zwei sachen muss ich neidlos anerkennen: berlin verdichtet sich sehr fleißig und instagram stabilisiert videos sehr beeindruckend.
links vom 12.10.2014
blogs.taz.de/reptilienfonds: Taxigewerbe versucht sich in Argumenten: Drunter und Uber #
jakob hein über eine pressemitteilung der taxizentralen-genossenschaft:
Berufsstand: Fahrer von Taxizentralen sind Fachkräfte, die eine professionelle Dienstleistung bieten und ein geregeltes Einkommen haben. Hobbyfahrer sollen diese Jobs gefährden, wenn es nach Uber geht.Wann, Herr Schlenker, sind Sie das letzte Mal Taxi gefahren? War damals Pfund noch eine offizielle Maßeinheit und lief im Radio der neueste Hit von Paul Kuhn? Haben Sie mit ihrem Taxi damals eine Pferdebahn überholt?
Seit den 1970er Jahren ist Taxifahrer ein typisches Nicht-Fachkräfte-Geschäft. Jeder Langzeitstudent, der nichts auf sich hielt, machte irgendwie den P-Schein und fing an, die Leute durch die Städte zu kutschieren. Seit der Jahrtausendwende sind es immer weniger Studenten geworden, weil der Job so schlecht bezahlt geworden ist, dass die Studenten sich lieber an die Kassen von Supermärkten als in ein Taxi gesetzt haben. Im Gegensatz zu vielen, kann ich mir eine gelegentliche Taxifahrt sogar leisten. Diese „professionelle Dienstleistung“ beginnt in der Regel damit, dass der Taxler die von mir angesagte Adresse in sein Navigationsgerät eintippt. Einmal musste ich ihm dabei sogar helfen, weil er mit dem neuen Navigationsgerät noch nicht so gut klarkam. Sehr häufig höre ich auch die Frage, wie der Taxifahrer beispielsweise den Flughafen Tegel anfahren solle, so eine Art primitiver Demokratie. Was soll man darauf antworten? „Mit dem Bus?“ Ich denke immer, vielleicht halten wir ein Taxi an und fragen den nach dem Weg.
surfguard.wordpress.com: Wie der Mindestlohn tatsächlich die Pressefreiheit gefährdet #
man könnte den eindruck bekommen, die verlagsbranche verkackt alles was sie anpackt versteht nicht, welche folgen ihre aktionen in einer welt haben, die nicht mehr nach den regeln der fünfziger jahre funktioniert:
Lange haben die Zeitungsverleger gekämpft, die Kanzlerin persönlich überzeugt, und ihr Ziel erreicht, die Zeitungsboten vom Mindestlohn auszunehmen. Und nun stellt sich heraus, dass diese Maßnahme präzise kontraproduktiv ist.
links vom 11.10.2014
spiegel.de: Malala Yousafzai: Friedensnobelpreis-Trägerin #
grossartige friedensnobelpreis-wahl, nachdem vorher einige rohrkrepierer dabei waren. der verlinkte spiegel artikel ist dagegen ein furchtbar lieblos aus agenturmeldungen zusammengestöpselter quark. weiss gar nicht, warum ich sowas verlinke.
Two Nobel Prize winners. One favors drone strikes, war w/o authority & prosecution of journalists. The other doesn't. pic.twitter.com/HHD4DUjeec
— David Harris-Gershon (@David_EHG) October 10, 2014
zuendfunk-netzkongress.de: Zündfunk Netzkongress 2014 - Offizielle Seite zum Kongress #
ich spreche heute um 11 uhr auf dem zündfunk netzkongress in münchen, im volkstheater. ich bin sicher, an der morgenkasse gibt's noch karten. falls jemand meinen leicht überarbeiteten und ergänzten #rp14-vortrag sehen möchte.
links vom 10.10.2014
rogerebert.com: Now, "Voyager": in praise of the Trekkiest "Trek" of all #
ian grey:
On Voyager, female authority was assumed and unquestioned; women conveyed sexual power without shame and anger without guilt. Even more so than Buffy, which debuted two years later, it was the most feminist show in American TV history.
Voyager wasn't some grrl power screed in Starfleet regalia. The ideas and emotions it explored were very much in the Star Trek wheelhouse; it just came at them from a fresh--and to some viewers, off-putting--angle. Led by Kathryn Janeway (Obie-Award-winner Kate Mulgrew), the first female Trek captain to carry a series, Voyager brought us some of the most convulsively inventive humanist science fiction this side of early Stephen Moffat-era Doctor Who.
stefan-niggemeier.de: 73 Dinge, die Sie noch nicht über Native Advertising bei der „Huffington Post“ wussten #
stefan niggemeier macht sich über die pr der deutschen huffington post lustig. für die huffington post brauche ich übrigens nichtmal nen deppenfilter, der mich davon abhält sie ausversehen anzuklicken. die deutsche ausgabe der huffington post ist so abseitig, dass sie mir nichtmal an den ausläufern meiner filterblasen begegnet.
what-if.xkcd.com: Into the Sun #
In Greek legend, Icarus flew too close to the Sun, and the heat melted his wings and he fell to his death. But "melting" is a phase change which is a function of temperature, a measure of internal energy, which is the integral of incident power flux over time. His wings didn't melt because he flew too close to the Sun, they melted because he spent too much time there.
Visit briefly, in little hops, and you can go anywhere.
wasmachendieda.de: Dr. Hans-Ulrich Picker, Zahnarzt #
portrait meines ehemaligen zahnarzts:
Es ist ein gravierender Unterschied, ob man am Knie operiert oder am Mund. Im Mund kann man den Knochen offen daliegen haben und damit auch noch was machen, fräsen oder so, und wieder zunähen, das heilt wunderbar. Wenn man das am Bein oder am Arm machen würde oder in ein Gelenk reingeht, das wäre eine Katastrophe. Da hat man verloren. Da muss alles supersteril sein, das muss alles richtig laufen, sonst hat man echt ein Problem. In der Mundhöhle ist das kein Problem, obwohl die Mundhöhle so schmutzig ist beim Menschen. Menschenbisse sind mit die gefährlichsten Bisse überhaupt, gefährlicher als Hundebisse, weil das so ein verkeimter Bereich ist. Aber deswegen sind da auch viele Abwehrstoffe unterwegs.
daringfireball.net: Note to Self: It's the Storage Space, Stupid #
stimmt. ich habe mittlerweile auch viele iphone benutzer gesehen, denen das konzept telefon-an-den-computer anschliessend entweder völlig unbekannt ist oder teilweise sogar unmöglich —weil sie sowas gar nicht haben. apple hat sich mit speicherhinrigen over-the-air-updates auf der einen seite und telefonen die speicherfressende bilder oder filme oder musik nicht über die luft wegarchivieren können in eine echt doofe sackgasse manövriert.
wired.com: The Model D Is Tesla's Most Powerful Car Ever, Plus Autopilot #
interessant finde ich weniger, dass die neue limosine von tesla angeblich bei der beschleunigung mit einem mclaren f1 mithalten kann, sondern, dass tesla offenbar sehr weitgehend mit mercedes zusammenarbeitet und viele von den automatiksystemen offenbar von mercedes stammen.
links vom 08.10.2014
spiegel.de: Sascha Lobo über den BND und den Bruch der Verfassung #
ich will ja nicht negativ klingen, aber der monat oktober 2014 könnte als der monat in die geschichte eingehen, in dem offenbar wurde, dass die regierenden seit einigen jahren aufs grundgesetz und das recht scheissen, statt es zu achten:
Grundgesetz, Art. 20, (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
sascha lobo hat die fähigkeit in seiner kolumne auf fäkalworte zu verzichten. auch dafür bewundere ich ihn ein bisschen.
youtube.com: Aziz Ansari Is a Feminist - David Letterman #
beste erklärbärenarbeit jemals, warum man sich nicht schämen sollte, sich jederzeit, auch beispielsweise in abseitigen facebook-kommentarsträngen, als feminist zu bezeichnen.
netzpolitik.org: Gesichtserkennung mit Google Glass: Nach ersten Apps jetzt auch die Polizei in Dubai #
besseres kann dem image von google glass doch gar nicht passieren. die polizei in dubai wird dafür sorgen, dass google glass noch verhasster wird und noch schwachsinniger aussieht, als ohnehin schon.
links vom 08.10.2014
theguardian.com: Gloria Steinem’s “a bunny’s tale” - 50 years later #
in der aktuellen folge von the good wife spielt gloria steinem sich selbst. danach hab ich ein bisschen nach gloria steinem gegooglet und unter anderem diesen scan von einem artikel von 1963 gefunden, in dem sie über ihre „infiltration“ des playboy-clubs schreibt. les ich gerade. fernsehen bildet.
nicola twilley über die idee, nicht mehr essen zu müssen. viel quatsch, aber auch faszinierendes faktoide:
By examining European skulls, Brace found that the typical way in which human teeth fail to meet, with the upper set overlapping the lower set in an overbite, is a phenomenon that is actually only 250 years old in the West. That shift that correlates almost exactly with the widespread adoption of the table knife and fork. Before cutlery, Europeans would clamp their teeth together on large chunks of meat, in order to hack off pieces with a dagger - a style of eating Brace christened the 'stuff-and-cut'. Afterward, the cutting was done on the plate, and the overbite became common. By way of proof, Brace offers the Chinese, who had adopted chopsticks 900 years earlier - and whose overbite predates the European version by exactly the same amount of time.
businessweek.com: The Bacon Boom Was Not An Accident #
das tolle an bacon ist ja einerseits, dass er geröstet so irre gut schmeckt und dass man ihn auf alles, wirklich alles, tun kann. in amerika habe ich sogar bacon auf einem doghnut gegessen — und fand es toll.
Bacon, in Joe Leathers’s opinion, is just too useful and tasty to die. “It's great in soup, sandwiches, salads, with eggs, you can wrap it around a roast or onions,” he says. “People just realized that. But I just wonder if people fully understand whether bacon is related to pork.” He ponders a moment. “I doubt it.”
bildblog.de: Michael Schumacher und die „sensationelle Prognose“ #
Wo das falsche Zitat ursprünglich herkommt, lässt sich nur schwer nachvollziehen; einige Medien verweisen auf einen Artikel bei motorsport-magazin.com, andere auf „Spiegel Online“. Wie auch immer: Die „sensationelle Prognose von Jean Todt“ (Bunte.de), die jetzt durch die europäischen Medien geistert, hat es in Wahrheit gar nicht gegeben.
es wird bestimmt irgendwann mal wieder einen relativ normalen oder fehlerfreien journalismus geben.
vanityfair.com: Jennifer Lawrence Calls Photo Hacking a “Sex Crime” #
blogs.taz.de/popblog: Die Rückkehr von Twin Peaks! #
toll.
links vom 07.10.2014
marginalrevolution.com: John Oliver on Civil Asset Forfeiture #
wäre oettinger ein amerikanischer politiker, hätte er gesagt: wer so dumm ist mit bargeld zu reisen, kann doch nicht von uns erwarten, dass wir ihn schützen.
wired.com: The Navy's Developing Little Autonomous Boats to Defend Its Ships #
auch interessant, dass technologie, die von der NASA entwickelt wurde, übergangslos zu militärtechnologie wurde.
links vom 06.10.2014
frankzimmer.de: SPIEGEL-Leser klicken mehr #
frank zimmer:
Wer eine digitale “Spiegel”-Ausgabe auf einen klassischen Rechner herunterlädt (in meinem Fall auf ein Macbook Air), kann zwar problemlos zum nächsten Artikel wechseln. Aber wehe, wenn er innerhalb einer mehrseitigen Geschichte weiterblättern will. Dafür gibt es nämlich kein sichtbar platziertes Icon. “Spiegel” lesen auf dem Notebook ist nichts für Grobmotoriker, weil das Umblättern am Touchpad hohes Fingerspitzengefühl erfordert. Die Titelgeschichte über Helmut Kohl läuft in der Digital-Version über 17 Seiten. Aber weil man die Digitalisierung ja immer auch als Chance begreifen muss, sagt man sich: 17 Seiten sind 16 Gelegenheiten, das Umblättern bis zur Perfektion zu lernen.
ich will ja nichts sagen, aber die navigation, bzw. das blättern in artikeln der desktop-webversion eines gekauften spiegels wirklich einfach: cursor-taste rechts blättert weiter, links zurück. scrollen und ziehen (dragging) funktioniert auch, inklusive animation. ich vermute in der mobilen-web-version ist das nicht anders.
eine gekaufte ausgabe lässt sich in der web-version auch als pdf-datei runterladen, was den spiegel dann auch auf jedem anderen gerät lesbar macht.
und wenn man sich einmal beim spiegel erfolgreich registriert hat, ist auch der kauf ganzer ausgaben oder abos mit einem klick zwei klicks möglich.
wenn man will, kann man sogar ganze ausgaben des spiegel löschen. wenn helmut kohl das wüsste.

thefix.com: Keeping It Up in the Porn Industry #
tracy clark-flory:
Wylde says there’s nothing natural about what’s required of male performers. “If your sole job is to have an erection and get it done quickly so that everyone can get home on time,” he said, “you need to be a machine” —or a medicated human. In that sense, performing in porn is like being a professional athlete, an occupation now widely linked with drug abuse. “Look at UFC, football, basketball. Look at weight lifting,” he says. “Nobody is natural. All of that is a result of steroids and performance enhancing drugs.” The truth, he says, is that without the help of ED drugs “you’re just going to be horrible at it—unless you’re a mutant.”
stefan-niggemeier.de: Verlage empört: Jetzt will Google nicht mal mehr ihr Recht verletzen! #
stefan niggemeier:
Noch einmal zum Mitdenken: Die Verlage haben sich zuerst darüber beklagt, dass Google ihre Inhalte (angeblich) rechtswidrig nutzt. Nun beklagen sie sich darüber, dass Google ihre Inhalte nicht mehr rechtswidrig nutzt.
Man kann den Irrsinn kaum noch angemessen kommentieren.
das ist jetzt schon ein paar tage alt, hat aber das zeug zum klassiker zu werden. wenn wir in 40 jahren zurückblicken, werden wir uns wahrscheinlich fragen, warum wir den verlegern damals nicht geholfen haben, obwohl die hilferufe und suizid-anzeichen doch so deutlich zu erkennen waren.
wired.com: Sensitive Sea Lion Whiskers Get the Job Done #
aha. der bart machts.
openradar.me: rdar://17282782: Health Kit should allow tracking of menstrual cycle data #
echt? mit apples health kit kann man keine menstruationszyklen aufzeichnen? arbeiten bei apple keine frauen?
andererseits kann man masturbationszyklen und penislänge ja auch nicht mit health kit aufzeichnen.
links vom 04.10.2014
sueddeutsche.de: Geheimdienste - „Volle Kontrolle durch den BND ist nicht möglich“ #
sehr erschütternd und doch wenig überraschend, dass in diesem sz-artikel beim thema abnicken von grundrechtsbrüchen die namen steinmeier, friedrich und deutsche telekom fallen:
Zu den Dingen, die der Ausschuss nun zu klären hat, gehört auch das Verhältnis zwischen Parlament und Regierung, die Frage, wie genau es die Regierung mit der Wahrheit nimmt. Nach den Snowden-Enthüllungen wurde viel über Frankfurt geraunt, und der damalige Innenminister Hans-Peter Friedrich erklärte: "Wenn ein ausländischer Dienst den Internetknoten in Frankfurt anzapfen würde, wäre das eine Verletzung unserer Souveränitätsrechte." Kannte er Eikonal nicht?
der wichtgste filter hat in den letzten 20 jahren offenbar auch nicht funktioniert: inkompetente politiker aus spitzenpositionen wegfiltern -- funktioniert einfach nicht oder nur fehlerhaft.
internet-law.de: Im rechtsfreien Raum #
thomas stadler bewertet „die berichterstattung“ der süddeutschen zeitung:
Die Berichterstattung der SZ belegt also, dass beim BND ein organisierter und systematischer Rechtsbruch stattfindet und dies mit Genehmigung der Bundesregierung und teilweiser Billigung des Parlaments. Der BND bewegt sich faktisch im rechtsfreien Raum und schreckt auch vor einem offensichtlichen Rechts- und Verfassungsbruch nicht zurück. Dieser Umstand muss dann allerdings in die Schlussfolgerung münden, dass wir es hier mit einer veritablen Verfassungskrise zu tun haben und das Grundrecht aus Art. 10 GG das Papier nicht mehr wert ist, auf dem das Grundgesetz einmal gedruckt worden ist. Heribert Prantl kommentiert das völlig zutreffend als den “Totalverlust eines Grundrechts".
boingboing.net: WATCH: Paper clip machine #
wie büroklammern gemacht werden.
zeit.de: Mauerfall-Folgen: Das geteilte Land #
hübsches statistik- und medien-special.
spiegel.de: Hape Kerkelings neues Buch Der Junge muss an die frische Luft #
gleich vorbestellt/gekauft. weil ich (auto-) biographien mag.
newyorker.com: Why Not Eat Octopus? #
fun facts zu oktupussen.
kottke.org: The world's loudest sound #
das war laut. damals:
The sound made by the Krakatoa volcanic eruption in 1883 was so loud it ruptured eardrums of people 40 miles away, travelled around the world four times, and was clearly heard 3,000 miles away.
vogue.com: A Rare Look at Apple's Design Genius Jony Ive #
johny-ive-portrait in der vogue. der zeitschrift mit der mode. liest sich leider auch so.
zeit.de: Friedrich Liechtenstein: „Mir hing die Karotte immer vor der Nase“ #
schönes, wie mir scheint sehr ehrliches interview mit friedrich liechtenstein.
beliebter drehort: frank’s restaurant
offenbar haben sons of anarchy und the bridge den gleichen locationscout und teilweise die gleichen drehorte.


der laden heisst frank’s restaurant und ist in der 916 w olive ave in burbank kalifornien (hier gefunden).
auf yelp sind nicht alle gäste besonders zufrieden. strawberry pancakes kosten bei frank $8,50.
links vom 01.10.2014
theatlantic.com: The Illusion of "Natural“ #
eula biss:
Our breast milk, it turns out, is as polluted as our environment at large. Laboratory analysis of breast milk has detected paint thinners, dry-cleaning fluids, flame retardants, pesticides, and rocket fuel. “Most of these chemicals are found in microscopic amounts," the journalist Florence Williams notes, “but if human milk were sold at the local Piggly Wiggly, some stock would exceed federal food-safety levels for DDT residues and PCBs."
im prinzip sind wir so neurotisch und ängsterfüllt vom unsichtbaren, wie unsere vorfahren vor hunderten von jahren. unsere ängste nennen wir jetzt nur anders:
Fear of toxicity strikes me as an old anxiety with a new name. Where the word filth once suggested, with its moralist air, the evils of the flesh, the word toxic now condemns the chemical evils of our industrial world. This is not to say that concerns over environmental pollution are not justified--like filth theory, toxicity theory is anchored in legitimate dangers--but that the way we think about toxicity bears some resemblance to the way we once thought about filth. Both theories allow their subscribers to maintain a sense of control over their own health by pursuing personal purity. For the filth theorist, this means a retreat into the home, where heavy curtains and shutters might seal out the smell of the poor and their problems. Our version of this shuttering is now achieved through the purchase of purified water, air purifiers, and food produced with the promise of purity.
wunderbarer text, aus dem ich absatzweise zitieren wollen würde, der versucht uns wenigstens ein bisschen zu erden und uns unsere diversen aberglauben von „natürlichkeit“, „chemikalien“ und „giften“ zu nehmen.
netzpolitik.org: Digitalkommissar-Kandidat Oettinger will eine Aufholjagd. Und sich dafür Zeit lassen. #
gute überschrift und gute zusammenfassung von anna biselli zur befragung von EU digitalkommissar-kandidat günther oettinger. etwas meinungsfreudiger war christian stöcker auf spiegel.de.
time.com: Celebrity Leaked Photos 2014: Harvard Sex Blogger on Her Revenge Porn #
lena chen:
The nonconsensual posting of my photos was a terrorizing invasion of privacy that altered my reality and irrevocably changed the way I live, think and write
twitter.com/samuel_wade: Sad to see HK protesters resorting to violins. #
Sad to see HK protesters resorting to violins. pic.twitter.com/17cGBXHeRO
— Samuel Wade (@samuel_wade) September 29, 2014
hauckundbauer.blogspot.com: Ist es nicht ein Glück...? (FAS, 28.September 2014) #
links vom 30.09.2014
connected.tante.cc: Wir wollen doch alle nur dasselbe #
jürgen geuter plädiert für vielfalt, genauer für die akzeptanz von vielfalt als stärke, als ein vorteil:
Wenn es eine zukunftsfähige Netzutopie geben kann und soll, so muss diese die Vielfalt als Stärke begreifen. Diskurs und auch Dissens nicht mehr als Schwäche und Störung auffassen sondern als Wert. Als Werkzeug.
in letzter zeit habe ich hin und wieder leute öffentlich kritisiert. nicht weil mir die leute nicht passen, sondern weil ich das was sie öffentlich (nicht selten mit grossen trommelwirbeln) sagten oder zeigten kritikwürdig fand. die reaktionen dieser leute fanden in fast jedem fall auch nicht-öffentlich statt. ich finde das immer etwas schade, weil ich finde, dass streit über dinge die sich öffentlich abspielen (nicht immer, aber auch) in die öffentlichkeit gehört. so wie eben auch parlamentsdebatten öffentlich sind, oder genauerer sein sollten: es würde dem parlament gut tun, wenn uneinigkeit und dissens eher dort ausgetragen und in eine balance gebracht werden, als in hintergrundgesprächen und nebenzimmern.
wenn wir vielfalt und uneinigkeit nicht ständig üben und kultivieren, erscheint uns einigkeit und gleichförmigkeit als einzige lösung.
fischmarkt.de: Kleiner Denkanstoß für die Musikindustrie #
martin recke:
Seit Spotify in Deutschland auf dem Markt ist, zahle ich jeden Monat knapp zehn Euro für Musik. Das sind 120 Euro im Jahr. Vielleicht etwa die gleiche Summe habe ich in den letzten zehn (!) Jahren für CDs ausgegeben. Plus eventuell etwas mehr bei iTunes. Aber erst Spotify hat mich dazu gebracht, Musik im Abo zu beziehen.
twitter.com/badbanana: Nice try, Clooney "wedding." I know a casino heist when I see one. #
Nice try, Clooney "wedding." I know a casino heist when I see one.
— Tim Siedell (@badbanana) September 28, 2014
humansofnewyork.com: „I gave my three year old daughter some worthless coins, and... #
dashes.com: 15 Lessons from 15 Years of Blogging #
stimmt alles.
antwort auf die kolumne von sibylle berg vom 27.09.2014
auf die aktuelle kolumne von sibylle berg auf spiegel-online habe ich in form eines langen offenen briefs hier geantwortet:
liebe sibylle berg,
in ihrer kolumne vom 27.09.2014 schreiben sie über eine von ihnen beobachtete kostenloskultur und öffnen den text mit den worten: „dafür würde ich sogar …
weiterlesen mit wirres.net-plus: zahlen sie einmalig nur 12 euro (informationen dazu kostenlos per email) und lesen sie diesen offenen brief so oft sie wollen und wo sie wollen.
links vom 29.09.2014
ifixit.com: iPhone 4S Battery Replacement #
gestern den akku meines knapp drei jahre alten, an die beifahrein weitergereichten, iphone 4s getauscht. den akku hab ich bei ifixit gekauft, die akkus, bzw. deren bewertungen waren mir bei amazon.de zu obskur, auch wenn sie dort billiger waren. die lieferung bei ifixit ist super-schnell und zuverlässig, doofer weise habe ich zuerst einen iphone-4 statt 4s-akku bestellt. so hat die bestellung dann eben doppelt so lange gebraucht.
die austauschanleitung auf ifixit ist zwar verständlich, aber auch total verharmlosend. dort steht, dass der schwierigkeitsgrad des austausches „medium“ sei, in echt habe ich aber bei der montage so geschwitzt wie der sixtus beim marathon.
das gehäuse öffnen: kein problem.
zwei schrauben des akku-anschluss lösen: auch kein problem, vor allem dank der magnetisierten schraubenzieher von ifixit.
den festgeklebten akku lösen? ein horror.
das schlimmste war aber der anschliessende zusammenbau. drücke ich den akku-anschluss einfach wieder auf die vorgesehene stelle auf der platine? wie viel druck darf ich aufwenden ohne etwas zu beschädigen? wie bekomme ich den kitzekleinen, losen erdungskontakt wieder an die richtige stelle ohne ihn anzufassen?
beim zweiten versuch katapultierte ich die 1.5 millimeter kreuzschlitzschraube in hohem bogen aus dem iphone, an meinem kopf vorbei, auf den dielenboden. man muss dazu wissen, dass 1,5-millimeter-schrauben in etwa die grösse eines staubkorns haben. trotzdem hörte ich den aufprall der schraube und wusste ungefähr wo ich anfangen könnte die schraube zu suchen. ich überlegte schon wie ich es der beifahrerin erklären würde, dass sie ihr telefon jetzt ein paar tage nicht benutzen könnte, als ich das staubkorn die schraube dann, wie durch ein wunder, wiederfand.
beim dritten oder vierten versuch schaffte ich dann alles wieder zusammenzusetzen, rechnete aber fest damit, dass das telefon danach nicht mehr funktionieren würde. ging aber und geht noch. mach ich aber nie wieder. das ist nichts für meine nerven.
faz.net: Egoistische Zweisamkeit: Ersatzreligion Liebe #
markus günther polemisiert sehr lesenswert über die „liebe“:
Wer darauf hinweist, dass Liebe eigentlich etwas ganz anderes ist als die schrille, immer leicht überdrehte Liebe unserer Populärkultur, wer von caritas et amor spricht oder gar von Nächstenliebe, steht als Moralapostel und Wichtigtuer da. Oder er wird mit der Gretchenfrage der Moderne konfrontiert: „Glauben Sie etwa nicht an die große Liebe?“ Es ist also doch eine Glaubensfrage.
hört sich furchtbar pathetisch an, war aber eins der prägenden bücher meiner jugend und das erste annehmbare referat meiner schullaufbahn (an der amerikanischen highschool): die kunst des liebens von erich fromm.
/in den kommentaren zu des nufs „dating“-artikel (wieder-) gefunden (der auch sehr lesenswert ist).
dasnuf:
Mein Potential zum Schrulligwerden ist ohnehin stärker als mein Wille zur Geselligkeit.
konradlischka.info: So erfolgreich ist de Correspondent #
konrad lischka:
De Correspondent ist ein reine Onlinemedium, aber es gibt da keine Fotostrecken, keine Liveticker, keine in sozialen Netzwerken zusammengeklaubten Witzchen a la „so lacht das Netz“. Stattdessen: Ausgeruhte Essays und Analysen zu aktuellen Themen die erklären statt ständig aktualisierter Texte, die Zeitgeschichte zu einer Live-Nachrichten-Soap dramatisieren.
ausgeruhte nachrichten. ein traum.
www.vorspeisenplatte.de: Journal Freitag, 26. September 2014 - beruflicher Oktoberfestbesuch #
wie man aufs oktoberfest kommt und schnell wieder wegkommt.
notesofberlin.com: MISSING #
hihi.