blog­mich06

felix schwenzel

isa hat recht. man muss ja nicht al­les auf­schrei­ben. war halt ein be­son­ders net­ter knei­pen­be­such, qua­si 1.0 statt 2.0.

[und ein biss­chen blog­mich gabs schon hier zu se­hen]


das gross­stadt­le­ben (ca. ei­ne mi­nu­te)

felix schwenzel

hin und wie­der wer­de ix ge­fragt, wie das denn so ist, so ein hip­pes gross­stad­le­ben. ich habe mal ver­sucht das un­fass­ba­re fass­bar zu ma­chen.


mi­cha­el schu­ma­cher oh­ne helm, ge­schminkt

felix schwenzel

 


pup­sen und heu­len

felix schwenzel

ob­wohl ich die stre­cke je­den tag fah­re habe ich das graf­fi­ti an der haus­wand erst heu­te ge­se­hen. dort steht gross und deut­lich an die in der s-bahn fah­ren­den men­schen adres­siert: „PUPS MAL!“. ich habs nicht ge­macht da­für aber nach der lek­tü­re die­ses ar­ti­kels trä­nen in den au­gen ge­habt. was bin ich doch für ein pa­the­ti­scher spacko. muss­te da­nach gleich mit dem gut­men­schen in mir rin­gen und an spen­den­kon­to und so sa­chen den­ken. hab das al­les dann er­folg­reich ver­drängt, vor al­lem weil ich so­was gar nicht kann. viel­leicht macht john­ny ja ne ak­ti­on draus?


blog­ger im 18ten jahr­hun­dert

felix schwenzel

Nehmt ei­ni­ge Bo­gen Pa­pier und schreibt drei Tage hin­ter­ein­an­der ohne Falsch und Heu­che­lei al­les nie­der, was euch durch den Kopf geht. Schreibt, was Ihr denkt von Euch selbst, von Eu­ren Wei­bern, von dem Tür­ken­krieg, von Goe­the, von Fonk’s Kri­mi­nal­pro­zeß, vom jüngs­ten Ge­richt, von Eu­ren Vor­ge­setz­ten. Nach drei Ta­gen wer­det ihr vor Ver­wun­de­rung, was ihr für neue, un­er­hör­te Ge­dan­ken ge­habt, ganz au­ßer euch kom­men. Das ist die Kunst, in drei Ta­gen ein Ori­gi­nal­schrift­stel­ler zu wer­den!

lud­wig bör­ne, deut­scher jour­na­list, li­te­ra­tur- und thea­ter­kri­ti­ker, 1786-1837. wohl der ur­va­ter al­ler ins in­ter­net schrei­ben­den.

[quel­le: on the go (gut zu abo­nie­ren)]

weiterlesen

ix in ber­lin

felix schwenzel

was tita von har­den­berg kann, das kann ix schon lan­ge.


blog­mo­ni­tor al­pha

felix schwenzel

es tut sich was:

#! /opt/nu2m/bin/ruby -I/srv/Core/ruby
#
# Dispatcher for ping and XML-RPC service
#
# author: Lars Strojny <lars@nu2m.de>
# project: Blogmonitor
#
begin
	require ‘blogmonitor/pingservice/dispatcher‘
	Blogmonitor::Pingservice::Dispatcher.new
rescue Exception => error
	require ‘cgi‘
	cgi = CGI.new
	cgi.out{ “error: #{error.message}“ }
end

sieht auch aber noch ex­trem al­pha aus. sie­he auch vowe.

[up­date]
blog­mo­ni­tor is off­line.   


wo­as - worst of awards

felix schwenzel

die bobs mal wie­der. die­ses jahr end­lich ohne die al­ber­ne ein­schrän­kung, dass die blogs „jour­na­lis­tisch“ sein müs­sen. mit dem kri­te­ri­um „best jour­na­li­stic blogs“ hat sich der „best of the blogs“ award letz­tes jahr selbst ins knie ge­fickt und bei der preisbver­lei­hung in er­klä­rungs­nö­te ge­bracht. die­ses jahr scheint al­les bes­ser. aber ich wer­de mich die­ses jahr wie­der nicht be­wer­ben vor­schla­gen las­sen kön­nen, ers­tens weil dies ja kein blog mehr ist, son­dern eine ein­rich­tung um ins in­ter­net zu schrei­ben und zwei­tens weil ei­ni­ge der kri­te­ri­en fol­gen­der­mas­sen lau­ten:

Sprach­li­che Kom­pe­tenz, Ver­ständ­lich­keit, Ak­tua­li­tät, Trans­pa­renz, Glaub­wür­dig­keit.

da fal­le ich wie­der mal durchs ras­ter.

an der jury-be­set­zung wur­de zum po­si­ti­ven ge­schraubt; das deut­sche ju­ry­mit­glied ist dies­mal kein ewig­gest­ri­ger, son­dern die gross­ar­ti­ge kalt­mam­sell („ei­nes der meist­ge­le­se­nen [Blogs] im deutsch­spra­chi­gen Raum“).

ein le­cker­li ha­ben sie die ver­an­stal­ter dannn auch noch aus dem kreuz ge­lei­ert; eine blogo­pe­dia, zur si­cher­heit na­tür­lich re­dak­tio­nell be­treut. wo kä­men wir den hin, wenn die leu­te selbst ent­schei­den könn­ten? naja. im­mer­hin vor­schla­gen kann das ge­mei­ne fuss­volk. den rest ma­chen die ex­per­ten.

Das Pro­ze­de­re:
Bis 30. Sep­tem­ber kann je­der und jede sei­ne Fa­vo­ri­ten vor­schla­gen. An­schlie­ßend no­mi­niert die Jury in je­der Wett­be­werbs­ka­te­go­rie zehn der Vor­schlä­ge.
Vom 23. Ok­to­ber bis 11. No­vem­ber er­mit­telt ein Vo­ting die User-Preis­trä­ger. Wir Jury tref­fen uns am 10. No­vem­ber in Ber­lin und rau­fen die Ge­win­ner der Jury-Awards aus.
Am 11. No­vem­ber wer­den die Ge­win­ner der BOBs-Awards auf ei­ner öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tung in Ber­lin be­kannt ge­ge­ben.
Hier alle De­tails des Pro­ze­de­re.

feed­le­ser vs. be­su­cher

felix schwenzel

ich habe mitt­ler­wei­le fast so vie­le rss-feed-le­ser (laut feedb­ur­ner ~1700) wie be­su­cher (laut blogscout.de). was ich mich ge­ra­de fra­ge, wür­de es je­man­den in­ter­es­sie­ren wenn ich ei­nen link auf die kom­men­ta­re in den feed ein­bau­en wür­de, oder gibts sonst­was (aus­ser feh­len­der recht­schrei­bung, klei­ner schrift und selbst­re­fe­ren­zia­li­tät) was die mit­le­sen­den stört? vor­schlä­ge?


pro­mis für wo­wi. heu­te: fried­bert pflü­ger

felix schwenzel

pflü­ger fin­det „der herr wo­we­reit hats die letz­ten 5 jah­re ganz gut hin­ge­kriegt.“

[ber­lin­wahl.spd.de, via ta­ges­spie­gel]


dr. hu­ber edi­ti­on

felix schwenzel

im blog-bis­tro.de. apro­pos schheis­se. für scheis­se hat der herr nig­ge­mei­er ein fei­nes auge.

weiterlesen

pa­pier­kopp

felix schwenzel


mein rech­ner denkt!

felix schwenzel

ix:~ ix$ fink update lftp-ssl
Information about 2087 packages read in 10 seconds.
The following package will be installed or updated:
 lftp-ssl
/sw/bin/dpkg-lockwait -i /sw/fink/dists/stable/crypto/
binary-darwin-powerpc/lftp-ssl_3.1.0-10_darwin-powerpc.deb
dpkg: Ziehe Entfernen von lftp zugunsten von lftp-ssl in Betracht ...
dpkg: Ja, werde lftp zugunsten von lftp-ssl entfernen.
(Lese Datenbank ... 5390 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke lftp-ssl (aus .../lftp-ssl_3.1.0-10_darwin-powerpc.deb) ...
Richte lftp-ssl ein (3.1.0-10) ...

ben schwan: zum ona­nie­ren zu­viel um die oh­ren

felix schwenzel

ges­tern hu­ber­te es in mei­nen kom­men­ta­ren zu die­sem ar­ti­kel wie­der mal kräf­tig. bein­pin­keln reih­te sich an bein­pin­keln, don liess sich zu ei­nem ar­ti­kel in­spi­rie­ren, se­bas auch. ir­gend­wann am abend, dach­te ich es sei lus­tig ben schwans um in­ves­ti­ga­ti­ve und mega-kri­ti­sche wir­kung be­müh­te in­ter­viewtech­nik zu ko­pie­ren. lei­der wur­de das nicht wirk­lich wit­zig, viel­leicht hät­te ich auch mehr als 30 mi­nu­ten in die for­mu­lie­rung der fra­gen ste­cken sol­len. ben schwan hat die fra­gen dann auch tat­säch­lich be­ant­wor­tet. um die kur­ve nun doch ir­gend­wie hin­zu­be­kom­men, hab ix mir über­legt die schwan­sche tech­nik ein­fach zu faken. ich tu ein­fach so als hät­te ben schwan nicht ge­ant­wor­tet und ver­öf­fent­li­che, an­bei nur mei­ne fra­gen. voll ver­lo­gen und un­glaub­wür­dig. dass er so­wohl pünkt­lich, als auch be­müht ge­ant­wor­tet hat, ver­schwei­ge ich ein­fach. die über­schrift be­tref­fend be­haup­te ich, dass sie ein pro­dukt mei­ner phan­ta­sie sei.

wir­res.net: hal­lo ben, ich hof­fe mein klei­ner blog­ein­trag und die re­ak­tio­nen dar­auf ha­ben dir nicht zu­sehr zu­ge­setzt. ich war ja er­staunt dar­über was dei­ne paar kom­men­ta­re an ag­gres­si­on bei ei­ni­gen mei­ner le­ser her­vor­ge­ru­fen ha­ben. ich hof­fe dass dich das nicht zu­sehr kratzt. im­mer­hin hast du mal ant­wor­ten von lys­sa be­kom­men. was hast du denn ges­tern al­les ge­trie­ben, aus­ser bei mir in den kom­men­ta­ren stän­dig neu zu la­den?

ben schwan: …

wir­res.net: wer hat dir ei­gent­lich das hüb­sche lay­out mit dem häss­li­chen „ex­tra za­ckig“ but­ton ver­saut? hast du nen prak­ti­kan­ten? wie kommt man auf so nen be­klopp­ten spruch wie „ex­tra za­ckig“?

ben schwan: …

wir­res.net: bist du ein za­cki­ger typ?

ben schwan: …

wir­res.net: war­um hast du nach 15 jah­ren jour­na­lis­ti­scher tä­tig­keit nur ein paar ar­ti­kel in der net­zei­tung und in ein paar blogs er­reicht? rech­net sich das? stört dich das, aus­ser­halb der mac-sze­ne kaum pro­fil zu ha­ben?

ben schwan: …

wir­res.net: habe ich „si­gni­fi­kan­te jour­na­lis­ti­sche Er­run­gen­schaf­ten“ von dir über­se­hen?

ben schwan: …

wir­res.net: wie gehts dei­nen el­tern?

ben schwan: …

wir­res.net: war­um wur­de das net­zei­tungs-„netz­ta­ge­buch“ be­reits nach zwei mo­na­ten wie­der ein­ge­stampft? machst du dein ding lie­ber selbst?

ben schwan: …

wir­res.net: du be­zeich­nest dich als „voll­blut-jour­na­lis­ten“. wor­an er­kennt man das?

ben schwan: …

wir­res.net: schreibst du auch pr-tex­te?

ben schwan: …

wir­res.net: du warst auch mal „chef­re­dak­teur“. ist das was be­son­de­res? wird man als chef­re­dak­teur am ki­osk freund­li­cher be­dient? ist chef­re­dak­teur sein eine mög­lich­keit sich beim bä­cker zu pro­fi­lie­ren und vor­züg­li­cher be­dient zu wer­den? wie fühlt man sich als chef­re­dak­teur? was be­deu­tet so ein ti­tel für ei­nen „voll­blut-jour­na­lis­ten“?

ben schwan: …

wir­res.net: was steht auf dei­ner vi­si­ten­kar­te?

ben schwan: …

wir­res.net: ich schaf­fe es sel­ten öf­ter als ein­mal pro tag, ona­nierst du öf­ter als ein­mal pro tag? wo be­schaffst du dir dei­ne por­nos, on­line oder in­ner vi­deo­thek?

ben schwan: …

wir­res.net: wen wirst du als nächs­tes um kom­men­ta­re zu dei­nen fra­gen bit­ten?

ben schwan: …

wir­res.net: wenns sein muss.

ben schwan: …

wir­res.net: ers­tens: „rund­li­che­rer typ“ hört sich fast so wi­der­lich an wie „mol­li­ge frau“. du hast, das habe ich dir schon­mal an­ge­deu­tet eine ganz be­son­de­re fä­hig­keit: wor­te zu be­nut­zen die mir beim le­sen schau­er des ent­set­zens über den rü­cken lau­fen las­sen. „re­spek­ti­ve“ schreibst du zum glück nicht mehr so oft (oder ich les dich nicht mehr so re­gel­mäs­sig). ups. ich glei­te ab. zur fra­ge. di­ät­tipps? an ers­ter stel­le: kei­ne diä­ten! ich sage nur jojo-ef­fekt (neu­er­dings auch lobo-ef­fekt ge­nannt). wenn ich ab­neh­men will mach eich zwei sa­chen: 1. ich sau­fe kein bier mehr, 2. ich ver­su­che auf mei­nen kör­per und nicht die gier zu hö­ren. hört sich nach bri­git­te-sprech an. ich weiss. und zur zeit habe ich enorm vie­le aus­re­den, was zur fol­ge hat, dass ich so aus­seh wie ich aus­se­he. hast du ak­tu­el­le fo­tos on­line?

[nach­trag]
scha­de, dass ben schwan mei­ne fra­gen nicht be­ant­wor­tet hat.

[nach­trag, 20.8., 19:23h]
ein trend, de­fi­ni­tiv ein trend. via dog­food. sie­he auch nig­ge­mei­er.


un­ter­las­sungs-pr

felix schwenzel

nach­trag zu herrn bartels vs herrn ga­bri­el (sie­he auch). mar­cel hat sein haupt ge­beugt (law­blog). sehr wit­zig. wäh­rend­des­sen schraubt der alte herr an wei­te­ren pro­vo­ka­tio­nen und herr knü­wer dich­tet. al­les läuft nach plan.

aus­ser­dem hab ich heu­te beim bild­blog über­flie­gen ge­le­sen: kurz igno­riert statt kor­ri­giert, bei herrn mama ne ham­mer­zeich­nung ge­fun­den und auf dem weg von­ner ar­beit 8 poin­ten ver­lo­ren.


waz­solls im in­ter­view

felix schwenzel

es gibt leu­te die be­haup­ten, dass leu­te die in der c’t, in zei­tun­gen und zeit­schrif­ten re­gel­mäs­sig ar­ti­kel ver­öf­fent­li­chen jour­na­lis­ten sind. ben schwan fin­det das of­fen­bar nicht. trotz­dem in­ter­es­sant und lus­tig was er mit dem an­ony­men waz-re­dak­teur „waz­solls“ so re­det.

und: wenn ben schwan nicht so pam­pig und furcht­bar be­müht und ernst­haft bei der sa­che wäre, wäre sein in­ter­view mit klaus mad­zia ohne ant­wor­ten von klaus mad­zia wirk­lich ein pro­to­typ nächs­te für das nächs­te gros­se ding: in­ter­views ohne ant­wor­ten. ge­ni­al.


spiel­ana­to­mie

felix schwenzel

spie­gel.de re­dak­teu­re müs­sen sehr ge­len­kig oder sehr jung sein. ich schaf­fe es zum bei­spiel nicht mit mei­nen ell­bo­gen mei­ne brust zu be­de­cken. brit­ney spears schafft das, meint der spon:

viel­leicht kann ein arzt dem ana­to­mie-prak­ti­kan­ten mal nach­hil­fe ge­ben?

[an­de­rer­seits; das wär doch mal ein fo­to­wett­be­werb: wer be­deckt oder ver­sucht am bes­ten sei­ne brüs­te mit den ell­bo­gen?]


ham­mer

felix schwenzel


spree­blick geht in die ser­vice­wüs­te

felix schwenzel

stra­to sagt: Spree­blick liegt jetzt auf den Ser­vern in den TÜV-zer­ti­fi­zier­ten STRA­TO Hoch­leis­tungs­re­chen­zen­tren.

ich tip­pe auf 6 mo­na­te, dann hat john­ny die schnau­ze voll von den be­ton­köp­fen ser­vice­wüs­ten-pro­vi­dern. ich will gar nicht dar­an den­ken wie oft ich mir an der stra­to-hot­line den kopf wund­ge­knallt habe. für mich gilt: stra­to nur ge­gen ganz viel geld. ver­mut­lich gilt das auch für john­ny.

[via don per IM]


bild­blog sin­nes­wan­del

felix schwenzel

das bild­blog scheisst sei­ne le­ser bald auch mit ag­gres­si­ver wer­bung zu. die aus­sa­ge

Kei­ne Sor­ge: Pop-ups, laut­stark an den Bild­schirm klop­fen­de Frau­en, ex­plo­die­ren­de Ban­ner, Lay­er zum Weg­kli­cken und ähn­li­che Wer­be­for­men wird es bei uns nicht ge­ben.

müs­se man kor­ri­gie­ren, es wer­de dem­nächst doch sol­che wer­be­for­men ge­ben. das heisst also, dass auf dem bild­blog dem­nächst po­pups, laut­stark an den bild­schirm klop­fen­de frau­en, ex­plo­die­ren­de ban­ner und lay­er zum weg­kli­cken zu se­hen sein wer­den.

das sei die schlech­te nach­richt. die gute nach­richt sei, dass man die wer­bung mit ei­nem klick weg­kli­cken kön­ne und sich ei­nen dau­er­haf­ten coo­kie set­zen kön­ne der die wer­bung aus­blen­det. kommt mir be­kannt vor. is nur ne idee ele­gan­ter pro­gram­miert beim bild­blog. hihi.


oh­ne zu­satz­stof­fe, oh­ne poin­te

felix schwenzel

heu­te habe ich mir eine tüte fros­ta bami go­reng in die pfan­ne lau­fen las­sen. fros­ta ist ja be­kannt da­für dass in ih­ren pro­duk­ten nur sa­chen drin sind die auch drin sind und sonst nix. oder ge­nau­er, nur sa­chen drin sind die auch drauf ste­hen. also (aus­ser trau­ben­zu­cker und spei­se­salz) auch kei­ne ge­schmacks­ver­stär­ker. das schmeckt auch al­les tat­säch­lich ganz le­cker (bis auf das et­was aus­ge­trock­ne­te hüh­ner­fleisch mit „Trink­was­ser, Spei­se­salz, Trau­ben­zu­cker, Palm­öl“). ich habe mir trot­zem er­laubt et­was jo­dier­tes spei­se­salz, mo­no­na­tri­um­glut­amat, di­an­tri­um­gua­ny­lat, di­na­tri­um­i­no­si­nat, zu­cker, schnitt­lauch, öl, ker­bel, dill, he­fe­ex­trakt, pe­ter­si­li­ie, sel­le­rie, lieb­stö­ckel und ge­würz­ex­trak­te hin­zu­zu­fü­gen. das war in der tat sehr le­cker, auch wenn es we­gen der zwie­beln („wei­ße, mil­de Ge­mü­se­zwie­beln, Qua­li­täts-An­bau“), der pa­pri­ka („hand­ge­pflückt, dick­flei­schig, Qua­li­täts-An­bau“) und des mais („ex­tra süß, Qua­li­täts-An­bau“) doch auch ein biss­chen nach wes­tern­pfan­ne (rus­ti­kal) schmeck­te.

die poin­te zu die­sem bei­trag habe ich nach dem es­sen, zu­sam­men mit der ver­pa­ckung, weg­ge­schmis­sen.