kategorie: notiert ×

satz des tages: „Die irrationalen Zahlen bilden das Kontinuum, in dem alle anderen Zahlen schwimmen.“ docs.google.com/document/d/1e1gsav29UTB9…


boomerang

felix schwenzel in notiert

boomerang ist mein neues lieblingsfotoprogramm. sorry für die vielen motionen.

so sieht @dasnuf aus, wenn sie konzentriert liest.

(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:31)

internet café

(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:25)

bettelhund

(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:17)


die zukunft des „kuratierens“?

felix schwenzel in notiert


facepalm symbolbild

felix schwenzel in notiert


und: wer den charakter von menschen danach beurteilt, ob sie werbung ansehen, hat ganz andere probleme als die finanzierung von webseiten.


tracker und trecker

felix schwenzel in bilder

das hat der @isarmatrose sehr schön übersetzt.


[nachtrag]
10 minuten nach dem tweet und einem konkreteren hinweis und ein bisschen empörung sind aus den treckern tracker geworden.



nuzzel und ⚡

felix schwenzel in notiert

interessant. wenn man in @nuzzel eine seite aufmacht die auch in #amphtml vorliegt, wird die ⚡-version geöffnet.



ein link auf wirres.net wird von nuzzel in der amphtml-version geöffnet



zur info: der artikel indie war gestern — oder umgekehrt hat im quelltext diese zeile:

nuzzel scheint das vor dem laden auszulesen und lädt entsprechend die amphtml-version.


ups, gerade gesehen, die methodologie meines „experiements“ war mangelhaft; der tweet-link oben war bereits ein amp-link. aber es klappt trotzdem so wie erwartet mit regulären links.


@gruber are you still using yojimbo for os x note taking or have you migrated to another app or setup?


amp

felix schwenzel in notiert

mobile webseiten beschleunigen? von mir aus gerne …
wirres.net/8611wirres.net/article/amp/8611/1/6/

(und? schneller?)


heutige preisträger @sternenpodcast & @gutjahr


deppendisclaimer von florian freistetter

felix schwenzel in notiert

florian freistetter:

vielleicht sollte man dem (meist falsch genutztem) wort disclaimer tatsächlich eine neue bedeutung zuweisen. ziemlich oft wird es nämlich nur oberflächlich als hinweis auf mögliche befangenheit genutzt, sondern als dezenter hinweis auf die eigene grossartigkeit (siehe auch hier). also wäre eine disclaiming statt einer offenlegung, eher eine kleine angeberei. obwohl, dann könnte man auch boasting sagen.

aber am einfachsten wäre das wort hinweis.


sicherer hafen für deppendisclaimer

felix schwenzel in notiert

(siehe auch „disclaim, das lass lieber sein“ und „deppendisclaimer“)

abgesehen davon ist das urteil in der tat spannend. siehe auch spon

In der Mitteilung des Gerichts zu der Entscheidung wird in erstaunlicher Deutlichkeit die Praxis der US-Dienste kritisiert: „Der Gerichtshof fügt hinzu, dass eine Regelung, die es den Behörden gestattet, generell auf den Inhalt elektronischer Kommunikation zuzugreifen, den Wesensgehalt des Grundrechts auf Achtung des Privatlebens verletzt.“ Weil EU-Bürger gegen die Weiternutzung ihrer Daten nicht gerichtlich Einspruch erheben könnten sei zudem „der Wesensgehalt des Grundrechts auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz verletzt“.

und nyt dazu:

Before the court’s ruling, the United States mission to the European Union had criticized proposals to invalidate the trans-Atlantic data agreement, saying that it would jeopardize Europe’s business and diplomatic relations with other countries, including the United States.


[nachtrag 06.10.2015]
die erste folge der aktuellen staffel kann man auf facebook kostenlos und unsynchronisiert ansehen. (via)


eigentlich könnte die FIFA doch jetzt den aufklärer martin winterkorn als nachfolger von josef blatter einstellen?
spiegel.de/sport/fussball/fifa-skandal-wer-jetzt-zittern-muss-a-1055050.html


beim volkswagen #dieseldesaster muss ich auch immer denken: wir sind das volk.


assistiertes mehrfrequenzwahlverfahren auf dem iphone

felix schwenzel in notiert

wenn man nach einer telefonnummer ein semikolon und eine zahlenkombination eingibt, bietet einem das iphone nach der einwahl an, die nummer mit dem mehrfrequenzwahlverfahren abzusenden (tüt-tühüt-tüt). das ist praktisch bei der einwahl in virtuelle telekonferenzräume oder zur anrufbeantworterabfrage (falls jemand sowas noch braucht).

+49 30 1231231;666777#

weiterlesen

journalismusspende september 2015

felix schwenzel in notiert


erstaunlich wie viele standardsituationen der technologiekritik bei der blendle-kritik anfallen: eurozine.com/articles/2009-12-01-passig-de.html

  • „What the hell is it good for?“
  • „Wer will denn so was?“
  • „Die Einzigen, die das [Dings] wollen, sind zweifelhafte oder privilegierte Minderheiten.“
  • „[Das Dings] ist eine Mode, die vielleicht wieder vorbeigeht.“
  • „[Das Dings] wird [nichts] verändern"
  • „Schönes Spielzeug.“
  • „Damit lässt sich kein Geld verdienen.“

seit mehr als einem monat schreibe ich auf allen kanälen über blendle die finger wund.
die beifahrerin eben so: „blendle? was iss’n das?“


vor etwas 25 jahren habe ich in einer kölner kneipe mal den „chef vom dienst“ von boulevard bio getroffen. nachdem ich ihn erstmal beleidigt hatte („du redest exakt wie wolfgang schäuble“) fragte ich ihn was man so als chef vom dienst mache. ich habe fast alles was er mir erzählt hat vergessen, aber ein detail ist mir bis heute präsent: den ersten teil des tages, erzählte er mir, verbringe er damit erstmal „alle“ tageszeitungen zu lesen um zu wissen was los in der welt ist, welche themen diskutiert werden. was für ein traumjob dachte ich damals — und eigentlich auch noch heute: alle zeitungen lesen können — und dann auch noch dafür bezahlt werden!

ich hatte damals™ zuhause zugriff auf die aachener/heinsberger nachrichten und den kölner stadtanzeiger. der ksta wurde uns damals immer erst mit der post geliefert und damals freute ich mich jeden tag darauf, ihn endlich in den händen halten zu können. kann man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen, dass man einerseits auf (relativ alte) zeitungstexte warten musste und andererseits, dass man den kölner stadtanzeiger lesen wollte.

die vorstellung, alle (relevanten) zeitungen lesen zu können hat mich jahrelang fasziniert. dann kam plötzlich das netz und der traum schien sich zu erfüllen.