Tag: links ×

  kleinerdrei.org: Es kann ein wenig lauter werden: Über das Diskutieren im Netz lucie: Ausserdem stellt sich auch hier wieder die Frage, wer eigentlich den Anspruch erhebt, dass ihre_seine Meinung respektiert und für zuhörenswert erachtet wird? Diejenigen, …

  tagesspiegel.de: Griechenland-Drama: Solidarität? Ich bin irritiert! ich bin immer wieder erstaunt wie einfach und unkompliziert die welt für manche menschen zu sein scheint. hier versucht harald martenstein die welt den deutschen wohlstand mit der logik einer …

  faz.net: Dieter Nuhr über Shitstorms: Digitales Mittelalter jemand der lange zeit davon lebte sich über andere lustig zu machen, die äusserungen anderer als dumm oder unbedacht oder flach zu entlarven, beklagt sich darüber, dass sich jetzt andere …

  pando.com: Pando: 1500! pando.com hat sich vor ein paar wochen hinter eine bezahlwand zurückgezogen und meldet heute (fast) 1500 zahlende mitglieder. die bezahlwand ist ein bisschen durchlässig, mitglieder können artikel für 48 stunden …

wie können menschen mit einem minimalen sinn für ästhetik es übers herz bringen, anführungszeichen zu unterstreichen?

linksammlung vom 17.07.2015

felix schwenzel

  mspr0.de: Merkels Disconnect extrem gute analyse von michael seemann zu merkels streicheldesaster. ich stimme nicht bei allen schlussfolgerungen zu, vor allem glaube ich, dass wir alle unter heftigem disconnect leiden. wir sind mindestens genauso disconnected und hilflos …

  kottke.org: The stand clear of the closing doors guy dieses video irritiert mich überhaupt nicht. youtube-video laden, info, direktlink

  spiegel.de: Amazon: Wie der Konzern den Ebook-Markt erobert erstaunlich differenziertes stück über amazon auf spiegel online von christian rickens. im text steht zwar nicht allzu viel neues drin, aber allein dass der text differenziert ist und mehrere facetten …

  mspr0.de: Merkels Disconnect extrem gute analyse von michael seemann zu merkels streicheldesaster. ich stimme nicht bei allen schlussfolgerungen zu, vor allem glaube ich, dass wir alle unter heftigem disconnect leiden. wir sind mindestens genauso disconnected und hilflos …

  boingboing.net: Excellent mashup: “It's a Mad Mad Mad Max Fury Road” äusserst irritierendes video. vimeo-video laden, info, direktlink

  boingboing.net: Watch every one of Kramer's entrances from Seinfeld, in order äusserst irritierendes video.

  spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Johnny Cash, Arnulf Baring, Beschneidung die perlentaucher muss ich auch mal loben. einfach so. ich bekomme zwar nur so die hälfte ihrer arbeit mit, weil sie meinen, dass ein gekürzter RSS-feed vorteilhaft für sie …

  heise.de: Werbeblocker: „Adware ist Malware mit einer Rechtsabteilung“ heftige eskalation an der werbefront: Scharf angegegangen wurde Adkisson von Roi Carthy vom israelischen Unternehmen „Shine“, das Werbeblocker in der Infrastruktur von …

  journelle.de: „Nimm das Weißbrot, Du Luder“ oder als das Essen dreckig wurde ich fasse das mal mit meinen worten zusammen, was journelle hier geschrieben hat: steckt euch eure diäten, detox-kuren und euren fitnesswahn doch in den arsch. …

  fakeblog.de: Von Petting bis Fucking – in 37 Minuten 37 Minuten. Von Petting bis Fucking. Ohne Verkehr.

linksammlung vom 16.07.2015

felix schwenzel

  theawl.com: The Pixar Theory of Labor vor ein paar tagen habe ich the awl meinem RSS-reader hinzugefügt und es noch nicht bereut (the awl wurde mir von the verge empfohlen). die artikelauswahl dort ist grandios. wetter-besprechungen, naturkatastrophenbesprechungen …

  theawl.com: The Pixar Theory of Labor vor ein paar tagen habe ich the awl meinem RSS-reader hinzugefügt und es noch nicht bereut (the awl wurde mir von the verge empfohlen). die artikelauswahl dort ist grandios. wetter-besprechungen, naturkatastrophenbesprechungen …

  connected.tante.cc: Nochmal Distanz vielleicht ganz passend zu dem text von hossein derakhshan. jürgen geuter: Gründungsmythen und Ursprungsutopien sind wichtig um etwas neuem genug Schwung mitzugeben, dass es eine Chance hat, genug Fahrt aufzunehmen, Menschen …

  welt.de: BMW 3er: So sozial integrativ ist der E30 was für ein quatsch: Ulf Poschardt: Welcher BMW hat Sie als Erster begeistert und warum? Peter Richter: Als Kind natürlich der M1, typisches Autoquartett-Auto, der böse Gegenspieler des Superstechers. Im …

  techdirt.com: Government Displeases Journalists Who Rely On FOIA Requests With Plan To Release Documents 'To All' Simultaneously tim cushing, angenehm differenziert, über die idee der amerikanischen regierung freedom-of-information-anfragen nicht nur dem …

linksammlung vom 15.07.2015

felix schwenzel

mr robot ist eine sendung über einen computer-fuzzi, der seine laptop-kamera abklebt, sozial gestört ist, die tausende von leuten dazu bringen wird, ihre laptop-kamera mit tape abzukleben. unfassbar gut geschrieben, dunkel, vielschichtig und allzu platte stereotypen …