archiv: 2017/05 ×

Spielen lernen von China (t3n 48)

felix schwenzel in artikel

Wenn ich die Viel­falt, Krea­ti­vi­tät und enor­me Pro­duk­ti­vi­tät sehe, die von Chi­na aus den Welt­markt seit Jahr­zehn­ten über­schwemmt, fra­ge ich mich, was wir, die uns ja im­mer noch als …

wahr­schein­lich we­gen form­feh­lern, jetzt schon 3mal im check­point. ix fin­de: die­se schertzdar­stel­lung soll­te *im­mer* im CP er­schei­nen. im­mer.

seit ges­tern ist auch die un­syn­chro­ni­sier­te vi­deo­fas­sung mei­nes #rp17 vor­trags on­line. (hier die syn­chron­fas­sung in eng­lisch, hier die schrift­fas­sung)

nicht der mond.

plan­ten, blo­men und fo­to­ta­pe­te.

tim mäl­zer hat ein ni­vea-creme-koch­buch ge­schrie­ben. sieht be­stimmt gut aus, aber ob das schmeckt?

synthetic sensors

felix schwenzel in notiert

youtube-video laden, info, direktlink die­ses kon­zept ei­nes mul­ti­sen­sors mit in­te­grier­ten lern-al­go­rit­men fin­de ich un­fass­bar span­nend. of­fen­bar ist es noch im …

es sind im­mer die klei­nen de­tails, die al­les ka­putt ma­chen.

sehr gran­di­os. aha’s take on me ohne mu­sik (von ma­rio wie­ner­roi­ther ): youtube-video laden, info, direktlink

als kind hat­te ich vie­le pfer­de­pos­ter in mei­nem zim­mer. jetzt auch im büro. 1 kol­le­ge sag­te eben: „fe­lix, du bist vor­rei­ter.“ qed.