facebook embed mit einem symbolbild für alles
in diesem artikel sind zwei facebook-einträge eingebettet. aus dem einbettcode habe ich den facebook-universal-javascriptcode entfernt, deshalb wird standardmässig im feedreader, aber auch auf der webansicht nur der noscript-teil des einbettcodes angezeigt. den kann man übrigens auch beliebig manipulieren und erweitern, also reinschreiben was man will. sobald der embed durch javascript aktiviert ist, verschwindet das selbst hinzugefügte. entscheidend für das embedden ist die in einem div versteckte data-href mit dem link zum entsprechenden facebook-eintrag.
um die native embed-ansicht zu sehen, muss das ausspäh- und anzeige-javascript von facebook nachgeladen werden. das geht mit einem klick hier oder indem der facebook-aufklapper am fuss des artikels aufgeklappt wird (damit lädt der facebook-ausspäh-javascript-code für den like-button nach).
Eintrag von Felix Schwenzel.
Eintrag von Markus Angermeier.
mal ne gute sache der cdu:
parteiprogramm in leichter sprache. das ist barrierefrei: http://link.to.it/178jKDF
und so kapierts hoffentlich jeder.
z.B.: » Wir wollen: - Mehr Über-Wachung. Mit Kameras. «
» Verbrecher im Internet Manche Leute machen im Internet schlimme Sachen. Zum Beispiel: - Sie klauen Bilder im Internet. «
hier mehr:
http://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/regierungsprogramm-in-leichter-sprache-btw13.pdf
interessant ist, dass der erste eingebette eintrag einen share beinhaltet von einem post das mit speziellen privatshären-einstellungen auf facebook eingetragen wurde. wenn ich den embed mit einem browser aufrufe mit dem ich nicht bei facebook eingeloggt bin, wird der embed nicht gerendert. wird er gerendert, zeigt sich ein rendering-problem; das eingebettete bild wird viel zu gross angezeigt.
links vom 24.08.2013
nytimes.com: American Tells of Odyssey as Prisoner of Syrian Rebels #
wieder spiegel online. ich frage mich: schämen die sich nicht in der redaktion? ulrike putz übersetzt und fasst die geschichte vom entführten amerikanischen fotografen matthew schrier aus der new york times zusammen und verlinkt das original nicht. im text befinden sich interne links auf spons syrien-, guantanamo-, al-qaida- und CIA-dossiers, aber die vorlage, die quelle, wird nicht mit linkliebe bedacht.
allerdings wird die nyt-geschichte ein bisschen aufgepeppt. so schreibt ulrike putz, dass der zweite taxifahrer der schrier zur grenze bringen sollte sich seltsam benommen hätte. im original der new york times steht davon kein wort.
spon:
Ein Taxi sollte den 35-Jährigen von der nordsyrischen Stadt Aleppo in die Türkei bringen.
Doch es gab Schwierigkeiten. Der erwartete Fahrer tauchte nicht auf. Der, der schließlich kam, benahm sich seltsam.
But there was a complication. His expected driver did not arrive. After waiting for more than a day, his hosts arranged a taxi with a driver they said he could trust.
zwei absätze später steht im nyt-artikel zwar dass der fahrer später „widely shifting tales of what happend“ erzählte und wahrscheinlich in die entführungspläne eingeweiht gewesen sei. dass er sich seltsam benahm, hat ulrike putz einfach dazugedichtet.
astefanowitsch.tumblr.com: Eine missglückte Kollision #
ich kann dieser abschlussarbeit von drei künftigen werbefuzzis auch nichts abgewinnen. andererseits gönne ich leuten die beim wort „adolf“ kichern müssen oder beim flachen umdeuten von werbesprüchen die schenkel klopfen auch ihren spass. mario barth hat ja kein monopol auf primitiv-humor.
ich verstehe die logik des clips aber auch nicht. man sieht dort ein auto, das adolf hitler als kind überfährt. die erklärung dafür ist, dass das auto ein assistenzsystem habe, dass gefahren erkenne, bevor sie entstehen. wenn das so wäre, müsste das system sich eigentlich selbst zerstören. nicht nur wegen asimov, auch aus logischen gründen, denn jedes system das unschuldige tötet stellt eine gefahr dar.
boingboing.net: Astronaut Luca Parmitano's first-person account of almost drowning in space #
ich bin dann doch froh, nicht astronaut geworden zu sein.
vice.com: Eine Ex-MI5-Agentin erklärt, was wir gegen die NSA machen können #
die ex-MI5-agentin sagt zwar nicht was wir dagegen machen können, sondern das wir etwas dagegen machen sollten und warum proportionalität und nicht irrationalität die reaktion bestimmen sollte:
In einer wirklich freien Gesellschaft muss die Antwort auf den Terrorismus proportional zur eigentlichen Gefahr sein. Wir wollen ein bestimmtes Maß an Freiheit in dieser Gesellschaft und wir sind bereit, ein bestimmtes Risiko dafür einzugehen.
techdirt.com: AP Claims Copyright Over Manning's Request For Pardon #
auch so'n ding das journalisten und nachrichtenagenturen lieben. eigentumsrechte an zitaten und vollzitaten anderer anzumelden.
kottke.org: Alternate brand slogans #
toll. einer der tweets von lisa hanawalt taucht demnächst auch bei meinen lieblingstweets auf dieser seite auf. das hier ist das via.
links vom 23.08.2013
taz.de/wortistik: Staatsextremismus #
detlef gürtler:
Es darf dabei KEINE Rolle spielen, ob die Aufdeckung eines Fehlverhaltens staatliche Autorität untergräbt. Es ist das Fehlverhalten, das die Autorität untergräbt - nicht dessen Aufdeckung. Staatsextremisten, so mein Fazit, untergraben also die Autorität des Staates, indem sie ihn und sein Handeln über das Recht stellen. Sie gefährden damit unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.
taz.de/hausblog: Ines Pohl zur Nicht-Veröffentlichung eines Artikels über Pädophilie und grüne Ideologie #
ines pohl umgang mit leaks hört sich in meinen ohren nicht besonders souverän an. forderungen nach transparenz richten sich witzigerweise ja immer nur an die anderen. die eigenen interna werden nicht öffentlich diskutiert. basta. /via rivva.de
netzwertig.com: Linkwertig: Manning, Internet, App, Helpouts #
markus spath:
Bradley Manning wurde für seine Zivilcourage Leaks zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt.
gute nutzung des durchstreich-dings.
truthdig.com: Judge Calls Out Feds for Repeated 'Misrepresentation' in Secret FISA Court #
mark rumold von der electronic frontier foundation in der new york times:
“This opinion illustrates that the way the court is structured now it cannot serve as an effective check on the N.S.A. because it's wholly dependent on the representations that the NSA makes to it," Rumold said. “It has no ability to investigate. And it's clear that the N.S.A. representations have not been entirely candid to the court."
simonstalenhag.se: Simon Stålenhag Art Gallery #
sehr tolle bilder. /boinboing.net
larsreineke.de: Nichtwähler #
verstehe ich nicht 100%, aber ich finde analogien oder fabeln (mit oder ohne tiere) immer toll.

dr-lagger.ch: diaphragma1.jpg (350×235) #
das wäre mal ne super tätowierung!
buzzfeed.com: 22 Chinese Signs That Got Seriously Lost In Translation #

/via whudat.de
links vom 22.08.2013
spiegel.de: Nikolaus Blome wird stellvertretender Chefredakteur des SPIEGEL #
zur erinnerung wen sich der spiegel da ans vertretungs steuerrad holt, stefan niggemeier im november 2011: Blomige Worte über Volksverhetzung.
mein problem mit leuten die für blätter wie die bild arbeiten ist ja, dass sie oft glauben haltung sei eine frage des arbeitsvertrags. das mag zwar unter journalisten oder managern oder caffe-latte-verkäufern eine weit verbreitete einstellung sein, ich nehme mir jedoch die freiheit, diese leute (zumindest in führungspositionen) zu verachten. ich möchte bildzeitungsfüller, auch wenn sie sich ein weisses hemd überstreifen, weiterhin als kanalarbeiter sehen, die mit schmutz werfen, missgunst, hass und ängste sähen.
und was den spiegel angeht ist es ja vielleicht mutig von wolfgang büchner jetzt radikal das steuer herumzureissen und den kurs des spiegel neu und anders zu denken. aber dass der kurswechsel in richtung güllebecken führen muss, ergibt für mich derzeit einfach keinen sinn. ein kurs der radikalen offenheit, ein starkes selbstbewusstsein gepaart mit demut, eine abkehr von der alten, allwissenden bescheidwisserhaltung zu einer haltung die der komplexität der welt gerecht wird und auch zweifel und verzweiflung erlaubt, das hätte ich mir gewünscht.
stattdessen wird wohl ein ausbau der spiegel-grosskotzigkeit und -überheblichkeit geben, neuerdings mit der bereitschaft auch unter der gürtellinie zu treten, auch gerne mal bei schwächeren.
sehr schade.
spiegel.de: Man in Underpants Partied in German Government Jet for Angela Merkel #
wie war das? für die sicherheit in diesem lande sorgen die besten der besten. ihnen ist uneingeschränkt zu vertrauen.
techdirt.com: Latest Leak: NSA Can Spy On Almost Anything, Gets To Set Its Own Filters #
et kütt wie et kütt.
(oder anders ausgedrück, ich ergreife mal, angesichts des sechs schrillionsen leaks, die gelegenheit und verlinke mal wieder das rheinische grundgesetz.)
electru.de: The Many Faces of Reeperbahn #
ich vermisse hamburg kein bisschen. die bilder sind aber toll.
buzzfeed.com: 26 Reasons Kids Are Pretty Much Just Tiny Drunk Adults #
rassismus und ausbeutung
links vom 21.08.2013
theguardian.com: U.K. Government Raids Guardian Office to Destroy Hard Drives #
die aufregerstory gestern von alan rusbridger, dem chefredakteur des guardian. ich staune ehrlich gesagt nicht schlecht über das schamlose ausspielen von staatlicher macht in england. weder vor zensur, noch vor direkten angriffen auf die pressefreiheit, bis zum eingeständnis völliger inkompetenz und weltfremdheit schreckt man in regierungskreisen zurück.
und die konservativen, die dem staat noch nicht einmal den effektiven und verlustfreien betrieb von produktionsanlagen, gesundheits- und sozialsystemen oder sonstirgendetwas zutrauen und all das stets und immer privatisieren wollen, weil der staat so inkompetent, unflexibel und fehleranfällig ist, die wollen jetzt, dass der staat das leben, die informationversorgung und die sicherheit der bürger durchreguliert, -organisiert und garantiert, mit vollmachten, die weit in den privaten bereich hineinreichen? wann ist den konservativen eigentlich die logik abhanden gekommen? was ist da passiert? ist der starke, allmächtige staat jetzt in allen politischen lagern alternativlos?
sueddeutsche.de: "Jung & Naiv" mit Tilo Jung bei Joiz - Schön blöd #
gut sitzender verriss von nadja schlüter. via rivva.de, wo man sehen kann, dass auf twitter tatsächlich vornehmlich mit dem twitter-standard-argument „x hat y nicht verstanden“ rumgewedelt wird. konkret moniert tilo jung, dass nadja schlüter nicht verstanden habe, „dass es eine Rolle ist“. andere, dass „jemand @TiloJung nicht verstanden“ (alternativ) oder „nicht kapiert“ habe und wie man das „denn bitte so falschverstehen“ könne.
avatter.de: Customer Experience in Deutschland: Schon einmal an 'Kundenzufriedenheit' gedacht? #
andré vatter schreibt über schlechte erfahrungen beim einkaufen. und peter breuer auf facebook auch. und jeder der in deutschland aufgewachsen ist weiss, dass man sich beim einkaufen, beim sachen zum reparieren abgeben oder allgemein beim kontakt mit dienstleistern grundsätzlich für die mühen die man verursacht zu entschuldigen hat.
buzzmachine.com: The NSA, Germany, and journalism #
huch, jeff jarvis und fefe blasen in das gleiche horn?
zeit.de: Trusted Computing: Bundesregierung warnt vor Windows 8 #
microsoft gewährt fremden mächten der NSA zugriff auf die rechner von beliebigen leuten natürlich nur streng nach den gesetzlichen vorgaben.
internet-law.de: Empört Euch! #
differenziert auch mal! auch wenn es bedeutet über zehntausend worte zu lesen.
sadanduseless.com: How to Make Everyone Think You Have a Girlfriend #
hihi.
boingboing.net: Scientifically accurate "Finding Nemo" #
maggie koerth-baker:
In which Nemo's mother dies, his father switches sex, and Nemo grows up into a male in order to mate with his now-female living parent. It's the ciiiiirrrrrcle of liiiiffffe!
boingboing.net: Russian Pastafarian parade disrupted by cops, Orthodox hooligans #
habe ich das richtig verstanden? wenn man in russland ein küchensieb auf dem kopf trägt, kann man dort festgenommen werden?
boingboing.net: Adam Savage's Ten Rules for Success #
8. Be nice. To EVERYONE.
Life is way too short to be an asshole. If you are an asshole, apologize.
netzwertig.com: Bereit zu zahlen: Ein gut gemeinter Ratschlag an meine Lokalzeitung #
das gegenteil von gut ist ja bekanntlich gut gemeint, aber jürgen vielmeier gibt sich hier wirklich mühe.
youtube.com: Esther Povitsky on Craig Ferguson - 9 August, 2013 #
relativ witzig. auf twitter beschreibt sich @littleesther als
Ex-Pornstar. Comedian in Hollywood. Professional dancer. Former American Girl Doll catalogue model. Genetically predisposed to kidney stones.
links vom 20.08.2013
dinagoldstein.com: Fallen Princesses #
mir sind die fotos ja etwas zu geshoppt.
kaputtmutterfischwerk.de: Batman für die SPD #
tätää!
welt.de: Briten-Experiment : "Make Me a German" - Leben wie echte Deutsche #
die welt hat offenbar diesen telegraph-artikel von bee rowlatt übersetzen lassen (ziemlich gut übersetzt, von ronald gutberlet). natürlich ohne jeden hinweis auf den originalartikel oder diesen bloartikel von bee rowlatt auf bb.co.uk, der das alles mit bewegten bildern und englisch sprechenden deutschen unterlegt. /maike hank
wandern in berlin, teil 2
(teil 1 hier)
beim wandern sieht man seiten der stadt, die man sonst, auf dem fahrrad, im auto, in der bahn kaum zu sehen vermag. man erkennt, wenn man durch berlin wandert, wie unglaublich vielseitig diese stadt ist — und wie wenig man von ihr weiss. beispielsweise dass der weg durch den tiergarten, vorbei am schleusenkrug, direkt am bahnhof zoo auskommt. das ist logisch, steht so in jeder landkarte, aber erst wenn man den fussweg langegangen ist, quasi aus dem wald auf den vorplatz des bahnhof zoo tritt, versteht man den zusammenhang.
jede strasse der man folgt ändert sich alle paar hundert meter mal radikal, mal weniger. die bundesalle, die am bahnhof zoo als joachimstaler strasse anfängt und ungefähr eine kreuzung nach dem kurfürsten damm zur bundesallee wird, fängt prächtig an, strotzend vor touristenfallen und wandelt sich dann langsam in eine 70er-jahre architekturhölle. inklusive einer passenden einrichtungshölle.

hier reihen sich betonburgen mit wohnungen, hotelzimmern und verwaltungsgebäuden aneinander.

zwischendurch bricht der beton auf und es tun sich strasse auf die aussehen als seien sie aus düsseldorf hierher gebeamt worden. düsseldorfer chique trifft berliner grössen- und 70er-jahre effizienzwahn. ich musste dann irgendwann ein bisschen in die wohnviertel nach westen abdriften, weil mich die bundesallee zu sehr frustrierte. dort gibt es offenbar eine hackerstrasse.

von dort aus landete ich dann an der hinterseite eines riesigen einkaufzentrums das sich „boulevard berlin“ nennt. die architektur zeitgenössisch, ambitioniert, aber trotzdem gigantomanisch und schrecklich.



den turm da an der schildhornstrasse kannte ich noch nicht. er sah aus, als hätten sich dort mal wohnungen befunden. in der wikipedia steht, dss der turm lediglich gastronomisch genutzt wurde und bierpinsel genannt wird. davon hatte ich schon öfter in der zeitung gelesen, aber immer gedacht, der bierpinsel wäre der turm an der avus. aber das ist die avus raststätte. der bierpinsel steht zur zeit jedenfalls leer und bietet platz für graffiti und tauben.

ich war also schon in steglitz. in der schlossstrasse hatte ich dann endgültig mein düsseldorf déjà-vu. confiserien, pâtisserien, schuhgeschäfte, ein hippster-kaufhaus („naturkaufhaus“), body shops, japaner, italiener — und ein starbucks. ich musste jetzt nach fast 2½ stunden marsch doch mal pinkeln. ich entschied mich dagegen, €3,50 für heisse milch mit einem espresso zu bezahlen und freute mich auf den guten, altmodischen filterkaffee mit kaffeesahne, der mich bei meinen verwandten erwartete. noch 20 minuten, 20 minuten steglitz. das hochhaus über dem ubahnhof rathhaus steglitz sah aus als büsse es für die bausünden der 70er jahre und rief laut: „renoviert mich!“ niemand schien sich für die rufe zu interessieren. kurz darauf ein denkmal für den verzweifelten architekten.

10 minuten vor dem ziel dann noch ein riesiger BMW, mini, rolls royce und ferrari und so weiter händler. für die rolls-royce ausstellung wurde extra ein kleines showroom-gebäude gebaut. leider extrem scheusslich. die betreiber finden den bau zwar „modern und elegant“ und dass mit diesem „Ambiente das Image der weltberühmten Manufaktur für Luxus-Automobile“ unterstrichen werde. das kann man, zumindest mit dem blossen auge, leider nicht erkennen.

die rolls-royce autos selbst haben in etwa die reifen-grösse und karosserie-höhe von modernen SUVs. ich mag die klobige und gigantomanische gestaltung der wagen. und ich glaube SUVs versuchen in genau diese reifenspur zu treten: erhöhte sitzposition, viel geborgenheit spendendes und aggressivität ausstrahlendes blech um die passagiere, riesenreifen und platz und verbrauch ohne ende. quasi das genaue gegenteil eines kleinwagens.

10 minuten später war ich am ziel. mein t-shirt hatte ein paar salzränder, die aber vom einsetzenden regen wieder maskiert wurden. erstaunlicherweise war ich nicht erschöpft, die beine waren nicht müde, auch einen tag später hatte ich keinen muskelkater. zurückzulaufen hatte ich dann aber doch keine lust mehr, ich wäre dann erst gegen 22 uhr zuhause gewesen. und man solls ja nicht übertreiben.