kategorie: etc ×

das ist ein sehr tol­les rät­sel, vor al­lem die auf­lö­sung:
ny­ti­mes.com/in­ter­ac­ti­ve/2015/08/13/upshot/are-you-smar­ter-than-other-new-york-times-rea­ders.html
(ix kann in der kaf­fee­pau­se nur 1 schritt vor­aus­den­ken)


A re­min­der that Wer­ner Her­zo­g's ca­meo in Pen­gu­ins of Ma­da­gas­car is pure joy

Racha­el Krish­na (@Rachael­Krish­na19.08.2015 10:57


*

  kon­rad­lisch­ka.info: Drei klu­ge Ge­dan­ken über das Mit­mach­netz

Kon­rad Lisch­ka:

Ich pro­bie­re et­was aus: Statt ein­fach nur Links zu in­ter­es­san­ten Tex­ten zu ver­brei­ten, grei­fe ich drei klu­ge Ge­dan­ken raus. Ers­ter Ver­such:

Wer? Ja­kob Niel­sen ist ein Be­ra­ter für be­nut­zer­freund­li­che Ge­stal­tung.

Wor­über? Niel­sen schreibt im Ok­to­ber 2000 die­sen Text über Con­tent Crea­ti­on by Avera­ge Peo­p­le - also die Fra­ge, wie man je­der­mann dazu bringt, In­hal­te im Netz zu pu­bli­zie­ren. Es gab da­mals kein Face­book, kein Wi­ki­pe­dia, kei­ne Blogs, kein Twit­ter, kein Yelp, kein In­sta­gram, kein Flickr. Niel­sen sieht all das vor­aus, aber weil er die­se Diens­te nicht kann­te, ist sei­ne Ana­ly­se un­ge­trübt von Bei­spie­len.


Mein Su­per­markt führt jetzt das Fleisch­imi­tat des Veggie-Imi­tats ei­nes Fleisch­pro­duk­tes… Kanns­te dir nicht aus­den­ken. pic.twit­ter.com/NhMPKMJVt3

An­die (@gol­den­as­sam17.08.2015 18:59


*

  bild­blog.de: Krebs­er­kran­kung als Click­bait

das pro­blem mit den ma­ni­pu­la­ti­ons- und ver­ar­schungs­ar­tis­ten, de­nen der bau­er-ver­lag in gors­ser zahl und di­ver­si­tät eine an­stel­lung ge­währt, ist vor al­lem, dass sie so tun als sei das was sie tun jour­na­lis­mus oder in­for­ma­ti­ons­ver­mitt­lung.

mal­te wel­dings kom­men­tar zu die­ser tv-mo­vie-ak­ti­on:

Be­drü­ckend, dass das am Ende ja auch Men­schen sind, die da ar­bei­ten bei TV Mo­vie. Sie könn­ten ne­ben Dir in der Bahn sit­zen. Aber ver­mut­lich par­ken sie eher auf dem Rad­weg.


*

  npr.org: Brains Sweep Them­sel­ves Clean Of To­xins Du­ring Sleep
in­ter­es­san­te er­klä­rungs­mög­lich­keit, war­um wir schla­fen (müs­sen).


Every Kin­der Sur­pri­se con­ta­ins a dead Mi­ni­on. pic.twit­ter.com/41Sn5m4tOX

Games Asyl­um (@games­asyl­um12.08.2015 21:17



das ar­ti­kel-bild kün­digt ein­deu­tig ei­nen sa­ti­re-ar­ti­kel an.
beim le­sen merkt man dann aber, das ist ernst ge­meint.
au­tok­ar­ma.de/edi­to­ri­al/vom-rechts­fahr­ge­bot/



*

  Trump Ge­ne­ra­tor

 Do­nald Trump in­sults your fri­ends.


*

  This is a gre­at hack of the Ama­zon Dash but­ton . Just tried it out and it work­ed the first time! :-) Now how many Dash but­tons will Ama­zon let me or­der...


Je­der will Ad­min­rech­te, aber kei­ner will die Ver­ant­wor­tung für das Sys­tem tra­gen.

Guen­ter Hack (@guen­ter­hack07.08.2015 14:08


Wer wirk­lich glaub­te, Flücht­lin­gen gin­ge es bes­ser als Ein­hei­mi­schen, wür­de doch sei­nen Pass ver­bren­nen und sich in die Schlan­ge ein­rei­hen.

Herr hae­kel­schwein (@hae­kel­schwein17.08.2015 9:35


New on vowe dot net :: Don't be afraid of Win­dows 10 data coll­ec­tion :: ift.tt/1IWbNFz

Vol­ker We­ber (@vowe17.08.2015 12:13


"Um Ih­ren De-Mail-Ver­trag zu be­en­den, sen­den Sie uns bit­te eine un­ter­schrie­be­ne Kün­di­gung per Brief oder Fax" - nicht mal dazu taugt De-Mail

Vol­ker We­ber (@vowe25.03.2014 10:37


YouTube Video Vorschaubild
youtube-video laden, info, direktlink

Just an FYI: All ta­ble salt is sea salt. Mi­ned salt just hap­pens to come from long-bu­ried, eva­po­ra­ted, pre­his­to­ric seas.

Neil de­Gras­se Ty­son (@neil­ty­son16.08.2015 21:24


*

  ny­ti­mes.com: Oli­ver Sacks: Sab­bath
oli­ver sacks, wie der ti­tel be­reits ver­rät, über den sab­bath und sein le­ben.


*

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Wo­an­ders – dies­mal mit Schlüs­seln, Sylt, Shirts und an­de­rem
ma­xi­ma­i­li­an bud­den­bohm:

Feuil­le­ton: Ein Ar­ti­kel über E-Books auf dem Han­dy. Ich kann nicht nach­voll­zie­hen, war­um man auf dem Han­dy nicht kon­zen­triert le­sen kön­nen soll­te. Ich lese ger­ne und oft auf dem Han­dy Bü­cher, das ist gar kein Pro­blem. Die Kon­zen­tra­ti­on ist eine Fra­ge des Tex­tes und mei­ner Stim­mung, nicht des Me­di­ums. Man muss eben le­sen wol­len. Und wer als Ju­gend­li­cher Re­clam­bü­cher un­ter der Bett­de­cke ge­le­sen hat, wie es sich ge­hört, der kann ja wohl auch auf ei­nem Han­dy le­sen. Echt­jetzt­mal.

ge­nau!


*

  spie­gel.de: Nost­al­gie: Hal­lo, hier ist Nor­bert
nor­bert blüm ruft num­mern aus sei­nem te­le­fon­buch an:

Er reist zu Gen­scher – „Hans-Diet­rich, wie geh­t's dir denn?“ Gen­scher hat sich eine Prel­lung am Rü­cken­wir­bel zu­ge­zo­gen, als er die Ent­fer­nung zwi­schen Ge­säß und Stuhl nicht rich­tig ein­ge­schätzt hat.

„Ja, mach dir nichts draus, Hans-Diet­rich, du hast ein­fach mehr Ah­nung von Po­li­tik als von Phy­sik.“

(via)