selten so gelacht
selten so gelacht. die gvu, die typen die meinen zahlenden kinobesuchern vorhalten zu müssen sie seien verbrecher, ficken sich selbst ins knie und kassieren ne hausdurchsuchung und werden verdächtigt selbst verbrecher in ihren reihen zu haben.
[nachtrag]
der echte brüller des tages is natürlich das hier.
blogger loben auch!
blogkritik á la brost
jetzt oder demnächst reden wieder alle von blogmonitoring, krisenfrüherkennung und son zeug. dabei sind so pr-katastrophen eigentlich relativ einfach zu umgehen. eine verbesserung des deutschen und schweizer schulsystems wäre eine langfristig angelegte, aber irre effektive erste massnahme. aber verkaufen sie das mal als berater! ne andere möglichkeit ist den typen mit anzug und den wunden ellenbogen einfach die lizenz zum emailen zu entziehen. die sollen dann ihr simples weltbild und ihre mitarbeitermotivationen faxen oder besser vorlesen. zum beispiel.
man kann auch auf ratschläge von weisen, alten männern hören und sich bei denen abgucken wie man mit diesen weblogdings- und webwadenbeisser-zeug umgeht. hauke brost zum beispiel. der schliesst seine kritiker einfach in die dürren arme. irre elegant wie er das macht:
bildblog verkörpert die hierzulande weit verbreitete Oberlehrer-Mentalität wie kaum eine andere website und ist deshalb auf jeden Fall einen Besuch wert. Außerdem ist bildblog mehrfach preisgekrönt, also muß ja was dran sein... (???)
kritiker einfach kräftig drücken und denen dann das, was sie an einem kritisieren, einfach selbst vorwerfen und komplett bagatelisieren, nach dem altbewährten motto „selber! selber! selber!“. mit der ich-hab-meine-kritiker-lieb-technik erreicht man auch das eigentliche hauptziel: man erscheint ungeheuer souverän, über den dingen stehend.
[wichtig ist noch eine kitzekleine kleinigkeit; auf jeden fall nur auf die homepage linken, nicht etwa auf die kritik selbst über die man sich heimlich doch irre aufregt und mit der sich der geneigte leser dann seine eigene meinung bilden könnte]
noch ein letzter tipp den ich mir bei hauke brost abgeschaut habe: einfach mal elegant den schwanz auffn tisch legen, zum beispiel auf der eigenen, privaten webseite an prominenter stelle dezent auf den arbeitgeber hinweisen, zum beispiel mit einer emailadresse wie hauke.brost@bild.de. das funktioniert natürlich nur, wenn der arbeitgeber oder die eigene firma irre bekannt und irre mächtig ist.
grüsse,
ihr
felix.schwenzel@bild.de
stefan niggemeier kündigt bei der „FAZ“ und geht zu „TV-total“
ersteres ab ende märz, letzteres am mittwoch abend (zusammen mit michael reufsteck).
→ weiterlesennicht vergessen
nicht vergessen, heute abend im octopussy stotter ich rum und lass mich dabei beobachten.
klick-, les- und rechercheallergie bei spon-redakteuren
nachlesen oder nachschlagen kommt nicht in frage. die wissen ja eh schon alles bei spon.
könnte man meinen.
splitterfasernackt
faszinierend was man so alles findet wenn man den klickpfaden der google sucher aus den referern folgt. da finde ix nen ollen artikel von damals und verspüre lust die frau schütt mal wieder „splitterfasernackt“ zu betrachten. *klick*
da liefert die olle tante bild doch echten qualitäts content für phantasie-wichser:

fäkal-kreativität

ah. ich fühle seelenverwandschaft zu jean-remy von matt. ich bin „berührt bis ergriffen“. jrvm braucht offenbar den geruch von fäkalien um kreativ zu sein:
„Auf der Toilette habe ich immer die besten Ideen. Ich habe mir zwar vorgenommen, dies nicht mehr zu erzählen, weil es mir ein Lebensmittelkunde nie verzieh, als ich öffentlich sagte, die Idee für seine Werbung hatte ich auf dem WC.“ (Jean-Remy von Matt)
nein, ich würd ja gerne, aber ix zitier doch nicht den nuhr!
→ weiterlesenmeins

ausfallsicherheit bei 1und1
die ausfallsicherheit bei 1und1 ist extrem hoch.
ich bin mittlerweile ganz sicher, dass wenn im büro geschrieen wird „email geht nicht“, dass bei 1und1 wieder mal was ausgefallen ist. offensichtlich leidet man dort unter grössenwahn oder hat einfach keinen bock auf ausreichend dimensionierte hardware, ausreichend qualifizierte mitarbeiter und ausreichend schnelle kundenbenachrichtigung wenn der wöchentliche mailserverausfall im gange ist.
damit ist die ausfallsicherheit von 1und1 mittlerweile so gross wie die von anderen spielzeugprovidern. ausfälle mit sicherheit jede woche einmal, ganz besonders gerne ums wochenende rum.
schisser
eigentlich bin ich ja ein schisser, das sieht man auch an meinem logo.
du bist beleidigt, werbefuzzi

bei jens scholz gibts auf seiner „klowand“ eine interne rundmail von jean-remy von matt. und der ist, wenn das kein fake ist, sehr beleidigt. eigentlich muss das ein fake sein, denn so dumm und miesepetrig kann doch niemand sein der sich so grossartige sachen ausdenkt wie der herr von matt.
[nachtrag]
die mail von von matt scheint ja kein fake zu sein, dafür aber mindestens einer der 7 leitsätze von jvm:
Wir reden offen über eigene Fehler. Qualitätsmängel und schlechte Ergebnisse. Aber wir verlieren kein schlechtes Wort über Kollegen, Auftraggeber und Wettbewerber.
hohles, dummes geschwätz. mehr nicht [via treehuggingpussy].
johnny fasst die piefigkeit in der sich jvm und konsorten baden wunderbar zusammen.
siehe auch fonsi, knüwer, map, joachim graf, werbeblogger, uvm.
→ weiterlesenextra leicht
eben beim lidl wieder mal visionen gehabt. musste mir vorstellen zwischen den ganzen „light“, „extra leicht“ und „nur 0,01%“ oder „garantiert 0% fett“-artikeln ein produkt zu finden auf dem steht:
extra leicht! jetzt 100 gramm weniger inhalt!
und wer wird dafür werbung machen? riiiichtiiiig! heidi klum.
bloss bockspringen

interessante diskussion um „unausgelastete beckenbodenmuskulatur“ bei der schwadroneuse ihrer freundin.
und das mit den turnpartnern ist ja nicht immer so leicht. erstens will man ja - als frau jetzt so - auch mal n büschn aufwendigere übungen ausprobieren als immer nur bockspringen. und den meisten, denen man im turnverein altona beispielsweise begegnet, steht ja so ein grosses bloss blockspringen! auf der stirn geschrieben, da setzt man doch lieber nochmal ne runde aus.
das tshirt dazu hier.
→ weiterlesenschlaumeier
ups. da hab ich mich verlesen, statt „steinmeier erklärt BND-operation im irak“ hab ich gelesen „schlaumeier erklärt BND-operation im irak“. kommt wohl aufs gleiche drauf raus.
früchtchen ohne gummi?
kürzlich hat mir ein vögelchen ein eigentümliches gerüchts ins ohr gesungen. ein völlig absurdes gerücht eigentlich, dass mir aber trotzdem nicht aus dem kopf wollte. obwohl es unwahrscheinlich ist, wollte ich doch zumindest ein statement eines der betroffenen hören (das managment der anderen beteiligten ist mir zu unberechenbar). also verfasste ich eine mail an die kommunikationsagentur von reinhold beckmann:
sehr geehrte damen und herren,ich führe ein kleines, unbedeutendes weblog und mir ist ein wildes und völlig absurdes gerücht zu ohren gekommen, nämlich, dass reinhold beckmann der vater von heidi klums erster tochter leni sein könnte. eine oberflächliche recherche ergab dass sich dies noch nicht mal zeitlich ordenlich einordnen lässt, heidi klums erster talkshow-auftritt bei „beckmann“ war ja schliesslich am 29. september 2003 (oder habe ich da was verpasst?) und das ist ja bekanntlich etwas knapp für eine 40 wöchige schwangerschaft bis zum 4. mai 2004, zumal in der talkshow bis auf heftig praktizierten fussfetischismus keine sexuellen aktivitäten zu erkennen waren.
soweit ich weiss (oberflächliche recherche!) haben sich allerdings weder flavio briatore noch heidi klum jemals offiziell zur vaterschaft von klums tochter leni geäussert, ein vaterschaftstest um die vaterschaft zu klären fand ebensowenig statt.
können sie mir sagen was an dem gerücht dran ist, bzw. die vaterschaft beckmanns offiziell verneinen? ich tippe mal heftig auf letzteres oder ein deftiges und lautes ignorieren meiner anfrage, die ich dann als verneinen interpretieren würde.
gruss
felix schwenzelhttp://wirres.net/
einen tag später die schlichte antwort von herrn schulze:
Sehr geehrter Herr Schwenzel,
zu ihrer Frage reicht ein schlichtes Nein als Antwort.Mit freundlichen Grüßen
Frank Schulze
nur so als tipp, für zukünftige mobbing-opfer bei beckmann: einfach ein schlichtes „nein“ und freundliche grüsse auf die beckman-frage nummer eins „was fühlt man denn da?“. so machte beckmann das. demnächst frage ich herrn schulze, wie oft herr beckmann seine mutter sieht und wie er sich so fühlt wenn er vom feuliton abgerieben wird.
du seid spacken

die kampganen-fuzzis die vorgeben deutschland gutes tun zu wollen indem sie einen hundeschiss unentgeltlich entwerfen (oder gar in barcelona klauen?) und prominente namen ungefragt* zur vermehrung von deutschlandstolz in alle möglichen medien bringen, dazu gefragte prominente verschwurbelte pathethische sätze sagen lassen, versuchen nun kritiker kaputt zu klagen. auch die taz berichtet über die für den schund verantwortliche klagewütige agentur jung von matt/alster. was für spacken!
* »„Alice Schwarzer unterstützt keineswegs die Kampagne. Sie hat, ganz wie Sie, die Anzeige erst in der Zeitung gesehen“, schrieb die Emma-Redaktion an www.wieder-deutschland.de.« (quelle: taz)
[via swr]
[nachtrag]
schön wie die juristen in der abmahnung behaupten, dass „durch die bildliche Einfügung einer Hundezeichnung der Eindruck erweckt wird, dass der dargestellte Hund entweder auf das Bildmotiv seine Notdurft verrichtet oder aber das Bildmotiv selbst ein von dem Hund selbst hergestellten Hundehaufen darstellen soll.“ hunde stellen also hundehaufen her, bzw. erwecken eindrücke. respekt. das nenn ich fäkaljuristerei.
gewohnheitsdieb
jo lädt zum textvergleich.
spiegel online scheint unter kleptomanie zu leiden, bzw. quellenangaben-phobie.
[nachtrag 17:17h]
spon hat sich entschuldigt und die quelle angegeben, matthias schindler findet die flotte reaktion von spon „souverän“. [via medienrauschen]
klug und durchdacht
ein kluger spruch („Es geht nicht darum, so viel wie möglich auf der Seite unterzubringen.“) auf einer seite die so viel wie möglich auf einer seite unterbringt. dumm gelaufen.
zeit online „blogroll“
keine ahnung ob diese blogroll und die einträge nummer 4 und 6 eher unter „feindbeobachtung“, „unterhaltung“ oder „niveauabsenkung“ einzuordnen sind.
[herr randow, dem ich ja nicht müde werde an die füsse zu pinkeln, hat mir zumindest kürzlich mal in einer privaten mail den kopf gestreichelt. wunder und zeichen.]