archiv: 2015/07 ×


  spie­gel.de: Grie­chen­land: Mei­nungs­bil­dung in Zei­ten des In­ter­net schon wie­der ne wun­der­ba­re ko­lum­ne von sa­scha lobo. die über­schrift ist ein biss­chen vom ei­gent­li­chen …

hermann hesse

felix schwenzel in notiert

When dealing with the insane, the best method is to pretend to be sane. — Hermann Hesse ( Quelle) das deut­sche ori­gi­nal zu die­sem zi­tat konn­te ich nicht fin­den. aber da­für hab ich ein paar an­de­re her­mann hes­se …

  vcjk.word­press.com: 1.7.2015 Die Sargträger sollten auf dem Weg zur Auflockerung der Stimmung gelegentlich Ausfallschritte und kleine Hüpfer vollführen. Wenn meinen Angehörigen danach ist, dürfen die Sargträger auch tanzen. Am Ende wird der …

  nerd­core.de: The­re will be Blood: Wie Hate-Speech das Netz ver­än­dert die­ser (gar nicht viel zu) lan­ge text von rené wal­ter dürf­te wahr­schein­lich mein lieb­lings­text des mo­nats wer­den. ich hab zwar erst 2000 …

  nzz.ch/gla­se­rei: Die Ge­rät­chen­fra­ge  pe­ter gla­ser: Das TILT am Flipper war ein elegantes Stück Affektbezähmung, das man sich in neuer Form manchmal für Kommentare im Netz wünschen würde.

spie­gel­bild in spie­gel­bild.

spie­gel­bild in spie­gel­bild.

  gq.com: Chris Chris­tie: A Histo­ry of Dick Mo­ves GQ ver­sucht chris chris­tie mit die­sem ar­ti­kel den weg ins weis­se haus zu ver­bau­en. könn­te klap­pen. (liest sich ein biss­chen wie sich house of cards guckt.) …