
(bei starbucks)
(bei starbucks)
(bei begur)
Ich hab 2008 mehr Blogposts geschrieben als in den folgenden Jahren zusammen. Statt dessen hab ich gepodcastet und eine Menge Papier beschrieben um für "Dezentrale Netzwerke" und "Data Portability" zu werben. Außerdem hab ich sehr viel Zeit in WordPress Plugins und Themes investiert. Das hab ich gemacht, damit ich weiterhin bloggen kann und meine Seite trotz Facebook und Twitter nicht an Relevanz verliert... ...dabei hab ich ganz vergessen zu bloggen und meine Seite hat wohl ein bisschen an Relevanz verloren... ...hat ja super geklappt! Mal schauen was 2018 bringt.
ah, danke. die kartoffeln waren festkochend, sagt ja jeder was anderes. nächstes mal dann mehlige und längeres vorfrittieren.
(@LorenzMaroldt im #checkpoint)
persönlichkeitsrecht, recht am eigenen bild — klar. aber urheberrecht? beschäftigt die BVG fotografen zur wahrung der schöpfungshöhe ihrer #videoüberwachung?
es ist eine sehr schlechte idee, den öffentlichen raum privaten unternehmen zu überlassen. trotzdem machen wir es immer wieder und mit vergnügen. bis es dann kafkaesque wird. hackr.de/…/sorry-this-carrier-is-currently-not-supported
ums dürfen, die aufgaben der kunst oder gar die kunstfreiheit gings (mir) ja nicht. mir gings ums mögen, wie der erste satz in meinem text bereits andeutet. es darf ja auch porno oder horror oder helene fischer geben. nur mögen muss man die eben nicht. 1984 mochte ich übrigens auch nie besonders und ja, ich finde und fand 1984 zu pessimistisch.
ich weiss, das geht jetzt ganz schnell bis der wieder online ist. #zeitfliegt
"...und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen." - Astrid Lindgren #Vorsatz2018
#werbungwirkt manchmal. dieses eine bild hat mich überzeugt, dass ein flussbad berlin eine gute idee sein könnte.