Es darf dabei KEINE Rolle spielen, ob die Aufdeckung eines Fehlverhaltens staatliche Autorität untergräbt. Es ist das Fehlverhalten, das die Autorität untergräbt - nicht dessen Aufdeckung. Staatsextremisten, so mein Fazit, untergraben also die Autorität des Staates, indem sie ihn und sein Handeln über das Recht stellen. Sie gefährden damit unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.
ines pohl umgang mit leaks hört sich in meinen ohren nicht besonders souverän an. forderungen nach transparenz richten sich witzigerweise ja immer nur an die anderen. die eigenen interna werden nicht öffentlich diskutiert. basta. /via rivva.de
mark rumold von der electronic frontier foundation in der new york times:
“This opinion illustrates that the way the court is structured now it cannot serve as an effective check on the N.S.A. because it's wholly dependent on the representations that the NSA makes to it," Rumold said. “It has no ability to investigate. And it's clear that the N.S.A. representations have not been entirely candid to the court."
zur erinnerung wen sich der spiegel da ans vertretungs steuerrad holt, stefan niggemeier im november 2011: Blomige Worte über Volksverhetzung.
mein problem mit leuten die für blätter wie die bild arbeiten ist ja, dass sie oft glauben haltung sei eine frage des arbeitsvertrags. das mag zwar unter journalisten oder managern oder caffe-latte-verkäufern eine weit verbreitete einstellung sein, ich nehme mir jedoch die freiheit, diese leute (zumindest in führungspositionen) zu verachten. ich möchte bildzeitungsfüller, auch wenn sie sich ein weisses hemd überstreifen, weiterhin als kanalarbeiter sehen, die mit schmutz werfen, missgunst, hass und ängste sähen.
und was den spiegel angeht ist es ja vielleicht mutig von wolfgang büchner jetzt radikal das steuer herumzureissen und den kurs des spiegel neu und anders zu denken. aber dass der kurswechsel in richtung güllebecken führen muss, ergibt für mich derzeit einfach keinen sinn. ein kurs der radikalen offenheit, ein starkes selbstbewusstsein gepaart mit demut, eine abkehr von der alten, allwissenden bescheidwisserhaltung zu einer haltung die der komplexität der welt gerecht wird und auch zweifel und verzweiflung erlaubt, das hätte ich mir gewünscht.
stattdessen wird wohl ein ausbau der spiegel-grosskotzigkeit und -überheblichkeit geben, neuerdings mit der bereitschaft auch unter der gürtellinie zu treten, auch gerne mal bei schwächeren.
et kütt wie et kütt.
(oder anders ausgedrück, ich ergreife mal, angesichts des sechs schrillionsen leaks, die gelegenheit und verlinke mal wieder das rheinische grundgesetz.)
die aufregerstory gestern von alan rusbridger, dem chefredakteur des guardian. ich staune ehrlich gesagt nicht schlecht über das schamlose ausspielen von staatlicher macht in england. weder vor zensur, noch vor direkten angriffen auf die pressefreiheit, bis zum eingeständnis völliger inkompetenz und weltfremdheit schreckt man in regierungskreisen zurück.
und die konservativen, die dem staat noch nicht einmal den effektiven und verlustfreien betrieb von produktionsanlagen, gesundheits- und sozialsystemen oder sonstirgendetwas zutrauen und all das stets und immer privatisieren wollen, weil der staat so inkompetent, unflexibel und fehleranfällig ist, die wollen jetzt, dass der staat das leben, die informationversorgung und die sicherheit der bürger durchreguliert, -organisiert und garantiert, mit vollmachten, die weit in den privaten bereich hineinreichen? wann ist den konservativen eigentlich die logik abhanden gekommen? was ist da passiert? ist der starke, allmächtige staat jetzt in allen politischen lagern alternativlos?
andré vatter schreibt über schlechte erfahrungen beim einkaufen. und peter breuer auf facebook auch. und jeder der in deutschland aufgewachsen ist weiss, dass man sich beim einkaufen, beim sachen zum reparieren abgeben oder allgemein beim kontakt mit dienstleistern grundsätzlich für die mühen die man verursacht zu entschuldigen hat.
microsoft gewährt fremden mächten der NSA zugriff auf die rechner von beliebigen leuten natürlich nur streng nach den gesetzlichen vorgaben.
(teil 1 hier)
beim wandern sieht man seiten der stadt, die man sonst, auf dem fahrrad, im auto, in der bahn kaum zu sehen vermag. man erkennt, wenn man durch berlin wandert, wie unglaublich vielseitig diese stadt ist — und wie wenig man von ihr weiss. beispielsweise dass der weg durch den tiergarten, vorbei am schleusenkrug, direkt am bahnhof zoo auskommt. das ist logisch, steht so in jeder landkarte, aber erst wenn man den fussweg langegangen ist, quasi aus dem wald auf den vorplatz des bahnhof zoo tritt, versteht man den zusammenhang.
jede strasse der man folgt ändert sich alle paar hundert meter mal radikal, mal weniger. die bundesalle, die am bahnhof zoo als joachimstaler strasse anfängt und ungefähr eine kreuzung nach dem kurfürsten damm zur bundesallee wird, fängt prächtig an, strotzend vor touristenfallen und wandelt sich dann langsam in eine 70er-jahre architekturhölle. inklusive einer passenden einrichtungshölle.
venizianische einrichtungshölle
hier reihen sich betonburgen mit wohnungen, hotelzimmern und verwaltungsgebäuden aneinander.
jobcenter charlottenburg wilmersdorf
zwischendurch bricht der beton auf und es tun sich strasse auf die aussehen als seien sie aus düsseldorf hierher gebeamt worden. düsseldorfer chique trifft berliner grössen- und 70er-jahre effizienzwahn. ich musste dann irgendwann ein bisschen in die wohnviertel nach westen abdriften, weil mich die bundesallee zu sehr frustrierte. dort gibt es offenbar eine hackerstrasse.
hackerstrasse
von dort aus landete ich dann an der hinterseite eines riesigen einkaufzentrums das sich „boulevard berlin“ nennt. die architektur zeitgenössisch, ambitioniert, aber trotzdem gigantomanisch und schrecklich.
hinterhof des „boulevard berlin“
parkhauseinfahrt des „boulevard berlin“
schildhorstrasse mit blick auf den „boulevard berlin“ und den „bierpinsel“
den turm da an der schildhornstrasse kannte ich noch nicht. er sah aus, als hätten sich dort mal wohnungen befunden. in der wikipedia steht, dss der turm lediglich gastronomisch genutzt wurde und bierpinsel genannt wird. davon hatte ich schon öfter in der zeitung gelesen, aber immer gedacht, der bierpinsel wäre der turm an der avus. aber das ist die avus raststätte. der bierpinsel steht zur zeit jedenfalls leer und bietet platz für graffiti und tauben.
bierpinsel
ich war also schon in steglitz. in der schlossstrasse hatte ich dann endgültig mein düsseldorf déjà-vu. confiserien, pâtisserien, schuhgeschäfte, ein hippster-kaufhaus („naturkaufhaus“), body shops, japaner, italiener — und ein starbucks. ich musste jetzt nach fast 2½ stunden marsch doch mal pinkeln. ich entschied mich dagegen, €3,50 für heisse milch mit einem espresso zu bezahlen und freute mich auf den guten, altmodischen filterkaffee mit kaffeesahne, der mich bei meinen verwandten erwartete. noch 20 minuten, 20 minuten steglitz. das hochhaus über dem ubahnhof rathhaus steglitz sah aus als büsse es für die bausünden der 70er jahre und rief laut: „renoviert mich!“ niemand schien sich für die rufe zu interessieren. kurz darauf ein denkmal für den verzweifelten architekten.
10 minuten vor dem ziel dann noch ein riesiger BMW, mini, rolls royce und ferrari und so weiter händler. für die rolls-royce ausstellung wurde extra ein kleines showroom-gebäude gebaut. leider extrem scheusslich. die betreiber finden den bau zwar „modern und elegant“ und dass mit diesem „Ambiente das Image der weltberühmten Manufaktur für Luxus-Automobile“ unterstrichen werde. das kann man, zumindest mit dem blossen auge, leider nicht erkennen.
rolls-royce showroom („modern und elegant“)
die rolls-royce autos selbst haben in etwa die reifen-grösse und karosserie-höhe von modernen SUVs. ich mag die klobige und gigantomanische gestaltung der wagen. und ich glaube SUVs versuchen in genau diese reifenspur zu treten: erhöhte sitzposition, viel geborgenheit spendendes und aggressivität ausstrahlendes blech um die passagiere, riesenreifen und platz und verbrauch ohne ende. quasi das genaue gegenteil eines kleinwagens.
rolls-hyundai
10 minuten später war ich am ziel. mein t-shirt hatte ein paar salzränder, die aber vom einsetzenden regen wieder maskiert wurden. erstaunlicherweise war ich nicht erschöpft, die beine waren nicht müde, auch einen tag später hatte ich keinen muskelkater. zurückzulaufen hatte ich dann aber doch keine lust mehr, ich wäre dann erst gegen 22 uhr zuhause gewesen. und man solls ja nicht übertreiben.
barack obama, der präsident mit der lizenz zum lügen. mike masnick:
So, forgive us for, once again, finding it difficult (or laughable) to believe President Obama's claims that he had a serious revamp of the NSA's surveillance activity in his priorities before the Snowden leaks happened. It seems clear that things were going in the other direction: ramping up the spying, while cutting back on the oversight and review.
They completely abused their own terrorism law for reasons having nothing whatsoever to do with terrorism: a potent reminder of how often governments lie when they claim that they need powers to stop “the terrorists", and how dangerous it is to vest unchecked power with political officials in its name.
This is obviously a rather profound escalation of their attacks on the news-gathering process and journalism. It's bad enough to prosecute and imprison sources. It's worse still to imprison journalists who report the truth. But to start detaining the family members and loved ones of journalists is simply despotic. Even the Mafia had ethical rules against targeting the family members of people they felt threatened by. But the UK puppets and their owners in the US national security state obviously are unconstrained by even those minimal scruples.
Sie blieben das ganze Jahr über zusammen. Es gibt viele schöne Fotos aus dieser Zeit. Sie beschlossen zu heiraten. Mein Vater reiste zurück nach Istanbul und fragte seinen Vater, ob er einverstanden sei. Er willigte als aufgeklärter demokratischer Orientale und Patriarch sofort und ohne jegliche Bedenken ein. Frisches Blut sei gut und willkommen, soll mein Großvater damals gesagt haben. Meine Mutter, als praktische Schwedin, ging ihrerseits zum schwedischen Auswanderungswerk. Auch sie sollen keine Bedenken gehabt haben.
kann mir jemand bescheid sagen, wenn solche stücke, in einer solchen qualität, solcher länge mal im deutschsprachigen internet erscheinen?
ich mag texte, in denen die SPD allgemein und andrea nahles im besonderen ihr fett wegbekommen:
Die vierte im schrecklichen Bunde der “Masters of Desaster" ist Andrea Nahles. Sie hat in diesem Wahlkampf endgültig bewiesen, dass sie jahrelang maßlos überschätzt wurde. Sie ist ihrer Aufgabe als Generalsekretärin und Kampagnenchefin weder inhaltlich und rhetorisch noch organisatorisch gewachsen. Sie hat die falschen Werbeagenturen geholt und sie gewähren lassen und mit den fünf Millionen Hausbesuchen den Mund zu voll genommen.
Und es ist wirklich schon ein Kunststück, in der ganz Kampagne keinen einzigen zündenden Satz gesagt oder ein Thema auf die Agenda gesetzt zu haben. Das alles musste der nimmermüde Thomas Oppermann für Nahles erledigen.
ich weiss zwar nicht wer andrea nahles jemals überschätzt hat, aber mir wird vom SPD-wahlkampf im kopf bleiben, dass die SPD ein konzert in berlin organisiert hat — wenn man den litfasssäulen glauben schenken darf.
DRM is stupid, broken, punishes honest people, does nothing to deter piracy, and will never be used by me in any way as long as I am publishing my own works.
mich freut das, dass es den strand bookstore offenbar noch immer gibt. als ich vor 20 jahren mal länger in new york city zu besuch war, bin ich dort sehr, sehr gerne hingegangen.