kategorie: bilder ×



autumn is co­ming

felix schwenzel in bilder


mor­gen­spa­zier­gang

felix schwenzel in bilder


schlapp­ohr


ber­mu­da drei­eck. oder so.


trier, ca 1985

felix schwenzel in bilder

bild von mir und heiko 1985 vor dem palastgarten in trier. wir versuchen wie steinstatuen zu posieren.

das foto hab ich in mei­nem fo­to­ar­chiv ge­fun­den. ich weiss noch, dass wir die feh­len­den sta­tu­en auf den so­ckeln nach­stel­len woll­ten, aber ich wuss­te nicht mehr wo das war. chatGPT er­kann­te den pa­last­gar­ten in trier. das muss da­mals in der neun­ten klas­se ge­we­sen sein, die ich wie­der­holt habe, also so um die 16 jäh­re alt war.


6 jah­re

felix schwenzel in notiert

#fri­da wur­de heu­te 6 jah­re alt und hat bis­her nichts von ih­rer nied­lich­keit ein­ge­büsst.

könn­te das logo mei­ner web­site mal ak­tua­li­sie­ren.

ursprünglich veröffentlicht am 01.12.2019


bild eines sofas vor eine graffiti besprühten betonwand. das sofa ist mit weisser wandfarbe vollgekippt.

manch­mal wün­sche ich mir we­ni­ger far­be in der welt.


bild einer frau in funktionskleidung mit der aufschrift „faster than you“

nope.


fake ist bes­ser

felix schwenzel in bilder

vor 11 jah­ren hab ich die­se ker­zen zum ers­ten mal ge­se­hen.

vor zwei oder drei jah­ren hab ich mir die ker­zen selbst ge­kauft und ich muss sa­gen: ich lie­be sie sehr. sie sor­gen für die glei­che art von ge­müt­lich­keit wie pyro-ker­zen, je­den tag, wenn sie abends nach son­nen­un­ter­gang au­to­ma­tisch an­ge­hen und au­to­ma­tisch aus­ge­hen, wenn ich mich ins bett lege. sie sind völ­lig war­tungs­frei, rus­sen nicht, set­zen kei­nen fein­staub frei und hal­ten ewig.

eine der ker­zen hat es so­gar über­lebt ge­gos­sen zu wer­den. im rah­men der be­gies­sung habe ich die feuch­te ker­ze ge­öff­net und war be­geis­tert über die ein­fa­che aber ef­fek­ti­ve tech­nik im in­ne­ren.

die mo­del­le die ich habe, ha­ben ei­nen ein­ge­bau­ten akku, den ich je­den mor­gen (au­to­ma­tisch) eine stun­de lade. ge­steu­ert wer­den sie über ei­nen ir-blas­ter der na­tür­lich am home as­sistant hängt. „hey siri …“ oder „hey snips, ker­zen aus­bla­sen“ funk­tio­niert na­tür­lich auch.

sa­chen ver­bren­nen um en­er­gie, wär­me, licht oder ge­müt­lich­keit zu ge­win­nen ist so ana­chro­nis­tisch.


hal­ber schorn­stein

felix schwenzel in bilder

schorn­stei­ne auf dem be­wag ge­län­de, der gros­se wird ge­ra­de ab­ge­tra­gen, der klei­ne dampft. vom süd­pan­ke park aus fo­to­gra­fiert.


mor­gen­spa­zier­gangs­pau­se 14.09.2025

felix schwenzel in bilder


ta­ge­buch 13.09.2025

felix schwenzel in artikel

die bei­fah­re­rin fuhr heu­te ins ate­lier, so hat­ten fri­da und ich heu­te nach dem mor­gen­spa­zier­gang sturm­freie bude. nach dem mit­tags­schlaf habe ich mich mal wie­der um die au­to­ma­ti­sche woh­nung ge­küm­mert. die hat in letz­ter zeit we­nig auf­merk­sam­keit und lie­be be­kom­men. er­freu­lich ist aber, dass trotz ver­nach­läs­si­gung wei­ter­hin (meis­tens) (fast) al­les funk­tio­niert. bis auf ein paar sa­chen die nicht mehr funk­tio­nier­ten oder nach up­dates rie­fen.

die meis­ten un­se­rer lich­ter sind mitt­ler­wei­le nicht nur LEDs, son­dern auch zig­bee ge­steu­ert. eine wil­de mi­schung aus ikea, phil­ips hue und al­len mög­li­chen an­de­ren her­stel­lern, die sich aber sehr gut mit zig­bee2mqtt zu­sam­men­fas­sen, grup­pie­ren und steu­ern las­sen. ich habe ei­nen LAUN­CHXL-CC26X2R1 con­trol­ler der an ei­nem raspber­ry pi hängt auf dem zig­bee2mqtt läuft. ei­gent­lich klappt das ganz gut, aber nach vier bis acht wo­chen zickt der con­trol­ler ge­le­gent­lich und das sys­tem will neu­ge­star­tet wer­den. ner­vi­ger­wei­se star­tet der raspber­ry seit ei­ner wei­le nicht mehr, wenn der zig­bee-con­trol­ler per usb ein­ge­stöp­selt ist. al­les, was nicht ohne ma­nu­el­len ein­griff au­to­ma­ti­sier­bar ist, nervt. wenn der raspber­ry sich ein­fach neu­star­ten lies­se und ohne ste­cker-stöp­seln wie­der hoch­kä­me, könn­te ich ein­fach eine au­to­ma­ti­on schrei­ben, die alle vier wo­chen, sonn­tags um vier uhr den raspber­ry neu­star­tet.

also de­bug­gen, zu­erst habe ich die 32 bit ver­si­on des be­treibs­sys­tems auf ei­ner neu­en SD kar­te in­stal­liert, aber auch so liess er sich nicht mit ein­ge­stöp­sel­tem zig­bee-con­trol­ler neu­star­ten. port wech­sel brach­ten auch nichts, bis ich den se­rie­len an­schluss mit dem ich un­se­rer un­ter­bre­chungs­freie strom­ver­sor­gung (USV) mo­ni­to­re mal test­wei­se raus­zog. ohne den liess sich der raspber­ry auch mit zig­bee-con­trol­ler neu­star­ten! weil der USV an ei­nem usb-ver­län­ge­rungs­ka­bel hing, hat­te ich das ka­bel im ver­dacht, tausch­te es aus und: voi­là! klappt!

dann noch zig­bee2mqtt auf die neu­es­te ver­si­on ak­tua­li­siert, lief auch gut.

was mich auch nerv­te war ei­ner un­se­rer epa­per tags der ei­gent­lich fei­er­ta­ge oder doo­fe KI-ge­ne­rier­te sprü­che an­zei­gen soll­te, zeig­te seit über drei mo­na­ten „heu­te ist pfingst­mon­tag“ an. ich habe da jetzt erst­mal was phan­ta­sie­lo­ses selbst drauf ge­schrie­ben und mir über­legt dort viel­leicht die raum­luft-qua­li­tät an­zu­zei­gen, bzw. ei­nen lüf­tungs-re­min­der draus zu ma­chen. be­vor ich das an­gingt woll­te die steu­er­soft­ware und die home as­sistant in­te­gra­ti­on ak­tua­li­siert wer­den. er­staun­li­cher­wei­se lief das auch glatt, trotz ei­nes kit­ze­klei­nen brea­king ch­an­ges.

next: un­ser bil­li­ger chi­ne­si­scher GPS tra­cker lie­fer­te seit dem 13.08.2025 kei­nen GPS fix mehr. also hab ich mir mal die logs an­ge­schaut, chatGPT um tipps ge­fragt, bis wir merk­ten, dass wei­ter­hin GPS da­ten an trac­car ge­lie­fert wer­den, al­ler­dings mit ei­nem zeit­stem­pel vom ja­nu­ar 2006 — und zwar dau­er­haft. trac­car ver­wirft die­se GPS da­ten als un­gül­tig, wer will denn auch 19 jah­re alte GPS da­ten ver­ar­bei­ten? er­freu­li­cher­wei­se lässt sich trac­car über­re­den die da­ten dann doch an­zu­neh­men wenn man dies der kon­fi­gu­ra­ti­on hin­zu­fügt:

<entry key='time.override'>serverTime</entry>
<entry key='time.protocols'>h02</entry>

dann noch­mal zig­bee: auch wenn ich die vie­len xiao­mi sen­so­ren die wir hier nut­zen sehr lie­be, fie­len sie stän­dig aus dem zig­bee-netz­werk. das ist wohl ein be­kann­tes pro­blem und hängt mit dem zu­sam­men­spiel mit an­de­ren zig­bee-ge­rä­ten zu­sam­men. ir­gend­wann hat­te ich die idee mei­nen in der schub­la­de lie­gen­den ZBT 1 zu ak­ti­vie­ren und für die xiao­mi sen­so­ren ein ei­ge­nes zig­bee-netz­werk auf­zu­span­nen. die zwei­te zig­bee2mqtt in­stal­la­ti­on die ich auf ei­nem wei­te­ren raspber­ry pi in­stal­lier­te war ein durch­schla­gen­der er­folg: die sen­so­ren blei­ben dau­er­haft ver­bun­den. weil ich noch nicht alle sen­so­ren um­ge­zo­gen hat­te, wa­ren heu­te zwei wei­te­re dran, die noch im al­ten netz­werk wa­ren und sich da be­reits aus dem al­ten netz­werk ent­bun­den hat­ten.

nach­dem ich noch ein paar bat­te­rien von zig­bee-schal­tern aus­ge­tauscht habe, hat sich fri­da ge­mel­det und woll­te lang­sam zum nach­mit­tags­spa­zier­gang raus. wir sind dann vom wed­ding zur beus­sel­stras­se ge­lau­fen um dort die bei­fah­re­rin kurz zu be­su­chen.

auf dem weg fiel mir er­neut auf, dass die BSR of­fen­bar über­all in ber­lin die müll­ei­mer noch oben ge­scho­ben hat. ent­we­der will die BSR ver­hin­dern dass roll­stuhl­fah­rer und kin­der müll dort ein­fül­len kön­nen oder will er­rei­chen, dass die pfand­fi­scher ihre arme nicht mehr in die müll­ei­mer ein­füh­ren kön­nen. bei­des ist spe­ku­la­tiv und fühlt sich ir­gend­wie aso­zi­al an. viel­leicht is­ses aber auch nur was ganz harm­lo­ses oder bü­ro­kra­ti­sches, wie ar­beits­si­cher­heit oder er­go­no­mie, da­mit sich die BSR-mit­ar­bei­ten­den nicht mehr beim ent­lee­ren bü­cken müs­sen.

bild eines ICE an der s-bahnhaltestelle beusselstrasse

als ich die­sen blick von der beus­sel­stras­sen-brü­cke sah, dach­te ich: ber­lin sieht manch­mal schon wie eine bül­ler­bü-mo­de­lei­sen­bahn aus. dann fiel mir das gute alte tilt-shift ein und ich bat chatGPT das bild tilt zu shif­ten.

bild eines ICE an der s-bahnhaltestelle beusselstrasse mit tilt-shift-filter

was mich an die­sem bild am meis­ten wun­der­te: chatGPT be­haup­te­te nicht nur dass es die­sen fil­ter an­wen­den könn­te, son­dern es mach­te es dann auch tat­säch­lich und liess mich das bild run­ter­la­den. nor­ma­ler­wei­se fin­det es im­mer ir­gend­wel­che aus­re­den, war­um et­was dann doch nicht geht.

auf der waa­ge stan­den heu­te zum ers­ten mal 101 kilo. zwar nach dem kom­ma im­mer noch mit ei­ner neun, aber das heisst seit­dem ich die 102 vor dem kom­ma hier er­wähnt habe, sind 9 tage ver­gan­gen und das wie­der­rum heißt, ich neh­me wei­ter ab, aber et­was lang­sa­mer als im au­gust. da wa­ren es so um die 200 gramm/tag, jetzt so um die 110 gramm/tag. die ge­glät­te­te kur­ve mei­ner wää­gun­gen be­stä­tigt das.

geglättete grafik meines gewichts seit dem januar 2025. man sieht seit dem juni eine fallende kurve die im juli steiler als im august und september ist.

mus­kel­ab­bau scheint bis­her noch kein pro­blem zu sein, den par­ty­trick mit dem ich das kind vor 15 jah­ren er­folg­reich be­ein­druck­te, in dem ich die bei­fah­re­rin mit ei­ner hand hoch­hob, den kann ich im­mer noch. das­nuf pro­vo­zier­te mich aus­zu­pro­bie­ren, ob ich mit ei­nem beim aus dem sit­zen auf­ste­hen kön­ne — und tat­säch­lich so­wohl von dem ho­cker auf dem ich ar­bei­te, als auch vom sofa kann ich mit ei­nem beim auf­ste­hen. also nicht ganz: im lin­ken bein fehl­te mir et­was kraft um vom sofa hö­her als 30 cm zu kom­men. aber aus ho­cker-po­si­ti­on, klappts mit bei­den bei­nen. klimm­zü­ge klap­pen wei­ter­hin nur zu ca. 30%, aber da­für kann ich das drei­mal wie­der­ho­len. bei den lie­ge­stüt­zen hab ich mich lang­sam wie­der zu 20 stück hoch­trai­niert, da will ich wie­der zu 100 kom­men, wie vor 30 jah­ren.


selfie von frida und mir auf einer treppe am haus der kulturen.
foto der lutherbrücke, am himmel scheint die sonne sichtbar hinter einer dicken wolkendecke. rechts sieht man das schloss bellevue.

sel­fie am haus der kul­tu­ren, foto an der lu­ther­brü­cke.


mor­gen­spa­zier­gang mit re­gen­bo­gen und ba­na­ne

felix schwenzel in bilder

foto eines regenbogens im himmel neben der  berliner hochschule für technik
re­gen­bo­gen ne­ben der BHT
bild grossen beton-B an der  berliner hochschule für technik. oben am B ist einen banane angeklebt.
B wie ba­na­ne (auf dem B)
foto des himmels über der nordhafenbrücke
nord­ha­fen­brü­cke

mi­ni-park an der ex­er­zier­stras­se

felix schwenzel in bilder

wenn fri­da und ich durch die stadt strei­fen zieht es fri­da im­mer in ecken in de­nen es grün ist, wo sie dann hofft im un­ter­holz nach beu­te stö­bern zu kön­nen, oder wo es nach dö­ner riecht, wo sie dann res­te auf dem bo­den auf­stö­bern kann. ich schau im­mer da­nach, ob man ir­gend­wo ab­bie­gen kann oder es eine ab­kür­zung oder fo­to­mo­ti­ve gibt. heu­te ha­ben wir an der ex­er­zier­stras­se bei­de ei­nen weg ge­se­hen, der uns vor­her ent­gan­gen war, aber in­ter­es­sant für uns bei­de aus­sah.

am weg, oder der ein­fahrt stand zwar „pri­vat“ und ein­tritt nur für an­woh­ner (oder so), aber im hin­ter­grund der ein­fahrt, die eher ein brei­ter weg war, gab es dort müll­ei­mer, die aus­sa­hen wie müll­ei­mer die sonst nur in parks ste­hen.

tat­säch­lich ka­men wir nach ein paar wohn­häu­sern, ei­nem kin­der­gar­ten und ei­nem spiel­platz in so­et­was wie ei­nen park, ei­nen hin­ter­hof-park mit bän­ken, müll­ei­mern und viel grün. durch­gän­ge zu den um­lie­gen­den häu­sern gabs kei­ne. al­les her­me­tisch ab­ge­zäunt. für ei­nen mini-park war die grün­flä­che dann schon recht gross und ich nahm mir vor zu­hau­se auf goog­le maps zu schau­en wie der park heißt. aber auf goog­le maps gibts dazu nichts, kei­nen na­men, kei­ne mar­kie­rung. nur in der sa­tel­li­ten­an­sicht sieht man das un­be­bau­te grün.

panoramabild des unbenannten parks an der exerzierstrasse
pan­ora­ma­bild (nach dem klick)

schö­ner him­mel heu­te


F für fäl­lig

felix schwenzel in bilder

is na­tür­lich nur ne ver­mu­tung, aber jetzt ist mir auch klar, war­um wir „fäl­lig“ sa­gen.


blick von der genter strasse in den dramatischen, strahlenden himmel über dem leopoldplatz
blick vom leopoldplatz in den dramatischen, strahlenden himmel über dem leopoldplatz

som­me, him­mel, nach­mit­tags­spa­zier­gang


damp­fen im goeth­park

felix schwenzel in bilder

fri­da heu­te früh im goe­the­park beim gum­mi­ball-kau­en.