kategorie: bilder ×

sym­bol­bild wed­ding

felix schwenzel in bilder

ty­pisch wed­ding, al­les paar­wei­se, ne­ben­ein­an­der

  • häss­lich / schön
  • grau / grün
  • ur­ban / dörf­lich
  • al­les voll mit ka­cke / trotz­dem schön

und: ir­gend­wo liegt im­mer dö­ner.


ta­ges­mot­to

felix schwenzel in bilder


mor­gen­spa­zier­gang vom 3.6.2025

felix schwenzel in bilder

bild aufgenommen am rand der catcherwiese in den rehbergen: man sieht ein blaues rechteck himmel und rechtwinkling angeordnet grüne „streifen“
al­les schön recht­wink­lig heu­te

mor­gen­spa­zier­gang vom 2.6.2025

felix schwenzel in bilder

heu­te hat sich die krä­he von letz­ter wo­che wie­der bei uns ge­mel­det und nach käse ge­fragt. auf dem vi­deo sieht man, dass sie schon er­staun­lich zu­trau­lich ist und fri­da jetzt (erst­mal) nicht von ihr ge­nervt ist.

noch er­staun­li­cher ist wie sie uns dann wei­ter ge­folgt ist. fri­da bleibt hier ste­hen, weil sie mich fra­gen/über­zeu­gen will, ob wir nicht viel­leicht in den schil­ler­park ab­bie­gen könn­ten. die krä­he hält sich hin­ter ihr, bzw. hop­pelt über­ra­schend nah an fri­da ran.


nach­trag: das zwei­te vi­deo hat­te ich über kopf auf­ge­nom­men und da­nach ein­fach ver­ti­kal ge­spie­gelt, statt es zu dre­hen. des­halb ist es sei­ten­ver­kehrt, bzw. des­halb ist der gar­ten­zaun auf dem vi­deo und den fo­tos je­weils auf ner an­de­ren sei­te.


„Auch als CD-ROM.“

felix schwenzel in bilder

lieferwagen mit der beschriftung „Berliner Originale. Das Telefonbuch. Auch als CD-ROM. TVG Verlag“

wenn man tvg ver­lag goo­gelt zeigt sich, es gibt tat­säch­lich noch te­le­fon­bü­cher, auch ge­druckt.

Knapp 16 Mil­lio­nen Men­schen, die Das Ört­li­che tra­di­tio­nell als Buch nut­zen**
 

post:pu­bli­ca

felix schwenzel in bilder

das ist mir auch schon län­ger nicht mehr pas­siert mir auf der re­pu­bli­ca ei­nen vi­rus ein­zu­fan­gen. fri­da ist ent­we­der be­sorgt, dass ich die gan­ze zeit im bett lie­ge — oder er­freut. je­den­falls ist sie für ihre ver­hält­nis­se un­ge­wöh­lich ku­sche­lig,


mor­gen­spa­zier­gang vom 29.5.2025

felix schwenzel in bilder

al­les sehr schön, grün (un­ten) und dra­ma­tisch (him­mel) heu­te beim mor­gen­spa­zier­gang. heu­te kam tat­säch­lich mal eine krä­he, die uns of­fen­sicht­lich schon kann­te, und frag­te ob sie ein stück käse ha­ben könn­te. fri­da mach­te gute mine zum spiel und liess der krä­he ih­ren käse.

als uns die krä­he folg­te war fri­da ge­nervt und ver­jag­te die krä­he. die krä­he folg­te uns trotz­dem wei­ter und be­kam dann noch ein stück käse und fri­da riss sich zu­sam­men. da­nach ver­lo­ren wir uns, wahr­schein­lich fand die krä­he den käse nur so mit­tel (gou­da, vom vor­tag, leicht an­ge­trock­net).

das vi­deo un­ten ist ein an­ge­ber-vi­deo, oder bes­ser aus­ge­drückt, ich bin sehr stolz auf fri­da, wie sie ihre im­pul­se mitt­ler­wei­le (meis­tens) un­ter kon­trol­le hat — und da­mit ist das die vi­deo-doku für mich, für spä­ter mal.

im vi­deo lau­fen wir an der cat­cher­wie­se ent­lang und zu­nächst hat sie zwei­mal den im­puls ei­ner krä­he zu fol­gen, bei­de male kann ich sie mit kur­zen auf­for­de­run­gen brem­sen. man sieht aber auch, dass fri­da beim an­tritt kein voll­gas gibt, die rei­ze also nicht so stark wa­ren, dass sie die rei­fen durch­dre­hen liess. das pas­siert im­mer noch bei eich­hörn­chen, die fin­det sie sehr, sehr reiz­voll.

aber am ende pirscht sie am un­ter­holz ent­lang, sieht eine am­sel, auf den reiz folgt der im­puls die am­sel zu ja­gen — und gleich dar­auf der blick zu mir. das hat mich sehr ge­freut. der rest des spa­zier­gangs war dann eher er­eig­nis­los.


die drei af­fen, nix se­hen, nix hö­ren, nix sa­gen, ge­up­dated bei ka­tha­ri­na no­cun.

die drei affen, nix sehen, nix hören, nix sagen, geupdated bei katharina nocun.

"ent­hält koh­len­säu­re" stimmt wahr­schein­lich, aber man be­merkt nur nix da­von. der witz an club mate is ja (zu­min­dest für mich) die fein­po­ri­ge koh­len­säu­re, die ei­nen eben­so fein­po­rig auf­stos­sen lässt. sonst ok. #rp25

bild einer flasche chritea mate „sparkling“

heu­te wie­der strah­len­des #rp25 wet­ter.

heute wieder strahlendes #rp25 wetter.

be­gos­se­ne pu­del

felix schwenzel in bilder


ich muss bei sol­chen fo­li­en und vor­trä­gen im­mer dran den­ken, dass da­mals im rie­sen­ma­schi­ne.de kom­men­tar­be­reich kom­men­ta­re mit dop­pel­ten oder drei­fa­chen aus­ru­fe­zei­chen als sti­lis­tisch man­gel­haft ab­ge­lehnt wur­den. #rp25

re-pu­bli­ca.com/de/ses­si­on/cy­ber-li­ber­ta­ris­mus-die-neue-ko­ali­ti­on-aus-tech-und-rechts­po­pu­lis­ten-ge­den­ken-da­vid


per­fek­te abend­stim­mung. #rp25


#rp25 mot­to/lo­go

felix schwenzel in bilder

ich kann mit dem #rp25 logo und mot­to nicht so irre viel an­fan­gen, aber in 3D is­ses wirk­lich hübsch und ef­fekt­voll.


ich hab den 12€ #rp25 bur­ger pro­biert da­mit ihr das nicht müsst.
mayo und zwie­beln: ok.
frit­tier­tes fake chi­cken: war­um nicht was le­cke­res?
bun: eis­kalt und sog­gy bot­tom.

mc­do­nald’s kann sich kei­ne bes­se­re wer­bung wün­schen als food trucks die ih­ren op­fern so­was zu­mu­ten.

#rp25 burger

heu­te mit­tag beim in der son­ne sit­zen auf dem #rp25 hin­ter­hof auf­ge­schnappt: „das pro­gramm die­ses jahr fin­de ich un­der­whel­ming“.
in be­zug auf tag 1 stim­me ich zu, aber das wet­ter ist su­per.


für alle die auf der #rp25 schlan­ge vor den ber­li­ner was­ser­be­trie­ben lei­tungs­was­ser au­to­ma­ten ste­hen, im hof geht das auch ohne schlan­ge.

#rp25 wasserstelle

mor­gen­spa­zier­gang zur #rp25

felix schwenzel in bilder

glei­se die zu ei­nem flucht­punkt füh­ren park am nord­bahn­hof

weil ich ges­tern zu­guns­ten clark­sons farm auf die pre­pu­bli­ca ver­zich­tet habe ha­ben fri­da und ich heu­te un­se­ren mor­gen­spa­zier­gang zur sta­ti­on ge­macht. aus­ge­stie­gen am meh­ring­damm, dann hin­ten­rum, durch den park am nord­bahn­hof zum re­pu­bli­ca 25 ge­län­de.

re­pu­bli­ca von hin­ten in leer (8:40 uhr)

bei der ak­kre­di­tie­rung zeig­te sich: um 8:45 uhr gibt’s noch kei­ne schlan­gen. nach 4 mi­nu­ten hat­te ich mein bänd­chen, sag­te im vor­bei­ge­hen hal­lo zu nilz und joel und dann sind fri­da und ich zu­rück zum hal­le­schen tor ge­lau­fen und zum früh­stü­cken wie­der nach hau­se ge­fah­ren.

an der möckern­brü­cke fan­den dreh­ar­bei­ten statt, was ja nicht wei­ter un­ge­wöh­lich ist. wit­zig fand ich nur, dass man auf der rech­ten sei­te ei­nen fik­tio­na­len de­ran­gier­ten ber­li­ner mit ei­nem aus­ge­beul­ten kof­fer se­hen konn­te, auf den die ka­me­ra ge­rich­tet war und links (nicht auf dem foto) ei­nen rea­len, de­ran­gier­ten ber­li­ner se­hen konn­te, der sich hin­ter der film­crew auf ei­nem aus­ge­beul­ten stück alu­fo­lie sei­nen ers­ten schuss oder ers­tes crack-pfeif­chen zu­be­rei­te­te.


krä­hen, fri­da und ix

felix schwenzel in bilder

die krä­he die auf dem bild/vi­deo an uns vor­bei­fliegt und dann von fri­da an­ge­bellt wird folg­te uns ges­tern auf dem mor­gen­spa­zier­gang schon eine wei­le, weil ich ihr 5 mi­nu­ten vor­her ein stück von fri­das käse-le­cker­chen hin­ge­wor­fen hat­te. das mach ich seit­dem fri­da wel­pen war: käse für fri­da und käse für krä­hen. das er­geb­nis ist, dass fri­da krä­hen nicht als beu­te an­sieht, aber als kon­ku­renz. wenn sie frei­läuft und eine krä­he sieht hat sie den im­puls sie zu ver­ja­gen, aber weil sie weiss, dass sie eine be­loh­nung und lob be­kommt wenn sie sich vor­her mit mir ab­stimmt, kon­trol­liert sie ih­ren im­puls in der re­gel und holt sich lie­ber ein le­cker­chen bei mir, als die krä­he zu ver­ja­gen.

sie hat auch ziem­lich schnell mit­be­kom­men, dass krä­hen, wenn sie am bo­den sind, meis­tens was fress­ba­res ge­fun­den ha­ben. des­halb hat sie wohl ein am­bi­va­len­tes ver­hält­nis zu ih­nen. denn wenn sie glaubt es gäbe et­was fress­ba­res wo die krä­he sitzt, gibt sie sich nicht mal die mühe die krä­he zu ver­scheuch­ten, son­dern läuft ent­spannt zur krä­he, weil sie weiss, dass die krä­he dann platz macht.

ich bin ziem­lich er­folg­los mit dem ver­such mich bei den krä­hen be­liebt zu ma­chen. es kam nur ein oder zwei mal vor, dass sich krä­hen an mich oder an uns er­in­ner­ten und nach ei­nem stück käse frag­ten.

da­bei kön­nen sich krä­hen (mensch­li­che) ge­sich­ter ganz gut mer­ken. in die­sem new-yor­ker-ar­ti­kel „The Ma­gic of Bird Brains“ schreibt ben crair u.a., dass krä­hen sich ab­nei­gung ge­gen be­stimm­te men­schen nicht nur über jahr­zehn­te mer­ken, son­dern auch über ge­ne­ra­tio­nen hin­weg. er schreibt auch, dass stu­di­en an ra­ben­vö­geln zei­gen, dass sie „die Ab­sich­ten an­de­rer er­ken­nen, für die Zu­kunft pla­nen und Rät­sel mit abs­trak­tem Den­ken und Werk­zeu­gen lö­sen“ kön­nen. da­mit ha­ben sie ko­gni­ti­ve fä­hig­kei­ten die fri­da eher nicht hat. das mit dem abs­trak­ten den­ken und werk­zeu­gen fällt fri­da sehr schwer, das mit der zu­kunft hat bei ihr de­fi­ni­tiv nach­rang zur ge­gen­wart, aber was sie wirk­lich gut kann ist mensch­li­che in­ten­tio­nen le­sen und bli­cke in­ter­pre­tie­ren.

je­den­falls gebe ich mei­ne hoff­nung nicht auf, ei­nes ta­ges eine krä­he oder an­de­ren ra­ben­vo­gel in an­sät­zen zu zäh­men oder zu ent­scheu­en.

nach­dem fri­da die krä­he ver­scheucht hat, frag­te sie trotz­dem noch­mal ob’s noch käse ge­ben wür­de

ori­gi­nell und ori­gi­nal und pre­mie­re

felix schwenzel in bilder

foto eines coca cola werbeplakats mit der aufschrift „das original“ und „original serviert“
ori­gi­nal ser­viert?

die­se wer­be­pla­kat ha­ben fri­da und ich uns auf dem weg nach hau­se nach dem mor­gen­spa­zier­gang an­ge­se­hen. dank mei­nes ex­zes­si­ven you­tube-kon­sums weiss ich al­ler­dings, dass coca cola zwar ein ori­gi­nal sein könn­te, aber ori­gnal nicht in fla­schen ser­viert wur­de. der ver­kauf fand glas­wei­se aus zapf­häh­nen statt. selbst auf der coca cola ge­schichts sei­te steht: „[John Stith Pem­ber­ton] schenkt es zu­nächst glas­wei­se in sei­ner Apo­the­ke aus“. die­ses sze­na­rio wür­de sich auf ei­nem wer­be­pla­kat wahr­schein­lich ganz gut ma­chen, aber coca cola in der apo­the­ke und im glas ska­liert wahr­schein­lich nicht.

in die­sem you­tube vi­deo geht es laut ti­tel um die fra­ge wo­nach cola denn nun ei­gent­lich schmeckt, aber es fasst die ge­schich­te der coca und an­de­rer co­las ganz gut zu­sam­men (gern ge­se­hen).

youtube-video laden, info, direktlink

aber apro­pos ge­schmack, im park am nord­bahn­hof hat­te ich die gan­ze zeit den ge­ruch von über­würz­ten gum­mi­bär­chen oder ge­nau­er red bull in der nase. so­bald wir den park ver­lies­sen, ver­schwand auch der red-bull-ge­ruch.

ich weiss nicht ge­nau war­um, aber ges­tern tauch­te ein re­fe­rer von bln41.de bei mir im ma­to­mo auf. des­halb las ich dort kurz quer und muss­te sehr la­chen über die­sen gag, der auf sehr vie­len (meta-) ebe­nen funk­tio­niert: „Auf­ruf zur Blog­pa­ra­de

kurz da­nach lan­de­te der auf­ruf be­reits auf riv­va. da­mit ma­che ich glau­be ich zum ers­ten mal bei ei­ner blog­pa­ra­de mit.


da hängt ne ba­na­ne an der wand

felix schwenzel in bilder

bild einer plastik-relief-banane die mit silberner farbe übersprüht wurde
sil­ber­nane

ich ken­ne graf­f­i­ti­ier­te ba­na­nen noch als in­di­ka­tor für ga­le­rien oder mu­se­en — zu­min­dest vor ein paar jah­ren hat der ba­na­nen­spray­er noch fleis­sig ba­na­nen an so gut wie alle ga­le­rien und mu­se­en der welt ge­spray­ed. die ba­na­nen des ba­na­nen­spray­ers tho­mas baum­gär­tel gal­ten ir­gend­wann als aus­zeich­nung, aber das war nicht im­mer so, in der an­fangs­pha­se hat baum­gär­tel noch heim­lich ge­sprüht um an­zei­gen we­gen sach­be­schä­di­gung aus dem weg zu ge­hen.

so ist die welt, aus sach­be­schä­di­gern wer­den manch­mal ge­frag­te meta-künst­ler, aus ter­ro­ris­ten manch­mal frei­heits­kämp­fer und aus ras­sis­ten und frau­en­ver­ach­tern wer­den manch­mal us-prä­si­den­ten.

brit­ta ka­dol­sky:

Es gibt die Le­gen­de, dass der ein oder an­de­re Ga­le­rist*in sich heim­lich selbst eine Ba­na­ne ne­ben die Ein­gangs­tür ge­sprüht hat, um als her­vor­ra­gen­der Kunst­ort an­er­kannt zu wer­den. Es ist qua­si ein in­of­fi­zi­el­les Gü­te­sie­gel, das die eli­tä­re und kom­mer­zia­li­sier­te Kunst­sze­ne durch die kos­ten­lo­se Aus­zeich­nung auch ein biss­chen ent­larvt.

aber aus die­ser ba­na­ne un­ter der eis­an­bahn­brü­cke am nord­ufer wird wohl nichts mehr.

grössere ansicht der wand, mit einer verrammelten tür im rechten bildrand
BRKKCI (?)