Twitter sponsors #demdebate, candidates say go #indieweb (#ownyourdomain) Twitter sponsors #demdebate, candidates say go #indieweb (#ownyourdomain) “go online at martinomalley.com” “please go to hillaryclinton.com” “please go to …
mf2 geotagging mashup felix schwenzel vor 9 Jahren in artikel seit einiger zeit geotagge ich einige der fotos die hier auf wirres.net erscheinen. anfangs habe ich die geodaten, also den ort an dem das bild aufgenommen wurde, nur ausgelesen und gespeichert, wenn ich das foto per email veröffentlicht habe („moblog“), seit …
Imagine a social network where everyone's profile is their own website but they can share & discuss seamlessly & privately with each other.
A short note about web standards from your friends at Known Hello! As a company, we have a mission. We've read lots of advice since we started about how you should show, not tell, your reason for being. That makes sense
Post type discovery Several months ago I wrote about switching from explicit to implict post types for my blog, and looked a little at generating an ActivityStream from content objects (posts) based on their properties. My thoughts have progressed on both of these things …
das ist sogar alles noch viel mehr aufwand als man denkt, denn die paralelle veröffentlichung von wirres.net in die silos lässt grösstenteils sich nur halbautomatisch machen. mit bildern und kurzen statusmitteilungen geht’s ganz gut vollautomatisch, aber …
zur erklärung: ich poste (fast) alles was ich auf facebook (oder twitter) hinterlasse auch in meinem blog. dieser artikel zum beispiel ist hier auf facebook. obwohl, nein das ist ein schlechtes beispiel, weil ich den artikel nicht im volltext auf facebook gepostet habe. …
könnte mal jemand aus *testgründen* dieses bild faven? flickr.com/photos/diplix/20987343809/ (ihr habt ja alle noch flickr-konten?)
Just launched a bunch of changes to which will hopefully make it easier to use! aaronparecki.com: No longer requires constructing the IndieNews URL before hand, now you can just send a webmention to the home page. (The permalink is returned in the webmention response) …
works fine again, thanks! i have some more bugs though: the bookmarklets and the add to homescreen-thing don’t work anymore (even if i get a new token). using them sends me to the quill start page (though i’m still logged in). (sorry for bugging you with that :)
nice! unfortunately quill favorite, bookmark and repost don’t work anymore (each page and the bookmarklets return a blank page). but i like beeing able to post photos through quill.
screenshot von #ownyourgram mit #instagram, von instagram mit ownyourgram (per #micropub) aufs blogg geschoben, von dort syndiziert mit bridgy. wollte ich nur mal festhalten wie toll ich das finde und dass ich das im urlaub intensiv nutzen werde, aber die bilder auf wirres.net …
great idea, great work. even if my mails seem to be stuck somewhere. (i sent 2 of them, none seems to have been processed — i’ll try again later)
Just made a email-to-Micropub gateway, built into OwnYourGram! If you want to try it out, go to OwnYourGram and click the “post-by-email” header. You'll get a unique email address and if you send an email there it will forward it to your Micropub …
linksammlung vom 17.07.2015 felix schwenzel vor 9 Jahren mspr0.de: Merkels Disconnect extrem gute analyse von michael seemann zu merkels streicheldesaster. ich stimme nicht bei allen schlussfolgerungen zu, vor allem glaube ich, dass wir alle unter heftigem disconnect leiden. wir sind mindestens genauso disconnected und hilflos …
War was? - 07.07.2015 bufflon: Im Traum kann ich programmieren. Keine Ahnung, in welcher Sprache ich Programme schreibe, sie funktionieren ganz einfach.
also den titel wegzulassen habe ich vor ner weile angefangen. ersten weils geht (die RSS-spezifikation erlaubt das eigentlich, blogspezifikationen sowieso) und zweitens weil ich es sinnlos finde bei (einzel) links den linktitel in die überschrift zu setzen und dann aber mit …
If we want open software to win, we need to get off our armchairs and compete. Ben Werdmüller: Organizations who encourage endless discussion about web technologies are, in a very real way, promoting the death of the open web. The same is true for organizations that …