kategorie: bilder ×
liebling, ich hab den smart halbiert

(chatgpt hat sich bei der erkennung dieses kabinenrollers die zähne ausgebissen, die google bildsuche ergab recht schnell was das ist)
holzmichel?
gerichtsstrasse 23 und metzger platz

abgesehen davon einiges an stürmschäden am max-josef-metzger-platz
morgenspaziergang vom 22.6.2025

es droht heiss zu werden heute, bzw. es war um sieben uhr (in der sonne) bereits ziemlich warm. frida und ich haben uns schattige wege durtch die rehberge und dann am berlin-spandauer schifffahrtskanal gesucht und sind gut durch die frühhitze gekommen. aber einen ticken zu warm, war es frida und mir dennoch.

ich entschuldige mich inständig für meine derzeitige live-foto-phase, aber dieses hier mag ich besonders gerne, weil die bewegung so subtil ist.
abgesehen davon dass der spaziergang schattig war, waren auch zwei schöne hunde-begegnungen dabei. frida interessiert sich ja eigentlich nicht so doll für hunde, also zumindest nicht für die hunde selbst. ihre ausscheidungen hingegen findet sie hochinteressant und analysiert sie eingehend.
grosse hunde, denen wir begegnen, mustert sie in der regel kritisch und begegnet ihnen lieber mit abstand, bzw. direkt neben mir gehend. dass sie angst vor grösseren (fremden) hunden hat kann man nicht sagen, aber sie ist da sehr vorsichtig. heute lief in den rehbergen ein grauer grosspudel vor uns her und führte seine menschen gassi. er lief genau wie frida vorweg und analysierte ausscheidungen anderer hunde und tiere. frida lief auch vor und zeigte einerseits kein grosses interesse am grosspudel selbst, aber andererseits auch keine scheu vor nähe.
nachdem der grosse pudel irgendwo markierte, stand sie in zwei meter abstand und wartete bis er platz machte, damit sie seine ausscheidung begutachten könne. natürlich weckte frida das interesse des grossen pudel und er wollte nicht nur fridas ausscheidungen, sondern direkt die quelle begutachten. als frida das genau 30ms zu lange dauerte schnappte sie in seine richtung um damit unmissverständlich um distanz zu bitten. das versteht nicht jeder hund — oder genauer, das lässt sich nicht jeder hund gefallen — aber der grosspudel verstand und hielt dann respektvoll abstand. bis wir die menschen und grosspudel gruppe überholt hatten dauerte es noch ein bisschen, und alle liefen ein stückchen gemeinsam weiter, aber alle waren respektvoll-distanziert.
die andere begegnung war mit einem jungen jagdhundweibchen, bzw. weil der mensch der die junge jagdhündin begleitete kein depp war, gab es gar keine begegnung, sondern nur respektvoll-distanziertes aneinander vorbeigehen. der (junge) mensch mit der jagdhündin war mit einem e-scooter unterwegs und die hündin lief begeistert freilaufend neben ihm her. so überholten sie uns, während wir kurz pause machten. die beiden drehten dann aber um und wollten da lang gehen wo wir gerade pause machten und frida sich entschiden hatte sich unten, zu meinen füssen, hinzulegen.
der jagdhundmensch war so umsichtig sowohl seinen roller, als auch seine hündin an die hand und leine zu nehmen und führte die etwas aufgeregte jagdhündin und seinen roller in 30 cm abstand an uns vorbei. frida blieb liegen, felix war stolz.
früh und spätspaziergang am 20.6.2025
heute gestern früh sind frida und ich eine runde um den schäfersee gelaufen. dort sind immer noch absperrungen wegen der „neugestaltung“ des weges um den schäfersee, aber einiges ist auch schon fertig. erstaunlich ist aber, wie lange solche bauarbeiten dauern.

am nachmittag sind wir irgendwie in den regbergen gelandet — obwohl ich auf den park gerade gar keine lust habe. irgendwie hat es frida geschafft mich da hin zu lotsen. sie war aber am ende doch ein bisschen enttäuscht, weil ich einerseits früh wieder nachhause gelenkt habe (zu warm), was ihr gar nicht passte, weil sie noch sehr unternehmungslustig war. andererseits fanden in den rehbergen heute irgendwelche meisterschaften im disc-golfen statt. deshalb konnten wir uns nicht wirklich frei bewegen, aber ich habe mich gefreut, dass die fliegenden scheiben frida nicht gereizt haben sondern ihr egal waren.
ganz abgesehen davon bin ich leicht fasziniert, wie das iphone aus freihändigen „live“ fotos so stabile loops baut. man sieht oben dass da viel mit überblendungen gearbeitet wird, aber auch in der einen oder den zwei sekunden die das iphone diese filmchen aufnimmt kann immer etwas kamera bewegung passieren. aus meiner bisherigen erfahrung sind geloopte „live“-fotos aber extrem stabil. das manuell, auch mit hilfe von LLMs, zu stabilisieren ist (mir) so gut wie unmöglich (siehe vollmundige versprechen). ich finds gut, auch wenn der loop, bzw. die bewegung auf dem foto nicht gerade subtil ist.
gerade ist „meine“ mastodon instanz down: mstdn.io
ich bin da ja schon ewig und wollte dem betreiber auch schon mal was spenden, gerne auch regelmässig. aber es gibt weder einen spendenlink noch hat der admin auf meinen kontaktversuch reagiert. immerhin habe ich jetzt das blog des betreibers gefunden: stanislas.blog
wenn leute bloggen, bzw. ich ihr blog lesen kann, ist das gleich ein ganz anderes verhältnis als „irgendwer im netz“. trotzdem bin ich leicht besorgt. ich habe mir nochmal erklären lassen wie (theoretische) mastodon umzüge von instanz zu instanz funktionieren — und offensichtlich kann man da weder seine posts noch die damit verknüpften kommentare und likes mitnehmen. das ist sehr unbefriedigend und unflexibel, zumal ich mich auf diese mastodon-instanz als reaktions- und kommentar-kanal verlasse. bleibt mir erstmal nur zu hoffen dass die bisherige langlebigkeit der instanz weitergeht, das aktuelle problem bald gelöst ist oder dass mir eine selbstgehostete lösung über den weg läuft, deren betrieb ich mir zutraue und die mir zusagt, bzw. das nötige grundvertrauen gibt.
nachtrag 21.06.2025 16:20 uhr:
mstdn.io geht wieder. ich habe ausserdem geschafft meinem mastodon-instanz-betreiber etwas zu spenden, auch wenn offenbar überall die spenden links entfernt sind. über das blog zu github — wo kein spenden-link aktiviert war — empfahl mir chatgpt es doch mal bei ko-fi.com zu probieren. das hat geklappt. fühle mich besser.
ausserdem hab ich kommentare mal experiementell aktiviert. für diese seite hierlang: kommentieren
morgenspaziergang vom 19.6.2025
weil die beifahrerin mir gestern die hälfte der m&m’s weggegessen hat wir in unserer ehe alles gerecht teilen, zog es mich beim morgenspaziergang heute wieder zum ubahnhof schwartzkopffstrasse um m&m’s zu kaufen. dort hatte ich gestern m&m’s zu einem günstigen kilopreis von 6,10 € erhalten (siehe shrinkflationsausgleich).
die morgenspaziergänge starten frida uns ich meisten ohne plan. wir schauen wo es uns hinzieht. mich zieht es derzeit nicht so sehr ins grüne, wegen pollen aber auch weil die gräser gerade ihre grannen verteilen, die frida zwar egal sind, ihr aber trotzdem schaden könnten.
wir folgen dann unseren nasen, mal mache ich vorschläge fürs abbiegen, mal frida.

das ergebnis ist dann oft eine zickzack-route mit grober richtungsvorgabe und dem groben ziel einer ubahnstation oder bushaltestelle, von der wir wieder nachhause kommen.

unterwegs sehen wir dann viel, unter anderem geometrie und luft oder wie häuser ihre klebestreifen nach hitzeeinwirkung zeigen.

jedenfalls sind wir dann wieder an der schwartzkopffstrasse gelandet, m&m’s gab es noch im automaten, aber er wollte keine m&m’s mehr rausrücken. der automat behauptete m&m’s seien leer. wie ichs mir gedacht hatte, der gier nachzugeben oder sein schicksal zu sehr herauszufordern bringt am ende nur schlechte laune, ich hätte fridas vorschlag in die rehberge zu gehen vielleicht doch folgen sollen.

mir ist schon klar, dass ich die beizeichnung „dramatischer himmel“ hier inflationär nutze. aber dieser himmel ist gar nicht dramatisch, sondern zu gut um wahr zu sein. ich sehe den himmel und denke: „lecker!“ oder „boar!“. jedenfalls find ich den himmel gut.
und wie immer lässt einen der himmel sehen was man will. hier lässt er mich, fast schon ein bisschen platt, an v wie vendatta oder guy fawkes denken. ich frage mich immer ob der film wirklich so gut war wie ich meine mich zu erinnern. wahrscheinlich eher nicht, aber an diesen himmel muss ich mich gar nicht erinnern, er steht ja direkt vor mir. und er hat sich glatte der 4 von 5 sternchen verdient. sich selbst gönnt er in ein paar stunden aber sicher sehr viel mehr sternchen. so um die zwei bis drei tausend werden da wohl später sichtbar sein.
brutalismus 2.0 und 1.0 (von links nach rechts)
morgenspaziergang-link vom 17.6.2025

ich habe ein faible für den leicht ironischen gebrauch des wortes institut. tolles wort eigentlich.
Bedeutungen:
[1] Einrichtung mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten, der Forschung, der Erziehung oder Ähnlichem dient
[2] umgangssprachlich: Gebäude, in dem sich [1] befindet
[3] Recht: durch rechtliche Bestimmungen geschaffenes Rechtsgebilde
Herkunft:
von lateinisch institutum → la „Einrichtung, Sitte, Brauch; Unternehmen, Vorhaben“, abgeleitet von instituere → la „aufstellen, unternehmen, einrichten, einsetzen, errichten, ordnen“[1]
wenn die weiden trauer tragen
live fotos
ich bin ja sehr froh mit der art, wie ich hier eigene videos nativ einbinden kann, ohne über youtube oder irgendein CDN zu gehen. in den letzten wochen habe ich auch wiederholt live-fotos oder videos gepostet. die wurden dann allerdings nicht in iOS oder auf dem ipad angezeigt. ich hab ne weile gebraucht, bis ich heute die bedeutung des <video>
attributs playsinline
begriffen habe. das führt dazu, das videos die gemuted sind (oder keinen sound track haben) auch auf iOS oder dem ipad im browser abgespielt werden. das video sollte jetzt also auch auf iOS und ipados funktionieren.
ich habe immer darauf gewartet, dass instagram live-fotos unterstützt. tut es aber offensichtlich bis heute nicht. so sieht das live foto oben aus, wenn ich es (per app) bei instagram hochlade: instagram.com/p/DK6sQ0nM3f0/
enttäuschend und ein weiterer grund primär auf eigene technik zu setzen. obwohl witzigerweise funktioniert das ive-foto (wenn ich es vom telefon auf den rechner airdroppe und dann im browser hochlade) auch auf bluesky und mastodon.
nochmal zur technik; das live foto, dass ich auf den rechner airdroppte, hat 2,8 MB. mit dem folgenden ffmpeg-befehl wird es für das web optimiert und auf 733 KB reduziert. das ist kein grosser unterschied mehr zu einem regulären foto. das könnte ich künftig auch kirby machen lassen (weils geht und praktisch wäre), aber so oft mach ich das ja auch nicht.
ffmpeg -i IMG_3070.mov \
-c:v libx264 \
-preset slow \
-crf 23 \
-pix_fmt yuv420p \
-vf "scale='min(1280,iw)':'-2'" \
-c:a aac \
-b:a 128k \
-movflags +faststart \
optimized.mp4
gepannt am morgenspaziergang am 15.6.2025
fria und ich mussten heute wegen fridas verdauung etwas früher los. unterwegs haben wir einen fuchs gesehen (musste dem drang widerstehen „den fuchs gesehen“ zu schreiben). irgendwann fing er an zu schreien, fast wie ein truthahn. wir wissen nicht warum, aber was ich jetzt wieder verstanden habe ist, warum man sagt man sei gespannt. denn als frida dem fuchs nachlauschte, war ihr ganzer körper äusserst gespannt.
morgenspaziergang vom 14.6.2025
morgenspaziergang am freitag den 13.6.2025
80er reposts
ich liebe es ja durch mein archiv zu stöbern, bzw. der grund dafür, dass ich ins internet schreibe ist ja zum grossen teil auch festzuhalten was ich so über die jahre getrieben habe und wo die ganze zeit hingeflossen ist. gelegentlich stosse ich auf überraschend gut gealterte artikel, gelegentlich auch auf weniger gut gealterete. und manchmal finde ich alte bilder die ich eigentlich nochmal nach vorne holen will.
das geht natürlich über links, oder, habe ich mir heute gedacht, warum nich sowas wie ein repost-feature in kirby bauen? es stellt sich raus, das geht mit sehr wenigen zeilen code ziemlich einfach. hier drei also reposts mit meinen haaren aus den jahren 2020, 2016 und 2015, die aber eigentlich auch schon reposts aus dem jahr 1986 sind (die jahreszahlen unter den bildunterschriften dürften zu früh datiert sein, die fotos mit den bunten haare waren alle eher um das jahr 1986).
die zwei unteren fotos sind keine reposts, dafür muss ich mein repost-feature noch etwas ergänzen, so dass es optional nur das hauptfoto und einen gekürzten text anzeigt. aktuell repostet das repost-feature den ganzen artikel eins zu eins.
das mit den bunten haaren hab ich damals aus dem gleichen grund gemacht, warum ich heute einen bart trage: weils geht. vielleicht auch um nochmal ein bisschen auf die tube zu drücken, bevor ich 1986/87 für ein jahr als austauschschüler nach amerika ging (und dort wohl zwangsläufig etwas konservativer würde aussehen müssen). wie man an den letzten beiden fotos sieht, war diese vorahnung richtig.

yearbook foto anno 1986, passender artikel dazu von vor 20 jahren: ringen

kraftwerk moabit upside down
spielaufforderung
frida liebt es mir ihr spielzeug anzupreisen und dann wegzulaufen, wenn ich danach greife. kann man sich auch als mensch merken: alles was andere haben wollen ist gleich ein bisschen wertvoller.