links vom 19.08.2013
techdirt.com: Right Before Snowden Leaks, President Obama Fired Nearly All Members On Key Intelligence Advisory Board #
techdirt.com: Right Before Snowden Leaks, President Obama Fired Nearly All Members On Key Intelligence Advisory Board #
bildblog.de: Google-Ausfall sorgt für Journalismus-Ausfall #
vimeo.com: The Pixel Painter #
faz.net: Ranga Yogeshwar im Gespräch: Rechnen Sie damit, lebenslang ein Verdächtiger zu sein #
Barack Obama @BarackObama
nytimes.com: Germans Loved Obama. Now We Don't Trust Him. #
vanityfair.com: Michael Lewis: Obama's Way #
cbsnews.com: Bill Clinton's Democratic National Convention speech #
das ist barack obama, wie er im berühmt-berüchtigten rosa parks bus im betty ford henry ford museum sitzt. ich finde das bild irgendwie irritierend und gleichzeitig toll.
manchmal gibts tage, da läuft ein video von abends bis morgens (oder umgekehrt) durch meine timeline. und ich ignoriere es. bis eben, da las ich auf onlinejournalismus.de:
suedwild.de hat mir ein paar fragen gestellt und ich habe sie beantwortet:
1. wie würdest du den typischen blogger beschreiben?
typisch an bloggern ist vornehmlich, dass sie nicht typisch sind. blogger sind genauso heterogen wie die menschen auf einem …
vor lauter vias und links blick ich nicht genau durch, wer hier was gesagt hat, hört sich aber gut an:
irgendwer fragte sich ja kürzlich, warum die „TV-Fritzen“ sich „in der Regel immer auf die drei gleichen Hirnis“ schmeissen, „den blödelnden Irokesen, den Pseudointellektuellen aus Düsseldoof und Felix Schwenzel“. ich habe mich das auch gefragt, als …
ich hab mir eben die rede von michelle obama auf dem demokratischen parteitag in denver angesehen (die rede kann man bei der huffington-post auch nachlesen).
ich fand die rede von barack obama gut. eine wohldosierte mischung aus pathos und irgendwas anderem. schwulstige worte wie „hoffnung“, „schicksal“ und „loyalität“ hat er mit irgendwelchen rhetorischen tricks so abgeschwächt, dass sie mich nicht …
[anmerkung 24.07.2008]
stefan niggemeier meint, dass das was ich hier schrob „quark“ sei, das habe alles nichts mit der autorisierung zu tun und nachzulesen sei das in der new york times. da steht, dass der spiegel der new york times audio-aufnahmen des …
an irgendwas erinnert mich das poster. ich weiss nur nicht an was und ob das gut ist.
als ich klein war hiessen diese mit schokolade glasierten dinger mit steifem, süssen eischaum drin „negerküsse“. es gab „negerkussbrötchen“ und ich habe mich als kind weder gefragt ob das wort „negerkuss“ jemanden beleidigen könnte oder was in …
das ist einer der überzeugensten texte pro-barack obama, die ich je gelesen habe.
hier scheint ullrich wickert irgendein zoomer.de-redakteur wohl vergessen zu haben „gegenzuchecken“, zumindest mal in einem wörterbuch, sagt günter im hauptstadtblog. ich schicke auch ein paar gramm skepsis in die potsdammer strasse.