kategorie: etc ×

oh, ra­mo­na drews heisst jetzt co­rin­na drews.


das ist be­stimmt der grund, war­um @THE­BARN­BER­LIN meint #stil­len sei nicht ver­ein­bar mit „ge­ho­be­nem“ am­bi­en­te: you­tube.com/watch?v=-OxC3hR8Fk0



not if you don’t de­ac­ti­va­te ”sup­port do not track pre­fe­rence“ in pi­wik.


*

  Mi­cha­el See­mann - es ist ja nicht so, als wür­de sich oba­ma... | Face­book

mspr0:

es ist ja nicht so, als wür­de sich oba­ma das ers­te mal über trump äu­ßern. le­gen­där ist sei­ne trump­re­fe­renz beim cor­re­spond­ent­s' din­ner, letz­tes jahr....




die bett­ler in ber­lin wer­den im­mer ag­gres­si­ver.


bild­aus­schnitt am gör­lit­zer park

felix schwenzel

Ich be­gin­ne zu ver­ste­hen, was zu BER ge­führt hat. Bzw. des­sen Ver­hin­de­rung.

(@mon­oxyd13.02.2016 16:43

der ta­ges­spie­gel hat die­sem in­sta­gram ei­nen klei­nen ar­ti­kel ge­wid­met:

Das Schild ist tat­säch­lich etwa dop­pelt so breit, wie auf dem In­sta­gram-Bild zu se­hen. Ein biss­chen ver­steckt hängt es hin­ter dem ab­ge­bil­de­ten Ein­gang um die Ecke, in ei­nem der un­freund­li­che­ren Win­kel des Gör­lis. Auf der rech­ten Sei­te ist das gan­ze Pro­gramm auf­ge­lis­tet: „Neu­bau und Um­bau der Ein­gangs­be­rei­che, Er­wei­te­rung des Kin­der­bau­ern­ho­fes, Auf­wer­tung von Pflanz­flä­chen“.

(her­vor­he­bung von mir.)

al­ler­dings, und das er­wähnt der ar­ti­kel nicht, dif­fe­ren­zier­te das auch der in­sta­gramm­er (mar­cus rich­ter, @mon­oxyd) in ei­nem tweet et­was nach:

Da ist schon mehr ge­plant, aber die Bild­aus­wahl ist schon... be­zeich­nend.

ich wür­de sa­gen, rund um die­ses bild, bzw. die­ses bau­stel­len­schild, hat sich nie­mand mit ruhm be­kle­ckert. mar­cus rich­ter nicht mir dem sug­ges­ti­ven bild­aus­schnitt, bzw. der sug­ges­ti­ven bild­un­ter­schrift, das grün­flä­chen­amt mit dem bau­stel­len­schildlay­out und der ta­ges­spie­gel, der gleich zwei au­torin­nen für den klei­nen ar­ti­kel auf­fuhr (ingo sal­men und sa­bri­na mar­kut­zyk), von de­nen es aber kei­ner schaff­te, dass bau­stel­len­schild in sei­ner vol­len grös­se zu fo­to­gra­fie­ren.

(im ta­ges­spie­gel check­point ge­fun­den.)


sor­ry that i didn’t come up with a bet­ter name, it see­med so lo­gi­ci­cal.
and: it would be even more fun, if (my) own­y­our­gram php ver­si­on would also grab face­book check­ins.


2 fla­schen bier 1,98€, 18 mi­nu­ten war­te­zeit an­ner kas­se. (bei e rei­chelt)


ret­tet die erde. (bei ha­chez cho­co­ver­sum)


hm, bbq-bur­ger (bei jim block)


die jvm klo­wand. (bei jung von matt/next)



ich bin 108 mi­nu­ten lang, von 07:42 bis 09:32 uhr, un­ge­fähr 480,28 ki­lo­me­ter weit zug ge­fah­ren (durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit: 266 km/h).


ich bin 25 mi­nu­ten lang, von 07:43 bis 08:09 uhr, un­ge­fähr 105,84 ki­lo­me­ter weit zug ge­fah­ren (durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit: 259 km/h).


hier sieht man, dass der GPS-log­ger auf mei­nem te­le­fon die geo­ko­or­di­na­ten nicht be­son­ders prä­zi­se er­fasst hat. lei­der hat er die auf­zeich­nung auch nach we­ni­ger als der hälf­te der stre­cke nach ham­burg un­ter­bro­chen und hier ver­öf­fent­licht. aber wit­zig ist das schon, wie die stre­cke durch die ima­gi­nä­ren spikes so ver­län­gert wur­de, dass der ICE an­geb­lich 260 km/h schnell war.

hier ist die ge­samt­stre­cke noch­mal nach­träg­lich er­zeugt, lei­der ist das er­geb­nis nicht so viel bes­ser.


gu­ten mor­gen. (bei ber­lin haupt­bahn­hof)


it works, if you shout so­me­thing with your che­ckin or add an image (which you didn’t do here). the lo­ca­ti­on is pas­sed in the field ”lo­ca­ti­on“ (just as quill and own­y­our­gram do it), the place name as ”place_name“ and the ve­nue url as ”place_url“. knowns’ mi­cro­pub end­point seems to igno­re tho­se fields, but as you see, it got the syn­di­ca­ti­on url (”syn­di­ca­ti­on“) and the ca­te­go­ries.

this is what gets sent:


neu­es fea­ture bei uns in der woh­nung: kei­ne ein­gangs­tür mehr.