citroën 2cv, tanzend

felix schwenzel

[via ad-rag]


dummstolz

felix schwenzel

Meine Mutter hat immer gesagt: Dumm- heit und Stolz wachsen auf dem gleichen Holz.

trit­tin, um­welt­mi­nis­ter


tagging

felix schwenzel

tag­ging ist toll. ich mag tag­ging. und man­che tags sind auch rich­tig wit­zig.


unter-, mittel und oberschicht

felix schwenzel

lan­ge nicht mehr ei­nen text ge­le­sen aus dem ich so wild zi­tie­ren woll­te; mer­ce­des bunz über un­ter­schich­ten und die mit­tel­schicht (für die sie sich de­nächst im sa­ni­täts­haus ei­nen nie­ren­wär­mer be­sor­gen möch­te):

Der Hintern, der sich beim Sitzen zu niedriger Hüfthosen gerne halb entblößt, wurde quasi zum neuen Dekolltee, in das man ständig erschrocken Einblick erhielt.
(existenzielles besserwissen)

ich schon

felix schwenzel


haaare

felix schwenzel

haa­re sind ei­gen­ar­tig. ich fra­ge mich oft, wie sie wohl funk­tio­nie­ren. lo­cken zum bei­spiel. wo­her weiss das bü­schel haa­re, dass es sich mit sei­nen bü­schel­nach­barn in eine rich­tung dre­hen soll und die im nächs­ten bü­schel alle zu­sam­men in eine et­was an­de­re rich­tung? fas­zi­nie­rend, wie haa­re es schaf­fen sich gleich­mäs­sig ein­zu­fet­ten, ob­wohl das fett ja nur an ih­rer wur­zel ent­springt. wenn haa­re fet­tig sind, dann sind sie es auf gan­zer län­ge. apro­pos län­ge. auf dem kopf und in män­ner­ge­sich­tern wach­sen sie ein­fach — bis man sie ab­schnei­det. aber die haa­re auf den un­ter­ar­men, die zwi­schen den bei­den grüb­chen über dem arsch po, die am bauch, wo­her wis­sen die­se haa­re, dass sie nicht län­ger als 2-3 mil­li­me­ter wer­den dür­fen? wie schaf­fen es hun­der­te haa­re gleich lang zu blei­ben, ohne je­mals ge­schnit­ten wor­den zu sein? die haa­re auf dem rü­cken mei­ner fin­ger. je­des jahr wer­den sie et­was län­ger. bren­ne oder schnei­de ich sie weg, wach­sen sie wie­der zur ex­akt glei­chen län­ge nach. in 30 jah­ren wer­den sie et­was dunk­ler und et­was län­ger sein. ein gan­zes jahr lang. dann wer­den sie wie­der et­was län­ger und di­cker ge­wor­den sein.

war­um stö­ren bein­haa­re am weib­li­chen un­ter­schen­kel, ent­zü­cken aber am ober­schen­kel und un­ter­arm? war­um wir­ken dunk­le haa­re am rü­cken al­bern, af­fig gar, schrei­en nach ent­fer­nung, wäh­rend sie am un­ter­arm pres­ti­ge­stei­gernd sind, je dich­ter umso bes­ser? war­um möch­te man den flaum am bauch ei­ner frau mit dem fin­ger­rü­cken be­rüh­ren und war­um wirk­te ein ra­sier­ter frau­en­bauch nackt und kalt?

war­um wer­den kott­let­ten zu­erst grau, was ist es was na­cken­haa­re so at­trak­tiv macht, ach­sel­haa­re aber nicht? wozu über­haupt haa­re auf dem kopf, war­um nicht auf der stirn, hin­ter den oh­ren oder an der hüf­te? was nüt­zen die haa­re auf den ze­hen, die in den oh­ren und die auf der män­ner­brust? war­um be­kom­men ge­gerb­te fel­le kei­nen haar­aus­fall, män­ner mit haa­ren auf dem rü­cken aber schon? war­um habe ich haa­re in der nase, aber nicht im mund? war­um wer­den haa­re nass, fe­dern aber nicht? war­um schlu­cken kat­zen haa­re und wür­gen sie erst spä­ter aus, men­schen aber so­fort? wer hat den wim­pern ge­sagt, sie sol­len sich am obe­ren au­gen­lied nach oben bie­gen, am un­te­ren aber nach un­ten? war­um lie­fert mi­cro­soft die­sen sound mit of­fice aus und nennt ihn ra­sie­ren und haa­re­schnei­den? was ist so schlimm an frem­den haa­ren? war­um hat krau­se kein haar?


neue wurst

felix schwenzel

metz­ger t. mo­bil bie­tet neu­er­dings sehr kos­ten­güns­tig wurst an, die man nur durch ei­nen spe­zi­el­len (umts- oder usb-) stroh­halm kon­su­mie­ren sau­gen kann. aufs brot kann man sie nicht schmie­ren, da metz­ger mo­bil sei­ne stroh­hal­me los wer­den will. die will näm­lich ei­gent­lich gar kei­ner ha­ben, weil sie teu­er, häs­lich und un­prak­tisch sind. mehr bei hei­se.


2DF textet scheisse

felix schwenzel

nach­trag hier­zu; so fing die sen­dung an:

sandra und anke gehören dazu. sie sind blogger. die zwei frauen sind mitglieder einer ständig wachsenden gemeinde von internetfans.

so tex­tet man also, wenn man klos­ter­frau me­lis­sen­geist kon­su­miert.

das 2DF er­schüt­tert im­mer wie­der mei­nen glau­ben an das klu­ge im men­schen.


designmai

felix schwenzel

hab ich schon ge­sagt, dass mir die pla­ka­te und die web­site des de­sign­mais in ber­lin wirk­lich gut ge­fal­len?

(ein de­sign­mai-blog gibts auch, nicht son­der­lich ak­tiv, dead on ar­ri­val)

weiterlesen

meet the mayor

felix schwenzel

ges­tern abend habe ich klaus wo­we­reit am kott­bus­ser tor ge­se­hen, am ki­osk. auf dem co­ver des time ma­ga­zi­nes, al­ler­dings nur die eu­ro­pa aus­ga­be. die time meint, wo­we­reit sei „the glamor guy“.


bürger krieg

felix schwenzel

mehr da­von bei den ad­bus­tern.

[via plas­ma­zu­stand]


mehr kryptik

felix schwenzel


frauen und schuhe

felix schwenzel

»für eine frau gibt es wich­ti­ge­re din­ge als ei­nen or­gas­mus, zum bei­spiel den kauf von ei­nem paar au­ber­gi­ne­far­be­nen lack­stie­fel­chen.«
es­ther vilar

»ein paar neue schu­he sind wie ein or­gas­mus. sie hal­ten nur län­ger.«
wort­schnitt­chen

»der kauf von zwei paar schu­hen ist ein mul­ti­pler or­gans­mus.«
elle


vollkorn wurstwaren

felix schwenzel


berliner sbahn muster

felix schwenzel

mensch, das woll­te ich auch heu­te pos­ten. jetzt hat es halt gab ge­pos­tet.


blogger im fernsehen

felix schwenzel

heu­te nacht in heu­te nacht wird man die hän­de von frau grö­ner und viel­leicht das el­fen­glei­che ge­sicht von san­níe se­hen kön­nen, mor­gen abend auf al­len ka­nä­len herrn vet­ter [mit dem zu te­le­fo­nie­ren mir in den letz­ten ta­gen ein paar mal die lau­ne ge­ret­tet hat], we­gen dem pro­zess.

[nach­trag 13.05.2005]
frau grö­ner und san­ní kann man hier in der 2DF me­dia­thek se­hen.


herr johnson

felix schwenzel

die/das nuf schreibt lus­tig, auch wenn ich null weiss um was oder wen es geht.

aus­ser­dem hät­te ich sie auf der blog­mich05 ger­ne „auf den knien rut­schendsmal ap­plau­die­ren se­hen. lei­der war aber nur smal da. kein knie­kriech­ap­plaus.


blogcounter

felix schwenzel

der blog­coun­ter er­fährt in letz­ter zeit re­gen zu­lauf, nicht zu­letzt durch sei­ne grossartieg schwanz­ver­gleich-funk­ti­on, eine lis­te mit den 25 meist-be­such­ten web­logs. auch die soft­ware die von blog­coun­ter be­nutzt wird, der pphlog­ger ist reiz­voll: es wer­den nur ech­te be­su­cher ge­zählt, such­ma­schi­nen-craw­ler, bots, har­ves­ter und bots wer­den nicht mit­ge­zählt, eben­so wer­den zu­grif­fe von rss-news­rea­dern igno­riert. die an­zahl der ein­zel­nen be­su­cher (uni­que vi­si­tors), bzw. pa­ge­views ist re­la­tiv aus­sa­ge­kräf­tig, nach mei­ner er­fah­rung auch in etwa ver­gleich­bar mit den pa­ge­views die goog­le-ad­sen­se zählt.

ver­gli­chen mit den stan­dard­mäs­si­gen in­stal­lier­ten apa­che-log­file aus­wer­tungs-werk­zeu­gen wie web­a­li­zer oder aw­stats er­reicht die zahl der bes­su­cher/pa­ge­views die der pphlog­ger zählt oft ge­ra­de mal 30-40% (70% des web­site-traf­fics craw­ler/bot-schrott? why not?). aus­ser­dem setzt pphlog­ger ei­nen ses­si­on-coo­kie und kannn da­mit nach­ver­fol­gen wie sich der be­su­cher durch die sei­te klickt. das funk­tio­niert zwar nicht bei al­len brow­sern (hel­lo mi­cro­soft!), aber bei vie­len. ein wei­te­re vor­teil ge­gen­über der von vie­len pro­vi­dern stan­dard­mäs­sig in­stal­lier­ten coun­tern ist der echt­zeit zu­griff auf die sta­tis­ti­sche aus­wer­tung. bei mir wer­den die web­a­li­zer-sta­tis­ti­ken im­mer um 3 uhr mor­gens ak­tua­li­siert.

blog­coun­ter be­nutzt eine „auf­ge­bohr­te“, also stark ver­än­der­te und leicht kas­trier­te ver­si­on des pphlog­gers: das de­sign wur­de kräf­tig an­ge­passt und in der lis­te der ein­zel­nen zu­grif­fe ist die re­fer­rer-funk­ti­on de­ak­ti­viert, mit der man nor­ma­ler­wei­se se­hen kann, wo je­der ein­zel­ne be­su­cher her­ge­kom­men ist. aus­ser­dem wur­de die ka­len­der­funk­ti­on de­ak­ti­viert, die ei­nem die zu­grif­fe je­des ein­zel­nen ta­ges der letz­ten 12 mo­na­te an­zeigt.

war­um also nicht das frei und kos­ten­los ver­füg­ba­re pphlog­ger auf dem ei­ge­nen web­ser­ver in­stal­lie­ren? nun, ei­ner­seits fehlt ei­nem da­mit die enorm wich­ti­ge schwanz­ver­gleich-funk­ti­on, an­de­rer­seits ist die in­stal­la­ti­on des pphlog­gers nicht ganz un­tri­vi­al, da er zur gra­fi­schen aus­wer­tung be­stimm­te auf dem ser­ver in­stall­lier­te gra­fik­bi­blio­the­ken be­nö­tigt. aus­ser­dem er­zeugt der coun­ter eine ziem­lich hohe ser­ver­last, wes­halb man­che pro­vi­der die nut­zung ei­nes sol­chen tools ex­pli­zit ver­bie­ten.

also eine tol­le sa­che die­ser blog­coun­ter? nun nicht nur ich fra­ge mich war­um der an­bie­ter des blog­coun­ters die­ses tool kos­ten­los an­bie­tet. ei­ner­seits er­for­dert der pphlog­ger recht leis­tungs­star­ke hard­ware und eine enor­me myS­QL-da­ten­bank durch­satz­ra­te. ein mo­nat sta­tis­tik kann schnell meh­re­re me­ga­byte an myS­QL-da­ten er­zeu­gen.

war­um bie­tet blog­coun­ter die­ses tool also kos­ten­los und wer­be­frei an? es gibt leu­te die ver­mu­ten um den pa­ge­rank der do­main blog­coun­ter.de zu er­hö­hen. links von blogs, von de­nen be­kannt­lich vie­le mit ei­nem ziem­lich ho­hen pa­ge­rank be­dacht wer­den brin­gen si­cher­lich ei­ni­ges an „goog­le-juice“. aber der goog­le juice wirkt ja auch zu­rück, zu­min­dest auf die top-25 der web­logs, da sie ja qua­si ei­nen fes­ten link zu­rück­be­kom­men. frank helm­schrott von blog­coun­ter schrieb mir auf nach­fra­ge, dass blog­coun­ter bis­her kei­ne ein­nah­men ge­ne­rie­re und dass es kei­ne kon­kre­ten plä­ne gäbe den blog­coun­ter zu ver­gol­den.

viel kri­ti­scher kommt mir die samm­lung der de­tail­ier­ten zu­griffs­da­ten hun­der­ter blogs vor. eine da­ten­samm­lung, die rich­tig aus­ge­wer­tet, ei­ni­ges brin­gen könn­te. durch die aus­wer­tung mei­ner sta­tis­ti­schen da­ten die mein pri­vat in­stal­lier­ter pphlog­ger sam­mel­te kann ich mir ein zum teil recht de­tail­ier­tes bild über mei­ne be­su­cher ma­chen. gros­se fir­men-pro­xies zei­gen wo die be­su­cher tags­über her­kom­men, zum teil kannn ich se­hen, dass ein­zel­ne be­su­cher tag­täg­lich vom glei­chen rech­ner auf mei­ne site zu­grei­fen. aus­ser­dem habe ich aus den re­fer­rern oft gül­ti­ge ses­si­on-va­ria­blen fi­schen kön­nen, mit den­ne ich zu­griff auf nor­ma­ler­wei­se pass­wort­ge­schüt­ze sei­ten hät­te be­kom­men kön­nen. zwar ist, wie ge­sagt, die re­fer­rer funk­ti­on in der ein­zel­aus­wer­tung im blog­coun­ter de­ak­ti­viert, mit­ge­schrie­ben wer­den sie trotz­dem und auch sicht­bar zu ma­chen sind sie re­la­tiv ein­fach, in­dem man die url http://www.blog­coun­ter.de/bc/coo­kie.php?show­ref_on­off=1 auf­ruft. die­se url setzt ei­nen coo­kie, der für die brow­ser ses­si­on lang gül­tig ist und hier die an­zei­ge der re­fer­rer ak­ti­viert.

die fra­ge bleibt, was macht blog­coun­ter mit den ge­sam­mel­ten da­ten? die blog­coun­ter agbs habe ich so ver­stan­den, dass blog­coun­ter sich vor­be­hält die da­ten die sie sam­meln zu nut­zen. wo­für auch im­mer. eine da­ten­schutz­er­kä­rung und be­schrei­bung der even­tu­el­len der nut­zung die­ser da­ten habe ich auf der blog­coun­ter sei­te ver­geb­lich ge­sucht. frank helm­schrott selbst gibt sich naiv: über die da­ten­schutz­er­klä­rung habe man sich noch kei­ne ge­dan­ken ge­macht, eben­so wie über eine kom­mer­zi­el­le nut­zung.

ich neh­me blog­coun­ter, bzw. frank helm­schrott das mal ab, auch wenn es da sehr viel kri­ti­sche­re an­on­o­nym ge­äus­ser­te ver­mu­tun­gen gibt. zum the­ma dia­ler-sites hat mir frank helm­schrott auf nach­fra­ge ver­si­chert, dass er, bzw. die im im­pres­sum von blog­coun­ter als be­trei­ber ge­nann­te Kom­mu­ni Ltd. kei­ne dia­ler-site (mehr) be­trei­be.

ich hal­te das für harm­los, den­ke aber man könn­te mal dar­auf hin­wei­sen, dass die sta­tis­ti­sche aus­wer­tung der be­su­cher­zah­len nicht nur für die top 25 sicht­bar sind, son­dern im prin­zip von je­dem (um frem­de stats zu se­hen muss man aus dem blog­coun­ter aus­ge­loggt sein):

  • malcolm (peak am 4. mai, hat seit dem 9. nicht mehr in die stats geguckt)
  • praschl/sofa (peak nach der blogmich, guckt regelmässig in die stats)
  • sum1 (aufmerksamkeits-kampf an der hunterter-grenze)
  • marcus (guckt nie in die stats)
  • sebas (schwerer peak nach der blogmich, guckt unregelmässig)
  • franziskript (500er blogging, ist noch statistik-geiler als ich)
  • bildblog (performance-fresser im 20000er bereich mit schlimmen wochenendeinbrüchen)
  • usw.

was sa­gen die ex­per­ten zur sen­si­bi­li­tät von de­tail­ier­ten log-da­tei­en in „frem­der“ hand? war­um bin ich sta­tis­tik süch­tig? war­um gu­cke ich jede nacht um kurz nach 12 auf den schwanz­ver­gleich? wer ist frank helm­schrott, bloggt der über­haupt?

[nach­trag 13.05.2005]
blog­coun­ter hat jetzt per .ht­ac­cess ei­nen auf­ruf frem­der sta­tis­ti­ken ohne blogstats-re­fer­rer un­ter­bun­den, was na­tür­lich den stump­fen kli­cker von der an­sicht der frem­den sta­tis­tik ab­hält, aber nicht den schlau­en sur­fer der die url ma­nu­ell in die adress­lei­te pas­tet. trotz­dem, net­ter ver­such.
#
re­fer­rer in der ein­zel­an­sicht sind jetzt auch ohne trick ein­zu­schal­ten [zei­ge re­fer­rer ein/aus], die funk­ti­on sei „ver­se­hent­lich“ aus­ge­baut wor­den und lau­fe jetzt wie­der.

[nach­trag 02.12.2005]
der blog­coun­ter steht jetzt zum ver­kauf.


tia, mavis, julie

felix schwenzel

da scheint je­mand iden­ti­täts­pro­ble­me zu ha­ben: tia leh­man ist der name, die mail­adres­se scheint ei­nem ma­vis ma­jor zu ge­hö­ren und dann stellt sich tia/ma­vis als ju­lie vor. leicht in­kon­sis­tent.


vergessene worte

felix schwenzel

ges­tern habe ich ein paar neue wor­te ge­lernt:

  • pfiff (auch „schnitt“ genannt)
  • treppel
  • klabusterbärchen (auf schwäbisch klabuschterbährle)

ich kann­te be­reits:

  • plümo
  • afte

wenn je­mand wis­sen will was die wor­te be­deu­ten, ich ver­ra­te es am don­ners­tag abend, wenn es bis da­hin nicht in den kom­men­ta­ren steht.

[nach­trag don­ners­tag abend]

pfiff/schnitt:
ist ein schnell ge­zapf­tes bier mit viel schaum. so'n last mi­nu­te ding, in der re­gel bil­li­ger und mit deut­lich we­ni­ger bier als in der her­kömm­li­chen ab­fül­lung. (burn­s­ton)

trep­pel:
sind an­geb­lich pe­da­le.

klabus­ter­bär­chen:
pein­lich zu er­klä­ren, des­halb er­klär ichs mit den bie­nen an ei­nem hund: die ha­ben, wenn sie lan­ges fell ha­ben, manch­mal klei­ne run­de stück­chen kot im fell um den af­ter hän­gen. die nennt man klabus­ter­bär­chen. aber erst wenn sie tro­cken sind und nur noch mit­samt dem fell zu ent­fer­nen sind. un­be­stä­tig­ten be­rich­te zu­fol­ge soll das auch bei men­schen vor­kom­men.

plü­mo:
könn­te man auch plüm­mo (flo­ri­an) oder plü­meau (is­abo) zu sa­gen, kommt aus dem fran­zö­si­schen plu­me (=fe­der) und be­zeich­net dau­nen­bett­zeug, vor al­lem im rhein­land.

afte/aph­te:
eien ent­zün­dung, ein fu­run­kel oder so, is­abo meint py­ral­vex hel­fe da­ge­gen.


für mehr unnötiges in blogs

felix schwenzel

man könn­te in­tel­li­genz auch mit ar­ro­ganz ver­wech­seln.
viel­leicht auch we­gen der zets. oder der gan­zen gen­zen. don't tel­li me.

inar­ro­genz.