kategorie: etc ×

Gu­ten Mor­gen.

ti_leo (@ti_leo23.06.2015 15:42

das bild gibt das ta­ges­mot­to für heu­te wie­der …


Foto: Ame­lie Ner­ger, @ner­ge­ra
CC-Li­zenz BY-NC-SA

Ne­ben­an (@Ne­ben­an. Freund­li­che In­ter­net-Kon­fe­renz22.06.2015 21:43


Foto: Ame­lie Ner­ger, @ner­ge­ra
CC-Li­zenz BY-NC-SA

Ne­ben­an (@Ne­ben­an. Freund­li­che In­ter­net-Kon­fe­renz22.06.2015 21:46


Foto: Ame­lie Ner­ger, @ner­ge­ra
CC-Li­zenz BY-NC-SA

Ne­ben­an (@Ne­ben­an. Freund­li­che In­ter­net-Kon­fe­renz22.06.2015 21:46


Da­ni­el Erk:

Ich wer­de mei­ne Kraut­re­por­ter-Abon­ne­ment ver­län­gern.

Nicht, weil ich al­les su­per fand,was die Kraut­re­por­ter in den letz­ten 8 Mo­na­ten ge­macht ha­ben oder gar weil ich der Mei­nung wäre, dass das Pro­jekt sei­ne wahn­wit­zig ho­hen, an­mas­sen­den An­sprü­che ein­ge­löst hät­te.

Son­dern weil ich in der Rück­schau fest­ge­stellt habe, wie­vie­le der Kraut­re­por­ter-Tex­te ich ger­ne ge­le­sen habe. Weil ich Jour­na­lis­mus ohne An­lass, Dreh und Ver­falls­da­tum mag. Und Tex­te, die auch ein hal­bes Jahr spä­ter noch nicht alt wir­ken. Da­von will ich mehr.

Hier mei­ne Top 5 der Kraut­re­por­ter-Tex­te aus dem letz­ten Jahr:

1. Wie ein Deutsch-Sy­rer zum Nazi wur­de – und dann Aus­stieg
2. Das Come­back von He­ro­in. Und wer da­von pro­fi­tiert
3. Rico Grimms Be­rich­te und In­ter­views aus Ser­bi­en, zum Bei­spiel
4. The­re­sa Bäu­er­lein über eine Mus­lim und ei­nen Ju­den, die die Feind­bil­der von Ber­li­ner Schü­lern zer­le­gen
5. Im Fahr­was­ser von On­kels und Frei:Wild von Phil­ipp Wurm: Wie Rechts­rock das Mu­sik­ge­schäft auf­rollt (mit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung von Schni-Schna-Schnap­pi). Be­son­ders be­ein­druckt hat mich bei 5. der of­fe­ne Um­gang mit Selbst­kri­tik der Re­dak­ti­on. Sehr sou­ve­rän.

sie­he auch: 9 ½ grün­de war­um ich noch­mal die kraut­re­por­ter un­ter­stüt­ze


*

  wired.de: John­ny Haeus­ler for­dert ra­di­ka­le­ren Pro­test ge­gen die Vor­rats­da­ten­spei­che­rung

Wenn eine Re­gie­rungs­par­tei be­schließt, alle Bun­des­bür­ge­rIn­nen un­ter Ge­ne­ral­ver­dacht zu stel­len, wird es höchs­te Zeit für zi­vi­len Un­ge­hor­sam, nicht nur den di­gi­ta­len. Es wird Zeit, den Ra­sen zu be­tre­ten.



*

  ti­ta­nic-ma­ga­zin.de: Vor­rats­da­ten­spei­che­rung: Ter­ro­ris­ten ent­setzt über SPD-Ent­schei­dung

Gro­ßer Er­folg für die SPD: Seit sich die So­zi­al­de­mo­kra­ten für die um­strit­te­ne Vor­rats­da­ten­spei­che­rung ent­schie­den ha­ben, ist es in Deutsch­land zu kei­nen Ter­ror­an­schlä­gen mehr ge­kom­men. „Un­se­re ers­te Bi­lanz fällt po­si­tiv aus. Dank der SPD ist die­ses Land ein­deu­tig si­che­rer ge­wor­den“, sag­te Par­tei­chef Sig­mar Ga­bri­el. Kri­tik an der Ent­schei­dung der So­zi­al­de­mo­kra­ten kommt da­ge­gen von Ter­ro­ris­ten. „Wir sind ent­setzt und ver­zwei­felt“, teil­te ein Ter­ro­ris­ten­ver­tre­ter mit.



bling-bling „obst­tor­te“


Ger­man city of Karls­ru­he just is­sued a par­king ti­cket to ar­tist Er­win Wurm for one of his bent car sculp­tures pic.twit­ter.com/PFug­nxLJjt

Sham Jaff (@sham_jaff21.06.2015 9:40


sie­he auch süd­deut­sche.de: „Ist das Kunst? Egal, das steht im Hal­te­ver­bot

er­win wurm zu goog­len lohnt sich mei­ner mei­nung nach auch.




kaf­fee, in­ter­net, fett und zu­cker (selbst­ge­mach­te #made­lei­nes) zum #früh­stück


die made­lei­nes oben sind nach die­sem re­zept ge­ba­cken. dem­nächst wol­len wir mal die­se ab­wand­lung aus­pro­bie­ren.

all­ge­mein kann man ja sa­gen, ent­hal­ten made­lei­nes in et­was zu glei­chen an­tei­len zu­cker, mehl und but­ter. dazu ein biss­chen back­pul­ver, ne pri­se salz und drei bis vier eier und dazu et­was aro­ma­ti­sie­ren­des wie ge­rie­be­ne man­deln oder ab­ge­rie­be­ne zi­tro­nen­scha­le. und ir­gend­wann hab ich dann auch das kor­rek­te fet­ten der made­lei­nes-form und die rich­ti­ge ein­füll­men­ge teig im griff.


Dan­ke an @DIE­ZEIT für die­ses De­tail, das die De­bat­te zur #VDS si­cher noch in­ter­es­san­ter macht. pic.twit­ter.com/fB79Epmu2M

Ma­ri­an Stein­bach (@Ma­ri­an­Stein­bach20.06.2015 19:29


dra­ma­ti­sches licht an der mül­lerstras­se. #licht



car­toon hier ge­fun­den (bei mi­nu­te 2:25), via die­sen ar­ti­kel .

YouTube Video Vorschaubild
youtube-video laden, info, direktlink

*

  dai­ly­dot.com: Tumb­lr just de­le­ted one of its most po­pu­lar users for DMCA vio­la­ti­ons

tumb­lr hat ei­nen der be­lieb­tes­ten tumb­lr ge­löscht. we­gen ur­he­ber­rechts­ge­döns. der tumb­lr-grün­der und kopf da­vid karp fin­det dass auch doof und schiebt die schuld auf die ge­setz­ge­ber:

This SUCKS. This par­ti­cu­lar ta­ke­down hap­pen­ed be­cau­se of a US law cal­led The Di­gi­tal Mill­en­ni­um Co­py­right Act which re­qui­res us to re­mo­ve un­aut­ho­ri­zed co­py­righ­ted ma­te­ri­al when­ever the co­py­right hol­der re­ports it. It also re­qui­res that “re­peat in­f­ring­ers”—the per­son, not just their ac­count—be per­ma­nent­ly ban­ned from the plat­form.

jetzt könn­te man es sich ein­fach ma­chen und sa­gen, siehs­te, wenn du dich mit dei­nem di­gi­ta­len le­ben in die hän­de von fir­men be­gibst de­nen jun­ge, weis­se kna­ben vor­ste­hen, hin­ter de­nen stump­fe ri­si­ko­geld­ge­ber, blas­se, pro­fit­ori­en­tier­te ban­ker und graue ad­vo­ka­ten ste­hen, be­kommst du ir­gend­wann ei­nen schlag auf den kopf. hät­test du dir mal dein ei­ge­nes haus ge­baut.

es scheint wie bei den drei klei­nen schwein­chen: die stroh- und die holz­hüt­te (tumb­lr, face­book) schüt­zen nicht be­son­ders gut vor dem wolf, aber weil die wöl­fe heut­zu­ta­ge auch bull­do­zer­füh­rer­schei­ne ha­ben und sich nicht al­lei­ne auf ihre lun­gen ver­las­sen, schützt auch die aus stei­nen ge­bau­te hüt­te (selbst­ge­hos­te­tes blog) nicht dau­er­haft vor den wöl­fen und grau­en her­ren. aber viel­leicht schützt so eine stein­hüt­te doch ein biss­chen bes­ser, zu­min­dest vor DMCA- und AGB-will­kür und aber-es-ist-das-ge­setz-stumpf­heit.

noch kom­pli­zier­ter — und wohl auch ei­ner der grün­de für lö­schung — macht das al­les der wil­le von the co­quet­te an­onym zu blei­ben. des­halb woll­te sie die DMCA-kla­gen nicht er­wi­dern oder an­fech­ten. da­für hät­te sie näm­lich ihre an­ony­mi­tät auf­ge­ben müs­sen.

je­den­falls baut sie sich jetzt of­fen­bar doch eine stein­hüt­te:

She is curr­ent­ly working on crea­ting a new blog at De­ar­Co­quet­te.com, whe­re fol­lo­wers can sign up to be no­ti­fied when the site goes live. (al­les le­sen …)


lü­de­ritz­stras­se mit ju­ni­him­mel


ju­ni­him­mel


pul­led pork und sweet po­ta­toes: sehr gut. der co­les­law: über­ra­gend.