kategorie: etc ×
Jetzt im Aldi: Gutes aus Deutschland - Heidelbeeren, Ursprungsland: Polen. Hab ich was verpasst? // @foodwatch_de pic.twitter.com/6BZBEJEhVJ
faszinierend: paul mozur über das internet in china und damit (auch) über die zukunft des netzes.
katiakelm.de: schon wieder neue bilder
am teppich hat die beifahrerin tagelang, wochenlag rumgemalt. ihr gesicht, bzw. die mundhaltung während sie in den automaten guckt, seien hingegen nur ein paar pinselstriche gewesen. ich find die neuen bilder alle grandios, vor allem nummer drei und sieben.
Schaukasten nordkoreanische Botschaft. pic.twitter.com/llPWrJxp0C
@silvereisen Nena plant doch gerade ein Gospel-Album. pic.twitter.com/jptpphOCBW
Vorsicht Admins: eine blöde Frisur macht aus dem Kandidaten noch lange keinen Sascha Lobo & selbst der würd euch nicht den Atomkoffer geben!
Nicht mal @t3n schafft es, mit den ignoranten Vermarktern responsive Werbemittel zu integrieren. Armes Deutschland.
kollegin im nebenraum zu kollegen: „ich bin mal 2 minuten weg.“
ich, als die kollegin vorbeigeht: „siri, 2 minuten timer!“
kollegin: orrr!
spiegel.de: Smartphone und Erziehung: Weglegen ist auch keine Lösung
sehr gut: sascha lobo zerlegt die aktuelle spiegel-titelgeschichte auf spiegel-online. und tatsächlich beschreibt er ein problem, das seit vielen jahren ein echtes problem ist: internet- oder technologiekritik bewegt sich auf erschütternd oberflächlichem niveau und verhindert so eher debatten über die eigentlichen probleme, als sie anzufeuern. oder wie sascha lobo es ausdrückt, es wird über die feuchten strassen geredet, ohne auch nur ein wort oder gedanken über den regen zu verlieren.
wir brauchen keinen aufgesetzten digitalskeptizismus der an der oberfläche rumkrakelt, sondern, wie andrew keen das mal gesagt hat: „wir brauchen menschen, die das thema geistig durchdringen.“ wir brauchen soetwas wie eine solide digitalgesellschaftswissenschaft.
verwirrend was die grünen da vorschlagen: ein bündnis trennen, weil es nur gemeinsam geht? trennen = vereinen?
esquire.com: El Chapo and the Secret History of the Heroin Crisis
tolles, langes stück von don winslow über joaquín guzmán „el chapo“ loera. toll ist natürlich das falsche wort, weil die grausamkeit des themas auf allen ebenen unermesslich ist. aber wie don winslow nach gefühlt 60 seiten das thema nochmal runterkocht auf diesen satz, ist ebeindruckend.
I'm always amazed that progressive young millennials will picket a grocery chain for not buying fair-trade coffee but will go home and do drugs that are brought to them by the killers, torturers, and sadists of the cartels.
sehr schön, der reisebericht aus portugal von herrn paulsen. ich habe mehrfach kichern müssen und fühlte mich an meine portugal-reisen erinnert, die leider viel zu lange zurückliegen. was ich bestätigen kann: die natas schmecken in portugal sehr viel besser als hier oder sonstwo. eigentlich ist das bei allen portugiesischen spezialitäten so: vino verde schmeckt in portugal sensationell, in deutschland, ohne kontext, mochte ich ihn nie. sardinen: in portugal eine jedes mal sensation, in deutschland immer maximal so lala. brathähnchen in portugal: unfassbar toll, jedes einzelne mal, egal ob in der auslage eines restaurants gegrillt, ob am strassenrand oder im jottwedeh. in deutschland maximal halb so gut. einzige ausnahme von dieser regel: portwein: der schmeckt mir immer, auch in deutschland.
Uh.... Der "Hater Drink" von Alnatura. Ungesüßt, klar. Krasses Produkt, aber passt irgendwie in die Zeit. pic.twitter.com/bDQs8oJsTN
bagger (1/3) #aufdemwegzurarbeit
bagger (2/3) #aufdemwegzurarbeit
bagger (3/3) #aufdemwegzurarbeit