kategorie: notiert ×

zum ers­ten mal seit 48 stun­den eine te­pe­ra­tur un­ter 30 grad. bin der bahn (wie­der mal) sehr dank­bar.


dass n zug aus­fällt, ok. aber „wit­te­rungs­be­dingt“? das is doch kei­ne wit­te­rung heu­te.

@digi_bau Huhu. Just fyi ICE 1005 fällt kom­plett aus, wenn über­haupt je­mand so doof ist wie ich so früh auf­zu­ste­hen. Ber­li­ner ver­spä­ten sich

Jörn Hen­drik Ast (@Jor­ma­son03.07.2015 5:41



her­mann hes­se

felix schwenzel in notiert

When deal­ing with the ins­a­ne, the best me­thod is to pre­tend to be sane.

— Her­mann Hes­se (Quel­le)

das deut­sche ori­gi­nal zu die­sem zi­tat konn­te ich nicht fin­den. aber da­für hab ich ein paar an­de­re her­mann hes­se zi­ta­te ge­fun­den. auch gut.


Man hat nur Angst, wenn man mit sich sel­ber nicht ei­nig ist.

— Her­mann Hes­se: De­mi­an (Quel­le)

Wer an die Zu­kunft denkt,
Hat Sinn und Ziel fürs Le­ben,
Ihm ist das Tun und Stre­ben,
Doch kei­ne Ruh ge­schenkt.

— Her­mann Hes­se: Ge­dich­te, Ge­sam­mel­te Wer­ke Bd. 1 (Quel­le)

Die Welt, Freund Go­vin­da, ist nicht un­voll­kom­men, oder auf ei­nem lang­sa­men Weg zur Voll­kom­men­heit be­grif­fen: nein, sie ist in je­dem Au­gen­blick voll­kom­men, alle Sün­de trägt schon die Gna­de in sich, alle klei­nen Kin­der ha­ben schon den Greis in sich, alle Säug­lin­ge den Tod, alle Ster­ben­den das ewi­ge Le­ben.

— Her­mann Hes­se: Sid­dha­rtha (Quel­le)


bei der ren­de­ring-ele­ganz (die­ser no­tiz) lässt chro­me noch ein biss­chen zu wün­schen üb­rig.


ix heu­te nacht so übers kunst­sam­meln: wir­res.net/7966
@spie­gelon­line heu­te mit­tag so übers kunst­sam­meln: spie­gel.de/stil/er­ling-ka…


aber­glau­be spielt in un­se­rer ge­sell­schaft und im flug­ver­kehr kei­ne rol­le, aber die sitzre­he 13 las­sen wir in flug­zeu­gen lie­ber weg.


[nach­trag 23:43h]
zmin­dest in der eu­ro­wingsma­schi­ne in der ich heu­te flog war vor der rei­he 14, in der ich sass, die rei­he 12. ob das bei an­de­ren flug­ge­sell­schaf­ten auch so ist weiss ich nicht. ab­ge­se­hen da­von hab ich in dem wort „sitz­rei­he“ auch was weg­ge­las­sen, näm­lich ein i. aber das lass ich jetzt mal so ste­hen.


für den eis­kaf­fee in zü­rich, den ich ge­ra­de trin­ke, habe ich fast so viel be­zahlt, wie für den flug hier­her.


dass die #vor­rats­da­ten­spei­che­rung seit 7 jah­ren durch die po­li­tik wa­bert hat auch nen vor­teil: ix kann „vor­rats­da­ten­spei­che­rung“ mitt­ler­wei­le echt flott tip­pen.


— schon­mal ein gu­tes zi­tat in #true­de­tec­ti­ve s02




car­toon hier ge­fun­den (bei mi­nu­te 2:25), via die­sen ar­ti­kel .

youtube-video laden, info, direktlink

leu­te die sich über twit­ter au­to­play-vi­de­os auf­re­gen, sind oft die­je­ni­gen, die drü­ber la­chen, dass twit­ter kei­ne ech­ten GIFs ab­spie­len kann.

wo­bei der witz ja ist, dass die­ses 224 kb gif me­dia2.gi­phy.com/me­dia/8Krhx­tEs… leich­ter ist als die­ses 242 kb mp4 pbs.twimg.com/tweet_vi­deo/CHz12… — däng, ich dach­te mp4 wird be­nutzt weils mo­dern und ef­fek­tiv ist. soll­te eine fast 30 jah­re alte tech­no­lo­gie ef­feik­ti­ver sein, als ein hoch­kom­ple­xer kom­pres­si­ons­al­go­rith­mus?

[nach­trag]

ge­gen­bei­spiel hier.





rau­schen re­du­zie­ren

felix schwenzel

End­lich bin ich dazu ge­kom­men, dem @di­plix sein RSS zu per­so­na­li­sie­ren. üb­rig ge­blie­ben sind die­se zwei Ka­nä­le: pic.twit­ter.com/vVoN­FOK9tj

Ger­rit van Aa­ken (@ger­rit­va­naa­ken13.06.2015 19:00

ich hat­te die be­fürch­tung, dass ich heu­te mit dem klei­nen aus­schnitt aus mei­nem le­ben RSS-abon­nen­ten oder twit­ter-fol­gen­de in den wahn­sinn oder ins mu­ten trei­ben wür­de. tat­säch­lich kann man mei­ne feeds ganz gut se­lek­tie­ren (so wie ger­rit das ge­tan hat, der vor ner wei­le mal nach­ge­fragt hat­te). der haupt­feed wir­res.net/in­dex.xml (das ist ein RSS-link), der auch bis­her per au­to­dis­co­very von RSS-rea­dern auf­find­bar war, zeigt al­les was auch auf der start­sei­te auf­taucht: links, fo­tos von un­ter­wegs, manch­mal kur­ze no­ti­zen (aka tweets) oder tweet-re­posts. al­ler­dings pos­te ich nicht al­les auf die start­sei­te, man­ches lan­det auch nur in un­ter­ka­te­go­rien oder der o.g. ka­te­go­rie „no­ti­zen“ (RSS) — ohne auf der start­sei­te auf­zu­tau­chen.

we­ni­ger rau­schen herrscht in der ka­te­go­rie ar­ti­kel (RSS) weil ich nur alle paar tage mal et­was län­ge­res, zu­sam­men­hän­gen­des schrei­be. re­la­tiv re­gel­mäs­sig pos­te ich (na­tür­lich) links (RSS). das steht auch al­les in der sei­ten­leis­te (klick auf das „ham­bur­ger“-menü oben rechts oder mit der tas­te „y“). was ich aber bis­her nicht hat­te, war die lis­te der feeds im quell­text per rel=al­ter­na­te zu pa­cken, so dass RSS-cli­ents die feeds auch fin­den kön­nen. das hab ich jetzt ge­macht (so sieht das bei fe­ver aus). die­se feeds soll­ten jetzt auch per au­to­dis­co­very auf­find­bar sein:


pa­pier ist ka­putt

felix schwenzel in notiert

vor ein paar wo­chen hab ich bei uns in der fir­ma von uber­space er­zählt und dass die uber­nau­ten hos­ting an­bie­ten zu ei­nem preis, den die kun­den sich selbst aus­su­chen kön­nen. in der ak­tu­el­len t3n ist ein sehr aus­führ­li­ches por­trait über die fir­ma und ih­ren grün­der.

heu­te hab ich die t3n auf pa­pier mit in die fir­ma ge­bracht, um mei­nen kol­le­gen den ar­ti­kel zum le­sen zu ge­ben. eben habe ich zwei mi­nu­ten lang im in­halts­ver­zeich­nis und heft nach dem ar­ti­kel ge­sucht — und den ar­ti­kel nicht ge­fun­den. die kol­le­gin bot sich an mir zu hel­fen: „gib mal, ich such dir das raus …“

in den zwei mi­nu­ten in de­nen sie such­te, goo­gel­te ich das in­halts­ver­zeich­nis be­fehl-f-te uber­space und rief ihr dann „sei­te 38“ zu.

pa­pier ist ka­putt. aber so­was von.



zeit spoi­li­ne

felix schwenzel in notiert

die @zeit­on­line spoi­ler­te am mon­tag früh s05e09 von game of thro­nes in der über­schrift. die bei­fah­re­rin war dar­über so em­pört, dass sie den „scheiss­la­den“ ent­folgt hat. wer die fol­ge schon ge­se­hen hat, kann sich den ar­ti­kel ja mal an­se­hen (spoi­ler nach dem klick), die URL spoi­lert noch nicht: zeit.de/kul­tur/film/2015-06/game-of-thro­nes-staf­fel-5-fol­ge-9.

auf das spoi­lern scheint dirk peitz auch noch stolz zu sein:

Un­ser Au­tor muss nun also je­den Mon­tag ver­dammt früh auf­ste­hen — um zu ver­ra­ten, was in der Fan­ta­sy-Se­rie pas­siert.

well, kann man so ma­chen, aber be­liebt macht man sich da­mit ge­nau­so we­nig, wie mit dem häu­ten oder dem emas­ku­lie­ren von geg­nern.



[nach­trag 09.06.2015]

sieht so aus, als müs­se ich doch nicht no­ten ler­nen und als kön­ne man face­book in­stant ar­tic­les jetzt oder dem­nächst auch bei ap­ple ma­chen, als blog­ger, als ver­lag, als ver­öf­fent­li­cher. ap­ple nennt das news pu­blisher:

News Pu­blisher makes it easy to dis­tri­bu­te in­ter­ac­ti­ve and en­ga­ging sto­ries in News, the all-new app built right into iOS 9. News de­li­vers news and ma­ga­zi­ne sto­ries to mil­li­ons of users. With the Ap­ple News For­mat, you’ll be able to crea­te beau­tiful­ly craf­ted lay­outs with cus­tom ty­po­gra­phy, rich pho­to gal­le­ries, vi­de­os, and ani­ma­ti­ons — all op­ti­mi­zed for iPho­ne, iPad, and iPod touch.

sich selbst als „pu­blisher“ und sei­ne RSS-feeds kann man bei ap­ple be­reits an­mel­den, das ap­ple news for­mat ist an­ge­kün­digt als eine art POS­SE-dienst:

The new Ap­ple News For­mat lets you crea­te stun­ning con­tent for News. You can aut­hor once and News will op­ti­mi­ze your con­tent for all iOS de­vices, so your rea­ders will have a gre­at ex­pe­ri­ence no mat­ter which de­vice they use. It's easy to con­nect to exis­ting con­tent ma­nage­ment sys­tems, and you get ac­cess to a rich suite of tools to me­a­su­re user en­ga­ge­ment with your con­tent.

hört sich an, als gäbe es neue op­tio­nen fürs in­die­web.

sie­he auch:

  das­fil­ter.com: Ap­ple Mu­sic ist da - Strea­ming kann so old­school sein

thad­de­us herr­mann:

Aber das so­zia­le Netz­werk ist in­ter­es­sant. Nicht nur, weil Ap­ple vor Jah­ren mit Ping schon so hef­tig auf die Schnau­ze ge­fal­len ist. „Con­nect“ bie­tet Künst­le­rin­nen und Künst­lern die Mög­lich­keit, jeg­li­che Ar­ten von In­hal­ten bei Ap­ple Mu­sic ein­zu­stel­len. Vi­de­os, Tex­te, Bil­der. Das be­trifft nicht nur die Mu­si­ker, die be­reits ei­nen Plat­ten­ver­trag ha­ben, son­dern auch sol­che, die ge­ra­de erst an­fan­gen. Ap­ple ver­folgt hier also ein ähn­li­ches Prin­zip wie Ti­dal mit dem „Dis­co­very“-Ser­vice.

I can’t wait to see Dar­ing Fire­ball’s beau­tiful imagery and rich pull­quo­tes ani­mat­ing into the News app.

Mar­co Ar­ment (@mar­co­ar­ment08.06.2015 18:54