damit ich nächstes jahr wie @alexmatzkeit sagen kann wie viele filme ich das jahr über geguckt habe, notiere ich mir ab jetzt alles, was ich mir in an bewegtbild im fernsehen, kino und bildschirm ansehe: wirres.net/article/archive/61/
kategorie: notiert ×
iOS GPS logger and compass
aaron parecki’s (@aaronpk) iOS GPS logger works pretty well in conjunction with compass. with one exception though: the underground.

i found compass in the footer of aaron’s new telegraph web app, where it’s listed as part of the p3k suite. compass at p3k.io didn’t work though (it threw 500 errors). so i uncommented 2 lines in AppDelegate.m to use compass at compass.esripdx.com instead of compass.p3k.io.
to make the app upload the location data i had to add a write token that i got from compass.esripdx.com/settings/[database name]. with those hardcoded credentials the ios GPS logger sends it’s data to compass just fine.
nice work aaron, thanks a lot for opening your tools to the public!
diese dünnen jahresendzeitfragebögen sagen ja vor allem:
„ich hab blogdings schon gemacht, als blogs noch in finnischen clubs spielten!“
ich fand die schon doof, als blogs noch in finnischen clubs mit hoffnung ein grosses ding zu werden gesegnet waren. oh, und einmal hab ich mich hinreissen lassen.
kurzkritik spectre in einem wort: dummentbehrlichsinnlosklischeehaft.
weihnachten 2015
die weihnachtsfrequenz erhöht sich mit zunehmendem alter umgekehrt proportional. früher hat es jedenfalls länger gedauert, bis wieder weihnachten war. ansonsten verändert sich nichts.
seit 46 jahren gibt’s bei uns in der familie jedes jahr fleischfondue mit verschiedenen knoblauchhaltigen sossen.

jedes jahr nach der bescherung liest mein vater die bücher die er geschenkt bekommen hat erstmal sorgfältig quer.

was seit ein paar jahren neu ist: männermagazine aufm klo (beim schwager):

früher, also vor vielen, vielen jahren, waren in den männermagazinen retouchierte aufnahmen vom fleisch relativ junger frauen, modernere männermagazine sind jetzt gefüllt mit fotos von gewürztem rind- und schweinefleisch. fleischlust ist jetzt beef, boeuf, filet und natürlich (immer noch) lende.
in filetyp steckt auch ein filet.
in hamburg, wo wir über weihnachten waren, sind wir kaum mit bus und bahn gefahren. von meiner schwester zum hotel hätten wir mit einzeltickets etwas über 6 euro gezahlt. mit drive2go oder carnow oder wie die alle so heissen, kostete die fahrt nur unwesentlich mehr.
ganz hervorragendes weihnachtsgeschenk vom kind: caperdonich, 19 jahre alte fassabfüllung mit spritzbesteck, äh pipette zum leichten verdünnen. schmeckt auch so hochprozentig (51,2% vol.) nicht zu hart, sondern extrem aromatisch.
(ursprünglich veröffentlicht am 27.12.2015 20:33)

irritierend an the knick finde ich ja — unter anderem — den 80er jahre synthie-soundtrack.
the ridiculous 6

das ist glaube ich der schlechteste film, den ich seit 20 jahren zu ende gesehen habe. der film wird zusammengehalten von überdehnten kacka-, pipi- und pimmelwitzen. ich bin ja ein grosser fan von absurden geschichten und von fäkalhumor. aber gerade fäkalhumor sollte ein bisschen halt haben, oder ein paar gegengewichte. in the ridiculous 6 hängen die witze meisten einfach in der luft oder kommen aus dem nichts.
der film ist auch nur auf den ersten blick absurd. in wahrheit haben die drehbuchautoren tim herlihy und adam sandler einfach nur ein paar genreregeln, western-stereotypen, kacka-, pipi- und analhumor in eine kiste geworfen, wild geschüttelt und die bruchstücke in der kiste dann verfilmt.
erstaunlich ist die teilweise hochkarätige besetzung in den nebenrollen: ein erstaunlich frischer harvey keitel, ein aufgedunsener, zungengelähmter nick nolte und ein lustlos ass-to-mouth-gags runterspielender steve buscemi.
die einzige verteidigungslinie die mir für den film einfällt wäre ironie-trash. das funktioniert aber nicht, weil gags, ironie und trash nicht mit faul hingeworfenen bruchstücken funktionieren, sondern mühsam zusammengepuzzelt und in einen kontext gehängt werden müssen. der einzige kontext in the ridiculous 6 waren blödsinnige western-klischees.
um in die ehrenvolle kategorie des trashs gehoben zu werden, fehlt dem film die sorgfalt und ernsthaftigkeit, die guten trash ausmacht.
aber immerhin ein gutes hat der film. man erkennt, dass die beteuerungen von netflix, ihren künstlern, produzenten oder drehbuchautoren nicht in ihre arbeit zu pfuschen, wahr sind. einmal unter vertrag, scheinen filmemacher in der tat machen zu können, was sie wollen.
bei rotten tomatoes hat der film von den kritiker nur verrisse geerntet, unverständliche 33% der zuschauer mochten den film. zu sehen ist der film bei netflix. ich würde das aber niemandem empfehlen.
kurzkritik les revenants s02

ungefähr so beunruhigend und packend wie die ersten staffeln von lost, aber mit nem 6000mal besseren ende.
dang! doch noch eine leftovers-staffel. ich fand das ende der s02 definitiv genug. serienjunkies.de/news/leftovers-hbo-bestellt-letzte-72565.html
die zweite staffel leftovers war unfassbar gut. ich glaube ich hab nie was besseres gesehen. aber bitte keine dritte staffel! #kurzkritik
(ursprünglich veröffentlicht am 07.12.2015 21:09)
kalt ist das neue warm
heute früh teilte mir unsere heizungstherme mit: „A2“.
im internet stand, dass junkers ceramini heizthermen damit zum ausdruck bringen wollen, dass abgase aus der brennkammer entweichen. um unser leben zu retten habe ich dann die heizung ausgeschaltet und die hausverwaltung angerufen.
ja, sagte der (wirklich) freundliche mitarbeiter der ado immobilien-verwaltung, wir schicken jemanden. er würde das auch als notfall einstufen, wenn die heizung nicht mehr funktioniere, sei ja schliessich winter. es komme heute auf jeden fall jemand.
also blieb ich im home-office und wartete auf einen installateur der unsere heizung repariert. um sechs gab ich das warten auf. weil die beifahrerin sich weigerte, ohne funktionierende heizung nach hause zu kommen („lieber schlaf ich im atelier!“) entschloss ich mich der sache selbst auf den grund zu gehen. die druckanzeige der heizung war sehr niedrig, erkannte ich am „manometer“. weit unter einem bar. ich hatte für den installateur schon einen wasseranschluss freigeräumt, weil ich davon ausging, dass das das erste sein würde was er angehen würde: wasser nachfüllen. dann habe ich es eben selbst gemacht.
mit dem neuen druckverhältnissen startete die heizung wieder und zeigte auch keine fehlermeldung mehr an. erst als der druck an die 3 bar kam wieder: „A2“
also wasser abgelassen. diesmal steig die kesseltemerpatur bis 50 grad, bevor 3 bar erreicht wurden. dreimal habe ich noch wasser abgelassen, bis der druck passte und die fehlermeldungen ausblieben.
jetzt weiss ich wie man wasser in einen heizungkreislauf füllt und dass es im kalten zustand etwas unter 2 bar bleiben sollte. wenn der monteur morgen kommen sollte, kann er die heizung mal warten, dass habe ich im internet gelesen, soll man eh jedes jahr machen.
die beifahrerin meint ich bräuchte keine heizung, weil ich am wochenende in stettin bei 8° C im t-shirt und einem cord-jacket rumlief. das stimmt natürlich nicht, ich halte kälte nur aus, wenn ich mich ein bisschen bewege. zuhause möchte ich mich nicht die ganze zeit bewegen. weil unsere wohnung aber ganz gut isoliert ist, blieben die temperaturen in der wohnung aber auch ohne sie bei gemütlichen 21° C. vielleicht brauch ich tatsächlich keine heizung. die beifahrerin, mit der ich übermorgen seit 10 jahren zusammen bin, allerdings schon.
stettin ist super. nicht schön, nicht viel los, aber der eingelegte fisch ist sensationell. allein wegen dem lohnte sich die reise. und wegen der wurst, die wir dort neben dem eingelegten fisch aus dem supermarkt schleppten.



die zweite staffel leftovers war unfassbar gut. ich glaube ich hab nie was besseres gesehen. aber bitte keine dritte staffel! #kurzkritik
Fact-checking politicians' 'thoughts & prayers'
das ist ein „twitter-moment“ (hier gefunden), in dem ein paar tweets von @igorvolsky gesammelt wurden, in dem er amerikanischen politikern die nach dem massaker in san benadino „thoughts and prayers“ twitterten und denen er vorwirft, sich wegen NRA-spenden gegen legislative waffenregulierung zu sperren. oder genauer, und das sieht man im am ende eingebettenen video, denen er vorwirft, gegen solche ereignisse ausschliesslich „thoughts and prayers“ einzusetzen, statt effektiver politischer arbeit.
sichtbar ist das nur auf twitter oder hier, wenn man widget.js von twitter.com lädt, bzw. zulässt. dass kann man mit einem klick auf diesen link aktivieren und deaktivieren:
8888
man in the high castle

was mich am „man in the high castle“ besonders irritiert hat: auch die deutschen nazis tragen ihre eheringe links, wie amerikaner. ansonsten fand ich die serie stellenweise kreuzöde und hochgradig unlogisch. insgesamt aber gute unterhaltung und beeindruckend aufwändige produktion. auch wenn die serie mitunter längen hat und in ihrer unvorhersehbarkeit vorhersehbar ist, ist sie nicht wirklich langweilig, wohl aber verwirrend und recht interpretationsoffen. ich weiss am ende nicht, ob mich das nervt oder freut, am besten beschreibt es wohl ein gedanke am ende der zehnten episode, ich dachte: och, dass wäre doch ein schönes staffelende gewesen. allerdings war es dann das staffelende und meine erwartung, dass es 12 folgen gibt, war falsch.

eigentlich fasst dieses berlin-bild die serie ganz gut zusammen. einerseits sieht man, dass durchaus aufwand in die produktion geflossen ist und zum beispiel die grosse halle von albert speer an beinahe der richtigen stelle einmontiert wurde und der fernsehturm am alex entfernt wurde. andererseits erkennt man zum beispiel gut das kanzleramt von axel schultes (links), die neue amerikanische botschaft am pariser platz (bildmitte) und das sony-center (rechts).
ganz grässlich mal wieder die deutschen schauspieler, die fast alle wie roboter sprachen und die regieanweisungen wahrscheinlich zu ernst nahmen. sauberes deutsch sprach hingegen der dänische schauspieler carsten norgaard, das scheint er öfter zu machen. die musik schien stellenweise eins zu eins aus heroes übernommen worden zu sein, jedenfalls immer wenn es mystisch wurde.
rotten tomatoes findet die serie sehr, sehr gut 96% positive kritiken und 93% „audience score“. ich würde eher 3 von 5 sternen geben.