alles

[pi­qd] Jetzt doch ir­gend­wie: Leu­te, zur Son­ne, zur Ge­sund­hei

felix schwenzel in notiert

In den USA emp­feh­len Der­ma­to­lo­gen eine Null-To­le­ranz-Stra­te­gie ge­gen­über der Son­ne: Wer raus­geht, sol­le sich kon­se­quent ge­gen ul­tra­vio­let­tes Licht schüt­zen und Son­nen­creme mit ei­nem Schutz­fak­tor von min­des­tens 30 be­nut­zen. Den aus der Son­nen-Ent­halt­sam­keit re­sul­tie­ren­den Vit­amin-D-Man­gel sol­le man künst­lich, durch Vit­amin­prä­pa­ra­te aus­glei­chen.

In Deutsch­land se­hen Der­ma­to­lo­gen und das Bun­des­amt für Strah­len­schutz das dif­fe­ren­zier­ter und emp­feh­len sich „für eine aus­rei­chen­de Vit­amin-D-Syn­the­se“ zwei bis drei­mal pro Wo­che auch kurz un­ge­schützt der Son­ne aus­zu­set­zen.

Das Pro­blem mit Vit­amin-D-Prä­pa­ra­ten scheint das glei­che wie mit an­de­ren Vit­amin­prä­pa­ra­ten, Fisch­ölen, Beta-Ka­ro­tin-Pil­len oder Schlan­gen­öl zu sein, näm­lich dass sich ihre Wirk­sam­keit bis­her nicht nach­wei­sen ließ. Im Ge­gen­teil, ein paar For­scher glau­ben, dass der Zu­sam­men­hang zwi­schen schlech­ten Vit­amin-D Wer­ten und al­len mög­li­chen Krank­hei­ten eine klas­si­sche Schein­kau­sa­li­tät ist.

Men­schen mit ho­hen Vit­amin-D-Wer­ten sind nicht we­gen des Vit­amins sehr viel ge­sün­der als Men­schen mit Vit­amin-D-Man­gel, son­dern vor al­lem auch, weil sie sich der Son­ne aus­setz­ten. Vit­amin D sei ein In­di­ka­tor, nicht die Ur­sa­che für Ge­sund­heit. Hun­dert­pro­zen­ti­ger Son­nen­schutz, kon­se­quen­tes Mei­den der Son­ne, scheint ins­ge­samt mehr zu scha­den als zu nüt­zen.

Na­tür­lich ist das al­les furcht­bar kom­pli­ziert und kom­plex, aber eins wird nach dem Le­sen die­ses (län­ge­ren) Ar­ti­kels klar: den Heils­ver­spre­chen der Le­bens­mit­tel-, Kos­me­tik- oder Che­mie­in­dus­trie – und erst recht Ge­sund­heits­rat­ge­bern – soll­te man mit ei­ner ge­hö­ri­gen Por­ti­on Skep­sis be­geg­nen. Die we­ni­gen Emp­feh­lun­gen, die sich in den letz­ten paar hun­dert Jah­ren be­währt ha­ben und nicht re­vi­diert wer­den muss­ten, schei­nen wei­ter­hin: Maß hal­ten, viel Be­we­gung und re­gel­mä­ßig raus, an die fri­sche Luft und Son­ne zu ge­hen.

outsideon­line.com: Is Sun­screen the New Mar­ga­ri­ne?


mül­lerstra­ße ecke see­stra­ße 23 uhr: al­ter mann in funk­ti­ons-klei­dung sitzt im bus-war­te­häus­chen und spielt trom­pe­te.


end­lich! fri­ka­del­len-tests!


Photo by felix schwenzel on January 12, 2019. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

end­lich! fri­ka­del­len-tests!


wir hat­ten noch res­te: chi­na­kohl, rote bee­te und pa­pri­ka. also gabs bur­ger, grob nach https://www.world­sof­food.de/ve­ge­ta­risch/item/1070-tim-mael­zers-knus­per­bur­ger-mit-ing­wer-scha­lot­ten.html


wir hat­ten noch res­te: chi­na­kohl, rote bee­te und pa­pri­ka. also gabs bur­ger, grob nach www.world­sof­food.de/ve­ge­ta­risch/item/1070-tim-mael­zers-knus­per­bur­ger-mit-ing­wer-scha­lot­ten.html


Photo by felix schwenzel in Müggelseeperle Hotel & Conference Berlin. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

das war heu­te sehr früh­lings­haft am müg­gel­see.


das war heu­te sehr früh­lings­haft am müg­gel­see.


wer hät­te ge­dacht, dass der was­ser­mann öcher ist (auch wenn der klen­kes nicht ganz sau­ber ist). #aa­chen


Photo by felix schwenzel on January 05, 2019. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

wer hät­te ge­dacht, dass der was­ser­mann öcher ist (auch wenn der klen­kes nicht ganz sau­ber ist). #aa­chen


Photo by felix schwenzel on January 03, 2019. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

es ist noch gar nicht so lan­ge her, da galt der be­rufs­wunsch schau­spie­ler als höchst be­denk­lich.


Fi­nal­ly buil­ding so­me­thing wire­less with an #esp32 in­si­de it! @ESP32net pic.twit­ter.com/TEuOi7XJsZ

Jiří Praus (@ji­praus30.12.2018 21:19


Photo by felix schwenzel in Hellsee. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

das war heu­te sehr früh­lings­haft am hell­see.


das war heu­te sehr früh­lings­haft am hell­see.


Dear @elon­musk! Me­tro line 3 in Bu­da­pest has a train per every 150 sec in peak hours, ca­pa­ci­ty is 28200 ppl per hour. To pro­vi­de this ca­pa­ci­ty with 5-seat cars, you would need 3 Tes­las in every 2 se­conds (94 cars/min). How is this is an in­no­va­ti­on and not a scam? twit­ter.com/elon­musk/sta­tu…

Dá­vid Vi­té­zy (@vitda­vid19.12.2018 15:19


Just re­min­ded mys­elf that the di­stance bet­ween NYC and Chi­ca­go is al­most exact­ly that bet­ween Bei­jing and Shang­hai, and that the 1st is ser­ved by 1 train/day that ta­kes 19 hours, and the 2nd is ser­ved by 35 trains/day that take as few as 4.5 hours.

Yo­nah Free­mark (@yfree­mark21.12.2018 21:29




H U M B O L D F O R U M


Photo by felix schwenzel on December 27, 2018. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

H U M B O L D T F O R U M


der snips stan­dard tts-ser­vice ist pico2wav, was sich wirk­lich eher arm­se­lig an­hört. man kann snips aber auch per home­brew auf ei­nem mac in­stal­lie­ren (auf mei­nem high si­er­ra lap­top hat das ge­klappt, auf dem el ca­pi­tan mac mini nicht) was dann die ap­ple-sprach­syn­the­se nutzt. die ist auch nicht sooo toll, aber viel bes­ser als pico2wav. vor al­lem funk­tio­niert das dank mqtt auch auf dem ra­spi, auf dem mac müss­te aus­ser dem tts-ser­vice nichts an­de­res lau­fen und alle snips-in­stan­zen könn­ten dann den mac-tts-ser­vice mit­nut­zen.

my­croft hat auch ein ganz gu­tes open source tts-pro­jekt das lo­kal funk­tio­niert, nur lei­der (noch) nicht in deutsch. über an­de­re al­ter­na­ti­ven bin ich noch nicht ge­stol­pert.

(ich nut­ze übi­gens ama­zon pol­ly, wenn das in­ter­net weg sein soll­te, fällt snips auf pico2wav zu­rück.)