spätstück (die beifahrerin hat lang geschlafen) #12von12
spätstück (die beifahrerin hat lang geschlafen) #12von12
super, die neue layout-funktion von instagram. </ironie>
super, das interview von john gruber mit phil shilller: http://daringfireball.net/live/ #12von12
oh, toll, das würde ich gerne nachbauen, eine LED-kerze. anleitung ist hier verlinkt: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/43213 #12von12
das ingwer-zeug ist von nem freund von nem kollegen. „handgemacht“ in berlin. als die beifahrerin den preis gesehen hat (€12,50) ist sie mir fast an den hals gesprungen. als sie das zeug als schorle probiert hat, ist sie mir um den hals gefallen. quasi. also fast.
das zeug ist wirklich sehr lecker — wenn man ingwer mag, der kräftig mit honig gesüsst und limetten gesäuert ist. der ingwer brennt sehr angenehm nach, was ihn beinahe effektiver als kaffee macht. #12von12
die beifahrerin hat sich zu nem sz-probeabo überreden lassen (nicht von mir). seit einer woche sammelt sich das ungelesene altpapier im flur. wer schafft das heutzutage noch, neben all dem zeug im internet ne tageszeitung zu lesen?
die freitagsausgabe hat nen artikel von dem beton-schloss an dem ich jeden tag vorbeikomme. den lese ich jetzt. und weil ich domian nie zwar nie gehört habe, irgendwer im netz das interview aber empfohlen hat, werde ich jetzt auch das sz-magazin lesen. aber jetzt erstmal nen kaffee … #12von12
ah, hätte ich auch online lesen können:
sueddeutsche.de: Der Deutschen neue Kleider
Jahre nach dem Streit der Historisten gegen die Modernen wird die Rekonstruktion des Berliner Schlosses Realität: architektonisch ein Kompromiss, städtebaulich eine Herausforderung.
mit der beifahrerin eben kurz auf der eröffnung von Café Deutschland International gewesen (siehe auch hier).
henrik jacob hat im kulturpalast wedding eine bar aus knete gebaut. hier ein paar fotos von der bar (von der beifahrerin und mir).
[nachtrag 13.06.2015]
die beifahrerin hat etwas ausführlicher drüber geschrieben.
vor dem #kulturpalast #wedding steht ne rauchwolke. i shit you not. drinnen ist das raucharoma durchsetzt mit geruch von abgestandenen bier und schnaps. ich fühle mich 25 jahre jünger. (früher hätt ix das allerdings in nen notizblock geschrieben)
leider will der vermieter das haus „modernisieren“. bald sind alle reste der 80er und 90er getilgt. darauf ein emoticon: 😳
leicht eierernde spieluhr
vor ein paar wochen hab ich bei uns in der firma von uberspace erzählt und dass die ubernauten hosting anbieten zu einem preis, den die kunden sich selbst aussuchen können. in der aktuellen t3n ist ein sehr ausführliches portrait über die firma und ihren gründer.
heute hab ich die t3n auf papier mit in die firma gebracht, um meinen kollegen den artikel zum lesen zu geben. eben habe ich zwei minuten lang im inhaltsverzeichnis und heft nach dem artikel gesucht — und den artikel nicht gefunden. die kollegin bot sich an mir zu helfen: „gib mal, ich such dir das raus …“
in den zwei minuten in denen sie suchte, googelte ich das inhaltsverzeichnis befehl-f-te uberspace und rief ihr dann „seite 38“ zu.
So ähnlich wie Cloud Atlas ist also auch Sense8 eine sehr ambitionierte Genreübung, die nur leider mit den plattesten Stereotypen arbeitet und den breitesten aller Pinselstrichen gemalt ist. Keine dieser Einzelgeschichten ist irgendwie besonders fesselnd oder clever, es werden keine Details ausgearbeitet, sondern die flachste und bereits am häufigsten erzählte Variante dieser Geschichte erzählt. Das ist ganz schön frustrierend und langweilig.
ix habe nach 1,13 folgen aufgehört zu gucken, die beifahrerin bereits nach 3-4 minuten. ich glaube mich haben vor allem die stereotypen gestört, die flachen schauspielerischen leistungen und der grässliche, unsubtile holzhammer-pathos. die wachowskis haben sich in meiner vermeidungsstrategie mittlerweile den gleichen status wie lars von trier erarbeitet. nachdem ich in den letzten 10 jahren nur quatschkram von den beiden (oft in kooperation mit tom tykwer) gesehen habe, werde ich mir jetzt trotz der freundlichen empfehlung von @batz auch jupiter ascending nicht ansehen. habe ich jetzt (9. und 10. juni) jupiter ascending doch angeguckt und muss leider sagen, dass das ganz okayes, buntes, überdrehtes quatschkino war, gegen das ich nichts einzuwenden habe.
die @zeitonline spoilerte am montag früh s05e09 von game of thrones in der überschrift. die beifahrerin war darüber so empört, dass sie den „scheissladen“ entfolgt hat. wer die folge schon gesehen hat, kann sich den artikel ja mal ansehen (spoiler nach dem klick), die URL spoilert noch nicht: zeit.de/kultur/film/2015-06/game-of-thrones-staffel-5-folge-9.
auf das spoilern scheint dirk peitz auch noch stolz zu sein:
Unser Autor muss nun also jeden Montag verdammt früh aufstehen — um zu verraten, was in der Fantasy-Serie passiert.
well, kann man so machen, aber beliebt macht man sich damit genauso wenig, wie mit dem häuten oder dem emaskulieren von gegnern.
[nachtrag 09.06.2015]
sieht so aus, als müsse ich doch nicht noten lernen und als könne man facebook instant articles jetzt oder demnächst auch bei apple machen, als blogger, als verlag, als veröffentlicher. apple nennt das news publisher:
News Publisher makes it easy to distribute interactive and engaging stories in News, the all-new app built right into iOS 9. News delivers news and magazine stories to millions of users. With the Apple News Format, you’ll be able to create beautifully crafted layouts with custom typography, rich photo galleries, videos, and animations — all optimized for iPhone, iPad, and iPod touch.
sich selbst als „publisher“ und seine RSS-feeds kann man bei apple bereits anmelden, das apple news format ist angekündigt als eine art POSSE-dienst:
The new Apple News Format lets you create stunning content for News. You can author once and News will optimize your content for all iOS devices, so your readers will have a great experience no matter which device they use. It's easy to connect to existing content management systems, and you get access to a rich suite of tools to measure user engagement with your content.
hört sich an, als gäbe es neue optionen fürs indieweb.
siehe auch:
dasfilter.com: Apple Music ist da - Streaming kann so oldschool sein
thaddeus herrmann:
Aber das soziale Netzwerk ist interessant. Nicht nur, weil Apple vor Jahren mit Ping schon so heftig auf die Schnauze gefallen ist. „Connect“ bietet Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, jegliche Arten von Inhalten bei Apple Music einzustellen. Videos, Texte, Bilder. Das betrifft nicht nur die Musiker, die bereits einen Plattenvertrag haben, sondern auch solche, die gerade erst anfangen. Apple verfolgt hier also ein ähnliches Prinzip wie Tidal mit dem „Discovery“-Service.
I can’t wait to see Daring Fireball’s beautiful imagery and rich pullquotes animating into the News app.
journelle.de: Hoffnungslosigkeit in Serie
journelle über game of thrones:
Die Serie ist ein trister, trauriger und ziemlich hoffnungsloser Blick auf die Welt. Womöglich fällt das bei den vielen Szenenwechseln, der straffen Handlung, bei den opulenten Kostümen, den vielen interessanten Charakteren und den Verliebtheiten und Loyalitäten – die der Lebenssituation zum Trotz entstehen – nicht auf, aber zieht man all das ab, ist die Welt ein elendes Shithole. Eins, dass die Menschen mit einem autoritäten patriarchalischen System selbst gegraben und mit Scheiße gefüllt haben.
Und nimmt man einmal die mittelalterlich anmutende Kulisse weg, dann sieht man ganz schnell das Gerüst der Welt, in der wir auch leben.
kann so bleiben, von mir aus. #schlossplatz #schloss #berlin #dom #spree
rotes-rathaus-passagen, quasi. #aufdemwegzurarbeit
sehr, sehr witzig:
"Every day, about 10 ppl die from Dihydrogen Monoxide, and it's 5th among the leading causes of unintentional injury" pic.twitter.com/NU5J6p7GQr
die beifahrerin nennt #sense8 auf #netflix „senseo“. und fand es schon nach 3 minuten und 20 sekunden unerträglich.
offensichtlich ne vorgabe für #netflix-serien: mindestens ein darsteller muss aufs grab seines vaters pinkeln. #sense8 #houseofcards #gähn
ups! die ganze fahrt von berlin nach hamburg auf @janboehm's gesicht gesessen.
„ausversehen“ auf @tante's bildschirm geguckt. wir haben mindestens eine folie gemeinsam.