Tag: checkpoint ×

enthaltsamkeit gegen die klimakatastrophe?

felix schwenzel in artikel

mich macht das unreflektierte wiederkauen von vermeintlichen studienergebnissen immer ein bisschen aggressiv, aber journalisten scheinen studien zu lieben. früher auf papier, jetzt im netz oder in emails, reissen journalisten für eine knackige überschrift, einen …

es ist zu warm zum newsletter schreiben. #checkpoint #vorlagentexte

es ist zu warm zum newsletter schreiben. #checkpoint #vorlagentexte

hoffentlich ist es ein technisches problem!

felix schwenzel in artikel

ich bin zwar kein souveränitätscoach, aber mir kommt das ein bisschen unsouverän vor, dass der tagesspiegel mir seit diesem artikel keine einladungen mehr zu seiner „confronting the future“-veranstaltungsreihe schickt. eigentlich auch ein bisschen …

differenzierter ressentimieren mit dem tagesspiegel

felix schwenzel in artikel

frank bachner fragt im tagesspiegel: „ Wird Berlin zum Angstraum?“. als einstieg in seinen artikel wählt er den von populisten bereits gut ausgebauten pfad der emotion und rezitiert drei vorfälle, in denen „arabischstämmigen junge …

dark, verdichtung, kopftisch, maschinenempathie

felix schwenzel in notiert

dark abgeschaltet nach 13 minuten und 24 sekunden, nach der ersten dramaturgischen zeitlupe. filme oder serien die zeitlupe zur dramatisierung einer szene benutzen kann man in 90 prozent der fälle vergessen. der einzige filmemacher dem ich zeitlupen verzeihe ist peter …

wahrscheinlich wegen formfehlern, jetzt schon 3mal im checkpoint. ix finde: diese schertzdarstellung sollte *immer* im CP erscheinen. immer.

warum der checkpoint nach wie vor meine lieblingsmorgenlektüre ist

felix schwenzel in notiert

Auch Checkpoint-Leser Hartmut Landwehr muss noch was zur Elbphilharmonie sagen - er schreibt: „ Hallo Sie kleiner Klugscheißer“ (offenbar meint er mich), „als ehemaliger Hamburger, der sich seit drei Jahren das ostdeutsche und berlinerische Elend als …

weshalb ich den tagesspiegel checkpoint gerne lese

felix schwenzel in notiert

der tagesspiegel checkpoint ist auch gut, wenn lorenz maroldt ihn mal nicht schreibt; heute robert ide: Barack Obama kommt wieder nach Berlin, am 18. und 19. November kurz nach der US-Wahl. Eine Abschiedsrede am Brandenburger Tor oder an der Siegessäule ist bisher nicht …

weshalb ich den tagesspiegel checkpoint gerne lese

felix schwenzel in notiert

uner anderem wegen solcher absätze: Gestern in der „Morgenpost“: „ E-Book-Markt in Deutschland stagniert seit Jahren“. Heute in der „Morgenpost“: „ Der Markt für E-Books in Deutschland wächst rasant.“ Tja, so schnell …