das recht auf privatkopie

lecker geburttagsgeschenk von karpfen: 28 CDs voll mit mp3s, ca 19 gigabyte, bzw. 336 stunden musik. als privatkopie. ich glaub ich brauch doch nen ipod.
→ weiterlesenlecker geburttagsgeschenk von karpfen: 28 CDs voll mit mp3s, ca 19 gigabyte, bzw. 336 stunden musik. als privatkopie. ich glaub ich brauch doch nen ipod.
→ weiterlesendiese werbung de modelabels girbaud empfindet die katholische kirche als blasphemie, zumindest klagte sie in frankreich auf „blasphemie“ und bekam recht.
Der Anwalt der Kirche Thierry Massis sagte nach einem Bericht der Online-Ausgabe der Vogue: «Die Verunglimpfung heiliger Dinge ist eine moralische Gewalttat, die gefährlich für unsere Kinder ist. Morgen sehen wir dann vielleicht eine Anzeige, auf der Christus am Kreuz Socken verkauft.»
moralische gewalttat?
[via art-lawyer.de]
→ weiterlesen1. Tee oder Kaffee?
kaffee. liebste grundlage: ein guter espresso mit geschäumter milch drauf. manchmal auch gefiltert und früher nach einem guten cappuccino auch lösi, für den tag, zum level halten. tee dient nur als ersatz, wenn keine milch da ist oder der magen gereizt ist.
2. Wasser oder Cola?
wasser. leitungswasser am liebsten. wozu wasser schleppen, wenn man es zuhause in bester qualität zapfen kann? ich habe aber auch schonmal 3 euro für französisches leitungswasser in einer 0,5 liter flasche bezahlt. das ist aber eine ausnahme.
3. Vanille- oder Schokoladen-Eis?
schoko. wenn die eisbäcker auch mal anständiges vanilleeis hinbekämen würde ich vielleicht beides nehmen. meist ist vanille eis aber einfach scheisse.
4. Sonne oder Schnee?
schnee. ich liebe die kälte un dkann wärme und sonne nur auf frühlingshaftem level ertragen. ich hasse hitze. sonne ist ok. also am liebsten sonne im schnee.
5. Spinat oder Poree?
spinat. was ne frage. oder kann man poree auch mit knoblauch zubereiten?
6. Kino oder DVD?
kino und DVD; manche filme verpasse ich gerne im kino, die guck ich dann via DVD, und ich gehe nicht so gerne ins pornokino. also DVD.
7. Kind oder Karriere?
welches kind?
welche karriere?
wozu eigentlich noch schulen oder universitäten? im fernsehen läuft doch alles was man wissen muss. wir haben in deutschland ja schon fast eine wissenschaftsTV herrschaft. ein auszug aus dem programm der nächsten zwei wochen:
ein paar wissensmagazine tarnen sich namenstechnisch:
in holland gibts ein magazin für die üpige frau, hier ein foto von „vol (het grote modenummer)“. auch in diesem magazin habe ich weder geblätter, noch habe ich es gekauft, obwohl ich es gut fand mal ne speckrolle auf nem cover abzubilden. und im internet finde ich partout nix über het magazin, vielleicht ne doofe idee gewesen das magazin „vol“ zu nennen, suchmaschinentechnisch zumindest …
doktor florian hat die site gefunden: http://www.vol-magazine.nl/
dann gabs noch die „millionaire's guide“, voll mit tipps für den gelangweilten millionär der nach den besten anlegeplätzen für seine yacht oder die besten restaurants ohne pöbel sucht (mein tipp: b-scheuertmann fragen). was der gelangweilte millionär allerdings in einer flughafen buchhandlung suchen soll um dieses wunderbar gebundene werk für 25 euro zu kaufen weiss ix nicht. vielleicht wendet es sich auch eher an die millionärsgeile arme schluckerin, die erfahren möchte wo sie sich am besten auf die pirsch legt.
frank arbeitet für ein super geiles online-magazin. manche artikel haben hunderttausende leser, pro stunde! der meistgelesenene artikel in diesem super online-magazin ist 1,5 millionen mal gelesen worden! für so ein geiles magazin zu arbeiten stärkt franks selbstvertrauen ganz enorm. es ist auch viel arbeit, so hat er zum beispiel nicht so viel zeit zu lesen, weil er ja schreiben muss, aber vor allem hat er täglich enorme herausforderungen zu meistern:
ich kann ihnen sagen, ich hab mailaufkommen von rund 2500 emails am taaaag, als einzelperson, wovon natürlich 99% spam sind. ich hab ein mailaufkommen das bei buchstabentauschern, tippfehlern, oder sonstwas auch schonmal auf 600 anwachssen kann, wo sämtliche germanisten an deutschen gymnasien die ab zwei frei haben und nichts besseres zu tun haben als mich drauf hinzuweisen.
warum der frank und sein magazin super sind kann man hier hören.
[via itw]
→ weiterlesenmario sixtus berichtet vom digital livestyle day. so 90ziger jahre und doch jetzt.
sven k. berichtet aus dem CDU-präsidium. so absurd und doch wahr.
frau frank berichtet aus asien. so fern und doch so nah.
gruselig was ich am amsterdamer flughafen gesehen habe: ein magazin mit dem namen „front“, untertitel „the war issue, the most explosive magazine you'll ever read“. aus dem inhalt:
alter schwede. sachen gibts, da kommt einem beim grinsen die kotze hoch.
→ weiterlesenfragt die taz folgerichtig.
jeff jarvis las den fötus focus und dachte sich, das blog-, wiki-, lecker- und flickrdings könnte man „volksmedien“ nennen. witzig was dann in den kommentaren passiert.
„wedia“ find ix richtig gut. aber natürlich bin ich in echt für „folksdings“. die aachener volkszeitung hat sich übrigens vor vielen jahren in aachener zeitung umbenannt.
[via moe]
ich versteh nix, ich kann nix, ich weiss nix, ich erklär nix.
aber immerhin, heute habe ich siggi mal verstanden. glaube ich.
irgendwie bilde ich mir ein, die haare von schröder sind lochfarben.
angela merkel heute im bundestag:
wenn sie dieser meinung ehrlich sind, dann werden sie deutschland in den untergang führen, das sage ich ihnen ganz schwarz auf weiss.
[siehe auch schrankfarben]
China ist heute, was das Internet damals war: Aphrodisiakum der Profitsuchenden dieser Welt. Sitzen an der Spitze des Startups China nicht lauter geniale Lenker, denen einfach alles gelingen will? Wieder ignorieren Investoren die Gesetze der Schwerkraft und heißen jeden einen Narren, der es ihnen nicht gleichtut.
wow. die frankfurter allgemeine zeitung ist sich nicht zu blöd, manipulierte bilder zu veröffentlichen. ziemlich peinlich auf einem bild aus dem jahr 2005 das wtc abzubilden. willkommen auf der strasse im boulevard, liebe faz/fas.
[zum geburtstag und nach holländischem bier sollte man keine frankfurter zeitungen anpissen... auch wenn der sixtus meines vertrauens mittlerweile an die echtheit des bildes glaubt, ix also auch, ist das faz bild trotzdem scheisse.]
→ weiterlesender genione mobilfunkanbieter meiner wahl versucht in die fussstapfen des grössten konkurenten zu treten und seine vermeintlichen markenansprüche zuvörderst zu verteidigen, also (statt der farbe magenta) die benutzung des chemischen zeichens "O2" zu untersagen, die der mobilfunkanbieter sich vor ein paar jahren vermeintlich zugelegt hatte.
also mal flott eine firma abmahnen, die ein beatmungsgerät unter dem namen venti-O2 anbieten möchte. telefonieren kann man mit dem beatmungsgerät zwar nicht, aber laut heise.de „könnten die derzeit durch [den Beatmungsgerätehersteller] beanspruchten Verwendungsarten des Begriffs »O2« zu Überschneidungen mit dem Markenbereich [von O2] führen.“
mittlerweile kann man ja auch im schwimmbad nicht mehr unter wasser furzen, die änwälte von O2 würden einen sofort abmahnen, weil man deren werbung imitierte. auch das rumblubbern in der öffentlichkeit ist bald ein exklusivrecht von teuer bezahlten promis die auf der O2-gehaltsliste stehen (das langersehnte ende der talkshowseuche?), blasen werfen ebenso, was zumindest bei einem totalverbot das kochen und backen erleichtern würde.
ich schlage vor, O2 ab heute nur noch CO2, KO2 oder CO, wie kohlenmonoxidvergiftung, zu nennen. ich kann mich noch nicht entscheiden.
suchte die deutsche eisenbahn nicht für den börsengang einen neuen namen? ich schlage fe oder fe-bahn vor. fe als marke ein paar jahre wirken lassen und dann alle eisenhändler abmahnen.
[nachtrag: der fall hat sich wohl erledigt, meldet heise. aber was sich O2 hier leistet, ist nach wie vor haarsträubend>]
[siehe auch udo vetter 1 und 2]
→ weiterlesender bahn ihre mitarbeiter zeigen immer wieder grosse kreativität beim mishandeln schlecht behandeln ihrer kundschaft. beim ersten lesen dieses spassigen reiseberichts überlegte ich kurz, ob die bahn eventuell ehemalige stasi-mitarbeiter erfolgreich zu zugbegleitern umgeschult habe. als ich aber weiter darüber nachdachte habe, fiel mir ein, dass ich ehemalige stasi-mitarbeiter ja nicht grundlos beleidigen müsse und dass die dummheit bei der belegschaft der bahn offenbar einen ebenso festen platz hat, wie im rest der welt.
wie wärs mal mit einem offenen bahn-kotzblog? die 3 postings aus einem evtl. paralell zu startenden offenen bahnlobhuddelei-blogs könnte man per rss in die seitenleiste integrieren.
der werbeblogger weist auf den neuen adidas werbespot, hello tomorrow hin. nett. erinnert mich aber sehr an einen spot von levis, in dem auch sehr viel gerannt wird. was mich darauf bringt, bzw. daran erinnert, wieviel dramatisches potential im rennen steckt. komischerweise bewegt mich rennen sehr (jaja, doppeldeut), beim trailer zu lola rennt liefen mir bevor ich den film sah, immer tränen aus den augen. kein scheiss. wegen dem dramtischen rumrennnen. selbst wenn ich den trailer jetzt noch sehe, bekomme ich gänsehaut am rücken und meinem thrombotischen bein. ist aber auch ein wirklich guter film/trailer.
rennen bewegt — will den jemand, den slogan?
→ weiterlesen