kategorie: etc ×

*

  wired.de: Johnny Haeusler fordert radikaleren Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung

Wenn eine Regierungspartei beschließt, alle BundesbürgerInnen unter Generalverdacht zu stellen, wird es höchste Zeit für zivilen Ungehorsam, nicht nur den digitalen. Es wird Zeit, den Rasen zu betreten.



*

  titanic-magazin.de: Vorratsdatenspeicherung: Terroristen entsetzt über SPD-Entscheidung

Großer Erfolg für die SPD: Seit sich die Sozialdemokraten für die umstrittene Vorratsdatenspeicherung entschieden haben, ist es in Deutschland zu keinen Terroranschlägen mehr gekommen. „Unsere erste Bilanz fällt positiv aus. Dank der SPD ist dieses Land eindeutig sicherer geworden“, sagte Parteichef Sigmar Gabriel. Kritik an der Entscheidung der Sozialdemokraten kommt dagegen von Terroristen. „Wir sind entsetzt und verzweifelt“, teilte ein Terroristenvertreter mit.



bling-bling „obsttorte“


German city of Karlsruhe just issued a parking ticket to artist Erwin Wurm for one of his bent car sculptures pic.twitter.com/PFugnxLJjt

Sham Jaff (@sham_jaff21.06.2015 9:40


siehe auch süddeutsche.de: „Ist das Kunst? Egal, das steht im Halteverbot

erwin wurm zu googlen lohnt sich meiner meinung nach auch.




kaffee, internet, fett und zucker (selbstgemachte #madeleines) zum #frühstück


die madeleines oben sind nach diesem rezept gebacken. demnächst wollen wir mal diese abwandlung ausprobieren.

allgemein kann man ja sagen, enthalten madeleines in etwas zu gleichen anteilen zucker, mehl und butter. dazu ein bisschen backpulver, ne prise salz und drei bis vier eier und dazu etwas aromatisierendes wie geriebene mandeln oder abgeriebene zitronenschale. und irgendwann hab ich dann auch das korrekte fetten der madeleines-form und die richtige einfüllmenge teig im griff.


Danke an @DIEZEIT für dieses Detail, das die Debatte zur #VDS sicher noch interessanter macht. pic.twitter.com/fB79Epmu2M

Marian Steinbach (@MarianSteinbach20.06.2015 19:29


dramatisches licht an der müllerstrasse. #licht



cartoon hier gefunden (bei minute 2:25), via diesen artikel .

youtube-video laden, info, direktlink

*

  dailydot.com: Tumblr just deleted one of its most popular users for DMCA violations

tumblr hat einen der beliebtesten tumblr gelöscht. wegen urheberrechtsgedöns. der tumblr-gründer und kopf david karp findet dass auch doof und schiebt die schuld auf die gesetzgeber:

This SUCKS. This particular takedown happened because of a US law called The Digital Millennium Copyright Act which requires us to remove unauthorized copyrighted material whenever the copyright holder reports it. It also requires that “repeat infringers”—the person, not just their account—be permanently banned from the platform.

jetzt könnte man es sich einfach machen und sagen, siehste, wenn du dich mit deinem digitalen leben in die hände von firmen begibst denen junge, weisse knaben vorstehen, hinter denen stumpfe risikogeldgeber, blasse, profitorientierte banker und graue advokaten stehen, bekommst du irgendwann einen schlag auf den kopf. hättest du dir mal dein eigenes haus gebaut.

es scheint wie bei den drei kleinen schweinchen: die stroh- und die holzhütte (tumblr, facebook) schützen nicht besonders gut vor dem wolf, aber weil die wölfe heutzutage auch bulldozerführerscheine haben und sich nicht alleine auf ihre lungen verlassen, schützt auch die aus steinen gebaute hütte (selbstgehostetes blog) nicht dauerhaft vor den wölfen und grauen herren. aber vielleicht schützt so eine steinhütte doch ein bisschen besser, zumindest vor DMCA- und AGB-willkür und aber-es-ist-das-gesetz-stumpfheit.

noch komplizierter — und wohl auch einer der gründe für löschung — macht das alles der wille von the coquette anonym zu bleiben. deshalb wollte sie die DMCA-klagen nicht erwidern oder anfechten. dafür hätte sie nämlich ihre anonymität aufgeben müssen.

jedenfalls baut sie sich jetzt offenbar doch eine steinhütte:

She is currently working on creating a new blog at DearCoquette.com, where followers can sign up to be notified when the site goes live. (alles lesen …)


lüderitzstrasse mit junihimmel


junihimmel


pulled pork und sweet potatoes: sehr gut. der coleslaw: überragend.


*

  washingtonpost.com: Read Jon Stewart’s blistering monologue about race, terrorism and gun violence after Charleston church massacre

weil die youtube-kopien des (wirklich guten) eröffnungs-monologs von jon stewart’s letzter sendung regelmässig verschwinden und comedy central striktes geoblocking der sendungsmitschnitte durchzieht, hier, bei der washington post die abschrift des monologs von emily jahr:

Here’s a complete transcript of [Jon Stewart’s] searing monologue at the top of his show, which tackled race, terrorism and gun violence:

I honestly have nothing other than just sadness once again that we have to peer into the abyss of the depraved violence that we do to each other and the nexus of a just gaping racial wound that will not heal, yet we pretend doesn’t exist. And I’m confident, though, that by acknowledging it, by staring into that and seeing it for what it is, we still won’t do jack s—. Yeah. That’s us. [weiterlesen …]


*

  mokita.de: Der richtige Zeitpunkt, um mit dem Helfen aufzuhören.

ganz grossartige kleine geschichte von fabian neidhardt und wie er ein paar stunden mit robert verbrachte. /via


*

  foreignaffairs.com: The Plunder of Africa

howard w. french erklärt, warum reiche länder (also wir) afrika nach wie vor ausbeuten und untervorteilen. eigentlich geht’s um tom burgis buch [-werbelink] the looting machine, aber howard w. french ist so freundlich uns burgis buch nachvollziehbar und differenziert zusammenzufassen. (vielleicht vertont bono mit seiner band das buch ja demnächst mal?)

Burgis, who writes about Africa for the Financial Times, brings the tools of an investigative reporter and the sensibility of a foreign correspondent to his story, narrating scenes of graft in the swamps of Nigeria’s oil-producing coastal delta region and in the lush mining country of the eastern Democratic Republic of the Congo, while also sniffing out corruption in the lobbies of Hong Kong skyscrapers, where shell corporations engineer murky deals that earn huge sums of money for a host of shady international players. Although Burgis’ emphasis is ultimately on Africa’s exploitation by outsiders, he never loses sight of local culprits.


*

  nytimes.com: Comedy Central in the Post-TV Era

johann weiner (sehr lang) über comedy central und vor allem den brillianten produzenten und talentscout kent alterman.

Idiotsitter” is one of two CC Studios shows to ascend to full-series orders thus far, although ascension might eventually prove an outdated metaphor. Recently, Comedy Central eliminated the “CC Studios” mantle altogether. The thinking, these days, is that “it’s not about Comedy Central’s TV shows,” Doug Herzog said. “It’s about Comedy Central, which can exist in many different places.”

siehe auch „The Man Who Saved Comedy Central“ auf rollingstone.com, ebenfalls von johann weiner.


*

  medium.com: Flying With My Dad

jason kottke erinnert sich an seinen vater, der pilot war. schöne kleine geschichte. (kann man auch auf kottke.org lesen) /via