kategorie: etc ×


war­um nicht?

ich sehe die face­book IA wie mei­nen voll­text-RSS-feed: wer mei­ne bei­trä­ge wo und wie le­sen soll, möch­te ich mir nicht an­mas­sen zu be­stim­men. oder um­ge­kehrt: ich lese so vie­le web­sei­ten, dass es mich in den wahn­sinn trei­ben wür­de, die alle auf der ori­gi­nal­sei­te im brow­ser zu le­sen. wenn ich dazu nicht mei­nen ge­lieb­ten RSS-rea­der nut­zen könn­te, der die bei­trä­ge run­ter­lädt, zwi­schen­spei­chert und sie mir auch bei schlech­tem netz in se­kun­den­schnel­le, gut les­bar und re­du­ziert an­zeigt, ver­zich­te ich eben auf die bei­trä­ge. in mei­nen 1200 RSS-abos sind vie­le kar­tei­lei­chen und viel schrott, aber sie sind (seit jah­ren) der grund­stock mei­nes in­for­ma­ti­ons­haus­halts, der noch von vie­len an­de­ren feeds und quel­len er­gänzt wird, un­ter an­de­rem, ge­le­gent­lich face­book und twit­ter.

na­tür­lich ist face­book ein ein­ge­mau­er­ter gar­ten, aber eben kein ex­klu­si­ver, steht auch al­les in mei­nem blog und selbst die re­ak­tio­nen sau­ge ich aus face­book in mein blog. wür­de me­di­um eine so ele­gan­te syn­chro­ni­sa­ti­on von in­hal­ten per RSS er­lau­ben wie face­book das mit den IA macht, ich wäre so­fort da­bei, die ar­ti­kel auch dort­hin zu bla­sen, wenn sie dort le­ser fin­den.

dei­ne über­le­gung nur ge­kürz­te RSS-feeds an­zu­bie­ten, auf face­book und twit­ter dei­ne bei­trä­ge nur an­zu­teasern und zu ver­lin­ken ist ja ge­nau be­trach­tet der glei­che ge­dan­ke wie bei den gros­sen si­los (oder ein­ge­mau­er­ten gär­ten), nur dass du eben ein klei­nes silo be­treibst.

des­halb die ge­gen­fra­ge: war­um soll­te ich mei­ne bei­trä­ge bei mir im blog ein­mau­ern? war­um tust du es?


es ehrt mich sehr, als hier als rie­sen­ma­schi­ne-au­tor ge­nannt zu wer­den, aber da habe ich ge­ra­de mal 3 ar­ti­kel ver­öfent­licht.

da hab ich schon we­sent­lich mehr für t3n ge­schrie­ben. aber sonst stimmt al­les.


Bei der @dpa ar­bei­ten nur alte Män­ner?

Ole Reiß­mann (@oler21.04.2016 9:57



@spree­blick ich hab da­mals auch die ka­me­ra fo­to­gra­fiert, mit der ich da­mals fo­to­gra­phier­te.


@frisch­kopp apro­pos ♥️ twit­ter.com/spree­blick/sta­tus/723031681242939392
ich hab (auch) dich 2007 fo­to­gra­fiert.


Wich­tig: Beim Bea­men im­mer auf­pas­sen, dass am Ziel­ort kei­ne Tisch­plat­te im Weg steht. pic.twit­ter.com/AGvVBpS­Qtc

Ralph Cas­pers (@hy­per­jinx20.04.2016 13:03


in den letz­ten 14 jah­ren hat sich nicht viel ver­än­dert an der art wie ich blog­ge. das sieht man an die­sem heu­te ge­nau 14 jah­re al­ten ar­ti­kel: wir­res.net/ar­tic­le/ar­tic­le­view/29/1/6/

dan­ke für den hin­weis an @hackr.

(ein 14 jah­re al­ter ar­ti­kel als face­book #in­stant­ar­tic­le? jep funk­tio­niert.)

ein 14 jah­re al­ter face­book in­stant ar­tic­le

YouTube Video Vorschaubild
youtube-video laden, info, direktlink

*

  Kom­men­tar von Sa­scha Lobo

sa­scha lobo:

An­mer­kung: Vor ei­ni­ger Zeit, vor der Snow­den-Si­tua­ti­on, hat­te ich mich ent­schlos­sen, mal den Um­welt­sta­tis­ti­ken auf den Grund ge­hen zu wol­len. Ich woll­te ein­fach wis­sen, was da war­um und wie ge­schieht. Das Er­geb­nis war höchst de­pri­mie­rend. Wenn man da­von aus­geht, dass es mehr oder we­ni­ger zwei kom­mu­ni­ka­ti­ve Pole der De­bat­te gibt (für mehr Um­welt­schutz und ge­gen mehr Um­welt­schutz) – dann ar­bei­ten bei­de Sei­ten mit Tricks. Weil ich kein In­ves­ti­ga­ti­v­jour­na­list bin, kann ich die ver­bor­ge­nen Tricks (die ich eher der Anti-Um­welt­schutz­frak­ti­on zu­schrei­ben wür­de) nicht be­ur­tei­len. Was ich be­ur­tei­len kann: die kom­mu­ni­ka­ti­ve Auf­be­rei­tung.

Der häu­figs­te, bei­na­he im­mer vor­han­de­ne Dreh ist, sich die Da­ten so aus­zu­su­chen, dass das ge­wünsch­te Er­geb­nis ohne wei­te­re Trick­se­rei her­aus­kommt. Was ver­gleicht man wo­mit? Auf wel­cher Ba­sis? Die Pro-Flug­zeug-Frak­ti­on etwa misst in Li­ter Ke­ro­sin je 100 Pas­sa­gier­ki­lo­me­ter, da kommt ein Wert um die 4 her­aus, we­ni­ger als beim Auto. Sie lässt aber un­ter an­de­rem weg, un­ter an­de­rem, dass die schäd­li­chen Gase oft dort ent­ste­hen, wo sie (wahr­schein­lich) den grö­ße­ren Scha­den ver­ur­sa­chen, di­rekt in der Tro­po­pau­se. Sie ver­schweigt auch, dass der PKW mit Ver­bren­nungs­mo­tor und ei­ner durch­schnitt­li­chen Aus­las­tung von 1,x Pas­sa­gie­ren je Fahrt un­ge­fähr den be­quems­ten Ver­gleich dar­stellt, den man sich vor­stel­len kann, im Ver­gleich mit dem Zug sähe das völ­lig an­ders aus. Die Pro-Um­welt-Frak­ti­on da­ge­gen trickst da­ten­sei­tig oft da­durch, dass sie weg­lässt, was Al­ter­na­ti­ven an Be­las­tun­gen be­deu­ten wür­den, bzw. an Ver­schie­bun­gen der Be­las­tung. Kein Fleisch mehr? Die häu­figs­te Fleisch-Al­ter­na­ti­ve, Soja, hat eine ka­ta­stro­pha­le Um­welt­bi­lanz. Wahr­schein­lich nicht so schlimm wie Rin­der­fleisch, aber so zu tun, als wäre das nichts, ist auch un­red­lich.

Mei­ne Re­cher­che en­de­te üb­ri­gens da­mit, dass ich eine Her­an­ge­hens­wei­se der in­for­mier­ten Agnos­tik ent­wi­ckelt habe, ich schaue mir viel an, bil­de mei­ne Ein­schät­zung, hal­te sie nicht für ab­so­lut, er­ken­ne mein Un­wis­sen an und ver­su­che an­sons­ten, ei­ni­ger­ma­ßen um­welt-red­lich zu han­deln (was üb­ri­gens sehr, sehr teu­er ist, ein oft auch ver­schwie­ge­ner Punkt, dass man sich Um­welt­schutz leis­ten kön­nen muss, zB in Form von re­gio­na­lem Bio-Fleisch, aber wenn man die Um­welt- und die so­zia­le Fra­ge gleich­zei­tig be­trach­ten wol­len wür­de, dann wäre tie­fe Ver­zweif­lung vor­pro­gram­miert, und von die­ser Ge­schmacks­rich­tung brau­che ich der­zeit nicht noch mehr).


*

  Barnaby Wal­ters * php-mf2 v0.3.0 is re­leased! This long over­due upda...

Barnaby Wal­ters:

php-mf2 v0.3.0 is re­leased! This long over­due up­date con­ta­ins a va­rie­ty of bug­fi­xes and new fea­tures:


*

  Cars­ten - Ir­gend­wie kön­nen sich Vö­gel nicht sach­lich... | Face­book

cars­ten.her­ken­hoff:

Ir­gend­wie kön­nen sich Vö­gel nicht sach­lich un­ter­hal­ten. Je­des Mal Dra­ma.

my re­view is pen­ding for 90 hours now, and sin­ce it seems, that vir­tual­ly no­bo­dy got ap­pro­ved yet, i su­spect that face­book cal­led ”in­stant ar­tic­les for all“ a litt­le too ear­ly. it seems that in­stant ar­tic­les are not re­al­ly re­a­dy to be open for all, be it of a tech­ni­cal na­tu­re or due to or­ga­ni­sa­tio­nal pro­blems.

it’s a pit­ty that face­book is not wil­ling to com­mu­ni­ca­te this in a ti­me­ly and ho­nest man­ner and lets ever­yo­ne wait and wait. or have the­re al­re­a­dy been ap­pr­ovals? an­yo­ne?


In­stant Ar­tic­les seem to sup­port Emo­ji-Head­lines. 😈 pic.twit­ter.com/jHUi2s4WOs

Nerd­core (@Nerd­core­B­log14.04.2016 15:37


*

  Hei­ko Wer­ning - Schö­nes Bon­bon der un­er­freu­li­chen …

hei­ko wer­ning:

Schö­nes Bon­bon der un­er­freu­li­chen Böh­mer­mann-Ent­wick­lung ist aber ja doch: Nicht ein­mal Jus­tiz­nym­pho­man Er­do­gan scheint ge­willt, Didi Hal­ler­vor­den oder Ma­thi­as Döpf­ner zu ver­kla­gen, ob­wohl die doch so sehr dar­um ge­bet­telt ha­ben. Das muss die ul­ti­ma­ti­ve De­mü­ti­gung sein.


dawn ne­ar­by our ho­tel with lea­ning tower
#ita­lia #ve­ne­zia #ve­nice

ka­tia (@ka­ti­as_bil­der15.04.2016 22:52


#ve­nice #ve­ne­zia #ita­lia

ka­tia (@ka­ti­as_bil­der15.04.2016 22:46


Spü­re in letz­ter Zeit vor Pay­walls oft Er­leich­te­rung: Muss ich das nicht auch noch le­sen und kann das Tab gleich wie­der schlie­ßen.

Kath­rin Pas­sig (@kath­rin­pas­sig14.04.2016 20:15


*

  Ari­an Ame­die - Ne­ben der Tür­ki­schen Bot­schaft in Ber­lin.... | Face­book

Ne­ben der Tür­ki­schen Bot­schaft in Ber­lin. Da­für lie­be ich die­ses Land. #je­su­is­böh­mi


#ve­nice #ve­ne­zia

ka­tia (@ka­ti­as_bil­der14.04.2016 22:32