ein video an, auf dem er selbst ein video von sich anbellt.
thisisnthappiness.com: Breaking news #
das bild finde ich auch ziemlich meta.
heinsberg

zu ostern sind wir wieder zu den schwiegereltern der beifahrerin gefahren. über cardelmar habe ich bei europcar ein auto für 153 euro vom karfreitag bis zum dienstag nach ostern gemietet. die mietwagenqualifizierung war CDMR, was laut mietwagen-talk.de bedeutet, dass das auto c-ompact sei, 4 d-üren hat, m-anuell geschaltet wird und klimatisiert sei. bei europcar bekäme man dafür ein auto wie den skoda yeti, einen opel meriva oder einen golf 1.6 TDI. ausgehändigt wurd mir dann aber ein golf GTI. die beifahrerin sagte, als sie das auto sah, nur ein wort: „spoiler!“.
mich hats gefreut, weil an dem auto fast alles automatisch ist. die temperatur im innenraum, die scheibenwischer, die aussenbeleuchtung, stauanzeige und umfahrung — ausser gas geben, einen der 7 gänge einschalten und bremsen muss man fast nichts tun. man kommt auch sehr schnell voran, bis die beifahrerin einen anschreit, man solle jetzt bitte sprit sparen.
jedenfalls stand ich mit dem golf GTI und der beifahrerin auf der rückbank gestern vor einer filiale der kreissparkasse heinsberg. wir warteten auf meinen vater, der sich gerade am geldautomaten bargeld kaufte. in der sparkasse sprach ihn eine frau an, die sich sorgen über den golf GTI vor der tür machte. sie meinte zu meinem vater, dass der wagen aus hamburg sei und der fahrer „eigenartig“ aussähe.
die dame machte sich sorgen, überfallen zu werden. da die leute in heinsberg meinem vater zu vertrauen scheinen, konnte er sie mit dem hinweis beruhigen, dass der eigenartige typ draussen im golf sein sohn sei.
interessant finde ich jedenfalls, dass es tatsächlich leute gibt, die golf GTI ernst nehmen.
links vom 20.04.2014
gilt auch für deutschland: dass einen die leute die einem zuhören für ein arschloch halten können, hat nichts mit zensur oder einschränkung der meinungsfreiheit zu tun.

apropos deutschland: anatol stefanowitsch hats übersetzt.
bloomberg.com: How Americans Die #
hört sich martialisch an, ist aber nur wunderbar visualisiertes zahlenmaterial. /daringfireball.net
diply.com: The 26 Best Pictures of Ironic Moments #
ich weiss nicht ob man die überschrift über diesem klickköder bilder von ironischen momenten übersetzen kann (eher nicht). ich würds glaub ich so übersetzen: 26 eher widersprüchliche sitationen
pando.com: Chris Christie's $300m pension proposal broke state anti-corruption laws (And now the intended recipient threatens to sue Pando) #
das ist ein empfehlungslink für den (das?) ganzen pandodaily. in den letzten wochen pinkeln die autoren erstaunlich vielen leuten ans bein und zeigen dabei gutes durchhaltevermögen und -- soweit ich das beurteilen kann -- gutes gespür und saubere journalistische arbeit.
gawker.com: Gwyneth Paltrow Outshines Your Ladies Night with Girlfriends Selfie #
schon lange keine smoke-monster-from-lost-witze gelesen.

weil @dasnuf zuhause sowas nicht essen kann, isst sie das gedöns halt im restaurant.
links vom 17.04.2014
buzzmachine.com: A German business model #
jeff jarvis:
Bild, a Fox-News-with-boobs
jeff jarvis verteidigt seinen alten kumpel google gegen mathias döpfners angriff (rivva-link mit weiteren reaktionen). das liest sich ganz amüsant weg, so wie es spass macht die plädoyers in manchen juristen-fernseh-serien anzuhören. auch beachtenswert ist jeff jarvis' offenlegung am ende des textes.
leider ging beim übersetzen oder nachdenken über döpfners text der unterschied zwischen supra und super verloren. döpfner:
Plant Google allen Ernstes den digitalen Suprastaat, in dem ein Konzern seinen Bürgern selbstverständlich nur Gutes und natürlich „nichts Böses“ tut?
jarvis:
[Döpfner] wonders whether it will create a superstate floating free of laws.
morgenpost.de: Film: "Die Arier" - Mo Asumang stellt Rassisten zur Rede #
am 29. april wird er auf arte. schau ich mir an. /johannes korten

24.media.tumblr.com: tumblr_n3mmmmvnL51rn7bzro1_500.gif (450×221) #
anke gröner meint, das sei das beste gif ever.
zeit.de: Kolumne von Kathrin Passig: Hurra, öde Onlinekommentare #
kathrin passig:
Aber was macht einen Kommentar langweilig? In meinem Internet enthält ein uninteressanter Kommentar Meinungsäußerungen ohne Begründung, im schlimmsten Fall formelhafte Kritik oder formelhaftes Lob ("LOOOL"). Für Letzteres ist schließlich das Faven, Liken und Plussen erfunden worden. Wer dasselbe trotzdem noch mal in Worten sagt, ist wie jemand, der es nicht dabei bewenden lassen kann, Schweiß zu vergießen, sondern unbedingt auch noch "Schwitz!" rufen muss.
richard gleim:
Es kam eine “Abmahnung" des Hauseigentümers: weil die Schrift im Schaufenster religiöse Gefühle verletzt, soll sie bis morgen 12h entfernt werden. Anwaltskosten bis jetzt: EUR 600.-.
uproxx.com: If 20 Movie Posters Had One-Star Amazon Reviews #
r. ronald:
If there was a perfume calles 'essence of fart' then thats what this movie would smell like.
links vom 15.04.2014
tinbrain.de: Andere über »Amazon - Das Buch als Beute« #
ich so: gibt es das buch nicht als e-buch? wenn nein, warum? und warum ist es nicht bei apple's ibooks zu haben?
daniel leisegang: Leider wollte der Schmetterling Verlag kein E-Book herausbringen, was ich sehr bedaure. Digitale Publikationen machen sie - wenn überhaupt - nur mit bereits vergriffenen Büchern.
eine hervorragende idee. wohin diese strategie führt, haben vor einigen hundert jahren bereits die indigenen völker in amerika gezeigt. wikipedia:
Die Azteken unterschätzten ebenso wie die Inka die waffentechnische Überlegenheit der Konquistadoren und vor allen Dingen ihre Überlegenheit im taktisch-strategischen Eroberungskampf. In der Reconquista hatten die Spanier über Jahrhunderte, häufig in Unterzahl, erfolgreiche Kampftaktiken gegen die Mauren entwickelt.
Die eigene vieltausendfache Überlegenheit an verfügbaren Kriegern machte es den Indianern schlicht unmöglich, die Gefährlichkeit der winzigen fremden Truppen richtig einzuschätzen. Die fehlende Kenntnis des kulturellen Hintergrunds der spanischen Gegner, ihrer wahren Intentionen und die eigenen Fesseln der Religion machten es den indianischen Herrschern schwer, richtig zu reagieren. In jedem Naturereignis sahen die Priester schreckliche Vorzeichen der Götter, die häufig eine Lähmung der politischen Führung bewirkten.
lähmung, technologische abscheu aus religiösen unerfindlichen gründen und arroganz; so glauben verlage gegen amazon bestehen zu können, auch wenn ihre priester autoren die zeichen der zeit möglicherweise richtig analysieren.
wenn ich es nicht vergesse, kaufe ich mir das buch dann vielleicht mal in einem geschäft. oder ich lese es dort gleich durch.
curved.de: Netflix startet im September in Deutschland #
Mit einer Europa-Zentrale kann und muss Netflix die Rechte nicht nur für ein Land verhandeln, sondern kann gleich Deals für große Teile des europäischen TV-Marktes abschließen. Was es dann nur noch braucht, ist die entsprechende Lokalisierung bzw. Synchronisierung und gutes Marketing.
i hope not. nur mal so als beispiel: das streaming-angebot von amazon ist leider völlig für den arsch. die anzahl unsynchronisierter filme oder serien lässt sich an zwanzig händen abzählen. amazon bietet keine möglichkeit einfach zum original umzuschalten, etwas was apple zumindest technisch schon seit vielen jahren im itunes-store anbietet. wenn netflix jetzt auch noch ein angebot für deutschtümler zusammenstrickt, werde ich wohl weiterhin monatlich sehr sehr viele euro auf ebay ausgeben, um mir dort weiterhin us-itunes-store gutscheinkarten zu kaufen oder eben per proxy streamen.
ich bin mir immer nicht sicher ob ich leuten wie heiko maas oder den referenten die solche gesetzentwürfe verfassen boshaftigkeit, inkompetenz oder naivität unterstellen möchte. so oder so finde ich es immer wieder erschreckend, mit welcher energie unsere repräsentanten an den standbeinen des rechtsstaats rumgesägen und klopfen.
zeit.de: Heiratsvermittlung: Die gekaufte Braut #
khue pham:
Südkorea hat dasselbe Problem wie Deutschland: Es gibt zu wenige Kinder. Statt auf Elterngeld und Kitaplätze setzt Korea darauf, heiratswillige Frauen aus Vietnam ins Land zu holen - wie die 23 Jahre alte Mai.
imgur.com: Sometimes I wish fixed positioning was never fixed on mobile #
wetten dass? in ein bis zwei jahren sind aggressive bug- und adblocker auf mobiltelefonen standard. /jordanmoore
gif des tages.
xkcd.com: Airplane Message #

im alt-text steht:
PHARAOH IRY-HOR, FROM THE 3100s BC, IS THE FIRST HUMAN WHOSE NAME WE KNOW.
what the licht?
links vom 14.04.2014
newyorker.com: Watch 'The Americans' : The New Yorker #
emily nussbaum:
One of the show's best subplots involves her manipulative relationship with the Jenningses' neighbor, an F.B.I. agent played by the excellent Noah Emmerich, and her response to the machinations of a new character, a rich-kid agent, who begins to nose into her life. It's exceptionally difficult to take sides with this show: the villains are victims, the victims are villains, and the show's most sympathetic character--Philip, so tender with his children, so intelligent and complex--is a cold Soviet assassin.
ich kann die serie aus vollem herzen empfehlen. die spannung ist mir stellenweise, wie bei der ersten staffel breaking bad, beinahe zu gross zum weitergucken. the americans serie hält sich nur lose an die genreregeln und ist damit unberechenbar.
keine ahnung ob die erste staffel die man bei amazon kaufen kann synchronisiert ist oder nicht, jedenfalls kann man sie hier kaufen. besser ist es natürlich im unsynchronisierten original.
grazoutside.net: Das Problem mit der Tüte #
peter glaser über die unterschiede zwischen östereichisch und deutsch.
In manchem unterscheiden die Deutschen sprachlich genauer. So nutzt der Österreicher den Unterschied zwischen Sessel und Stuhl nicht, man sitzt generell auf Sesseln, der Stuhl bleibt der medizinischen Diagnostik vorbehalten. Bedeutend risikoreicher ist die fehlende Unterscheidung zwischen Fuß und Bein. In Österreich ist alles von der Hüfte abwärts Fuß. Wenn ein Österreicher in Deutschland also Schmerzen im Oberschenkel verspürt, wird er sagen, dass ihm der Fuß wehtut, was zu fatalen Missverständnissen führen kann.
pando.com: Glenn, Intercepted: Pierre Omidyar's quarter billion dollar journalism project seems to have stopped publishing #
hm. möglicherweise ein durch zuviel oder zuwenig induziertes wachkoma des the intercept?
thatvideosite.com: 50 Cent dubbed over Jehovah's Witnesses trying to get deaf people to stop masturbating #
kenlevine.blogspot.com: Before Craig Ferguson was a talk show host... #
... hat er als schlechter schauspieler gearbeitet.
t3n.de: Online-Reputation-Management: 10 Tipps von Ibrahim Evsan #
nach dem lesen dieses artikels habe ich mich gefragt: warum ist der nicht in comic sans gesetzt?
diesen absatz würde ich mir gerne auf der zunge zergehen lassen, muss aber leider beim lesen kichern:
Schreibt regelmäßig Blog-Artikel und stellt sicher, dass ihr sie auf ehrliche und persönliche Weise verfasst. Um auch außerhalb eurer Seite auf euch aufmerksam zu machen, rät der Experte fachspezifische Portale sowie Foren aufzusuchen, um hier ebenfalls euer Wissen mitzuteilen.
thisisnotporn.net: Jay Leno and David Letterman #
einer von beiden sieht aus wie ein bösewicht.
zu viele lieblingstweets im märz und april*
Today's apps truly combine the best of native and web technologies pic.twitter.com/yC9XqdnipD
— Neven Mrgan (@mrgan) 12.04.2014 16:10
Oasis await the invention of the smartphone. pic.twitter.com/Qoern1TPx7
— Michael Holden (@thewrongwriter) 12.04.2014 18:25
Ah, Mehdorn hat sein Auto geschrottet. Na, dann hat er ja alle Verkehrsmittel durch.
— bov bjerg (@bov) 12.04.2014 09:32
Same sex marriage isn't gay privilege, it's equal rights. Privilege would be something like gay people not paying taxes. Like churches don't
— Ricky Gervais (@rickygervais) 06.02.2014 03:05
Can't stop laughing pic.twitter.com/NOB6oos3RK
— Marc Brooks (@IDisposable) 10.04.2014 19:47
A llama dressed as Batman. I repeat: A LLAMA DRESSED AS BATMAN. pic.twitter.com/l0Bra4hJaZ
— Marie Le Conte (@youngvulgarian) 10.04.2014 19:02
one of my favorite debugging tricks: enough sleep
— Patrick Mulder (@mulpat) 10.04.2014 07:07
Twitter never fails to entertain. pic.twitter.com/YcOP1ca1hK
— Michael Clarke (@Mike_D_A_Clarke) 06.01.2014 20:27
Friend just emailed me this. In his words: "I'm not a train expert, but I'm pretty sure this isn't going to work..." pic.twitter.com/L0RF30WabM
— Denny (@denny) 06.04.2014 17:55
In one map: Every major recorded earthquake since 1898, showing how Earth is put together. uxblog.idvsolutions.com/2012/06/earthq... pic.twitter.com/zV2nrUVCfd
— Corey S. Powell (@coreyspowell) 04.04.2014 02:14
How to make your tables less terrible, in a gif. i.imgur.com/ZY8dKpA.gif h/t @esagara
— Lena Groeger (@lenagroeger) 02.04.2014 17:40
Irgendwann habe ich alle Unternehmen und ihre gesponserten Tweets geblockt. Dann habe ich Twitter durch, oder? ODER?
— Pennywise (@JoeCandies) 12.03.2014 18:40
Die Paralympics 2014 haben noch gar nicht begonnen, da trainieren schon Tausende von Soldaten für die von 2018.
— bov bjerg (@bov) 03.03.2014 15:09
Es ist nicht zu fassen. Quelle Upworthy.
— Leander Wattig (@leanderwattig) 23.03.2014 18:22
Schnell, lass uns schimpfen! Schon morgen kann alles wieder seine Richtigkeit haben!
— Taubenvergrämer Fitz (@vergraemer) 24.03.2014 15:19
Possibly my favourite ever Warning Notice. pic.twitter.com/DuUizTqNjQ
— UrsulaWJ (@UrsulaWJ) 30.03.2014 16:07
"text.doc"
"text_final.doc"
"text_final_version2.doc"
"text_final_version3.doc"
"text_endgueltig_final.doc"
"text_endgueltig_final_v2.doc"— Hawkeye (@h4wkey3) 04.03.2014 23:08
Einen klitzekleinen Monat Geduld bitte.
— Sillium (@Sillium) 23.03.2014 20:08
Surely this is Wes Anderson's next film: nyti.ms/1dn9hvZ pic.twitter.com/C5FJSWrDod
— Andrew Golis (@agolis) 29.03.2014 13:21
Mal ein feiner Laternenspruch pic.twitter.com/cKS4Eqyx11
— Konrad Lischka (@klischka) 28.03.2014 12:36
Every year, two young startups from each district are chosen at random as tributes to the mysterious President Zuckerberg.
— Stephen Fulljames (@fulljames) 26.03.2014 07:59
how to set up a linux server in 5 simple steps:
1) ???
2) ???
3) copy & paste some things you don't understand
4) ???
5) done— Jon Gold (@jongold) 26.03.2014 13:33
First time I've laughed today.... pic.twitter.com/VS6AuaRNra
— Ole (@ChalkOne) 28.01.2014 19:51
Latest smartwatch design pic.twitter.com/5htadP9y1N
— Jason Dunne (@jbdunne) 24.03.2014 18:52
Ja geil pic.twitter.com/xZq83MMrdF
— Lars (@SGRed) 25.03.2014 13:05
Vorhängeschloss an einer Brücke befestigen - das Arschgeweih für Pärchen.
— Benjamin Nickel (@benjaminnickel) 25.03.2014 09:11
The downside of picking up a thrash metal band from the airport. pic.twitter.com/SlOQrEvV68
— Daniel Holland (@DannyDutch) 23.03.2014 10:42
Here's a screen grab from my colonoscopy. Weird. pic.twitter.com/uaB1HlDPXJ
— Andy Richter (@AndyRichter) 22.03.2014 21:12
“I never actually said that."
--Mark Twain (attributed)
— Merlin Mann (@hotdogsladies) 27.02.2014 03:33
The cat has some identity issues. pic.twitter.com/IAoKM7F9oP
— Emergency Kittens (@EmrgencyKittens) 04.03.2014 19:35
Wie alt musste ich werden, bis man mir das erklärt?????? pic.twitter.com/fciwXNLEgc
— Leichte Beute (@Streitlust) 01.03.2014 19:49
programmers: 1, lawyers: 0 pic.twitter.com/xITrOPu6l2
— alios (@alios) 03.03.2014 15:02
@SkepticalPet How a real man shoots animals. pic.twitter.com/ampoJWiHDB
— Emy F (@Emy_Lizzy) 19.02.2014 00:34
This is what @twitter was made for pic.twitter.com/mQcAM0e40e
— Karalee Evans (@karalee) 06.03.2014 01:46
After failing to win an #Oscar, Leonardo Di Caprio has gone on an all night coke binge and ended up in Ukraine. pic.twitter.com/7tK9ITxxJs
— Reuben Lewis (@rlewisafc) 03.03.2014 08:56
Man wird doch noch die Fresse halten dürfen?
— Ahoi Polloi (@ahoi_polloi) 06.03.2014 18:53
Saddest story, ever. pic.twitter.com/wH3xMEYdZZ
— SciencePorn (@SciencePorn) 07.03.2014 01:32
Eine Eule im Flug. Schöner als jedes Flugzeug. pic.twitter.com/0c8fJITyTE
— Sonja (@sonjared30) 04.03.2014 16:48
Gute Neuigkeiten, Duden hat mich angerufen und mir bestätigt, dass "nihct" und "udn" jetzt endlich aufgenommen werden.
— Lizz (@Lis_ck) 01.02.2014 15:01
ich hatte auch keine ahnung. warum lädt er mich nicht ein? #jauch
— Else Buschheuer (@buschheuer) 16.02.2014 20:52
If you're ever feeling sad, just look at how happy this onion is with his man. pic.twitter.com/tMXHB5xq8i
— Philip Larkin (@philiplarkin) 26.02.2014 16:44
Schlaflosigkeit kommt in Wahrheit daher, dass das Hirn Updates installieren muss, schalten Sie nicht aus, installiert wird Update 7 von 23.
— Ute Weber (@UteWeber) 17.02.2014 20:59
Deutsche trinken im Laufe ihres Lebens rund 7000 Liter Milch. Dafür muss ein Bär in den Alpen 700-mal mit dem Eimerchen zur Kanne humpeln.
— Peter Breuer (@peterbreuer) 03.02.2014 06:39
Katzen zeichnen sich vor allem durch Behaarungsvermögen aus.
— giardino (@giardino) 23.02.2014 18:37
Der Gebr. von Abk. aus Platzgr. mindert i. d. R. den Lesefluss erhebl., und es ist i. B. aus ästh. Gründen dring. davon abzuraten.
— Akkordeonistin (@akkordeonistin) 15.02.2014 06:33
Ich habe immer Angst, dass sie mir auf einer Beerdigung mal einen Kranz zuwerfen und ich dann die nächste bin.
— Renate Bergmann (@RenateBergmann) 21.02.2014 18:42
Schönheitschirurgie, oder: SEO für den Körper.
— fuchsbrom (@formschub) 07.02.2014 23:54
Alles, was ich über Seemannsknoten weiß, habe ich von meinen Kopfhörern gelernt.
— Walfänger (@netter_herr) 24.02.2014 20:38
Wenn Facebook YouPorn kauft, bin ich dran.
— Hans Olo (@Lobotobi) 01.03.2014 19:20
— SciencePorn (@SciencePorn) 31.01.2014 21:12
Ich war mit einer Flasche im Bett.
— bebal (@bebal) 01.02.2014 06:58
*) … und februar auch.
the barn

dinge die in the barn verboten oder ungern gesehen sind:
- kinderwagen
- laptops
- hunde
- aufs klo gehen (es gibt kein klo)
- milch und zucker im filterkaffee
- kaffee vor 8:30 uhr
- reservierungen
wenn auch nicht explizit ausgeschlossen wie die oben genannten punkte, vermute ich, dass in the barn auch weisse socken, sandalen, shorts, basballschläger, clownskostüme und motorsägen ungern gesehen sind. gern gesehen scheinen jedoch vollbärte und dicke brillengläser, baseballkappen und wollmützen zu sein.
witzigerweise, auch wenn der erste teil dieses textes so interpretiert werden könnte, stören mich die vorschriften der barn-betreiber nicht im geringsten. im gegenteil. mich erinnert der besuch in the barn ein bisschen an einen besuch in einem restaurant im new yorker china town vor ein paar jahrzehnten. dort sprach niemand englisch (oder alle taten so), die speisekarte war ausschliesslich chinesisch und niemand machte sich die mühe auf meine gewohnheiten einzugehen. wenn ich mich recht erinnere suchte ich mir zwei sachen von der karte nach preis aus und liess mich überraschen.
der deal lautete: euer laden, eure regeln, ich lasse mich da heute gerne drauf ein und wenn ich glück habe, erlebe oder schmecke ich etwas, was ich vorher noch nie geschmeckt habe. eigentlich ist das bei fast jedem restaurantbesuch (nicht nur im ausland) so und andererseits natürlich auch der grund, warum mcdonalds und subway (oder starbucks) international so erfolgreich sind: das risiko des unbekannten und neuen will nicht jeder ständig eingehen. weil experimente oder sich auf fremde oder neue geschmäcker und gewohnheiten einzulassen auch schiefgehen und im ekel enden kann.
soll mir also recht sein, wenn man in the barn sagt:
Our handbrewed coffees have a spectacular range of notes and flavours. They are roasted lightly and with great care to bring out the individual characteristics of a bean. We only serve these coffees without milk or sugar to showcase those fantastic flavours.
am samstag hab ich mir dort dann also (auf empfehlung von bosch) einen kaffee aus der aeropress bestellt. der wurde mit erstaunlich wenig kaffeepulver und erstaunlich viel wasser zubereitet, so dass ich am ende ein kännchen duftenen filterkaffee hatte. die barista meinte, als sie ihre nase über das fertige produkt hielt, dass der kaffee nach sherry röche. auf meine frage, ob das was gutes sei, nickte sie.
wie ich das bereits von meinen eigenen aeropress-experimenten kenne fehlte dem kaffee jede bitterkeit. er hatte in der tat einiges an aromen zu bieten, aber leider auch ein paar saure noten. nicht unangenehm, im gegenteil, aber merklich. in der asiatischen küche kontert man die sauren noten mit süsse, aber das ist bei den filterkaffees in the barn, wie gesagt, verboten:
We do advise not to use sugar for various reasons but mainly because it distracts from wonderful coffee flavours. However, if you must we offer Whole Cane Sugar from dried unrefined natural sugarcane juice.
weil zucker vom geschmack ablenkt, bietet man also zur not eine zuckerart an, die einen sehr starken (karamelligen) eigengeschmack hat. ich benutze auch seit jahren fast ausschliesslich vollrohrzucker im kaffee, aber das mit der logik ist bei the barn wohl eher zweitrangig.
wie gesagt, ich mag das konzept der barn: einen laden um ein gutes produkt herum aufbauen und das so pur wie möglich zu verkaufen, auch auf die gefahr hin damit bevormundend oder elitär zu wirken. trotzdem werde ich wohl nicht zum stammkunden dort werden. einerseits weil ich mir mittlerweile zuhause nicht nur guten kaffee machen kann, sondern auch, weil ich den dann auch so trinken kann wie ich es mag: vor einem laptop, vorm fernseher, mit zucker, ohne zucker, mit milch, ohne milch, mit bier oder ohne bier. und nach dem kaffee aufs klo gehen ist auch was tolles.
obwohl einen flat white, ich glaube das ist ein kaffee mit demeter-milchschaum, werde ich dort irgendwann nochmal probieren.
übersetzungslücken
- original: „Now, if you’ll excuse me, I have to go grind a gap in my front teeth.“
- übersetzung von faz-redakteur michael hanfeld: „Wenn Sie mich nun entschuldigen, ich muss die Lücke zwischen meinen Vorderzähnen schließen.“
- übersetzung google translate: „Nun, wenn Sie mich entschuldigen, 1 müssen an Dann gehen die von der Lücke in der My vorderen Zähne.“
- übersetzung vom bing-übersetzer: „Jetzt, wenn Sie mich entschuldigen, ich muss gehen, eine Lücke in meine Vorderzähne zu mahlen.“
- meine übersetzung: „wenn Sie mich nun entschuldigen würden, ich muss mir eine lücke zwischen die vorderzähne schleifen“
- übersetzung der serienjunkies: „Nun entschuldigt mich bitte, ich muss mir eine Zahnlücke in meine Schneidezähne scharben.“
(alternativ ginge natürlich auch ein denglischer gag: „ich muss mir einen briefschlitz in die vorderzähne schleifen“)
ich hab mir kürzlich übrigens auch eine zahnlücke geschliffen, aus gründen.
wettbewerberverzerrung in der faz

robert m. maier, der gründer eines shopping-portals, dass mittlerweile zu axel-springer gehört, durfte im feuilleton der faz einen text veröffentlichen, der offenbar von niemandem gegengelesen wurde (wie bei mir übrigens auch).
man kann google von sehr vielen seiten aus kritisieren, aber aus der ecke eines sich benachteiligten fühlenden, direkten wettbewerbers verliert kritik sehr schnell an überzeugungskraft. erst recht wenn die kritik so unpräzsise, unstrukturiert und arm an argumenten verfasst wird, wie in diesem fall. anbei ein paar stellen, die mir beim lesen besonders ins auge fielen.
Google baut auf den Suchergebnisseiten immer mehr und immer prominenter Werbung für eine Produkte ein (Google AdWords, Google Shopping).
das mag schon stimmen, aber was sind „eine Produkte“?
So zahlt Google an die Herstellerfirma des wichtigen Ad-Blockers Eyoe, damit diese bestimmte Werbungen nicht mehr blockt. Das ist sicherlich nicht zum Wohle aller Nutzer.
die firma heisst eyeo, der adblocker adblock plus und wenn man sich die mühe macht an adblock plus rumzukonfigurieren, kann man „diese bestimmten Werbungen“ durchaus blocken. beeindruckend finde ich jedenfalls, dass robert m. maier adblocker in der faz als weg zum benutzerwohl bezeichnet und ihm firmen, die gegen adblocker vorgehen, angst machen.
am rande bemerkt, faz.net macht sowohl werbung für adblocker („Fazit: Adblock IE ist eine gelungene Antwort auf Dauerwerbung im Netz“), als auch dagegen.
Über die Einhaltung der Google Guidelines scheint hingegen Google ganz allein zu entscheiden, wie es aussieht, hinter verschlossenen Türen, ohne anderen Website-Betreibern die Chance zu geben, sich zu verteidigen. Was für ein Satz: sich vor Google verteidigen!
finde ich gut, wenn man sich über seine eigenen formulierungen freuen kann. ich frage mich nur, wie sich das mit den journalistischen qualitätsstandards der faz vereinbaren lässt, über die soweit ich weiss auch hinter verschlossenen türen entschieden wird. aber vielleicht gelten die standards bei werbebeiträgen von unternehmern in eigener sache nicht. auch bezahlte werbung redigiert die faz ja nicht, warum sollte sie dann unbezahlte werbung redigieren?
Und wenn sich jemand im Google-Kalender einen Termin mit mir einträgt, kann es wissen, wen ich wann wo treffe, ohne dass ich den Google-Kalender nutzen muss. Damit wird das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung ausgehebelt.
das ist harter tobak, scharf an den grenzen menschlicher und juristischer logik. denn die „informationelle Selbstbestimmung“ würde nach dieser logik möglicherweise auch verletzt, wenn „jemand“ einen termin mit robert m. maier in sein icloud-synchronisiertes iphone oder outlook oder eine klowand einträgt. so gesehen sind adressbücher und kalender wohl unvereinbar mit der informationellen selbstbestimmung.
erstaunlich jedenfalls, eine so fundamentalistische datenschutzansicht in einem blatt zu lesen, dass ganz gut vom adresshandel lebt und dafür kräftig mitlobbyiert hat.
Die Steuern, die Google gegenüber seinen deutschen und europäischen Wettbewerben spart, nutzt es, um in mehr Mitarbeiter, mehr Forschung und Entwicklung sowie mehr Unternehmenszukäufe zu investieren. Dies schwächt die europäischen Firmen, Staaten und letzten Endes Bürger.
mehr mitarbeiter, mehr forschung, entwicklung und unternehmenszukäufe schwächen europa? ich vermute der implizite vorwurf von robert m. maier ist hier, dass google legale steuerspartricks aus den suchergebnissen filtert um die wettbewerber, europa und die bürger zu schwächen.
nur mal so aus interesse und apropos verschlossene türen. kennt jemand die qualitätsstandards der frankfurter allgemeinen zeitung? sei es beim rausredigieren von fehlern oder dem streichen von sätzen, die so tun als enthielten sie argumente. und kann neuerdings tatsächlich jeder unternehmer einen unredigierten text in der faz unterbringen, wenn er grob in die politische agenda der herausgeberschaft passt?
nachtrag:
@wirresnet Mich hat geärgert, dass vor dem (Online-)Leser versteckt wurde, wer denn Herr Maier eigentlich ist. https://t.co/ssE0NXpqIR
— Public (@publictorsten) April 11, 2014
angeblich ist das eine antwort auf robert m. maiers artikel von eric schmidt („Der Google-Verwaltungsratschef antwortet auf alle Kritiker.“): „Die Chancen des Wachstums“
links vom 11.04.2014
zeit.de: Sprachen lernen: Fernsehen auf Englisch #
Sprachen werden vor allem in der Schule, durch längere Auslandsaufenthalte - und durch den Konsum fremdsprachiger Medienprodukte gelernt.
wer mal schüler aus dem europäischen ausland englisch reden gehört hat, sollte spätestens da merken, welche auswirkungen die unsitte der synchronisierung von filmen und fernsehserien auf deutsche schüler hat: sehr, sehr schwere akzente. akzente die man schülern aus ländern die amerikanische fernsehserien im original versenden so nicht raushört. /@SPIEGELONLINE
wired.com: Internet Revolt Begins as Condi Rice Joins Dropbox Board #
condoleezza rice im monat zehn nach snowden als mitglied des aufsichtsrat eines grossen technologieunternehmens vorzustellen ist in etwa so vertrauensbildend, wie die bildzeitung, die zur stärkung der journalistischen qualität konrad kujau als mitherausgeber einstellen würde.
es soll aber auch einige leute geben, die die berufung von condoleezza rice begrüssen.

wired.com: America Isn't Ready for Colbert to Replace Letterman #
das problem stelle ich mir auch die ganze zeit vor: wer ist stephen colbert eigentlich? ich kenne ihn nur in seiner rolle als irrer, rechter, selbstverliebter maniac. wird er aus der rolle rauschlüpfen können? und vor allem was kommt dann für ein colbert aus der rolle raus? andererseits ist colbert ein begnadeter komiker, dem man eigentlich alles zutrauen kann.
gut zum nachsehen was colbert kann ist seine rede beim white house correspondents dinner vor acht jahren auf youtube .
kotzendes-einhorn.de: Bodycount - Wer hat mehr Menschen auf dem Gewissen? Gott oder Satan?! #
hihi. /kiezneurotiker
witzige montagen.