rennen bewegt

der werbeblogger weist auf den neuen adidas werbespot, hello tomorrow hin. nett. erinnert mich aber sehr an einen spot von levis, in dem auch sehr viel gerannt wird. was mich darauf bringt, bzw. daran erinnert, wieviel dramatisches potential im rennen steckt. komischerweise bewegt mich rennen sehr (jaja, doppeldeut), beim trailer zu lola rennt liefen mir bevor ich den film sah, immer tränen aus den augen. kein scheiss. wegen dem dramtischen rumrennnen. selbst wenn ich den trailer jetzt noch sehe, bekomme ich gänsehaut am rücken und meinem thrombotischen bein. ist aber auch ein wirklich guter film/trailer.
rennen bewegt — will den jemand, den slogan?
→ weiterlesenholland

in holland
- kostet kaltes bier im supermarkt mehr als ungekühltes bier
- haben es die leute gerne, wenn man ihnen beim wohnen zuschaut, könnte man meinen
- wird niederländisch gesprochen
- gibt es hotels mit wlan-zugang im zimmer, der pauschal 7 euro fünfzig bis zum mittag kostet
- sitz ich nu
gruss zurück
google verändert verbessert mit seinem neuen toolbar webseiten (infos dazu bei herrn kottke)? dann ändern verbessern wir eben auch google, mark pilgrim zeigt wie es geht.
[via boingboing]
links zur nyt
eigentlich gehts seit fast 2 jahren, aber so richtig bemerkt hats offenbar noch keiner, wenn man zur new york times linken möchte, muss man nicht „registrierungspflichtig“ hinter den link schreiben, man generiert sich einfach einen blogger-deep-link (bookmarklet gibts dafür auch), der auf immer und ewig funktionieren wird, auch ins kostenpflichtige archiv. und wer hats erfunden? dave winer. [und wer hats bereits im januar in seinem del.icio.us-stream gehabt?]
[nachtrag: herr praschl weist zu recht darauf hin, das ich ein ignorant bin, 13.12.2003, vorher hier, frau gröner war auch früher als ix]
kontextsensitive werbung, teil 897234

andreas hats kürzlich bei mir gesehen, herr klein bei spargel online, herr wolff auch beim spargel, kontextsensitive werbung hat so ihre tücken. aber das hier, ist der erste mir bekannte fall von (meatspace-)kontextsensitiver werbung, die voll in die hose geht. voll. abgesehen davon das die dargestellte smirnoff-werbung so oder so voll daneben ist (wenn sie nicht das werk eines photoshoppers ist).
[tnx emin]
→ weiterlesenamtsschimmellinks

faszinierend. mein leser bob wies mich heute per mail auf die webseite vom bundesbeauftragten für den datenschutz hin, der dort einen link zur sog. robinsonliste hat, in die man sich eintragen kann, wenn man keinen spam erhalten möchte. nur leider linkt der bundesbeauftragten für den datenschutz nicht auf die seite des interessenverband deutsches internet e.v., sondern auf eine dialerverseuchte kazaa-downloadseite.
dumme schlamperei ein bedauerlicher fehler wahrscheinlich, auch wenn das sicher so schon seit monaten so auf der seite steht. aber wenn man bedenkt wie schnell man heutzutage als „homepage-“ oder newsseitenbetreiber gefickt wird, wenn man „falsch“ linkt, dann komme ix schon ins grübeln.
schlamperei und google-juicing von amts wegen. mal schaun wie lange der link noch so da steht. ich rechne mit 1-2 jahren. [update 9:30h: ca. 9 stunden, that was schnell]
beck scientologe?

hier steht, beck hansen, der sänger, sei scientologe, wie seine eltern. wenns stimmt, warum liest man das nicht beim qualitätsjournalismus? stimmts?
huren, diebe und schwarzarbeiter
ups. spargel online kann auch hart nachfragen, nicht nur seichtes pr-abfragen im interview. spargel online interviewt wladimir kaminer, grosses kino im spargel online, sieben tage nachdem er sich hier äusserte, nun auch bundesweit im internet:
Kaminer: Jetzt verbreiten die deutschen Medien unisono den Eindruck, dass die Ukrainer - die merkwürdigerweise vor kurzem noch als Helden der Demokratie gefeiert wurden - im wesentlichen eine Horde von Dieben, Mördern und Prostituierten sind, die nur darauf warten, hier einzufallen.SPIEGEL ONLINE: Sie glauben, dass die Berichterstattung über die Visa-Affäre die Fremdenfeindlichkeit hierzulande befördert?
[via spreeblick und it+w]
qualitätsstandards unter der gürtellinie
der experte für „Qualitätsstandards in der Online-Redaktion“, frank patachon patalong (harharhar) trifft am 19. märz um 13 uhr auf der leipziger buchmesse den wadenbeisser don alphonso. majo empfiehlt:
ich rate zum Suspensorium. Seinen Artikeln nach zu urteilen, schlägt Herr Patalong nicht ins Gesicht.
wird sicher lustig, ich finde man sollte das filmen.
der mann hinter wladimir kaminer
vor einiger zeit erklärte mir matthias bröckers im tagesspiegel ein paar aspekte von wladimir kaminers erfolg. der artikel ist mittlerweile im altpapier gelandet, aber der tagesspiegel hat ja ein wunderbares archiv:
Wie wird ein junger Russe, der wenig Deutsch sprechen und noch weniger schreiben kann, in kürzester Zeit zum Bestsellerautor? Indem er gute Geschichten erzählt und das Glück hat,Helmut Högezu treffen.
peace erklärt

herr preidel erklärt das peace-zeichen.
→ weiterlesenfrühe ostern
man kann ja mal ostern früh wünschen. also: frühe ostern.
[in den hässlichen schönhauser allee arcarden wird man folgendermassen begrüsst: „Frohe Ostern! Häslich Willkommen“]
bvg automaten und scheingeld

ab & zu kauf ich mir eine wochenkarte mit der ich kreuz und quer durch berlin fahren könnte, meist aber doch nur von a nach b, weiter nach c und abends wieder nach a fahre. das ist immerhin billiger als einzelfahrten zu bezahlen, aber teurer als die fahrten im monatspack zu kaufen. aber dafür bin ich wieder zu geizig, wenn ich nämlich eine monatskarte hätte und dann wie nächste woche 1 woche nicht in berlin, würde ich mich für die ungenutzte bvg-nutzung schrägärgern.
was ich eigentlich sagen wollte: ich kaufe mir diese wochenkarten meistens am automaten, mal mit ec karte, mal mit geldscheinen. so auch letzte woche, 24 euro und ein paar zerquetschte kostet die karte. der zwanziger wird nach 5 versuchen anstandslos vom automaten akzeptiert. der fünf-euro-schein nicht. alle 20 versuche scheitern. in münzen hatte ich keine 4 euro, nur ein paar zerquetschte; also abbruch. „vielen dank!“ sagt der automat. ich zum automaten: „und mein geld? könnte ich das bitte wiederhaben“. der automat schliesst die augen und schweigt. ich bild mir ein einen leisen rülpser zu hören. ich sag noch arschloch zum automaten und hole hilfe. der BVGer, der tatsächlich nach 5 minuten vor ort ist, sagt mir: „na dett is doch logisch. ist doch klar, das der automat das geld nicht wieder hergeben kann, das rollt sich im automat zusammen.“ — „der automat kann scheingeld nicht wieder rauzsgeben?“ — „nee, is doch klar!“ — „aha.“
steht nirgendwo, aber die diskussion wollte ich jetzt nicht führen. ix wollt mein geld zurück, aber auch das ging nicht: „füllen se das formular hier mal aus, in 4-6 wochen überweisen wir ihnen das geld zurück.“
ich hab das formular ausgefüllt, unterschrieben udn dann den BVGer verprügelt.
[kurzversion, ohne füllworte: fahrscheine in berlin am automaten nicht mit geldscheinen bezahlen.]
debug
die debug als pdf-download. notiz an mich selbst: nicht nur downloaden auch lesen.
deutsche bank
die deutsche bank (und der ertragswinkel).
frau lopez

es ist ein grosses vergnügen, jenifer lopez beim tanzen mit richard gere zuzugucken — und ich weiss nicht ob es an ihrem kleinen zauberhaften gesicht oder ihrem riesen, ausserirdischem arsch liegt. an herrn gere liegt es nicht.
[siehe auch was frau kaltmamsell gefiel]
→ weiterlesendanger
wer seine privaten daten, seine perlen, die telefonnummern, seine notizen und termine bei einem dienstleister mit dem namen „gefahr“ unterbringt muss doch ein bisschen blöd sein, oder?
- reitschule sturz
- it-security mitnick
- autowerstatt peter pfusch
- urologische praxis dr. schmerz
- möbelhaus bruch
- autohändler alois schrott
- fleischgrosshandel schimmel
- real,-
ode an das oder dienuf

sie hat mich zwar, wie ich, nicht auf ihrer blogroll, aber sie liest wirres. das allein reicht in vielen fällen schon aus, damit ich jemanden sympathisch finde. was sie noch sympathischer macht ist, dass sie orden selbst zeichnet und an blogs verleiht, die ich auch mag, ohne den orden zurückzuverlangen. das spricht für ein grosszügiges, offenes wesen. auch ihre schreibe ist trotz vorherrschendem rosa in ihrem blog, sehr lesbar. sie hat auch eine einstellung, weshalb man sie wohl gezupft-dunkelblond nennen darf.
ausserdem kann sie mich nachmachen. nicht rülpsen und furzen wie ich, nein so weit gehts nu doch nicht, aber so schreiben wie ich. was einerseits keine kunst ist, aber doch nicht so ganz trivial zu sein scheint wie es auf den ersten blick scheint. immerhin reichte es um 15 leser zu täuschen und mir das versprechen abzuringen ihr eine ode zu schreiben. aber weil ich ihren arsch noch nicht gesehen habe, wurde aus der ode eben nur eine lobhuddelei (oder ein ödchen). besser als gar nichts und es war ja nur ein zweiter platz …
wortkreation
küstenschwache, die: pl. & weibliche form von küstenschwacher; klapprige anrheiner
schweinerohr, das: aus blätterteig gefertigt
leben in schwebegefahr, das: schwebische angstäusserung
[hier hingeschickt]
m publication gewinnt lead award

gestern wurde m publication (store) von der „lead academy“ zum „visual leader“ gekürt. eine kurze erklärung vom juror markus peichl im tagesspiegel interview:
Kein Mensch kennt das Magazin „M-Publication“. Es wurde zum „Visual Leader“ gekürt. Wie kommt’s?→ weiterlesenEs ist ein Feuerwerk der Ästhetik, eröffnet neue Gestaltungswelten, erzählt abwechslungsreich Geschichten, geht mit Abstand am virtuosesten mit Illustrationen um …
… und keiner liest’s …
… vielleicht lesen’s jetzt mehr. Das ist ja unsere Aufgabe: Auf Zeitschriften hinzuweisen, die wirklich Neues bieten.
„Qvest“, „Visual Leader 2003“, haben Sie ähnlich gelobt. Kurz danach kam das Aus.
„Qvest“ hat ja einen neuen Investor gefunden. Außerdem: Kreativität ist immer ein Risiko. Wer sich vor der eigenen Courage zu Tode fürchtet, wird nie was bewegen.