tag: deutschland ×

Zwei­fel (t3n 52)

felix schwenzel in t3n

Den Deut­schen wird oft (zu Recht) vor­ge­wor­fen, zö­ger­lich zu sein. Die Zö­ger­lich­keit bei der Ad­ap­ti­on neu­er Tech­no­lo­gien, Ri­si­ko­scheu, Re­gu­lie­rungs­wut oder bü­ro­kra­ti­sche Hür­den beim Grün­den se­hen vie­le Men­schen — auch die­ses Heft — eher …


so wie @sa­scha­lobo sei­nen in­ter­net-op­ti­mis­mus ver­lor, ver­lie­re ich lang­sam mei­nen deutsch­land-op­ti­mis­mus und die hoff­nung, dass deutsch­land viel­leicht doch kei­ne #arsch­loch­na­ti­on ist. ta­ges­spie­gel.de/ber­lin/mit-der-is­ra­el-fah­ne-auf…


deutsch­land 83 s01e03 (at­lan­tic li­on)

felix schwenzel in gesehen

die drit­te fol­ge hab ich glaub ich vor zwei mo­na­ten an­ge­fan­gen und dann un­ter­bro­chen. plex hat sich dan­kens­wer­ter wei­se ge­merkt wo ich sete­hen­ge­blie­ben bin und heu­te hab ich die fol­ge dann zu­en­de ge­guckt. ich weiss nicht mehr was im ers­ten teil …


  vice.com: Sor­ry, aber Böh­mer­manns ‚BE DEUTSCH‘ ist echt nicht die Lö­sung   #

ich muss­te bei die­sem vi­deo an­satz­wei­se über ei­nes la­chen: wie ein­fach jan böh­mer­mann til lin­de­mann par­odiert. an­sons­ten eher nicht; ich konn­te nicht …


  ny­ti­mes.com: What Are Trump Fans Re­al­ly ‘Afraid’ to Say?   #

gu­ter text von lin­dy west in der NYT:

It’s an odd con­s­truc­tion. Once you say, “He says what I’m afraid to say,” and point to a man who is es­sen­ti­al­ly a 24/7 fire hose of …


deutsch­land 83 s01e02

felix schwenzel in gesehen

den an­fang der zwei­ten fol­ge deutsch­land 83 hab ich vor un­ge­fähr ei­nem mo­nat ge­se­hen, kurz nach der ers­ten fol­ge. ich er­in­ner mich noch un­scharf dar­an, dass es die gan­ze fol­ge lang, um eine eine nato-kon­fe­renz in ei­nem ho­tel in bonn geht, in der mar­tin …


  fi­schund­fleisch.com: Die Ge­walt von Köln und was jetzt zu tun ist   #

ant­je schrupp dif­fe­ren­ziert, weil es of­fen­bar im­mer wie­der an dif­fe­ren­zie­rung man­gelt.

  tech­nik­ta­ge­buch.tumb­lr.com: 2015 - Ich habe mehr …


deutsch­land 83 s01e01

felix schwenzel in gesehen

hm, nicht to­tal schlecht aber auch nicht wirk­lich gut. die ge­schich­te ist re­la­tiv flüs­sig er­zählt, ent­hält aber fie­se zeit­sprün­ge und di­ver­se aus­reis­ser ins ab­sur­de. die pro­duk­ti­on, die aus­stat­tung, das licht, die ka­me­ra sind to­tal OK, gu­ter …


  glumm.word­press.com: 11 Jah­re Blog­gen – Fritz Wal­ter Wet­ter   #

an­dre­as glumm:

Schnell lern­te ich die drei gol­de­nen Re­geln, die ein Blog­ger be­herr­schen soll­te:

Du sollst nicht lang­wei­len Ein Web­log muss ein Ge­heim­nis ha­ben Scheiss …

pho­to­chro­me

felix schwenzel in artikel

schö­ne fo­tos von „um 1900“ auf ei­nes ta­ges: Als Deutsch­land Far­be be­kam

die fo­tos sind aus aus der pri­vat­samm­lung des gra­fi­kers marc wal­ter, der laut ta­schen-wer­bung „eine der größ­ten Samm­lun­gen [von] Rei­se­fo­to­gra­fien, vor al­lem Pho­to­chro­me“ …


hat sich die de-mail ei­gent­lich schon durch­ge­setzt?


man­gel als ge­schäfts­idee

felix schwenzel in artikel

ti­mo­theus hött­ges, vor­stands­vor­sit­zen­der deut­sche te­le­kom, in ei­ner pres­se­mit­tei­lung zur netz­neu­tra­li­tät (via):

Geg­ner von Spe­zi­al­diens­ten be­haup­ten, klei­ne An­bie­ter könn­ten sich die­se nicht leis­ten. Das Ge­gen­teil ist rich­tig: Ge­ra­de …


Un­ter den Lin­den, Ber­lin, Ger­ma­ny-LCCN2002713620

Wi­ki­me­dia Com­mons image page

Ash­ley Van Haef­ten (@Fæ) 15.02.2015 20:41

(via buzzfeed/phil­ipp jah­ner)


links vom 10.09.2015

felix schwenzel

  ma­ga­zin-aus­we­ge.de: Po­li­ti­ker for­dern eine „Will­kom­mens­kul­tur“ für Men­schen, die sie mas­sen­haft ab­schie­ben wol­len. Wie das?   #

freerk huis­ken:

Das ist auf den ers­ten Blick schon merk­wür­dig. Die­sel­ben Po­li­ti­ker, die jetzt von …


links vom 05.09.2015

felix schwenzel

  spie­gel.de: Smart­phones: Deutsch­land ver­schläft die Re­vo­lu­ti­on   #

sa­scha lobo meint, „am Smart­phone ent­lang ent­schei­det sich die Zu­kunft“ deutsch­lands. mit die­ser zen­tra­len the­se hat er zwar in ge­wis­ser wei­se recht …

Wenn also …


  ope­ra­ti­on-ha­ra­ki­ri.de: Der Kan­di­dat des Kö­nigs
irre.


was wol­len wir ei­gent­lich?

felix schwenzel

wolf­gang lü­nen­bür­ger will nicht mit na­zis re­den, un­ter an­de­rem weil: „To­le­ranz en­det mit z“.

pe­ter breu­er meint: „wir wer­den wohl oder übel mit ih­nen re­den müs­sen.“

und ich weiss es nicht, glau­be aber pa­ra­do­xer­wei­se, dass bei­de recht ha­ben. vor al­lem, …


  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Wo­an­ders – Der Wirt­schafts­teil

der wirt­schafts­teil von ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm hat es heu­te so­gar in die kraut­re­por­ter-mor­gen­post ge­schafft, ganz zu recht. vie­le le­sens­wer­te ge­schich­ten um das the­ma …


hu­mor­lo­se clowns

felix schwenzel

  ta­ges­spie­gel.de: Grie­chen­land-Dra­ma: So­li­da­ri­tät? Ich bin ir­ri­tiert!

ich bin im­mer wie­der er­staunt wie ein­fach und un­kom­pli­ziert die welt für man­che men­schen zu sein scheint. hier ver­sucht ha­rald mar­ten­stein die welt den …


  ta­ges­spie­gel.de: Grie­chen­land-Dra­ma: So­li­da­ri­tät? Ich bin ir­ri­tiert!

ich bin im­mer wie­der er­staunt wie ein­fach und un­kom­pli­ziert die welt für man­che men­schen zu sein scheint. hier ver­sucht ha­rald mar­ten­stein die welt den …


  ny­ti­mes.com: A Ger­man Wri­ter Trans­la­tes a Puz­zling Ill­ness Into a Best-Sel­ling Book   #

die new-york-times ent­deckt giu­lia en­ders und ihr tol­les darm­buch, das wohl ge­ra­de auf eng­lisch her­aus­ge­kom­men ist. gleich im ers­ten ab­satz …