dog poo
das aktuelle logo oben verdanke ich übrigens oliver von nethen, der meinem aufruf gefolgt ist und auch finest-hardcore.com anbietet.
→ weiterlesendas aktuelle logo oben verdanke ich übrigens oliver von nethen, der meinem aufruf gefolgt ist und auch finest-hardcore.com anbietet.
→ weiterlesennachdem loïc le meur und oliver samwer (aka das verückte samwer) ja schon in davos rumgekuschelt haben, fuhr herr lemeur heute im namen von sixapart in die jamba-zentrale. das ist interessant, denn zum kuscheln alleine treffen sich die jungs dort sicher nicht. ich vermute demnächst muss man sich nicht mehr kostenlose oder günstige blogs irgendwo jotwedee holen, sondern kann demnächst 40% sparen, wenn man sich das jamba-sparblog-abo für nur 45 euro im monat holt. mobloggen wird man dann sicher auch können, ich vermute eine preisspanne zwischen 1,99 und 4,99 euro pro eintrag. zuzüglich „transportkosten“. mit diesen preisen werden blogs dann sicher endlich von allen als das geschätzt was sie sind: wertvoll.
witzig ist auch, wie einträge in loïc le meur blog die speichellecker anziehen und zu geistlosen kommentaren animieren. mario, der in einer „seo-agentur“ arbeitet findet:
Dont know why. Nearly 500 people can pay their monthly bills by getting JAMBA-salary from Oliver and his BROS.Dont understand the envy from some of the german (bloggers). The samwers are one the smartest entrepreneurs in europe to me. Their businessmodel = KISS in perfection. One sms and you get your product and had already paid for it. Simple!
Stupid are those ones who yell "Abzocke". I mean we live in an educated world, dont we. Just type "jamba abo kündigen" into google and all worries vanish with one sms. Simple!
jetzt weiss ich endlich wie ich narrenfreiheit erlange und mir zukünftig alles erlauben kann: 500 leuten ihre brötchen bezahlen, ein vermögen zusammenraffen und zack kommen die speichellecker, um mich gegen alle wirren und haeuslers zu verteidigen. simple!
→ weiterlesenheisser scheiss heisses eis, aka ingenieure als köche:
ein Dessert, das auf der Zunge zergeht wie Eiscreme. Der kleine Unterschied: Es ist warm! Gewissermaßen: "Eis verdreht"! Normales Eis ist eine Emulsion - eine Mischung, bei der Wasser feinste Luftbläschen und fetthaltige Bestandteile umhüllt: Milch, Sahne, Eigelb. Gefriert das Ganze, werden Luft und Fette eingekapselt. Im Mund ist es dieser Emulsion zu warm. Folge: Sie schmilzt.Dem verdrehten Eis ist es im Mund zu kalt. Folge: Es schmilzt auch! Die Grundsubstanz - sein Rezept ist natürlich geheim - ist bei Zimmertemperatur flüssig. Wird sie auf 60 Grad erhitzt, ordnen sich die Moleküle zu einer festen Struktur. Ähnlich wie bei Wasserkristallen, wenn sie gefrieren. Beim Abkühlen löst sich diese Struktur wieder auf - die Masse wird flüssig. Noch schmeckt das Ganze übrigens nach gar nichts. Geschmacksnoten sollen erst später - durch die beteiligten Chefköche - beigesteuert werden.
erste folgen von derlei physik im lebensmittel sieht man an froop, das einzige produkt das ich von müller kaufe, da ich süchtig danach bin. witzig ist, was pasiert wenn man das zeug 1-2 stunden im warmen stehen lässt. es verändert nicht nur die konsistenz, auch den geschmack. gruselig. aber lecker.
p.s.: man lernt nie aus, selbst ein dumme sprüche klopfer wie ix kann bei herrn lumma noch was lernen: „nicht alles was hinkt ist ein vergleich.“ die anderen lustigen zitate von herrn lumma sind leider nicht autorisiert.
cool. ich sehe schon die schlagzeile: „bierbrauer rüstet für den strassenkampf“.
schon witzig, wenn man auf der becks.de webseite eine anleitung für den bau eines molotowcocktail findet:
Hier [in der Hafenstraße] leben immer noch Leute, die noch wissen, wie man einen ordentlichen Molli bastelt: zwei Drittel Benzin, ein Drittel Diesel und blasenfrei gezapft. - (Vor allem im oberen Teil der Flasche dürfen keine Luftbläschen sein wegen der Selbstentzündungsgefahr!) - Der Trick ist, Wollfäden in die Flasche zu stopfen, damit Benzin- und Diesellache verbunden sind. Weitere Infos zum Thema Mollis auf der Homepage www.partisan.net
welche flasche sich wohl besser eignet? die normale becks oder die becks schwul gold flasche?
[via rochuswolff.de]
[nachtrag: becks hat die molli-anleitung entfernt]
→ weiterlesender künstler anish kapoor möchte laut boingboing nicht, dass sein neuestes werk in chicago fotografiert wird. warum? weil der künstler das „kopierrecht“ daran besitzte:
the city says that the artist retains the copyright in the object.
was auch immer damit gemeint ist, das verbot wird teilweise mit hilfe von gewalt, der polizei und privaten schutzdiensten durchgesetzt.
vergeblich wie man bei flickr sehen kann (ist ja auch schick, das teil). dass dort nicht noch mehr fotos landen liegt wohl daran, dass das werk gerade unter einer plane steckt und poliert wird.
für so was könnte man die olle flash-mob fehlgeburt eigentlich nochmal reaktivieren.
[nachtrag: die sache ist natürlich viel komplizierter als es zuerst den anschein hat, der künstler hat mehr oder weniger nicht mit dem ganzen stress zu tun, aber stadtverwaltung von chicago hat komische ein paar vorstelungen: mehr in zwei scans aus dem „chicago reader“: 1, 2]
→ weiterlesennicht bill, sondern christo und jeanneclaudes gates (making of).
entweder hier (flickr.com/photos/tags/gates) ab und zu reingucken (noch besser tag2tag.de/tag/gates), oder gleich diesen flickr-feed abonieren.
anfänger erstmal reinlesen (tagesspiegel). hier (christojeanneclaude.net) die informationen aus erster hand. obwohl ich glaube dass die fotos aus dem flickr stream mehr erste hand sein könnten (hoffe ix zumindest)...
→ weiterlesenzuerst lief er an mir vorbei. dann, von hinten, fragte er: „hatten sie mal 20, 30 cent für mich?“
ich hab den typen auf 10 cent runtergehandelt.
eben dachte ich noch, das könnte witzig sein. denn er hat die „ ¨ “ (punkte) über dem „a“ wirklich weggelassen, also statt „hätten sie mal“ hat er „hatten sie mal“ gesagt. wladimir kaminer kann ja auch keine punkte über vokalen aussprechen. verruckt.
apropos punkte (im fernsehen würde ix mich jetzt selbst für die gelungene überleitung loben, mit augenzwinkern). der herr chrichton (not klingelton) spricht davon ja in letzter zeit eine menge an (punkte). man sieht und liest ihn ständig im interview, heute mal im tagesspiegel. in den interviews macht er dann werbung für sein neues buch, in dem er „den“ umweltorganisationen panikmache und selektive wahrnehmung vorwirft. ausserdem wiederhoilt er in jedem interview, dass wissenschaft nicht demokratisch sei, also über wissenschaftliche fakten nicht abgestimmt werden könne (vergleiche auch „klima inszenierter angst“ von hans von storch und nico stehr im spiegel onpaper [spop]).
ich habe zwar noch nie ein crichton-buch gelesen und hasse alle seine verfilmungen (glaub ich), aber seine aussenseiterpostition, sein elegant argumentiertes dagegensein und gegen den zeitgeist und „common knowledge“ angehen gefällt mir. und auch diese haltung hat was:
[Die Umweltschutzgrupen] sind seit 30 Jahren von niemandem kritisiert worden. Niemand hat gesagt: Was ihr macht, ist falsch. Nun sind sie schockiert, dass jemand sie, die Kritiker, zu kritisieren wagt. Aber wer in der Welt ist schon vor Kritik gefeit? Niemand! Nicht sie, und ich bin es auch nicht. Umweltgruppen mögen erstaunt sein, dass man sich gegen sie wendet. Ich glaube, sie machen etwas falsch.
ganzer artikel im tagesspiegel...
→ weiterlesenbei spreadshirt kann man shirts jetzt auch besticken lassen. lecker.
dann habe ich als early adopter auch gleich mal ein paar gestickte motive in meinen shop gestellt. diesmal ganz bunt (quasi).
und da ich es nicht geschafft habe, johnnys shirts auf meinen amazonwunschzettel zu packen, werde ich mir demnächst wohl eins bei ihm kaufen...
die erste runde blogaliken ging doch ganz gut. aktivitäten sehe ich zwar nur bei frau gröner und marcus, aber bei frau gröner habe ich mit meinem beitrag zumindest für so viel verwirrung sorgen können, dass ich knapp hinter dem original lag, zweiter platz.
platinblond ist doch das gleiche wie grau, oder?
→ weiterlesenjetzt spricht der ziegenhirte, peter g. (9): „ich habe abgetrieben“.
→ weiterlesenburkhard hat da mal ne frage:
Galerie Piwnica Papugi→ weiterlesen
Przemek Zajfert
Gutbrodstr. 42
70193 StuttgartCamera Obscura Industriearchitektur
Wir suchen
Organisationstalent mit Interesse an Architektur/Kunst/Marketing/Kulturmanagement für Mitarbeit an einem hochwertigen Fotografieband über Stuttgarter Industriearchitektur.
Die Fotografien entstehen mit Hilfe der Camera Obscura (Lochkamera), der ältesten fotografischen Aufnahmetechnik, und werden ergänzt durch Texte aus der Gründungszeit der jeweiligen Firmen.
Es ist das dritte Projekt dieser Art nach dem kürzlich erschienenen Buch über Tübingen.
Mehr dazu unter www.zajfert.de
Das Buch als PDF Datei: www.zajfert.de/co_buch.pdfAufwand ca. 4 - 8 Wochen (ab ca. März 2005) bei freier Zeiteinteilung und Bezahlung auf Provisionsbasis.
Bei Interesse bitte Mail an
zajfert@web.de
notizen an mich selbst:
getaline.de: koksdealer? minichten: „getaline - CallCenter-Lösungen für den modernen Kundendialog.“
sowohl die welt des kaffees, herr „powered by RWE“ meyer, als auch der „focus“ ignorieren mich. komplett. null reaktionen auf meine profunden einwände und beschwerden. meine meinung interessiert nicht? ABER ICH BIN DOCH BLOGGER! ich bin doch schön, reich und berühmt!?
vöslauer, der hersteller von mädchensaft rosafarbenem mineralwasser, war damals cooler, die haben mich nach meiner beschwerde zurückgerufen und mit 5 paletten vöslauer besstraft.
die guten alten zeiten; damals wurden beschwerden noch beantwortet …
ich habe die c't wegen ihres killer features, der abo-auslieferung am samstag (statt montag) und ihrer ausgewogenen berichterstattung, seit bestimmt 6 jahren aboniert. was mir auch gefällt: neben vielen „howtos“ finden sich auch profunde lebensweisheiten aus dem redakteursalltag in ihr. so zum beispiel in der aktuellen ausgabe in einem artikel über „puschelfunk“ auf seite 83. „puschelfunk“ ist keine neue musikrichtung, sondern eine möchtegern-mobilfunk-killerapplikation namens „push to talk (PTT)“. urs mansmann oder rudolf opitz haben in öffentlichen verkehrsmittel oder kneipen folgende beobachtung gemacht:
Zwar liefert Nokia auch einen Kopfhörer mit, der beim Puscheln die Nerven der Mitmenschen und die eigene Privatsphäre schützen könnte,Rücksichtnahme ist aber besonders bei jugendlichen Handynutzern wenig verbreitet.Die Ohrstöpsel dürften daher genauso selten zum Einsatz kommen wie der inzwischen bei Handys standardmäßig vorhandene Vibrationsalarm.
c't: magazin für computertechnik und gesellschafts- und jugendkritik.
wenn stoiber denken könnte, hätte er gemerkt, dass er mit seinem dummen gerede eigentlich altkanzler „doktor“ kohl die schuld am wiedererstarken der NPD gibt. dies, und dass stoiber(s äusserung) dumm ist, sagt robert leicht.
was beide nicht verstehen: an allem elend der welt, der NPD und kiffenden jugendlichen trägt allein einer schuld: jamba!
xipolis.de? schrott. langenscheid.de? ix finde da nix. chaos. schrott. pons.de? schrott. wie langenscheid. die internetauftritte der deutschen wörterbuchverlage sind durch die bank nicht zu gebrauchen, nicht zu bedienen oder schweinesackteuer.
dict.leo.org liebe ich seit jahren, der kann aber nur übersetzen. alles andere was ich sonst im wörterbuch nachgucken würde frage ich google. was ist „astigmatismus“? google antwortet.
aber was ist das? answers.com liefert echte antworten indem es antworten aus allen möglichen bereichen zusammensucht, auch der wikipedia. sehr geil.
diese ganzen schrottigen deutschen online wörterbücher sind doch undeutsch!
danke kottke.
[nachtrag in sachen duden; andreas brachte mich drauf; duden bookmarklet. umlaute gehen nicht, aber ue, oe, etc.]
FDP FPÖ SPD generalsekretär klaus uwe benneter findet, laut spargel, die deutsche bank „undeutsch“.
das wäre doch wirklich ein sehr hipper name: „undeutsche bank“ — oder noch konsequenter: „antideutsche bank“
(„misserfolg ist die folge von ackermann“, „steigern sie den erektionswinkel“, „scheissen aus leidenschaft“) [siehe auch hier]