Schreibt Peter Maffay in – der @HuffPostDE pic.twitter.com/1pYy8phHCY
kategorie: etc ×
@spreeblick ich hab damals auch die kamera fotografiert, mit der ich damals fotographierte.

@frischkopp apropos ♥️ twitter.com/spreeblick/status/723031681242939392
ich hab (auch) dich 2007 fotografiert.

Wichtig: Beim Beamen immer aufpassen, dass am Zielort keine Tischplatte im Weg steht. pic.twitter.com/AGvVBpSQtc
in den letzten 14 jahren hat sich nicht viel verändert an der art wie ich blogge. das sieht man an diesem heute genau 14 jahre alten artikel: wirres.net/article/articleview/29/1/6/
danke für den hinweis an @hackr.
(ein 14 jahre alter artikel als facebook #instantarticle? jep funktioniert.)

Anmerkung: Vor einiger Zeit, vor der Snowden-Situation, hatte ich mich entschlossen, mal den Umweltstatistiken auf den Grund gehen zu wollen. Ich wollte einfach wissen, was da warum und wie geschieht. Das Ergebnis war höchst deprimierend. Wenn man davon ausgeht, dass es mehr oder weniger zwei kommunikative Pole der Debatte gibt (für mehr Umweltschutz und gegen mehr Umweltschutz) – dann arbeiten beide Seiten mit Tricks. Weil ich kein Investigativjournalist bin, kann ich die verborgenen Tricks (die ich eher der Anti-Umweltschutzfraktion zuschreiben würde) nicht beurteilen. Was ich beurteilen kann: die kommunikative Aufbereitung.
Der häufigste, beinahe immer vorhandene Dreh ist, sich die Daten so auszusuchen, dass das gewünschte Ergebnis ohne weitere Trickserei herauskommt. Was vergleicht man womit? Auf welcher Basis? Die Pro-Flugzeug-Fraktion etwa misst in Liter Kerosin je 100 Passagierkilometer, da kommt ein Wert um die 4 heraus, weniger als beim Auto. Sie lässt aber unter anderem weg, unter anderem, dass die schädlichen Gase oft dort entstehen, wo sie (wahrscheinlich) den größeren Schaden verursachen, direkt in der Tropopause. Sie verschweigt auch, dass der PKW mit Verbrennungsmotor und einer durchschnittlichen Auslastung von 1,x Passagieren je Fahrt ungefähr den bequemsten Vergleich darstellt, den man sich vorstellen kann, im Vergleich mit dem Zug sähe das völlig anders aus. Die Pro-Umwelt-Fraktion dagegen trickst datenseitig oft dadurch, dass sie weglässt, was Alternativen an Belastungen bedeuten würden, bzw. an Verschiebungen der Belastung. Kein Fleisch mehr? Die häufigste Fleisch-Alternative, Soja, hat eine katastrophale Umweltbilanz. Wahrscheinlich nicht so schlimm wie Rinderfleisch, aber so zu tun, als wäre das nichts, ist auch unredlich.
Meine Recherche endete übrigens damit, dass ich eine Herangehensweise der informierten Agnostik entwickelt habe, ich schaue mir viel an, bilde meine Einschätzung, halte sie nicht für absolut, erkenne mein Unwissen an und versuche ansonsten, einigermaßen umwelt-redlich zu handeln (was übrigens sehr, sehr teuer ist, ein oft auch verschwiegener Punkt, dass man sich Umweltschutz leisten können muss, zB in Form von regionalem Bio-Fleisch, aber wenn man die Umwelt- und die soziale Frage gleichzeitig betrachten wollen würde, dann wäre tiefe Verzweiflung vorprogrammiert, und von dieser Geschmacksrichtung brauche ich derzeit nicht noch mehr).
Barnaby Walters * php-mf2 v0.3.0 is released! This long overdue upda...
php-mf2 v0.3.0 is released! This long overdue update contains a variety of bugfixes and new features:
Carsten - Irgendwie können sich Vögel nicht sachlich... | Facebook
Irgendwie können sich Vögel nicht sachlich unterhalten. Jedes Mal Drama.
my review is pending for 90 hours now, and since it seems, that virtually nobody got approved yet, i suspect that facebook called ”instant articles for all“ a little too early. it seems that instant articles are not really ready to be open for all, be it of a technical nature or due to organisational problems.
it’s a pitty that facebook is not willing to communicate this in a timely and honest manner and lets everyone wait and wait. or have there already been approvals? anyone?
Instant Articles seem to support Emoji-Headlines. 😈 pic.twitter.com/jHUi2s4WOs
Heiko Werning - Schönes Bonbon der unerfreulichen …
Schönes Bonbon der unerfreulichen Böhmermann-Entwicklung ist aber ja doch: Nicht einmal Justiznymphoman Erdogan scheint gewillt, Didi Hallervorden oder Mathias Döpfner zu verklagen, obwohl die doch so sehr darum gebettelt haben. Das muss die ultimative Demütigung sein.
dawn nearby our hotel with leaning tower
#italia #venezia #venice
#venice #venezia #italia
Spüre in letzter Zeit vor Paywalls oft Erleichterung: Muss ich das nicht auch noch lesen und kann das Tab gleich wieder schließen.
Arian Amedie - Neben der Türkischen Botschaft in Berlin.... | Facebook
Neben der Türkischen Botschaft in Berlin. Dafür liebe ich dieses Land. #jesuisböhmi
#venice #venezia
#toteninsel #venezia #venice
Der Kollege sagt, es sei bekannt, dass Sitzen und Stehen bei der Arbeit ungesund seien. Er arbeite nun im knien.