meine lieblingstweets im oktober

#bbpBox_259348652403851264 a { text-decoration:none; color:#199636; }#bbpBox_259348652403851264 a:hover { text-decoration:underline; }
»Gott, gib mir ein Zeichen!« - » ASCII oder Unicode?«
19.10.2012 20:41 via web Reply Retweet Favorite
@gallenbitter gallenbitter
#bbpBox_257219598833831936 a { text-decoration:none; color:#0E4353; }#bbpBox_257219598833831936 a:hover { text-decoration:underline; }
Babies riechen tatsächlich sehr gut, behindern aber die Sicht, wenn man sie an den Rückspiegel hängt.
13.10.2012 23:41 via web Reply Retweet Favorite
@souslik Markus
#bbpBox_258650125625356288 a { text-decoration:none; color:#0084B4; }#bbpBox_258650125625356288 a:hover { text-decoration:underline; }
Die Maßeinheit für Unlustigkeit ist übrigens Barth. 100 Pocher sind ein Barth, was ungefähr 5,7 Ceylan entspricht.
17.10.2012 22:26 via Echofon Reply Retweet Favorite
@sechsdreinuller Thomas
#bbpBox_256437754974588928 a { text-decoration:none; color:#0099B9; }#bbpBox_256437754974588928 a:hover { text-decoration:underline; }
Espresso auf dem Notebook verschüttet.Habe jetzt ein Mac Café.
11.10.2012 19:54 via Twitter for iPhone Reply Retweet Favorite

@Wassagtihrdazu Wassagtihrdazu
#bbpBox_266025523484979201 a { text-decoration:none; color:#0490DB; }#bbpBox_266025523484979201 a:hover { text-decoration:underline; }
During the '08 election we tweeted what they were doing on TV. Four years later, TV is talking about what we're doing on Twitter.
7.11.2012 5:53 via Twitter for iPhone Reply Retweet Favorite
@nickbilton Nick Bilton
#bbpBox_266031293945503744 a { text-decoration:none; color:#2574AD; }#bbpBox_266031293945503744 a:hover { text-decoration:underline; }
Four more years. http://t.co/bAJE6Vom
7.11.2012 6:16 via web Reply Retweet Favorite
@BarackObama Barack Obama
#bbpBox_248427483844730880 a { text-decoration:none; color:#FF00AA; }#bbpBox_248427483844730880 a:hover { text-decoration:underline; }
wenn man in neukölln ganz leise ist, kann man die mieten wachsen hören.
19.09.2012 17:25 via Twitter for Android Reply Retweet Favorite
@katjaberlin katjaberlin
#bbpBox_262703856583053315 a { text-decoration:none; color:#8A8A8A; }#bbpBox_262703856583053315 a:hover { text-decoration:underline; }
Ist euch auch schon einmal aufgefallen, dass in der Activia Werbung nie Männer mitspielen?Männer bekommen keinen Blähbauch, Männer furzen.
29.10.2012 1:54 via Twitter for iPhone Reply Retweet Favorite
@luftprinz p. abagnale jr.
#bbpBox_261987001736245248 a { text-decoration:none; color:#2FC2EF; }#bbpBox_261987001736245248 a:hover { text-decoration:underline; }
I need a better costume this year. Last year I was Gunther, a 50 yr old safety inspector at a Berlin ball bearing factory. No one guessed it
27.10.2012 3:25 via web Reply Retweet Favorite
@cynicanoldicus Paul
#bbpBox_264174461006258176 a { text-decoration:none; color:#003CB3; }#bbpBox_264174461006258176 a:hover { text-decoration:underline; }
Irgendwie schon erstaunlich dass sich Hitler so lange gegen eine Widerstandsorganisation wie die deutsche Wehrmacht halten konnte. #rommel
2.11.2012 3:17 via TweetDeck Reply Retweet Favorite
@ahoi_polloi Ahoi Polloi
#bbpBox_254981596728393728 a { text-decoration:none; color:#4FA5E3; }#bbpBox_254981596728393728 a:hover { text-decoration:underline; }
habe oft angst, die große liebe zu verpassen, weil ich in der uBahn durchgehend auf mein iPhone starre & dabei immer so ein doppelkinn habe.
7.10.2012 19:28 via Tweetbot for iOS Reply Retweet Favorite
@nachtlos jan
#bbpBox_257830064526336001 a { text-decoration:none; color:#0084B4; }#bbpBox_257830064526336001 a:hover { text-decoration:underline; }
Ich fand ja Red Bull besser, als sie noch nicht so kommerziell waren.
15.10.2012 16:07 via web Reply Retweet Favorite
@the_maki the maki
#bbpBox_258950632159997952 a { text-decoration:none; color:#C12F2F; }#bbpBox_258950632159997952 a:hover { text-decoration:underline; }
Wenn ich in Zürich so richtig günstig essen gehen will, nutze ich das gastronomische Angebot der DB in einem deutschen ICE nach Basel.
18.10.2012 18:20 via Tweetbot for iOS Reply Retweet Favorite
@Sillium Sillium
#bbpBox_242713954240049152 a { text-decoration:none; color:#859481; }#bbpBox_242713954240049152 a:hover { text-decoration:underline; }
"Ich habe geschlafen wie Einstein."
3.09.2012 23:01 via web Reply Retweet Favorite
@zirkuspony Zimta Lumière
#bbpBox_245439141347733504 a { text-decoration:none; color:#0084B4; }#bbpBox_245439141347733504 a:hover { text-decoration:underline; }
Alle Bücher gehören an die Wand gestellt!
11.09.2012 11:30 via HootSuite Reply Retweet Favorite

@peterglaser Peter Glaser
#bbpBox_263633908661383168 a { text-decoration:none; color:#8F8B8B; }#bbpBox_263633908661383168 a:hover { text-decoration:underline; }
Kind 2.0: "Mamaaaa, Du hast vergessen die Kindersicherung rein zu machen. Soll ich das schnell machen für dich?"
31.10.2012 15:29 via Echofon Reply Retweet Favorite
@dasnuf Patricia Cammarata
#bbpBox_263622574905389058 a { text-decoration:none; color:#8F8B8B; }#bbpBox_263622574905389058 a:hover { text-decoration:underline; }
In der Arztpraxis am Klo mit Kind, dreht Siri plötzlich durch"ICH HABE DICH LEIDER NICHT VERSTANDEN SOLL ICH NACH KACKA IM INTERNET SUCHEN?"
31.10.2012 14:44 via Echofon Reply Retweet Favorite
@dasnuf Patricia Cammarata
[automatisch generierte blackbird pie ansicht (fast) aller tweets, an die ich im oktober ein sternchen gemacht habe.]
links vom 14.11.2012
netzwertig.com: Massenmedien und Prominente: Die nächste Gatekeeper-Funktion geht verloren #
martin weigert:
Die Medien werden zu Statisten, die sich dazu gezwungen fühlen, den Vorfall nachzuerzählen. Indem sie die Links zu dem Tweet weglassen, generieren sie künstlich den Anschein journalistischer Arbeit - denn so entsteht für die Mehrheit der Leser - die nicht genau mit der Funktionsweise von Twitter vertraut ist - der Eindruck, die Schilderung aus einem Tweet sei eine besondere redaktionelle Leistung, die nur Profis können.
siehe auch:
During the '08 election we tweeted what they were doing on TV. Four years later, TV is talking about what we're doing on Twitter.
7.11.2012 5:53 via Twitter for iPhone Reply Retweet Favorite
@nickbilton Nick Bilton
over-the-rim-of-my-tea-cup.blogspot.de: Out of my mind! #
„birdie“ ist als austauschschülerin in thailand und schreibt sehr toll über das was sie dort erlebt und vermisst:
Ich sehne mich nach deutscher Traurigkeit, nach ernsten, gruebelnden Menschen, die sich Gedanken machen! Ich sehne mich nach selbst gewaehlter Einsamkeit, nach gewolltem Alleinsein, um die Gedanken schweifen zu lassen, nach Melancholie, nach Regen, nach Dunkelheit, gezeigter Liebe, nach Gemuetlichkeit, nach Umarmungen, nach Menschen, die real, greifbar sind und verletzlich sein koennen, die einen freien Geist besitzen und das Leben mit all seiner Schoenheit, seiner Grausamkeit, all seinem Schrecken lieben!
neil-gaiman.tumblr.com: via, via, via #
paxamericana: Here’s what the 2012 electoral map would have looked like if only white males had voted.
stern.de/blogs/hans-martin_tillack: Wie sich die FDP verrechnete #
hans-martin tillack rechnet der FDP urheberrecht vor. siehe auch was stefan niggemeier dazu zu sagen hat: Der »Stern« glaubt, ein Monopol auf Fakten zu haben
gnogongo.de: Rinde einer Platane #
die platane hat offenbar gedient.
blog.stuttgarter-zeitung.de: Das Leben berühmter Menschen in minimalistischer Piktogrammform #
toll.
taz.de: „Zeit“-Redakteurin wird Bürgermeisterin: Susanne Gaschke siegt in Kiel #
OMG. /titanic-magazin.de
rebelart.net: Bert Löschner: „Monobloc“ #
toll!
knuspermagier.de: Spaß im Büro #
hihi.
thisisnthappiness.com: A sink, draining. #
das gegenteil von photoshop desasters: triumph des photoshops.
rebelart.net: Nicolaus Chaffin: “Portable Masturbatoriums" #
hihi.
pornoanwalt.de: Apple zensiert Äpfel #
hihi.
thisisnthappiness.com: Back is beautiful #
so isses.
soup.fh.vc: Bath mat turns red when wet. #
iih.
kaliban.de: Der unentschlossene Bär #
deshalb stehe ich stets entschlossen in der reihe die ich zuerst gewählt habe. was leider auch scheisse funktioniert.
ix auf dem weg zur arbeit
statt links vom 13.11.2012
statt selbst geklöppelter links heute nur ein link zu maximillian buddenbohm. der hat ganz viele gute links, lecker angereizt:
WOANDERS – HEUTE MAL NUR BLOGS
links vom 12.11.2012
sauseschritt.net: Kochkunst im Spätmittelalter #
ein tolles, lesenswertes und fundiertes essay über ernährung im mittelalter. ein geschichtsblogger. die tage von geo-epoche sind gezählt! /maximillian buddenbohm
theatlantic.com: Germans Used to Drink an Astounding Amount of Beer #
ich bin bei der geschichte sehr, sehr skeptisch.
telepolis.de: Medien ohne Funktion #
möglicherweise behält jörg friedrich mit diesem text das letzte wort im fall weisband vs. theile.
[…] Besser scheint zu sein, die Journalisten ihre Arbeit machen zu lassen, und immer, wenn man mit dem Ergebnis nicht einverstanden ist, die eigene Sicht der Dinge dagegen zu setzen, ohne unbedingt gleich die Redlichkeit und Gewissenhaftigkeit des Zeitungs-Autors in Frage zu stellen. Auf Basis einer sachlichen, offenen Reflexion werden die Leser sich am ehesten ein Bild davon machen können, wer seine Arbeit gut macht und wer nicht.
nochmal in meinen worten: kritik an journalisten ist gut und richtig, besser isses aber seine eigene sicht der dinge darzustellen ohne rumzunölen, dass man andere nicht dazu bekommt nach seiner eigenen pfeife zu tanzen die eigene sicht der dinge hübsch verpackt eins zu eins weiterzugeben.
ich würde aber noch eines ergänzen: journalisten kann man auch ruhig mal verbal zwischen die beine grätschen. ausnahmslos. auch ruhig mal kräftig.
ethority.de: Ein NICHT LUSTIGES Crowdfunding - Interview mit Joscha Sauer #
eine wichtige mitteilung von joscha sauer.
journelle.de: Konjugiere umverteilen #
an der überschrift habe ich 30 minuten geknabbert.
delphinehauen.de: Von Menschen, Elefanten und Geldautomaten #
phil:
Denn so entsorgt man hier seine Elektronik: Mit Köpfchen und auf dem Arbeitsweg.
eine wichtige mitteilung von dasnuf.
tsutpen.blogspot.com: Before and After #282: Elvis Presley and his mother, Gladys #
wir fotografieren ja derzeit alle wie wild. die digitalfotografie hat diese entwicklung nochmal beschleunigt. wenn man sich jetzt diese vorher und nachher bilder von elvis presly und seiner mutter ansieht, merkt man dass das nicht schlecht sein kann. man kann nicht zuviele fotos haben. das einzig schlechte an sehr vielen (digital) fotos wäre, wenn man sie nicht finden kann oder durch blödheit und fehlende backups verliert.
ansonsten: weiterfotografieren!
truthdig.com: Spielberg's 'Lincoln' Is Honestly Good #
ich mag ja biopics (und biographien) sehr. spielbergs lincoln werde ich auch mögen.
wired.com/dangerroom: How I Was Drawn Into the Cult of David Petraeus #
spencer ackerman fand david petraeus richtig toll und reflektiert jetzt wie es kam, dass er eine spur zu unkritisch wurde. /boingboing.net
links vom 09.11.2012
notes.computernotizen.de: Wikipedia und Zensur: Don't ask, don't tell #
torsten kleinz:
Meine Recherchen führten zu gewissen Spannungen zwischen mir und der US-Stiftung, mit der ich sonst recht gut zusammenarbeite. Denn anstatt den Wert der Zusammenarbeit zu begründen, der die Abwägungen einer Zensur entgegen der Wikimedia-Interessen entgegensteht, tat die Foundation so, als wüsste sie von nichts -- mehr noch: als könne sie gar nicht wissen, was die saudiarabischen Kunden letztlich auf ihrem Handy sehen können und was nicht.
spiegel.de: AußenSPIEGEL: Weisband, Piraten und Fragen der Macht #
stefan niggemeier fasst im spiegel-blog die reaktionen auf die meinungsverschiedenheit zwischen marina weisband und der spiegel-autorin merlind theil zusammen.
ndr.de: Tagesthemen - CSU-Style #
thisisnthappiness.com: Anaïs Nin: „It is a sign of great inner insecurity to be hostile to the unfamiliar.“ #
ja.
das erste eigene parkverbot
links vom 08.11.2012
carta.info: Bettina Wulff fordert großflächige Löschung von Suchergebnissen durch Google #
thomas stadler:
Ob ein Suchmaschinenbetreiber überhaupt Trefferergebnisse löschen muss, die auf rechtswidrige Inhalte verweisen, ist juristisch umstritten und höchstrichterlich nicht geklärt. Im vorliegenden Fall ist es aber ganz augenscheinlich auch so, dass Bettina Wulff in großem Umfang eine Löschung auch solcher Inhalte fordert, die bei der gebotenen Abwägung mit der Meinungs- und Pressefreiheit nicht als ehrverletzend anzusehen sind.
das ist schon höchst erstaunlich, was bettina wulff da veranstaltet, bzw. ihre anwälte veranstalten lässt. legitime inhalte aus dem google-index entfernen lassen, weil ihr offenbar bestimmte keywords nicht passen. vermutlich sind das aber auch nur unbewusste rufe nach medialer aufmerksamkeit, da sich kaum jemand für ihr buch interessierte.
vordenker.de: Klarstellung von Frau Theile ... #
merlind theile, die gute boulevard-fee vom ü50-magazin „der spiegel“, hat sich im märz über ihre arbeitsweise und den journalismus allgemein geäussert:
Gut. Aber es ist für uns Journalisten natürlich auch so 'ne neue Erfahrung, weil wir jetzt ja auch eine Gegenöffentlichkeit haben, also ... (lacht) ... weil im Grunde muss ich schon selbstkritisch sagen, uns kontrolliert ja eigentlich keiner. [ ....]
... auf der anderen Seite muss man sagen, dass man aber auch als Journalist schon ... so ein Gespräch teilweise auch anders strickt, also man rafft das, es ist ja nicht so wirklich Wort für Wort, man rafft es auch beim Transskribieren, man stellt Manches um und so weiter und dann muss es natürlich nochmal vorgelegt werden, und da hat natürlich das Gegenüber auch das Recht, daran nochmal was zu verändern.
aufgezeichnet von joachim paul. /rivva.de
nytimes.com: Republicans Grapple for Answers After Loss #
Matthew Dowd, who was a top adviser in the re-election campaign of President George W. Bush, said on ABC’s “Good Morning America” that the Republican Party had become a “‘Mad Men’ party in a ‘Modern Family’ America.”
zitat zuerst auf spiegel-online gelesen.
freitag.de: Sozialer Wohnen #
astrid herbold über die trabantenstadt gropiusstadt, bzw. deren bewohner.
links vom 07.11.2012
twitter.com/tazgezwitscher: BILD erklärt heute in einem Netz-Lexikon, was "Hypertext" bedeutet: "Im Alltag einfach 'Internetseite' genannt" #
an dieser erklärbär-spalte in der bild zum thema internet ist aber auch so ziemlich jeder punkt fehlerdurchwirkt:
- CSS ist keine „Programmier-Sprache“
- eine domain ist etwas wie wirres.net oder bild.de, nicht wie die bild behauptet der teil ohne top level domain wie „bild“ oder „wirres“
- eine url wird nicht „im Hintergrund“ zur „eigentlichen IP-Adresse“ umgeleitet. eine URL kann auch eine IP-adresse enthalten, wie http://192.168.178.1. auch das wort „umleiten“ ist mumpitz, „auflösen“ wäre das richtge wort. aufgelöst wird allerdings die domain, nicht die URL.
was für profis.
einestages.spiegel.de: Höllenjob US-Präsident: Clinton, Bush und Co. vor und nach ihrer Amtszeit #
johanna lutterroth:
Ebenso meint man bei Jimmy Carter oder Ronald Reagen zu sehen, wie ihnen der Job zugesetzt hat. Ihre Haare sind ergraut, sie wirken müde und abgeschlafft.
äh, ronald reagan hatte nach seiner amtszeit graue haare? ich habe noch nie ein bild gesehen, auf dem reagan graue haare hatte. im gegenteil, ich glaube er hatte die gleiche haarfarbe wie arnold schwarzenegger: schrankbraun.
kanzleikompa.de: Berechtigte Panik bei SPIEGEL ONLINE #
markus kompa:
Nachdem die SPIEGEL-Journalistin Merlind Theile aus Marina Weisband mit einem Boulevardartikel (“Die gute Fee”) eine selbstverliebte, arrogante Karriereschlampe gemacht hat, stempelt sie die Politikerin nun auch noch zur Lügnerin. Der alte PR-Trick, den Theile bemüht, ist das Unterschieben eines so nicht gemachten Vorwurfs, der dann natürlich einfach zu “widerlegen” ist. Etliche Medien (sogar die Süddeutsche) plappern nun “Aussage gegen Aussage” nach – was nicht den Tatsachen entspricht.
interessanter punkt, den markus kompa da macht. ich glaube ja nicht, dass merlind theile ihren standpunkt lange halten kann, ohne ihre behauptungen ein bisschen mit fakten oder belegen zu unterfüttern.
youtube.com: YouTube Challenge - I Told My Kid I Ate All Their Halloween Candy Again #
ich fand das schon letztes jahr witzig. und dieses jahr auch wieder. /whudat.de
blog.tagesschau.de: Das „Mormon Momentum“ #
wenn richard gutjahr reportagen schreibt und sich sogar ein bisschen lustig über seine frisur macht, ist er gar nicht so unlesbar wie sonst in seinem blog.
boingboing.net: How I fixed an iPhone with a Q-Tip #
sachen gibts!
umzüge
ich hasse umzüge.
mein letzter umzug war allerdings gar kein echter umzug. als ich die beifahrerin in berlin kennenlernte, fing ich an regelmässig nach hamburg in ihre wohnung zu pendeln. irgendwann verbrachte ich auch die wochenenden dort. gearbeitet habe ich weiterhin in berlin und natürlich habe ich auch meine kleine ein-zimmer wohnung behalten, in der seit meinem einzug im jahr 2002 auch noch ein paar umzugskisten und umzugssäcke unausgepackt an die wand gestapelt standen. der umzug nach hamburg zur beifahrerin bestand im wesentlichen darin, dass ich meine zeitschriften-abos dorthin ausliefern liess, meinen laptop dort aufbaute (und wieder abbaute) und regelmässig schmutzige wäsche mitbrachte.
die umzugkisten in berlin blieben eingepackt, von meinem haushalt hat ausser meinem nagelknipser nichts den weg nach hamburg gefunden.
in berlin war die beifahrerin auch gelegentlich, dass einzige worauf sie bestand war die anschaffung einer 140cm breiten matraze, die die 90cm breite matraze auf dem boden ablöste.
mein erster umzug war 1986, als ich als 17-jähriger für ein jahr nach amerika zog. umgezogen bin ich mit einem koffer und einem rucksack. als ich ein paar jahre später für meinen zivildienst nach fulda zog, passte der umzug auch in einen koffer und einen rucksack. 1994 bin ich dann nach stuttgart gezogen, um dort zu studieren. dorthin bin ich mit unwesentlich mehr sachen umgezogen als vorher, zum koffer und rucksack gesellten sich ein sofa, ein alter küchentisch und ein paar alte ikea-regale meiner eltern und von freunden. in stuttgart bin ich dann noch zweimal umgezogen beim zweiten mal verzichtete ich bereits auf das auspacken der kisten.
die kisten habe ich jetzt knapp 12 jahre später ausgepackt, weil die beifahrerin darauf bestand „den alten scheiss“ nicht mit in die neue berliner wohnung mitzunehmen. den grossteil habe ich weggeschmissen, nur von den büchern kann ich mich (leider) nicht trennen. das sofa mit dem ich mal nach stuttgart zog und der alte küchentisch werden demnächst bekanntschaft mit einem recyclinghof in berlin machen, der rest meiner kisten dürfte in einen VW-bulli passen.
in hamburg haben sich allerdings durch die dorthin ausgelieferten zeitschriften-abos, buch- und möbelneukäufe — und natürlich die bestände der beifahrerin — ca. 30m³ materal angehäuft. das wird jetzt alles am samstag in die neue wohnung im wedding geschafft.
in der neuen wohnung würde ich gerne alt werden. zuhause ist für mich der ort an dem ich ikea-möbel aufbaue und lampen an die wand oder decke schraube. in meiner berliner wohnung habe ich nicht „gewohnt“, sondern geschlafen. ein zuhause war das nie. gefrühstückt habe ich am liebsten in cafés, abend gegessen habe ich entweder ausserhalb oder etwas zubereitet, was ich nur in den ofen schieben musste. besuch habe ich dort nur empfangen, wenn es sich nicht vermeiden liess.
und obwohl ich in hamburg nie offiziell eingezogen bin, im sinne eines umzugs der über das mitbringen meines rucksacks hinausginge, habe ich dort soviele möbel aufgebaut und lampen angeschraubt und sogar ein bett gekauft (in berlin lag 10 jahre lang lediglich eine matraze auf dem boden), dass es für mich zum zuhause wurde. in hamburg habe ich zum ersten mal seit vielen jahren wieder einen ort zum wohnen gehabt. einen platz zum schlafen zu wechseln ist nur ein bisschen mühselig, aber emotional völlig problemlos. etwas dass zu einem zuhause geworden ist zu wechseln ist aber mehr als lästig. man hinterlässt etwas, in das man investiert hat, gefühle und arbeit. die investitionen lösen sich in luft auf. deshalb hasse ich umzüge.
trotzdem freue ich mich auf die neue wohnung, eine wnderbare altbauwohnung mit irre hohen decken im wedding, umgeben von guten einkaufsmöglichkeiten und guter (nah-) verkehrsanbindung. ich habe vor dort sehr viele möbel aufzubauen, sehr viel zu wohnen und nicht mehr so schnell wegzuziehen.
und gäste werden wir dort auch wieder empfangen können.

links vom 06.11.2012
marinaslied.de: Ich habe keinen Bock mehr #
marina weisband ist nicht einverstanden mit einem artikel im spiegel über sie (siehe auch das echo bei rivva). sie kritisiert den artikel, schaut aber auch auf das kernproblem:
Und hier sehe ich ein Kernproblem. Die Piraten lassen sich eine Debatte aufschwatzen. Es sind eigentlich nicht die Piraten, die ursprünglich orientierungslos waren ohne einigen Bundesvorstand. Es war die Presse. Es waren auch nicht die Piraten, die in mir irgendeine Art Hoffnungsträger sahen. Es war die Presse. Aber wir übernehmen das alles kritiklos und verbreiten es vielfach.
erstaunlicherweise antwortet die autorin des spiegel-artikels, merlind theile, auf den blogeintrag von marina weisband und weist die anschuldigung zitate verfälscht oder nicht autorisiert zu haben zurück:
Frau Weisband schreibt in ihrem Blog:
Viele vernünftige Leute haben mich gefragt: "Hast du die Zitate echt so gebracht? Sind die autorisiert?" Ich danke für die Nachfrage. Die Antwort auf Beides ist: "Nein".
Das ist falsch.
In einem Telefonat am Freitagmittag habe ich Frau Weisband gesagt, dass der Artikel über sie aller Voraussicht nach im nächsten Heft erscheinen und welchen Tenor er haben würde: Dass sich viele ihre Rückkehr wünschen und sie selbst nun abwägt, ob sie für den Bundestag antreten soll oder nicht. Mit diesem Inhalt war Frau Weisband völlig einverstanden. Sie bat bloß darum, ihre wörtlichen Zitate vorab zu sehen. Also mailte ich ihr die für den Text vorgesehenen Zitate am Freitagnachmittag zur Autorisierung.
Alle Zitate des Artikels sind so gefallen, und Frau Weisband hat sie kurz nach Erhalt der Mail telefonisch so bestätigt. Lediglich bei einem Zitat bat sie mich, ein Wort einzufügen.
was ich bis jetzt von marina weisband gehört, gelesen und gesehen habe, kann ich mir schwer vorstellen, dass sie den satz „Die Rufe nach mir nehmen zu“ so, ohne relativierung, gesagt hat.
was mich wundert, ist das keine von beiden den mailverkehr zwischen den beiden in dieser sache veröffentlicht.
[nachtrag 11:09 uhr]
das was dirk von gehlen zur auseinandersetzung zwischen marina weisband und merlind theile sagt, finde ich sehr lesenswert:
Völlig egal, wie die Debatte ausgeht, sicher ist schon jetzt, dass journalistisches Arbeiten nicht hinter diesen Punkt zurückgehen wird. Journalisten, die die Aufmerksamkeit ihrer Leser erlangen und erhalten wollen, müssen mehr als bisher begründen, warum sie arbeiten wie sie das tun. Sie müssen mehr als bisher transparent machen wie sie arbeiten, dokumentieren woher sie Zitate haben und auf welche Quellen sie sich stützen.
taz.de: „Ich habe Füße, keine Wurzeln“ #
felix zimmermann spricht mit ruth klüger, die als zwölfjährige von den nazis in ein KZ deportiert wurde:
Brauchen Menschen eine Heimat?
Nein. Ich glaube nicht. Also ich brauche keine. Wissen Sie, die Welt ist derartig voller Flüchtlinge und Migranten, mehr als je. Wenn alle diese Leute eine Heimat brauchten, dann wären sie noch schlechter dran, als sie sowieso sind. Ich bin kein Baum, ich brauche keine Wurzeln. In diesem übertragenen Sinne, dass die Kindheit Wurzel ist: ja. Aber das ist nicht dasselbe wie ein Boden. Ich habe Füße, keine Wurzeln, ich kann gehen. Sogar Auto fahren.
metronaut.de: Die Pampelmuse ist keine Grapefruit - eine kleine Zitrusfruchtkunde #
ein set mit bildern aus der DDR zwischen 1975 und 1989. /annewizorek.de
blog.stuttgarter-zeitung.de: So You Want To Be a Writer #
charles bukowski über das schreiben.
stadt-bremerhaven.de: Aus dem Leben eines Bloggers: 10.000 Artikel, ich danke euch! #
wie cashy bloggt. und warum. (aus dem gleichen grund warum hunde sich die eier lecken; weil er es kann)
holgi.blogger.de: Heute in der Mittagsvorstellung... #
holgi findet kino „leider“ scheisse.
einestages.spiegel.de: "Hustler"-Verleger Larry Flynt wird 70 #
viele meinen bestimmt, larry flynt könne man entweder nur scheisse finden oder gut. ich bilde mir ein beides zu können: larry flynt scheisse und gleichzeitig gut zu finden.
stefan-niggemeier.de: »Wow.« #
stefan niggemeier hat drei stunden „wetten dass!“ auf neun minuten zusammengeschnitten. das war so grausam, dass ich es nicht zuende gucken konnte.
nymag.com: New York Magazine #
tolles sandy-titelbild vom „New York Magazine“. /daringfireball.net
thisisnthappiness.com: Hurricane Relief T-Shirt #

die beifahrerin will den leuchter weghaben. könnt ihr sie vom gegenteil überzeugen? #crowdconvincing