meine fernbsteuerbaren geräte (erster teil: die esp8266-basierten)

weil ich selbst schnell den überblick verliere, wollte ich heute mal kurz notieren, welche geräte hier in meiner wohnung funken. ich fange mal an mit den esp8266-basierten wlan geräten. sind doch einige geworden.
- esp8266 flur (firmware: espeasy): bewegungsmelder (pir), türsensor (serverraum), lichtsensor (prüft ob die unvernetzten LEDs im flur an sind)
- esp8266 küche 1 (firmware: espeasy): drei taster für lichtstimmung, lautsprecher und essensgong, lautstärkenregler über analoges potenziometer.
- esp8266 küche 2 (firmware: esphomelib): je eine grüne und rote LED für betriebsanzeigen der spül- und waschmaschine, tür-sensor für spülmaschine.
- esp8266 bad (firmware: espeasy): dht22 (zum messen von temperatur und luftfeuchtigkeit), lichtsensor (prüft ob licht im bad an ist), bewegungssensor (radar, erfasst jede bewegung im bad, auch in der dusche)
- esp8266 kerze (firmware: homie): basierend auf einem espeasy-plugin und zwei neopixel-bändern verschiedene lichteffekte, unter anderem eine kerzensimulation. in ein glasrohr eingebaut.
- esp8266 stube (firmware: espeasy): bewegungssensor (radar
- esp8266 schlafzimmer (firmware: espeasy): bewegungssensor (pir)
- esp8266 gong (firmware: homie): steuert eine schrittmotor, der wiederrum einen gong schlägt.
- esp8266 adventskranz (firmware: homie): derzeit ausserbetrieb, steuert vier LEDs, mit leichtem (kerzen) flacker-effekt.
- esp8266 LED-matrix (firmware: homie): steuert ein LED-schild, dass die uhrzeit und nachrichten anzeigt.
- esp8266 bett (firmware: espeasy mega): gewichtssensoren, DHT22, bewegungsmelder (radar. dient vor allem als belegungssensor/messlatte.
- esp32 barschrank (firmware: esphomelib): kapazitiver sensor zum schalten der schrankbeleuchtung.
- esp32 wasserzähler-kamera (firmware: ESP32CameraI2S): kameramodul zum erfassen des zählerstand des wasserzählers (funktioniert sehr unbefriediegend und niedrigauflösend)
- esp8266 d1 mini milight hub (firmware: esp8266 milight hub): zum lokalen, cloudfreien schalten (per mqtt) eines günstigen (< 20,00 €) milight spots
- esp8266 d1 mini mysensor-gateway (firmware: mysensors): serieller gateway (wlan deaktiviert) für diverse mysensor nodes.
- zwei obi wifi schukostecker (firmware: tasmota): mit tasmota geflasht zur steuerung per mqtt
- zwei esp8266 arilux RGB/RGBW controller (firmware: Arilux_AL-LC0X): steuern je einen RGB und einen RGBW LED strip. insgesamt finde ich LED-strips überbewertet. immerhin telefonieren die controller mit der firmware nicht nach hause.
- esp8266 sonoff basic (firmware: tasmota): steuert eine steckdose, mit der ein teil der küche beleuchtet wird.
- esp8266 sonoff basic (firmware: tasmota): steuert eine ikea-nachttischlampe mit einer dimbaren tradfri-birne über mqtt. die zugschnur ist mit einem nach aussengeführten GPIO-pin verbunden und schaltet die lampe so (zur not) auch im offline-modus (wegen waf-factor).
- esp8266 electrodragon Wifi IoT Relay Board (firmware: tasmota): schaltet mit dem einen relay den bad-lüfter und mit dem anderen relay die beleuchtung der abstellkammer. der lüfter ist auch über einen schalter bedienbar der mit einem GPIO-pin verbunden ist.
- esp8266 d1 mini glocke (firmware: espeasy): schaltet mit einem selenoid-magneten eine glocke.
später details zu den mysensor-nodes (arduino- und nrf24l01-basiert), zwei raspberry pis, und diversen 433 mhz-basierten geräten.

vor kurzem mal unser LED-schild aufgemacht und mich dann gewundert, dass die dinger in deutschland verkauft werden dürfen. LEDs mit 230 volt?
anger management
Die @SZ lügt wie gedruckt. "Sie können sich ohne Decke leicht erkälten". Dumm, verkommen, aus dem Mittelalter. Als nächstes schreiben sie, dass die Erde eine Scheibe ist. #vollpfostenjournalismus twitter.com/keltenblick/st…
Jörg | kachelmannwetter.com (@Kachelmann) 26.07.2018 9:32
auf eine art hat kachelmann recht, bauernweisheiten werden nach wie vor zu oft als weisheiten und zu selten als unhaltbarer stuss dargestellt. aber der ton in dem er das sagt ist bemerkenswert aggressiv. mich wundert die aggressivität und der ton, den kachelmann in der öffentlichkeit anschlägt eigentlich schon immer, aber seit dem er das auf twitter macht, dringt es offenbar öfter zu mir durch. früher, als kachelmann noch radio- und fernseh-wettermann war, musste sich noch mindestens ein journalist erbarmen aufzuschreiben, wie scheisse und inkompetent kachelmann alle anderen wettermenschen findet.
den ton den er auf twitter anschlägt rechtfertigt kachelmann übrigens damit, dass er schon ganz oft fakten korrigiert habe und dass menschen sterben würden. auf die frage:
"Dumm, verkommen, aus dem Mittelalter." Muss das wirklich so? Kann man das nicht anders formulieren?
antwortet kachelmann:
@KOxofrmbl @SZ Nein. Nicht nach 234 Hinweisen jedes Jahr, nicht angesichts der grossen Zahl der in einem solchen Jahr sterbenden alten Menschen, weil sie Verwandte haben, die all diesen Schwachsinn glauben, der aus Dummheit und Boshaftigkeit geschrieben wird. global.handelsblatt.com/opinion/german…
Jörg | kachelmannwetter.com (@Kachelmann) 27.07.2018 9:03
ich fand etwas anderes bemerkenswert. in seinem tweet, in dem er der SZ vorwirft wie gedruckt zu lügen, zitiert er diesen tweet:
Ach liebe Süddeutsche, liest bei euch keiner bei @Kachelmann mit?
Eine Erkältung holt man sich durch Bakterien! pic.twitter.com/WrrAK7vAAp
ich fand das bemerkenswert, weil es zwar nicht ganz falsch ist, zu behaupten dass bakterien an einem schnupfen beteiligt sein können, es aber eben nicht richtig ist zu sagen eine erkältung „hole“ man sich durch bakterien. hätte die SZ das geschrieben, wäre kachelmann womöglich implodiert. ich schrieb ihm:
@Kachelmann @SZ ich weiß nicht ob es klug ist im zusammenhang mit einer korrektheits-tirade jemanden zu retwittieren, der behauptet erkältungen hole man sich durch bakterien. pic.twitter.com/MnDumIm86X
kachelmann antwortete relativ schnell mit der empfehlung an mich, mal mit meinem arzt zu sprechen:
@diplix @SZ Auch. Es gibt nicht nur virales Schnupfengedöns. Bitte sprechen Sie mal mit Ihrem Arzt.
Jörg | kachelmannwetter.com (@Kachelmann) 27.07.2018 9:14
ich hatte zwar schon vor der antwort an kachelmann ein bisschen gegoogelt und gelesen, dass bakterien auch an schnupfen-infektionen beteiligt sein können, aber ein super oberflächlicher blick in die fachliteratur suggeriert, dass das eher sehr selten passiert.
@Kachelmann @SZ schon klar (lässt sich ohne ärztliche aufsicht prima googlen), aber so wie es da steht und von ihnen zitiert wird isses halt auch hanebüchen oder wie sie sagen würden mindestens ne fünfzigprozentige „lüge“. (wobei wohl eher zu 99,5 prozent gelogen: bit.ly/2NL1OKD)
dass jörg kachelmann auf meinen letzten tweet keine persönliche verhaltensempfehlung oder beleidigung mehr eingefallen ist, bedauere ich sehr. bei kachelmann hätte ich meinen arsch drauf verwettet, dass er immer das letzte wort haben muss. jetzt hab ich es.
symbolvideo deutsches pflichtgefühl
rote beete gulasch nach ottolenghi
bei ottolenghi dieses rezept gefunden: Beef, beetroot and habanero stew oder auf deutsch: gulasch.

- 800 gramm rinder-gulasch von aldi
- 60 milliliter olivenöl
- 8 knoblauchzehen, grob gehackt
- 4 schalotten, in dicke streifen geschnitten
- 3 lorbeerblätter
3-4 orangen – von einer 4 streifen der schale abschäten, den rest entsaften400 milliliter orangensaft- 500 gramm rote beete, in grobe würfel geschnitten
- 500 milliliter
rinderbrühewasser - 1 liter wasser
- 2 esslöfel tomatenmark
- ½
getrocknetehabanero chilli, ganz fein gewürfelt 1½ teelöffel kumin-pulver5-10 zentimeter frischekuminkurkuma-wurzel, fein gerieben (cumin hab ich ausversehen mit kurkuma, statt kreutzkümmel übersetzt, kurkuma hat aber super funktioniert.)- 1½ teelöffel korianderpulver
- 1 messerspitze zimtpulver
das gulasch 7 minuten in der häfte des öl von allen seiten bräunen, das fleisch beiseite legen, mit dem rest des öls den knoblauch und die zwiebeln 4 minuten mild anbraten, danach die rote-beete würfel hinzufügen und nochmal 4 minuten mit anbraten. danach die restlichen zutaten hinzufügen und zwei stunden köcheln lassen.
wir fanden das ziemlich lecker, eigentlich fast schon nen ticken besser als klassisches gulasch. rote beete ist einfach immer toll, das gulasch hat eine gute mischung aus sauren und erdigen tönen, das kumin fügt ein angenehm sandiges aroma hinzu. mit der chili war ich zu vorsichtig, die schärfe war fast nicht zu bemerken.
eine echte schweinerei ist das frische kumin. nach dem reiben war die reibe und meine finger tief gelb und die farbe ist nicht nur ölig, sondern auch klebrig und lässt sich mit seife nicht entfernen. warnungen beim schälen von roter beete schlage ich traditionell in den wind und mache das nie mit handschuhen. frisches kumin werde ich künftig aber ganz sicher nur noch mit handschuhen verarbeiten.
1 alter schrank
1 led-lichstreifen
1 esp32
1 stück alufolie = touch led cabinet
touchschrank
- 1 alter schrank
- 1 led-lichstreifen
- 1 esp32
- 1 stück alufolie = touch led cabinet


stückliste:
- hue-kompatibler LED-controller (21,00€)
- rgbw light strip (5,50€)
- 3A netzteil (3,50€)
- esp32 (4,50€)
- aluffolie
- kabel (usb und klingeldraht)
software:
- esphomelib
- spezifisch, ein ESP32 Touch Pad Binary Sensor
aus der rathaustreppe ist zuerst ein schutthaufen, dann ein loch und jetzt ein brücke geworden.



(siehe #rathhaustreppe)
nanette

auf netflix läuft derzeit ein comedy special von hannah gadsby mit dem nichtssagenden titel nanette. offenbar schlägt der auftritt einiges an wellen, aber davon wusste ich nichts, als ich mir das vor ein paar wochen ansah. es haute mich auch so um.
ich bilde mir ein einiges über komik zu wissen. nicht nur weil seit fast 40 jahren versuche witzig zu sein, sondern vor allem weil ich vor 20 jahren funny bones gesehen habe. die essenz des films war für mich damals: komik wird aus tragödie und schmerz geboren. diese erkenntnis habe ich in den letzten 20 jahren aber eher wie einen kalenderspruch vor mir hergetragen und niemals die naheliegende frage gestellt: welche tragik, welcher schmerz ist der grund für meine witzelsucht?
vielleicht bin ich der frage auch ausgewichen, weil ich hin und her schwinge in meinen ansichten über komik. meistens war ich wohl der ganz pragmatischen ansicht, dass komik das leben einfach erträglicher macht (zumindest für mich selbst, für andere in meinem umfeld wohl eher nicht). dann neigte ich auch immer wieder der jerry-seinfeld-ansicht zu, aus was komik geboren wird: aus harter arbeit, schweiss und talent. (über seinsfeld ansichten über komik lässt sich einiges durch die lektüre von comedians in cars getting coffee lernen. wobei auch jerry seinfeld der ansicht ist, dass neurosen, benachteiligung oder tragik der komik dienlich sein können.)
was mich an nanette tatsächlich umgeworfen hat, war die humor-theorie die hannah gadsby vortrug. das hört sich unspektakulär an, war aber auf vielen eben meisterhaft. denn sie zeigte und trug nicht einfach vor wie humor und komik funktioniert, sondern arbeitete das mühsam mit den mitteln der komik und der antikomik, mit selbstoffenbarung und konfrontation, mit erleichternden pointen und betroffen machenden wutanfällen und radikaler gesellschafts- und publikumskritik heraus.
und betroffen-machend sage ich hier nicht mit ironischem unterton, sondern mit ehrlicher und aufrichtiger erschütterung (und bewunderung). denn hannah gadsby hat es (glaube ich) geschafft, dass ich mir die entscheidende frage jetzt wieder stelle: welche tragik, welcher schmerz ist der grund für meine witzelsucht?
noch während ich die show auf netflix sah, notierte ich mir folgendes:
hannah gadsby schafft es auf wundersame weise auf netflix nicht eine comedy-show abzuliefern, sondern eine beeindruckende geschichte von persönlichem wachstum, (selbst-) erkenntnis und vom finden.
ich habe selten so guten, tiefgründigen und wahrhaftigen explorationen über komik zugehört. hannah gadsby ist sehr witzig, aber sie hadert mit comedy. und sie erklärt das nicht nur schlüssig und nachvollziehbar, sondern fast therapeutisch.
natürlich beschränkt sich hannah gadsby nicht auf humor-theorie, sie schwingt zwischen klassischer, perfekt recherchierter und konstruierter comedy und existenziell ernsten passagen, selbstzweifeln und wut, radikal persönlichen passagen und (leicht) distanzierter selbst- und weltbetrachtung. sie stellt alles in frage, ihren ganzen auftritt, ihren humor, ihre konflikt- und krisenbewältigungsstrategien — und das macht das ganze dann (auch) therapeutisch. mit ihrer radikalen, manchmal fast unangenehmen aufrichtigkeit berührt, betrifft und bewegt sie einen. ihr humor und furor befreit nicht, lässt einen nicht schweben und die welt vergessen, so wie es gute comedy üblicherweise tut. ihre comedy holt die welt ans licht wie sie ist, mit all ihrer grobheit, ungerechtigkeit und gemeinheit, sie zerrt die welt auf die bühne, die wir, ich, im alltag lieber verdrängen oder schönreden und wegwitzeln.
seinfeld und seine gäste in comedians in cars getting coffee sind sich fast immer einig was comedy, was komik im effekt sein soll: sie soll alltagssorgen vergessen machen, die zuschauer erleichtern. jim carrey sagt das gleich in der ersten folge: „people come here to feel good about themselves.“
hannah gadsby tut dem publikum diesen gefallen nicht, sie bietet etwas besseres als selbstvergessenheit oder alltagslevitation: selbstkonfrontation und erschütterung von welt- und selbstbildern.
hannah gadsby ist nicht nur witzig, sie ist beeindruckend und berührend. sie transzendiert witzigkeit. und trotzdem ist ihr auftritt, bei aller schwere und radikalität auch zugänglich und im besten sinne aufwühlend, weil er eben vor allem zutiefst menschlich, humanistisch, nachvollziehbar ist. sie erzählt wie sie mit sich selbst ringt, mit ihren bewätigungsstrategien, den fragen was richtig ist und was nicht, sie zeigt wie man genauer hinsehen kann (und muss). sie zeigt wie mühselig es ist rauszuarbeiten, was von dene eigenen überzeugungen wahrhaftig ist und gut für einen selbst und unterhält damit nicht wie ein comedian, sondern wie eine romancière.
und gerade weil sie ihre entwicklungsgeschichte mit solch radikaler konsequenz erzählt, bleibt bleibt nach ihrem auftritt vor allem eins hängen: dass man sich selbst und wie man die welt sieht, seine ansichten was richtig und falsch ist, in frage stelt und überdenkt. besser kann comedy kaum sein.
Nanette by @Hannahgadsby is stunning. It made me feel happy, angry, sad and, ultimately, connected. What a gift.