wirres.net

[via boingboing]
[via boingboing]
zur blogmich0502 futura bold sechs bring ix den rächer mit. da sie nur einen blogger kennt, mich, hat sie natürlich einen ganz falschen eindruck von den bloggern.
sony bmg gibt bestechung von radiosendern zu und räumte ein „falsches und unzulässiges“ verhalten ein. und wird von grafikern nach strichcode und faden verarscht. was für ein erbärmlicher, jämmerlicher haufen.
ausserdem fände ich mal spannend nachzurecherchieren wieviel geld so eine plattenfirma für puffbesuche tänzerinnen ausgibt.
eben, als markus kavka am hackeschen markt mit zwei starbucks-kaffeebechern an mir vorbei ging, habe ich leise „petze“ gesagt.
dass autobahnparkplätze vor allem zur befriedigung von homoerotischen phantasien dienen ist ja mittlerweile sogar mir bekannt. aber dass raststätten in belgien offenbar per schild annoncieren, dass sie schwangeren-freundlich sind, oder schwangeren-treffpunkte zur verfügung stellen, das ist mir neu. frau beat hats fotografiert.
schon wieder ne bauchpinselei, diesmal in v.i.s.d.p. dem „magazin für medienmacher“. darin u.a. „zum sammeln: deutschlands journalisten schulen“ — zum sammeln? früher hat man die noch besucht oder verflucht, vor 26 jahren wurde eine sogar abgeschlossen, von frau fetscher. auf seite 47 schreibt stefan niggemeier (der vonner faz und dem bildblog) einen artikel eine liste von blogs zusammen, drüber eine kurze einleitung von einem klugscheisser redakteur der meint es heisse „der“ blog. herr niggemeier sagt durchgehend „das weblog“, wofür er sich ein dickes lob bei mir abholen kann, auch wenn er sich gegen v.i.s.d.p.-redakteure nicht durchsetzen kann.
erwähnt werden it+w, lawblog, finblog, onlinejournalismus, spreeblick, prblogger, medienrauschen, shopblogger, moe, behindertenparkplatz, wahlblog, wasg.blogg.de, indiskretion, popkulturjunkie, brainfarts und ix:
wirres.net
Wie der Name schon sagt. Aus dem Kopf des Berliner IT-Architekten Felix Schwenzel direkt und ohne Fäkal-Filter ins Netz; unverzichtbar in seiner Irrelevanz.
offenbar werden an alle erwähnten belegexemplare gesendet (siehe auch udo vetter, der hat den beitrag auch als pdf gelinkt). ob ich für den abdruck von zwei (1, 2) meiner bildblogpostkarten honorar bekomme ist mir nicht bekannt.
→ weiterlesendie site ist ja lahm wie ein deutschlehrer. ix kann so nicht arbeiten!
da sah ix eine frau mit einem muttermal in herzform auf dem oberarm. faszinierend. einen schlafzimmerblick hattte sie auch.
der tagesspiegel fragt: „was ist links“ („umfrage zur taufe einer partei“). jens sparschuh antwortet: „Alte regel: Wo der Daumen rechts ist. (Das sagt nichts, aber es erlärt vieles!)“
da fällt mir nochg ein reaktionärer, bekloppter spruch ein, den ich vor 20 jahren bei meinem arroganten und dummen musiklehrer aufschnappte: „wer nach allen seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.“ sagt auch nichts, gefällt mir aber trotzdem.
[nachtrag]
Konfusius sagt: „Oben ist immer da, wo der Daumen unten ist!“
ix kenne keine frau die binden benutzt. das könnte sich mit diesem produkt ändern. verbessert auch den geruch, weils nicht qualmt.
don dahlmann bloggt formel1. ix design und kasper ein bisschen rum.
kosmar ist gut: kaufbereit, junge, dicke bohnen, müllraum prenzlauer berg, rentner gedeck und schokus pokus.
„creepy“ sollte ja eigentlich „kriechig“ bedeuten, bedeutet aber „gruselig“, und dieses video von aphex twin chris cunningham (mit „musik“ von aphex twin) ist es auch.
[via wordpressed]
→ weiterlesenhier das blog, hier der dazugehörige artikel in der ß.
[tnx nico]
ix lese das ja gerne. genausogerne wie ich unter alkoholeinfluss mit ihm rede.
das kanzleramt hat einen „geheimschutzbeauftragten“. der informiert auch.
Fotze war früher auch ein gebräuchliches Wort für eine bayrische Ledertasche, wird heute aber nicht mehr verwendet. Ausführlichere Informationen unter Ficke.
[wikipedia, wiktionary, auch die diskussionen durchlesen!]
wtf ist „eine gewisse sexuelle Herzenswärme“?
[via bildblog]
köhler: „tiefen Respekt“
thierse: „mit Respekt“
anda: „mit hohem Respekt“
prantl: „gewissen Respekt“
aachener zeitung: „Respekt!“
müntefering: „mit Respekt“
schönbohm: „Respekt verdient“
milbrandt: „zollt […] Respekt“
(frank) henkel: „Respekt abverlangt“
tagesspiegel: „Bei allem Respekt“