kategorie: etc ×

werbung wirkt.


— was kosten die äpfel?
— 10 cent …
— pro stück?
— nee, pro gramm

wirres.net/10059


heimwerkerking

felix schwenzel in gesehen

gestern, kurz vor feierabend, schickte mir die beifahrerin einen link zu diesem video.

youtube-video laden, info, direktlink

dort sieht man wie fynn kliemann sich in seinem garten einen teich ausbaggert. das video ist ungefähr ne viertelstunde lang und liebevoll und unterhaltsam zusammengeschnitten. nachdem ich das video gesehen hatte, dachte ich: das ist der grund warum youtube so toll sein kann und warum das normale fernsehen es in den nächsten jahren sehr, sehr schwer haben wird.

ich fand das jedenfalls sehr unterhaltsam, fynn kliemann dabei zuzusehen wie er die ganze zeit quatscht und macht. dann habe ich mir mehr videos von ihm angesehen, unter anderem wie er seine terrasse umbaut, den zweiten teil seines teichprojekts oder wie er einen gartentisch baut (und sich dabei mehrfach beinahe tötet).

die beziehungs- und humorkrisen die man in diesen videos sieht, sind denen die ich aus meinem alltag kenne nicht ganz unähnlich. ich fand diesen fynn kliemann auf anhieb sehr sympathisch. noch sympathischer fand ich ihn, nachdem ich dieses kurze portrait von ihm auf der deutschlandradio website gelesen habe: Werbung? In die Tonne gekloppt

dadrin wird er unter anderem so zitiert:

Ich bin jetzt überhaupt nicht grundsätzlich gegen alles oder gegen das System. Das stimmt gar nicht. Sondern ich habe einfach nur kein Bock auf Sachen, die von mir verlangt werden und ich stehe nicht dahinter. Und das ist der Inbegriff von Werbung.

sehr sympathisch. in den nächsten tagen guck ich definitiv seinen youtube-kanal leer.


@monoxyd bei mir lief das schon heute. bei vielen anderen auch: wsj.com/articles/usa-network…


mr robot s02e01: n bisschen nervig, dick aufgetragen und selbstverliebt in die eigene erzählung. mal schauen wie sich das entwickelt.




zeit fürs sonnenbad.



ix mag’s nicht, mit meiner ignoranz & erkenntnisverweigerung konfrontiert zu werden. aber das ist wirklich gut: kottke.org/16/07/how-discrimination-feels

[nachtrag 08.07.2016]

sehr ausführliche, fundierte und kritische auseinandersetzung mit den methoden von jane elliot von „susanna“: Blauäugig: Zum Antirassismustraining von Jane Elliott



so seh ix aus, wenn ich mit kunden telefonier. (danke, @dasnuf)


heute sieht das auswärtige amt ziemlich mediterran aus.


eine wolke über dem flughafen tegel, die n bisschen wie n flugzeug aussieht.


youtube-video laden, info, direktlink

(bei klar edv)


manche leute schaffen es sogar künstliche blumen eingehen zu lassen.



bewurst leben.


youtube-video laden, info, direktlink

das video von @davidbrent ist witzig (youtube.com/watch?v=jQD3EjukimI) die @serienjunkies-überschrift aber auch.

youtube-video laden, info, direktlink