tag: internet ×

links vom 02.02.2015

felix schwenzel

  kraut­re­por­ter.de: Wie die un­ga­ri­sche Re­gie­rung RTL auf Kurs brin­gen will   #

oder wie die un­ga­ri­sche re­gie­rung RTL wo­mög­lich schon wie­der auf kurs ge­bracht hat.

  bild­blog.de: Tex Ru­bi­no­witz, …


das in­ter­net als wil­le und vor­stel­lung

felix schwenzel

  deutsch­land­funk.de: Das Di­gi­ta­le um­ar­men - Das In­ter­net als Wil­le und Vor­stel­lung   #

heu­te wur­de im deutsch­land­ra­dio, im rah­men der rei­he „Es­say und Dis­kurs“, mein es­say über das in­ter­net ge­sen­det. den text habe ich mit­te …


links vom 24.01.2015

felix schwenzel

  deutsch­land­funk.de: Staat­li­che Über­wa­chung - Be­fal­len vom Über­wa­chungs­vi­rus   #

frie­de­mann ka­rig kom­pe­tent und me­ta­phern­reich über staat­li­che über­wa­chung als vi­rus, der uns be­fal­len hat, aber sei­ne zer­stö­re­ri­sche wir­kung …


„Rie­sen-Scheiss-Plei­te“

felix schwenzel

in der dank­sa­gung am ende sei­nes neu­en bu­ches be­schreibt an­drew keen, wie ihn der at­lan­tic-books-chef toby mun­dy über­re­de­te ein buch zu schrei­ben, in dem er sei­ne „Über­le­gun­gen zum In­ter­net“ zu­sam­men­fas­sen sol­le:

»Es ist ganz ein­fach«, ver­sprach er …


links vom 16.01.2015

felix schwenzel

  faz.net: Das In­ter­net als Pro­pa­gan­da­ve­hi­kel ob­sku­rer Theo­rien   #

mat­thi­as mül­ler von blu­men­cron:

Im In­ter­net wur­den in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die al­ten Weg­wei­ser zu ver­läss­li­chen In­for­ma­tio­nen ab­ge­baut und durch neue …


links vom 12.01.2015

felix schwenzel

  fast­com­pa­ny.com: The Real Sto­ry Be­hind Jeff Be­zos's Fire Pho­ne De­ba­cle And What It Me­ans For Ama­zon's Fu­ture   #

aus­tin carr über das ama­zon fire pho­ne:

"In mee­tings, all Jeff tal­ked about was, '3-D, 3-D, 3-D!' He had this child­li­ke …


links vom 23.12.2014

felix schwenzel

  the­glo­be­and­mail.com: Da­vid Carr: All the views he's fit to print   #

ja­mes brad­shaw por­trai­tiert den new-york-times re­por­ter da­vid carr. john gru­ber mag carr of­fen­bar sehr.

  paulg­ra­ham.com: How to Be an Ex­pert in …


From w3.org/20: Tim Ber­ners-Lee in­ter­net­hall­offa­me.org/in­duc­tees/tim-… and Vint Cerf in­ter­net­hall­offa­me.org/in­duc­tees/vint… pic.twit­ter.com/mHn91XDfGY

— Mar­co Pie­dra Ve­ne­gas (@mpiedrav) 21.12.2014 7:46


links vom 21.12.2014

felix schwenzel

  qlod.org: Fünf­zehn­tau­send   #

auch ne hal­tung mit der ich sympha­ti­sie­ren kann:

Macht bit­te wei­ter. Wer­det mehr und mehr. Nichts ist schö­ner, als Idio­ten bei der Selbst­ent­blös­sung zu­zu­se­hen.

  digg.com: Craig …


links vom 13.12.2014

felix schwenzel

  mes­heds­o­cie­ty.com: Fight­ing the lan­guage frag­men­ta­ti­on   #

mar­tin wei­gert, der auch in eng­lisch um­ständ­lich und flos­kel­reich schreibt:

I would put it like this: Ever­y­thing that is not be­ing ex­pres­sed in Eng­lish does not mat­ter on …


links vom 11.12.2014

felix schwenzel

  raul.de: Süd­deut­sche Zei­tung: „Ich brin­ge der Volks­wirt­schaft mehr, als ich kos­te“   #

tol­les in­ter­view mit raul kraut­hau­sen in der sz:

Ich darf kei­nen Bau­spar­ver­trag ab­schlie­ßen, kei­ne Le­bens­ver­si­che­rung, kei­ne …


links vom 24.11.2014

felix schwenzel

  faz.net: Schei­tern der Pi­ra­ten: Das Ende der Nerds   #

sehr gross­ar­ti­ges faz-int­wer­view mit sa­scha lobo und chris­to­pher lau­er. ich hof­fe das buch wird noch bes­ser.

  the­eu­ro­pean.de: Über Ge­sell­schafts­kri­tik und …


links vom 15.10.2014

felix schwenzel

  ueber­schau­ba­re­re­le­vanz.com: Was un­ser Le­ben bis­lang aus­macht   #

mu­ri­el regt sich über mi­cha­el han­feld auf. eins der pro­ble­me könn­te auf je­den fall sein, dass han­feld pri­ma­ner-eng­lisch zu spre­chen scheint.

  …


links vom 26.08.2014

felix schwenzel

  con­nec­ted.tan­te.cc: Di­gi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät   #

jür­gen ge­u­ter mit ei­nem wun­der­ba­ren grund­satz­text:

Das In­ter­net ist ein Netz­werk und bil­det da­mit mensch­li­ches Zu­sam­men­le­ben weit bes­ser nach, als vie­le Men­schen das …


mo­bi­le da­ten­nut­zung in den USA

felix schwenzel

als ers­tes habe ich in den USA fol­gen­des ge­macht: ein stück piz­za und ein bier ge­kauft. dann ei­nen knob­lauch-ba­gel ge­ges­sen, eine fahr­rad­tour ge­macht, ein te­le­fon und eine ame­ri­ka­ni­sche SIM-kar­te ge­kauft.

die­ses vor­ge­hen (eine ame­ri­ka­ni­sche …


links vom 23.03.2014

felix schwenzel

  tech­crunch.com: En­ter The Block­chain: How Bit­co­in Can Turn The Cloud In­si­de Out   #

manch­mal tau­chen auf tech­crunch wirk­lich gran­dio­se tex­te auf. das ist ei­ner da­von. jon evans ver­langt am an­fang des tex­tes vom le­sen­den, erst den …


links vom 15.12.2013

felix schwenzel

  the­guar­di­an.com: This trans­at­lan­tic trade deal is a full-fron­tal as­sault on de­mo­cra­cy   #

ge­or­ge mon­bi­ot über den po­li­ti­schen wil­len zur selbst­kas­tra­ti­on. die leu­te die uns re­prä­sen­tie­ren ha­ben of­fen­bar den wil­len oder …


links vom 07.08.2013

felix schwenzel

  zeit.de: BND fil­tert an die NSA wei­ter­zu­ge­be­ne Da­ten nach TLD   #

Der BND gibt mas­sen­haft Me­ta­da­ten an die NSA. Al­les rech­tens, so die Re­gie­rung: Deut­sche sei­en nicht be­trof­fen. Doch dar­an gibt es Zwei­fel.

der witz des jah­res. der …


links vom 26.06.2013

felix schwenzel

  spie­gel.de: Ko­lum­ne von Sa­scha Lobo zu Prism, Tem­po­ra und Mer­kel   #

sa­scha lobo mit der ent­schei­den­den ana­lo­gie zur grund­rech­te-ab­wä­gung:

Selbst als Bür­ger­recht­safi­ci­o­na­do wird man zu­ge­ste­hen müs­sen, dass die Ab­wä­gung …


kaf­fee­häu­ser

felix schwenzel

vor (sehr) vie­len jah­ren träum­te ich da­von ein­mal ein kaf­fee­haus zu be­trei­ben. es war kein son­der­lich rea­lis­ti­scher wunsch, son­dern eine ei­gen­tüm­li­che fas­zi­na­ti­on die ich mit ei­nem et­was idea­li­sier­ten bild von kaf­fee­häu­sern ver­band. das eine bild …


ralf hop­pe ist ir­gend­was pein­lich

felix schwenzel

der sei­ten­ti­tel des neu­es­ten spie­gel-blog-ar­ti­kels lau­tet: „Ralf Hop­pe über Ge­nau­ig­keit im Jour­na­lis­mus und sei­ne Is­land-Re­cher­che“. lei­der geht es ge­nau dar­um in hop­pes ar­ti­kel, in dem er auf eine re­cher­che¹ von alex­an­der svens­son re­agiert …